Verlag: Verlag für die Frau Leipzig, Eulenspiegel Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Horst von Tümpling: Eisermann - Soldat, Zierlichermaßen und anmutig illuminiert von dem Künstler Eberhard Binder, Eulenspiegel Verlag Berlin, 1. Auflage/1979, 359 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 2.) Horst von Tümpling: Berolina-Berlin, Sybilles Hauptstadtbummel, Illustrationen von Horst Bartsch, Verlag für die Frau Leipzig, 2. Auflage/1983, 160 Seiten, gemusterter Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 3.) Biographisches zu Horst von Tümpling (Klappentext von "Eisermann - Soldat"): Geboren 1938 in Ulm, aufgewachsen in Jena, dortselbst Abitur 1957, lebt seit 1959 in Berlin. Zunächst Lehre als Bau- und Möbeltischler. Seit 1960 gelegentlich journalistische Arbeiten bei verschiedenen Berliner Zeitungen. 1962-1965 Maschinist für Tagebaugeräte in Schwarze Pumpe. Seit 1965 Journalist in Berlin und erste literarische Arbeiten. Regelmäßige Mitarbeit beim "Eulenspiegel", "Berliner Rundfunk" und "Sonntag". Szenarist beim "Trick- und Kurzfilmstudio" Dresden. 1977 erste Buchveröffentlichung "Der blaue Gast" beim Eulenspiegel Verlag Berlin., gut erhalten.
Verlag: Eulenspiegel Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Bernd Bretschneider: Da kam ein Wanderer des Wegs . , Taschen-Eulenspiegel Nr. 26, 1961, 63 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten. 2.) Gesucht und gefunden in ., Taschen-Eulenspiegel Nr. 38, 1961, 63 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten. 3.) Kunterbuntes, Taschen-Eulenspiegel Nr. 25, 1961, 63 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten, 1961; 64 Seiten; Format 11,5 x 16,5 cm; geklammerte Hefte, Format 16,5 x 12 cm, Schnitt leicht lichtrandig, sonst gut erhalten; wie oben angegeben.
Verlag: Druckerei, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. 2 Künstler Ansichtkarten, Konvolut, ungelaufen, ca. 1990, ca. 10,5x21 cm, Ecken leicht bestoßen, Zustand altersentsprechend gut bis sehr gut AK158 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Eulenspiegel Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Claus Wendt: Kunst-Stücke. Aphorismen und andere Gedanken-Sprünge. Illustrationen Rudolf Peschel, 1. Auflage/1984, 77 Seiten, O. Glanz-Kartoneinband, gut erhalten. 2.) Die galanten Abenteuer Münchhausens, seine Liebes-Lust und Bettgeschichten einschliesslich seiner Lobpreisungen des schönen Reizes. Die galanten Abenteuer Münchhausens, die bisher keine Chronik berichtete, wurden aufgezeichnet von Joachim Kupsch und illustriert von Inge Sommerburg (farbige Illustrationen), 6. Auflage/1979, 99 Seiten, O. Glanz-Kartoneinband, gut erhalten. 3.) Sascha Tschorny: Der Humpen des Hauptmanns. Satirische Märchen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Lola Debüser. Illustrationen von Dieter Heidenreich, 1. Auflage/1988, 200 Seiten, O. Glanz-Kartoneinband, gut erhalten. 4.) Zähl die heiteren Stunden nur. Sinnsprüche auf Sonnenuhr. Herausgegeben von Arnold Zenkert: Illustrationen von Rudolf Peschel (in Farbe), 1. Auflage/1983, 77 Seiten, O. Glanz-Kartoneinband, gut erhalten. 5.) Werner Ehrenforth: Neue Sitzbeschwerden. Aphorismen, Illustrationen Lothar Otto, 1. Auflage/1983, 70 Seiten, Kartoneinband, gut erhalten. 6.) Günther Cwojdrak: Beim Namen genannt. Illustrationen von Thomas Schleusing, 2. Auflage/1985, 83 Seiten, Kartoneinband, gut erhalten. 7.) Henryk Kreisch: Gehauen und gestichelt. Neue Vierzeiler. Mit Collagen von Helmut Merten. Nebst einem Anhang: Kleine Gebrauchsanweisung für dieses Buch, 3. Auflage/1977, 79 Seiten, Kartoneinband, gut erhalten. 8.) Hiltrud Lind: Das Weltbühnchen. Umweltfreundliche Limericks von (A)lbecete bis (Z)ossen, 2. Auflage/1983, 95 Seiten, farbig illustrierter, matter Kartoneinband, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 9.) Günther Cwojdrak: Beim Wort genommen. Illustrationen von Helmut Merten, 3. Auflage/1978, 91 Seiten, Kartoneinband, gut erhalten., Format 14,5 x 10 cm; wie oben angegeben.
