Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 27,49
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 18,74
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 19,79
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 22,61
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Bruxelles (Brüssel), Chez tous les Libraires 1867., 1867
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 126,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°. XV, 220 S. mit gestoch. Portrait von Delâtre nach Flameng. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. dekorativer Rückenverg. Hayn/Gotendorff IV, 550. Vgl. Cioranescu 45134, Bibl. Arcana 28 u. Gay-Lemonnyer 150 ff. (alle erste Ausgabe von 1783). - Eine berüchtigte und oft nachgedruckte Arbeit, geschrieben von Graf Mirabeau während seiner Gefangenschaft im Schloss von Vincennes. Es enthält 10 verschiedene philosophische Reflexionen über die erotischen Sitten und Gebräuche der alten Zeiten, wie sie in der Bibel im Gegensatz zu denen des modernen Menschen zu sehen sind. Das Buch wurde natürlich verboten und auf den katholischen Index (als Amatoria Bibliorum) gesetzt und die meisten Exemplare aufgespürt und verbrannt. - "Das Buch ist im Gefängnis geschrieben und machte zweifellos nicht nur der Belesenheit und dem Scharfsinn Mirabeaus, sondern auch der Elastizität seines Geistes alle Ehre" (Hayn-G.). - Rücken etwas aufgehellt, Kanten leicht berieben, papierbedingt leicht gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Sprache: französisch.
Verlag: Aug. Brancart, 1890
Anbieter: Antikvariát Ztichlá klika, Prague, Tschechien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. No Jacket. Amsterdam, Aug. Brancart, 1890. XXX - 275 - [V] S. Blauer Maroquinband mit Goldfilleten auf dem Vorderdeckel und vergoldetem Rückentitel. Kopfgelbschnitt. Hayn-Got. IV, 549-550. Ex. Nr. 64 von 500 auf Holland. Titel zweifarbig. Erotische Schrift des bekannten französischen Staatsmannes und Politikers, welche im Gefängnis entstand. Dieses Werk wurde mehrfach aufgelegt und auch ins Deutsche übertragen. Kapitelüberschriften: Ischa (Die Erschaffung des Mannes und dessen Überlegenheit über das Weib); Tropodie (Über die Blutschande); Thalabe (Über die Masturbation); Anandrine (Über die Tribadie); Akropodie (Über die Beschneidung); Kadesch (Über die widernatürliche Unzucht); Behemao (Über die Unzucht mit Tieren); Linguanmanie (Über die Anschaungen der Wollust und Allerlei über Prostitution).
Verlag: Gay et Doucé, Brussels, 1881
Anbieter: James Cummins Bookseller, ABAA, New York, NY, USA
Signiert
EUR 227,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo. 113 of 500 hand-numbered copies on Van Gelder Hollande. Engraved frontispiece by Chauvet, portrait and facsiimile letter. Title page printed in red and black. xxix, 267, [5] pp. 1 vols. 8vo. Pia 416; Kearney, Biblio. of Jules & Jean Gay, 3092; Private Case 1197; Gay-Lemonnyer II, 150 Quarter blue morocco, spine gilt, preserving printed front wrapper. Signed and dated by G. Legman, 1957 Engraved frontispiece by Chauvet, portrait and facsiimile letter. Title page printed in red and black. xxix, 267, [5] pp. 1 vols. 8vo No. 113 of 500 hand-numbered copies on Van Gelder Hollande.
Verlag: Paris, Chez les frères Girodet, 1833., 1833
Anbieter: Antiquariat Ars Amandi, Berlin, Deutschland
EUR 548,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. xii, 269 S., 2 S. (Errata, Table des Matières). HKalbsleder d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und Rückenornamenten. |Extrem seltene Ausgabe|, die aber als erste das Pierre Pierrugues zugeschriebene Vorwort und Anmerkungen enthält und zur Grundlage aller weiteren Nachdrucke - von Poulet-Malassis über Gay & Doucé bis zu Brancart - im 19. Jahrhundert wurde. Die große Seltenheit dieser Ausgabe wird von den maßgeblichen Bibliographien Gay-Lemonnyer, Pia und Drujon gleichermaßen betont. Der Grund dafür ist nicht eindeutig geklärt. Einerseits wird ein Brand in der rue du Pot-de-Fer als Ursache vermutet. Als wahrscheinlicher gilt aber die Annahme, dass der Autor von Vorwort und Anmerkungen das Werk zurückgezogen oder vernichtet habe bevor es in den Verkauf kam. So ist zu erklären, dass diese Ausgabe um ein Vielfaches seltener ist, als die erste Ausgabe von 1783 respektive der beiden anderen Nachdrucke aus dem 18. Jahrhundert. Einband an den Kanten etwas berieben. Innendeckel mit 2 alten Katalogaufnahmen u. letzte S. verso kleiner Sammlerstempel. Bis auf ganz vereinzelte winzige Stockfleckchen sehr gutes, unbeschnittenes Exemplar. Gay-Lem.II, 151f.; Pia 443 (mit dem gesonderten Hinweis auf die Peyrefitte Auktion 1977 als 'Fundort' dieser Ausgabe); Drujon S. 149 (mit auch mehreren Verboten); Dutel A-343; Peyrefitte (1977) II, 154. --------------------- Mirabeau, [Honoré Gabriel Riquetti Comte de.] Erotika Biblion - par Mirabeau. Nouvelle édition, Revue et corrigée sur un exemplaire de l'an IX, et augmentée d'une préface et de notes pour l'intelligence du texte. Paris, Chez les frères Girodet, 1833. 8vo. xii, 269 p., 2 p. (Errata, Table des Matières). 