EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBr. Zustand: gebraucht. Einband leicht bestossen und fleckig, Schnitt leicht angeschmutzt, Strich auf Fußschnitt, Seiten nachgedunkelt, Buchblock sauber und fest - Mängelexemplar.Ein Selbstbekenntnis, ein Stück Entblösungsliteratur, wie man es so rücksichtslos von deutschen Literaten bislang nicht gewohnt war. - Spiegel Deutsch 318 pages. 8.
Verlag: Frankfurt (am Main) : März-Verlag, 1972
ISBN 10: 3873191172 ISBN 13: 9783873191174
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 370 S. Schutzumschlag stark eingerissen u. Klebestreifen-fleckig u. m. Kleber u. Papier ausgebessert u. etw. bestaubt, Einband gering fleckig, Buchshcnitt etw. bestaubt SL03 9783873191174 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
ISBN 10: 3596250978 ISBN 13: 9783596250974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 292 Seiten : Illustrationen , 19 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Seiten Fischer-Verlag, Frankfurt am Main Erscheinungsjahr: 1981 Gesamttitel: Fischer-Taschenbücher , 5097 Schlagwörter: Schröder, Ernst / Biographie , Biographie / Schauspieler / Einz. Pers. ? Schröder, E. , Lebenserinnerungen / Schauspieler / Einz. Pers. ? Schröder, E. , Schröder, Ernst Über dieses Buch Dies ist eine ungewöhnliche Schauspieler-Biographie und ist weit mehr als eine Schauspieler-Biographie. Wie Ernst Schröder sich von seinen hervorragendsten also gleichrangigen Kollegen unterscheidet, so unterscheidet sich sein Lebensbuch von allen Büchern (scheinbar) ähnlichen Genres. Schröder vereint Vitalität mit Spiritualität, nach außen gerichteten Impetus mit Besinnlichkeit und Verinnerlichung. Dies zeichnet sein Spiel, dies zeichnet seine Erinnerungen aus. In großen Zusammenhängen erzählt er seine Geschichte, bedeutende Momente werden in ihrer Dramatik nacherlebt. Die Bilder wechseln, Jugend, künstlerische Entwicklung, de heutige Standort des Reifen, bewußt Alternden, das Landhaus in der Toskana. Schröder überträgt dem Leser seine Erfahrung der Urtragik des Schauspielers: des geborgten, des anverwandelten Lebens, des Lebens aus dem Zitat, der schwierigen Beziehung zwischen eigenem Gesicht und Maske. In Selbstprüfung, nicht in Eitelkeit, geht er seinem Dasein, seinem Wesen auf den Grund. Über den Autor Ernst Schröder, geb. 1915 in Wanne-Eickel/Westfalen als Handwerkersohn. Nach dem Abitur begann er mit einem Studium der Germanistik, interessierte sich aber auch stark für Architektur. Den Weg zum Theater fand er mit Bühnenbildentwürfen für Professor Saladin Schmitt in Bochum, der ihn dann zu seinem Assistenten machte. Er begeisterte ihn fürs Theater, und so wurde er Schauspieler und Regisseur Ober die Bochumer Bühnen und über die Stationen Bielefeld und Kiel kam er ans Schiller-Theater, Berlin, 1946-49 Leiter der Städtischen Theaterschule, bis 1948 des Rheingautheaters in Berlin. Danach gastierend ab 1958 am Züricher Schauspielhaus ab 1961 Mitglied der Städtischen Bühnen Berlin, er lebt heute in der Toskana. Buchblock und Einband gebräunt und etwas berieben, Einband und Buchblock mit Lesespuren, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Zweitausendeins., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 7,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 22. Auflage von 1981, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AT5513 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 9,76
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Brandenburg (Havel) Selbstverlag 1949 0, 1949
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Sehr gut. Aufführung v. 4. Januar 1949. 4-seit. Faltblatt mit Stab u. Besetzung, kl.8°, Werbeannoncen. Mit dem Spielplan v. 30. Dezember 1948 bis 4. Januar 1949. Minimal knickspurig, schwache Mittelfalz, geringf. hschr. Notiz in Bleistift auf erster Seite. Sehr gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Jossa : März bei Zweitausendeins, 1979
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb318 S. ; 21 cm . Orig.-Pappbd. mit OU. 20. Aufl.