Verlag: Eulenspiegel, Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Günter Herlt: Ossis fallen immer auf, Ein Rentner-Trio auf Reisen, Mit Cartoons von Christian Habicht, Eulenspiegel, Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Berlin, 2007, 95 Seiten, ISBN: 9783359016519, illustrierter Karton-Deckel, neuwertig, Vorsatz von Günter Herlt signiert. 2.) Günter Herlt: Feste soll man feste feiern, Verlag am Park in der edition ost Verlag und Agentur GmbH Berlin, 2014, 115 Seiten, ISBN: 9783945187098, illustrierter Karton-Umschlag, signiert von Günter Herlt 2015 mit dem Text Ob und wie gefeiert wird bestimmt nicht das Kanzleramt, sondern der Kühlschrank!", sehr gut erhalten.
Verlag: Verlag Neues Leben Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Ohne Lizenz des Königs, Verlag Neues Leben Berlin, 1973, 335 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 2.) Die nackte Ursula, Gespensterballaden und Gelichtergedichte, Illustrationen von Bernd A. Chmura, Eulenspiegel Verlag Berlin, 2. Auflage/1986, 110 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, gut erhalten. 3.) Auftrag für eine Nacht. Reihe: DIE Delikte, Indizien, Ermittlungen, Eulenspiegel. Das Neue Berlin, 1. Auflage/1992, am Rücken minimal abgenutzt, sonst gut erhalten. 4.) Klaus Möckel (Auswahl): Französische Dramen, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1988, 585 Seiten, Leinen-Einband mit etwas abgenutztem O.Schutzumschlag, Format 22 x 12,5 cm, Inhalt: Jean Giraudoux: Kein Krieg in Troja. Jean Anouilh: Jeanne oder Die Lerche. Armand Salacrou: Die Nächte des Zorns. Jean-Paul Sartre: Der Teufel und der liebe Gott. Eugène Ionesco: Die Nashörner. Arthur Adamov: Die Politik der Reste. 5.) "Das Magazin" Heft 6/1989, 80 Seiten, mit dem Artikel von Ursula Bresch: Möckels Alltage, dort S. 24-27. 6.) Klaus Möckel: Wer zu Mörders essen geht. Kriminelle und andere Sprüche, Frieling Berlin, 1. Auflage/1993, 76 Seiten, von Klaus Möckel am 8.12.93 signiert, gut erhalten. 7.) Biographisches zu Klaus Möckel (* 4. August 1934 in Kirchberg in Sachsen) ist ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer, wie angegeben.
Verlag: Henschelverlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Die Reise nach London, Ein Haydn-Roman, Henschelverlag Berlin, 9. Auflage/1973, 221 Seiten, gelber Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 2.) Luise, Roman, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1. Auflage/1976, 344 Seiten, roter Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 3.) Eine Sommerabenddreistigkeit, Die galanten Abenteuer Münchhausens, Mit Illustrationen von Max Schwimmer, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 8. Auflage/1967, 251 Seiten, Leinen-Einband mit etwas bestoßenem O. Schutzumschlag, Textblock altersbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. 4.) Die Winternachtsabenteuer, Mit Illustrationen von Rolf F. Müller, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 4. Auflage/1968, 240 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 5.) Leiden oder triumphieren, Roman einer Gesellschaft, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1. Auflage/1964, 733 Seiten, roter Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, gut erhalten. 6.) Joachim Kupsch: Die erschröcklichen Erfindungen des W. A. Kevenhüller, mit Illustrationen von Renate Trotzke-Israel, Eulenspiegel Verlag Berlin, 1. Auflage/1972, 189 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, gut erhalten. 7.) Joachim Kupsch: Das tolltreiste Dutzend des Till Eulenspiegel, Eulenspiegel Verlag Berlin, 1. Auflage/1974, 128 Seiten, farbig illustrierter Karton-Einband, gut erhalten. 8.) Ergänzend Biographisches/Werksverzeichnis zu Joachim Kupsch (* 18. Oktober 1926 in Leipzig; 6. Juli 2006), Format 19,5 x 12,5 cm u. a.; wie ausgewiesen.
