Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kart., Broschiert. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 335 S. ; 18 cm EA 2008, Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar F40 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Verlag: Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, 2008
ISBN 10: 3518294199 ISBN 13: 9783518294192
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Oktav. 335 Seiten. Broschiert. gut/sehr gut erhalten. /D0202.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Gesellschaftsempfinden ist am Anfang unseres Jahrhunderts von der Vorstellung beherrscht, daß sich über die alte Unterscheidung von Oben und Unten die neue von Drinnen und Draußen legt. Quer durch die Schichten und Milieus zieht sich eine Spaltung zwischen denen, die von den Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse profitieren, und jenen, die nicht mithalten können. Die Provokation des Exklusionsbegriffs besteht darin, daß er eine Verbindung zwischen Rand und Mitte der Gesellschaft herstellt.Was man einst als Randgruppenphänomen von sich weisen konnte, hat die Mitte der Gesellschaft erreicht. Man erlebt schrittweise Degradierungen, die plötzlich eine Schwelle ins soziale Aus überschreiten. Die »Überflüssigen« haben keinen angestammten Ort, nur noch ein gemeinsames Schicksal.Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel und Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Andreas Willisch ist am Thünen-Institut Bollewick tätig.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008
ISBN 10: 3518294199 ISBN 13: 9783518294192
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8° Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. Besitzerstempel auf Vorsatz. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 335 S. Deutsch 300g.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008
ISBN 10: 3518294199 ISBN 13: 9783518294192
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8° Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. Besitzerstempel auf Vorsatz. Buchrücken und Einband an den Ecken und Kanten leicht berieben / bestoßen. Sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. 335 S. Deutsch 300g.
Verlag: Frankfurt/Main, Suhrkamp ,, 2008
ISBN 10: 3518294199 ISBN 13: 9783518294192
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb335 S., OKart., Strich auf Fußschnitt, sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalausgabe. 335 S. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198 Taschenbuch, Maße: 11 cm x 1.9 cm x 17.8 cm.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Exklusion | Die Debatte über die 'Überflüssigen' | Heinz Bude (u. a.) | Taschenbuch | 335 S. | Deutsch | 2007 | Suhrkamp | EAN 9783518294192 | Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, 10119 Berlin, info[at]suhrkamp[dot]de | Anbieter: preigu.