Verlag: Hans Christians Verlag, Hamburg, 1982
ISBN 10: 3767207761 ISBN 13: 9783767207769
Sprache: Deutsch
Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 220x150mm Staat und Wirtschaft. Beiträge zur Geschichte der Handelskammer Hamburg. Erste Auflage, 489 S. OLwd., gebunden. Altersgemäß sehr guter Zustand! Minimaler Einriß a. SU unten links. Innen sauber. USADO / GEBRAUCHT / USED. Auszug SU: Deutsche und hamburgische Wirtschaftspolitik nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges konnte zunächst nur der Beseitigung der empfindlichsten menschlichen und betrieblichen Notlagen dienen, zumal der eigene Handlungsrahmen noch mehrere Jahre eng blieb und eine politische ebenso wie eine wirtschaftliche Verfassung erst noch zu erarbeiten waren. Senat und Handelskammer der Freien und Hansestadt Hamburg arbeiteten jedoch schon frühzeitig und zielstrebig an der Wiederherstellung und Sicherung demokratiegemäßer, marktorientierter und sozialverpflichteter Regeln des menschlichen und wirtschaftlichen Zusammenlebens. Für die Kammer bedeutete dies: Rückkehr zu freiheitlichen Prinzipien der wirtschaftlichen Selbstverwaltung und Besinnung auf ein zeitgemäßes Rollenverständnis, Assistenz beim Wiederaufbau einer freien und stabilen Wirtschaftsordnung nach innen und außen und nicht zuletzt tatkräftige Vor- und Mitarbeit für ihre Mitgliedsfirmen, die sich nach Jahren der staatlichen Bevormundung wieder den Märkten des In- und Auslands stellten. Konsens im Grundsätzlichen wie Dissens in manchen Einzelfragen prägten in jener Zeit das hamburgische Verhältnis von Staat und Wirtschaft - wie in früheren Zeiten. [Gerhard Schröder+Wirtschaft+Wirtschaftspolitik+Nachkriegszeit+Marktpolitik+Wiederaufbau]. ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 6,30 (reduced from 7,00) **.
Verlag: Berlin, Buch- und Verlagsdruckerei H. Heenemann KG, ohne Jahr (1937 - 1940)., 1940
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 27 x 21 cm. Originalheft mit blingeprägtem Porträt auf dem Vorderdeckel. 12 Seiten mit einigen ganzseitigen s/w Fotografien. Sauber und gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00548-403152.
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebundene Ausgabe. 1.Auflage. 222 S. Gebunden. 2 Seiten mit Eckknickspur; Seitenränder min.gedunkel, sonst gut. Ernst Schröder, Schauspieler, Regisseur, Literat und bildender Künstler, nahm sich 1994 das Leben. Beiträge und Erinnerungen von Christa Vogel, Bernhard Heiliger, R.Koch-Goertz u.a. Mit Abbn. [K 086].
Verlag: Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 0,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 318 S. ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-011c-0824# KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 318 S. w31467 Ehem. Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: 1904 bei C. G. Thieme in Dresden., 1904
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°. Originalbögen. Mit den fortlaufend paginierten Spalten 3067 - 3254, einigen Textabbildungen und den Tafeln 154, 155, 156 und 157. Heft 6 und die Tafel 153 fehlen hier. Lagerungsbedingt minimal angestaubt, jedoch insgesamt sauber und gut erhalten. Erscheinungsweise ab 1899: jährlich 12 Nummern mit mindestens 4 Lichtdrucktafeln. --- Die Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 7-8, 9, 10, 11, 12 sowie die Tafeln 155, 156 und 157 können auch einzeln für 8 Euro zzgl. 3 Euro Porto innerhalb Deutschlands / 8 Euro Porto ins Ausland verkauft werden. --- Beim Kauf mehrerer Einzelteile fragen Sie bitte einen günstigeren Gesamtpreis an! --- (= Numismatische Monatsschrift. Zeitschrift für Münz- und Medaillenkunde. Früher: Correspondenzblatt des deutschen Münzforscher-Vereins, Vereinsorgan der numismatischen Gesellschaft zu Dresden.) -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00504-/K23290-402479/HKC2500.
Verlag: KulturStiftung der Länder, Bundesrepublik Deutschland, Museum Fünf Kontinente. 2015., 2015
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°. Farbig illustrierte, weiße Original-Broschur. Bandnummer in Tinte auf dem Vorderumschlag. 201 Seiten mit 120 teils farbigen Abbildungen. Sehr gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K17010Ueb-123060.