Verlag: Eulenspiegel Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Peter Bauer: Das gelbe vom Ei. Cartoons, Eulenspiegel Verlag Berlin, 1. Auflage/1988, 95 Seiten, farbig illustrierter O. Glanz-Pappeinband, Format 14,5 x 10,5 cm, sehr gut erhalten 2.) Nabil el Solami: Tabakomik. Cartoons. Eulenspiegelverlag, 2. Auflage/1986, farbig illustrierter O. Glanz-Pappeinband, Format 14,5 x 10,5 cm, mit Widmung Dritter, gut erhalten. 3.) Friedel Schmidt: Das fängt ja gut an! Lappan Verlag Oldenburg, 1990, unpaginiert, farbig illustrierter O. Glanz-Pappeinband, sehr gut erhalten. 4.) Claus Wendt: Kunst-Stücke. Aphorismen und andere Gedanken-Sprünge. Eulenspiegel Verlag Berlin. Illustrationen von Rudolf Peschel, 1. Auflage/1984, 77 Seiten, farbig illustrierter O. Glanz-Pappeinband, sehr gut erhalten. 5.) Jacques Carelman: Katalog erstaunlicher Dingelinge, aus dem Französischen, 1. Auflage/1987, 132 Seiten, Verlag Volk u. Welt, reich illustriert, Taschenbuchformat, sehr gut erhalten. 6.) Spitzen. Cartoons und Karikaturen von 26 Zeichnern aus der DDR, Eulenspiegel Verlag Berlin, herausgegeben von Harald Kretzschmar und Klaus Vonderwerth, 126 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Format 23,5 x 34 cm (Hochformat), sehr gut erhalten. 7.) Henryk Berg: Scherereien. Collagen. 1. Auflage/1986, 93 Seiten, Eulenspiegel Verlag Berlin, Format 23,5 x 17 cm, farbig illustrierter Karton-Einband, sehr erhalten, aus dem Inhalt: Kritikum, Politikum, Ulkum, Erotikum. Anmerkung des Verlages: Die in diesem Buch vorgestellten Collagen sind in den Jahren 1970 bis 1985 entstanden. 8.) Jirí Slíva: Ei, Ei, Ei. Cartoons. Eulenspiegel Verlag Berlin, 1. Auflage/1984, 95 Seiten, 19,5 x 20,5 cm, illustrierter Glanz-Karton-Deckel, hinterer Einband ganz schwach gewellt, sonst gut erhalten. 9.) Chas Addams: Schwarze Scherze, Verlag Volk und Welt Berlin, 1980, 95 Seiten, illustrierter Karton-Deckel, gut erhalten. 10.) Renate Alf: Höchst erfräulich! Cartoons, Wilhelm Heyne Verlag München, 1993, ISBN: 3-453-06152-7, gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Eulenspiegel,, Berlin,, 1975
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36 x 25 cm. Ca. 15 S. pro Heft. ISBN: Keine. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Schöne Einzelhefte,vereinzelt mit Läsuren. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Autoren und Zeichner. Einer der langjährigen Hauptautoren des Eulenspiegels war Johannes Conrad. Sein Stil prägte den Eulenspiegel über Jahrzehnte. Er wurde auch der "Woody Allen des DDR-Humors" genannt. Seine "Funzel"-Kolumnen waren beim breiten Publikum beliebt und auch in Satirekreisen sehr bekannt. Weitere bekannte Autoren waren Otto Häuser, Lothar Kusche, C. U. Wiesner, Jochen Petersdorf, Wolfgang Mocker und Hansgeorg Stengel. Aktuelle Autoren sind unter anderem Ernst Röhl, Utz Bamberg, Matti Friedrich, Matthias Biskupek, Renate Holland-Moritz, Peter Köhler, Frauke Baldrich-Brümmer, Rainer Röske, Carlo Dippold, Guido Pauly, Erik Wenk, Michael Kaiser, Felice von Senkbeil, Robert Niemann, Atze Svoboda, Anke Behrend und Andreas Koristka. H-Lager. (ZS). Jpg.