8vo. xii, 269 p., 2 p. (Errata, Table des Matières). Half calf with gilt spine title and gilt spine ornaments. |Extremely rare edition|, although it is the first to contain the preface and notes attributed to Pierre Pierrugues, and became the basis for all further reprints - from Poulet-Malassis to Gay & Doucé and Brancart - in the 19th century. The great rarity of this edition is also underlined by the authoritative bibliographies of Gay-Lemonnyer, Pia and Drujon. The reason for this is not clear. On the one hand, a fire in the Rue du Pot-de-Fer is considered to be the cause. However, it is more likely that the author of the preface and notes withdrew or destroyed the work before it went on sale. This explains why this edition is much rarer than the first edition of 1783 and the two other reprints from the 18th century. Binding somewhat rubbed at the edges. Inside cover with 2 old catalogue entries and a small collector's stamp on verso of last page. Very good copy except for very occasional tiny foxing spots. Gay-Lem.II, 151f.; Pia 443 (with the separate reference to the Peyrefitte auction 1977 as 'place of discovery' of this edition); Drujon p. 149 (also with several prohibitions); Dutel A-343; Peyrefitte (1977) II, 154. -------------------------- Mirabeau, [Honoré Gabriel Riquetti Comte de.] Erotika Biblion - par Mirabeau. Nouvelle édition, Revue et corrigée sur un exemplaire de l'an IX, et augmentée d'une préface et de notes pour l'intelligence du texte. Paris, Chez les frères Girodet, 1833. In-8 : XII, 269 p., 2 p. (Errata, table des matières). Demi-veau d'époque avec titre doré et ornements au dos. Il s'agit d'une |édition extrêmement rare|, qui est néanmoins la première à contenir la préface et les notes attribuées à Pierre Pierrugues. Elle servit ensuite de base à toutes les autres réimpressions au XIXe siècle, de Poulet-Malassis à Brancart en passant par Gay & Doucé. La grande rareté de cette édition est soulignée de la même manière par les bibliographies qui font autorité, celles de Gay-Lemonnyer, Pia et Drujon. La raison de cette rareté n'est cependant pas clairement établie. D'une part, on suppose qu'un incendie dans la rue du Pot-de-Fer en est la cause. Cependant, l'hypothèse selon laquelle l'auteur de la préface et des notes aurait retiré ou détruit l'ouvrage avant sa mise.
Verlag: Amsterdam, Aug. Brancart, 1890., 1890
Anbieter: Antiquariat Ars Amandi, Berlin, Deutschland
EUR 137,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. XXX, 275 S., 2 Bl. (Table de Matières). Priv. HLederband d. Zt. mit großzügigen Lederecken auf 5 unechten Bünden mit 2 goldgepr. RTitelschildchen. Diese seltene Erotika-Biblion-Ausgabe ist bibliographisch nicht nachzuweisen. Ihr scheint die Gay & Doucé-Ausgabe von 1881 zugrunde zu liegen. Auguste Brancart war in den 80er Jahren in Brüssel aktiv und ging danach nach Amsterdam. Er gehörte neben Gay & Doucé, Poulet Malassis u. Kistemaeckers zu den bekannten Erotika-Verlegern in Belgien. Etwas berieben und fleckig. Innen vereinzelt kl. Stockflecken. Unbeschnittenes Exemplar auf Bütten. Titel in rot/schwarz gedruckt mit kl. Biene als Titelvignette und dem Motto: "Laboremus." Hayn-G. IV, 550. Vgl. Gay II, 150ff. u. Kearney 1197. ---------------- |English description available on request. Traduction française sur demande.|.
Verlag: Chez Le Jay,, A Paris,, 1792
Anbieter: Studio Bibliografico Antonio Zanfrognini, Modena, Italien
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn 4° piccolo (21x14 cm); (4), 174, (2) pp. Brossura muta coeva azzurrina. Una piccola integrazione al margine alto del piatto posteriore. Un piccolo restaura al margine alto dell'ulti ma carta con integrazione di carta che tocca due lettere della parola "Table" presente nel margine alto della pagina. Seconda rarissima edizione, di questo celebre scritto erotico del grande scrittore, diplomatico, rivoluzionario, agente segreto e uomo politico francese, Honoré Gabriel Riqu eti conte di Mirabeau (Le Bignon-Mirabeau, 9 marzo 1749 Parigi, 2 aprile 1791), famoso anche per la sua bruttezza ed i suoi comportamenti libertini. Famoso uomo politico alla morte venne seppellito al Panteon in pompa magna da presidente dell'Assemblea Nazionale, ma circa tre anni dopo, venuti alla luce i suoi rapporti con Luigi XVI e Maria Antonietta fu disseppellito e le sue ceneri, secondo la leggenda, vennero disperse nelle grandi fogne di Parigi. L'opera,scritta durante un periodo di prigionia di Mirabeau nel castello di Vincennes a causa di problemi debitori susseguenti al divorzio dalla moglie (divorzio che fece scandalo all'epoca), tratta delle varietà nella sessualità nel mondo antico. Stampato nel 1783 l'opera venne subito bandita, ancor p rima di essere immessa sul mercato, tanto che sembra se ne salvarono solo 14 copie. La seconda edizione, ristampata nel 1792, anche in questo caso sfidando la censura venne anch'essa stampata in pochissime copie. Lo scritto cita e rilegge passi biblici e con ironia, gusto della finzione, giochi di specchi, straniamenti, contaminazioni, li collega con altre tradizioni portando il lettore a muoversi in situazioni eccitanti di grande impatto erotico che si susseguono durante tutto il libro. L'opera fu molto apprezzata da Guillaume Apollinaire. Rif. Bibl.: Gay, Ouvrages relatifs à l'amour, II, 150.