Verlag: März sehr guter Zustand, 2018
Anbieter: Buchhandlung und Antiquariat Gebecke, Quedlinburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo. A., 538 S., gebunden mit Schutzumschlag,
Verlag: Frankfurt, März bei Zweitausendeins (2001), 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 20,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 370 (2) Seiten. 16,2 cm. Guter Zustand. Mit geschwärzten Passagen. »Eine geniale Selbstoffenbarung, die alle lesen sollten, die noch wissen wollen, was Lesen ist.« --Dietmar Dath, FAZ. Schröder erinnert sich an seine Jugend, die Lehre als Buchhändler, die Zeit bei Kiepenheuer und Witsch, beim Theologie-Versandhändler Rieck, bei Melzer und bei März. Ein Weg, der ihn durch viele Gebiete im Kulturbetrieb geführt hat. Er erzählt von seinen Unternehmungen als Verleger: ". weil sich kein Mensch vorstellt, was für eine Sch. das ist, die man in den Feuilletons Kultur nennt." Das macht diese Erinnerungen zu einem Unikum, degoutant und faszinierend und stellenweise so schonungslos, dass sie schon wieder Format gewinnen: wie hier einer seinen aufgestauten Ingrimm aus sich herausquellen läßt, ohne auf irgend etwas Rücksicht zu nehmen (Dieter Zimmer). Er löscht seine Vergangenheit aus, als hätte er früh eine universale Gemeinheit wahrgenommen und den Vorsatz gefaßt, sie entweder zu entlarven oder aber es ihr zu zeigen. Jetzt fällt ihm nur noch diese Vernichtungsaktion ein. "Was war mein Zustand um diese Zeit? Verachtung gegen dieses Kleinkollektiv (sc. den genossenschaftlichen Verlag) und gegen die Figuren, die unmittelbar um mich herum schwirrten, Ekel vor diesem künstlichen und verlogenen Beteiligungsquatsch, der durch keine Qualifikationen, nicht einmal durch die leisesten freiwilligen Ansätze der Beteiligten gedeckt war, Verachtung auch deshalb, weil ich nicht vergessen hatte, wie das alles entstanden war, durch welche Zufalle, durch was für Überrumpelungsmanöver, durch was für Stupiditäten von Leuten, die sich für die Weisen vom Berge hielten und eben darum so unvorstellbar mittelmäßig waren. Die Leute interessierten sich nur für den Gewinn. Was sie dazu beitragen könnten, damit ein Gewinn überhaupt zustande käme, danach hat mich in der ganzen Zeit; nicht einer gefragt. Sie waren Kommanditisten und wollten weiter befohlen kriegen, und so lief das dann, Investieren war für sie Gewinne beiseite schaffen. Wolkenkuckucksheim das ganze Ausmaß dieses Blödsinns. Alles Mist!" Die Demonstration einer Wut, sagt Gerhard Zwerenz. - Jörg Schröder, 1938 in Berlin geboren, gilt als ein »enfant terrible« der deutschen Verlagsszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gleichzeitig als großer Entdecker von Literatur. Er kam 1965 zum Melzer Verlag, den er mit der »Geschichte der O« rettete. 1969 verließ Schröder den Verlag im Streit, alle Mitarbeiter sowie die meisten Autoren folgten ihm in seinen neu gegründeten März Verlag. Nachdem Schröder 1987 den Verlag gesundheitsbedingt aufgeben musste, entwickelte er 1990 zusammen mit seiner Frau Barbara Kalender die Desktop-Reihe »Schröder erzählt«. - - Ernst Herhaus (* 6. Februar 1932 in Ründeroth / Bergisches Land; 12. März 2010 in Kreuzlingen, Schweiz), auch bekannt unter seinen Pseudonymen Eugenio Benedetti und Clemens Fettmilch, war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ernst Herhaus wuchs im Bergischen Land auf. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Verwaltungslehre und arbeitete als Verwaltungsangestellter in einem Krankenhaus. 1954 beendete er inzwischen zum Alkoholiker geworden seine bürgerliche Existenz und begann ein rastloses Leben, das ihn nach München, Paris, Frankfurt am Main, Wien und Zürich führte. Er übte Gelegenheitsarbeiten aus und war Gasthörer bei akademischen Vorlesungen, unter anderem bei Adorno und Horkheimer. Daneben verfolgte er, soweit es seine Alkoholsucht zuließ, weiter das Ziel, Schriftsteller zu werden. 1965 ließ er sich in Frankfurt nieder, wo er als Angestellter in einem Verlag arbeitete. Herhaus' Romandebüt Die homburgische Hochzeit erhielt wegen seines Stils und der sich darin offenbarenden Fabulierlust des Autors überwiegend positive Kritiken. Diesem Höhepunkt folgte, bedingt durch ständige Rückfälle in den Alkoholismus, in den nächsten Werken ein steiler künstlerischer Abstieg. 1972 veröffentlichte Herhaus gemeinsam mit dem gescheiterten Verleger Jörg Schröd.