Verlag: Eulenspiegel,, Berlin,, 1979
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36 x 25 cm. Ca. 15 S. pro Heft. ISBN: Keine. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Schöne Einzelhefte,vereinzelt mit Läsuren. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Autoren und Zeichner. Einer der langjährigen Hauptautoren des Eulenspiegels war Johannes Conrad. Sein Stil prägte den Eulenspiegel über Jahrzehnte. Er wurde auch der "Woody Allen des DDR-Humors" genannt. Seine "Funzel"-Kolumnen waren beim breiten Publikum beliebt und auch in Satirekreisen sehr bekannt. Weitere bekannte Autoren waren Otto Häuser, Lothar Kusche, C. U. Wiesner, Jochen Petersdorf, Wolfgang Mocker und Hansgeorg Stengel. Aktuelle Autoren sind unter anderem Ernst Röhl, Utz Bamberg, Matti Friedrich, Matthias Biskupek, Renate Holland-Moritz, Peter Köhler, Frauke Baldrich-Brümmer, Rainer Röske, Carlo Dippold, Guido Pauly, Erik Wenk, Michael Kaiser, Felice von Senkbeil, Robert Niemann, Atze Svoboda, Anke Behrend und Andreas Koristka. H-Lager. (ZS). Jpg.
Verlag: Verlag der Nation Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Vor Sonnenaufgang, Soziales Drama, Mit einem Nachwort von Kurt Lothar Tank, Propyläen Verlag, 1959, 103 Seiten, farbig illustrierter Karton-Einband, Besitzeintrag, mit sauberen Anstreichungen und Anmerkungen, gut erhalten. 2.) Rose Bernd, Schauspiel, Mit einem Nachwort von Hubert Razinger, Im Propyläen Verlag, 1959, 88 Seiten, farbig illustrierter Karton-Einband, gut erhalten. 3.) Dramen, Mit einem Nachwort von Rolf Rohmer, Bibliothek der Weltliteratur, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1966, 534 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 4.) Der Schuß im Park, Erzählungen, Aufbau Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1987, 311 Seiten, bb-Taschenbuch, gut erhalten. 5.) Die Insel der grossen Mutter oder das Wunder von Ile des Dames, Eine Geschichte aus dem utopischen Archipelagus, S. Fischer Verlag Berlin, o. J., 373 Seiten, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 6.) Neue Gedichte, Aufbau-Verlag GmbH Berlin 1946, 63 Seiten, Halbleinen mit Karton-Deckel, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 7.) Des grossen Kampffliegers, Landfahrers, Gauklers und Magiers Till Eulenspiegel Abenteuer, Streiche, Gaukeleien, Gesichte und Träume, von Gerhard Hauptmann, S. Fischer Verlag Berlin 1928, 302 Seiten, Format 27 x 20,5 cm, grauer Leinen-Einband mit rotbraun/blauer Rückengestaltung und Till-Eulenspiegel-Titelvignette, roter Kopfschnitt, leicht angegraut, insgesamt gut erhalten. 8.) Buch der Leidenschaft. Roman einer Ehe. Deutsche Buch-Gemeinschaft Berlin 1929, 478 Seiten, leicht abgenutzter Lederrücken, Buchdeckel mit goldfarbener Symbolik, gut erhalten, Frakturschrift. 9.) Gerhart Hauptmann, Leben und Werk, Mit bisher unpublizierten Materialien aus dem Manuskriptnachlaß des Dichters, Verlag der Nation Berlin, 1987, 598 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 10.) Eberhard Hilscher: Gerhart Hauptmann, 3., überarbeitete Auflage/1979, 430 Seiten, Leinen-Einband mit leicht lädiertem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 11.) Heinrich Spiero: Gerhart Hauptmann, mit 34 Abbildungen und einem farbigen Umschlagbild, Verlag von Velhagen & Klasing, 33 Seiten, o. J., O.Karton-Einband, Reihe Volksbücher der Literatur Nr. 65, gut erhalten. 12.) Gerhart Hauptmann, Hilfsmaterial für den Literaturunterricht an den Ober- und Fachschulen, Volk und Wissen Volkseigener Betrieb Berlin 1954, 126 Seiten, Einband: O. Karton, Papier leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. 13.) Gustav Erdmann: Führer durch die Gerhart Hauptmann-Gedächtnisstätte Kloster auf Hiddensee, Zugleich eine Einführung in Wesen und Werk des Dichters, herausgegeben vom Rat des Bezirkes Rostock, Abt. Kultur, 3. Auflage/1962, 71 Seiten, O. Karton-Umschlag, leicht altersfleckig, sonst noch gut erhalten (Foto). 14.) Gerhard Hauptmann: Die Weber, Schauspiel, Bertelsmann Textausgaben, mit einem Nachwort von Hubert Razinger, C. Bertelsmann Verlag Gütersloh, 1959, 106 Seiten, leichte Benutzungsspuren. 15.) Reiner Poppe: Erläuterungen zu Gerhard Hauptmann Bahnwärter Thiel, Königs Erläuterungen und Materialien, Band 270, C. Bange Verlag Hollfeld, 2. Auflage/1992, 80 Seiten. 16.) Eberhard Hilscher: Gerhard Hauptmann, Verlag der Nation Berlin, 3., überarbeitete Auflage/1979, 630 Seiten, viele Fotoseiten, dunkelblauer Kunstleder-Einband mit Goldbeschriftung, gefalteter O.Schutzumschlag beiliegend, gut erhaltenes Bibliotheksexemplar, offenbar unbenutzt. 17.) Ergänzend Artikel/Kopien - Klaus Bellin: Gerhart Hauptmann: Eine Biografie und ein Briefwechsel zum morgigen 150. Geburtstag. Die Majestät" (ND vom 14. November 2012; Rolf Höller: "Das Land, wo nicht nur die Zitronen blühn. Italien war seit Goethe ein Sehnsuchtsort deutscher Schriftsteller. Während des Faschismus gewann das Land Verehrer hinzu - und verlor andere", ganzseitig (ND vom 18./9. August 2018) und Berichtigung dazu; Zwei Generationen auf dem Weg zur Moderne. Theodor Fontane und Gerhard Hauptmann gelten als herausragende Vertreter der Epochen Realismus und Naturalismus. Eine Reihe von Experten setzt die beiden Autoren nun in Beziehung zur Moderne. Dabei wird deutlich, dass viele Ausdrucksweisen und Stilmittel des frühen 20. Jahrhunderts bereits in den Jahrzehnten zuvor angelegt waren. Ohne Konflikte ging das nicht ab." (MOZ vom 2./3. Januar 2021); "Herr der Rinnsteinkunst'. Nobelpreisträger Gerhard Hauptmann, gestorben von 75 Jahren, schrieb Dramen über Ungerechtigkeit in der Industrialisierung. Das brachte ihm Weltruhm - und Empörung" (MOZ vom 5./6. Juni 2021), wie angegeben.
Verlag: Leipzig und Hartenstein, Verlag Erich Mattes 1920-1921., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°, grün gemusterter OPp. Mit zahlreichen Abbildungen, 38 (1), 48, 54 (1) Seiten, Gute Exemplare Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin/Berliner Verlag.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb35x26 cm, Broschiert. Zustand: Gut. Es handelt sich um die Ausgaben: 31 und 49/80, 17 und 23/81, 30,35 und 43/82, 19,22,23,26,27,28,30,31,34,46 und 50/83, 5,20,27,31,42 und 44/84 sowie 14, 16,18,20 und22/85. Auf der Rückseite des Heftes 19/83 ist ein 7,5x6,5 großes Rechteck herausgeschnitten worden. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Leipzig Otto Wigand - 1850, 1838
Anbieter: Buchhandlung & Antiquariat M. Gruber, Gföhl, Österreich
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHln. d. Zeit, Deckel beschabt, Titel v. Nr. 27 fehlt, gebräunt, fleckig, innen gutes Exemplar, enthalten Holzschnitte von Ludwig Richter. Diese gehören zu den frühesten Buchillustrationen d. Künstlers, 1838 - 1850.