Verlag: Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1990
ISBN 10: 3455067727 ISBN 13: 9783455067729
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Gewebe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 235 S. ; 19 cm Buch in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit kleinen Gebrauchsspuren 144 ISBN 9783455067729 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Berlin. Zweitausendeins. 1981., 1982
ISBN 10: 3888800137 ISBN 13: 9783888800139
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 318,(1) Seiten+Verlagsanz. 61.-70. Tausend. Gebrauchsspuren. ISBN 3888800137.
Verlag: Bln., Schmidt., 1974
Anbieter: Daniel Osthoff, Wuerzburg, BY, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 508 S. OBrosch. (mit handschriftl. Ergänzung auf Rücken). Mit ganz vereinzelten Bleistiftanstreichungen v. Prof. Kurt Ruh.
Verlag: Rostock, Ingo Koch Verlag., 2003
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGross-8° (ca. 23,5 x 16 cm). 395, [5] S. mit einigen Abbildungen u. Faksimiles. Illustrierter Original-Pappband. Nur geringe Lesespuren, zu Beginn mehrere Seiten mit Unterstreichungen. Einband teils ein wenig angestaubt bzw. berieben, ansonsten sauber.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Druckbild) mit Jahr 1983.
Verlag: Ex Libris Zürich (Lizenzausg. S. Fischer Vlg. 1978), 1978
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO.Ln. geb. 8°, Orig.Umschl., (guter Zustand), 292 S. mit 32 Abb.,
Verlag: Minden (Westf), 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 61 S., 43 Anlagen Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Bibliotheksignatur auf Einband und Stempel. Einband berieben, Papier altersüblich nachgedunkelt. Bindung fest, Text sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Europäische Verlagsgesellschaften, Deutsche Literaturgesellschaft Nov 2019, 2019
ISBN 10: 3038312231 ISBN 13: 9783038312239
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eigentlich war Jean bei einem Bootsunglück auf dem Meer ertrunken, dafür bekam ihr Zwillingsbruder Jean von einer Unfallversicherung eine halbe Million DM ausbezahlt. Doch jetzt taucht sie unvermutet wieder auf. Was wenn die Versicherung die Summe wieder zurückhaben will Die beiden Geschwister fassen einen teuflischen Plan: Sie wollen die Metro um genau diese Summe erpressen, wobei Jean gleich noch ihren wiedergefundenen Studenten von einer früheren Faschingsfete miteinbindet, schließlich blieb der One-Night-Stand nicht ohne Folgen und die haben einen Namen: Katharina. Natürlich läuft jetzt alles aus dem Ruder und dieser Peter Graf gelangt in den Besitz der Beute, wobei er bei seiner Flucht vor seinen Kidnappern ausgerechnet auf diese inzwischen 20jährige Katharina trifft. Obwohl sie von alledem nichts weiß, will sie ihm helfen, denn sie findet ihn dufte.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,68
Gebraucht ab EUR 52,55
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Jossa : März bei Zweitausendeins, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 9,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 318 S. ; 21 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-159d-0824 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Schwärzungen, die bei der Erstausgabe nötig wurden sind hier durch Schrägstriche wiedergegeben.
Verlag: März bei Zweitausendeins, Jossa / Frankfurt am Main,, 1979
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20. Auflage. 319, (1) S., Beilage. Orig.-Leinenband mit ill. Orig.-Umschlag. - Umschlag mit schwachen Randläsuren; Buchblock etwas schiefgelesen. Vorsatz fehlt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: März Desktop, 2002
ISBN 10: 3920096584 ISBN 13: 9783920096582
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. de (illustrator). Erstausgabe. 4. Folge aus der "Schwarzen Serie" von "Schröder erzählt". 46 S., 21x30 cm. Handgebunden in schwarzem Chromolux-Karton. Handschr. nummeriert, Nr. 26, hergestellt für Ernst Brücher, handschr. signiert von (unleserlich). Einband und Rücken etwas berieben, sonst gut und sauber. Jörg Walter Paul Schröder (1938 in Berlin), der auch die Pseudonyme Walter Paul und Hari Beaux benutzt, ist ein deutscher Verleger und Schriftsteller. Ernst Brücher (1925 in Berlin; 2006 bei München) war ein deutscher Verleger von Kunstbüchern (DuMont-Schauberg). Er spielte eine besondere Rolle bei der Vermittlung von moderner Musik; Komponisten wie Mauricio Kagel, John Cage, Nam June Paik, Karl-Heinz Stockhausen etc. Sprache: de Size: 4°.
Verlag: Zweitausendeins, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Erich Schmidt (1974), (Berlin), 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8vo. Mit 1 Portrait. 508 S. als Typoskript gedruckt. OBrosch. m. Deckel- u. Rückentitel. Mit Widmung des Jubilars auf dem Vorsatz. - Kl. Bestoßung oben, sonst ein frisches Ex. gr.