Verlag: Kiel: Arndt 2001, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4° (22 x 30 cm). Farb. ill. Opbd. 157, (2) S. Mit sehr zahlr. meist farb. u. großformatigen Abb. Kunstdruckpapier. (Wie neu).
Verlag: Kiel, Arndt-Verlag,, 2001
ISBN 10: 3887410386 ISBN 13: 9783887410384
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Auflage. Deutsches Reich, Zeitgeschichte, Nationalsozialismus Militaria, Geschichte, Politik 157 S. Zeitgeschichte in Farbe; Deutsche Geschichte / Nationalsozialismus; reichhaltig illustriert; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 835 ca. 30 x 21 cm, gebundene Ausgabe.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2008. Christel Focken gibt dem Leser in diesem Buch zum ersten Mal eine Übersicht über die Panzerwerke mit GPS-Positionen. Trotz genauer Angaben wird vor Eigenerkundungen ohne kundige Führung gewarnt, denn noch heute stehen gefährliche Sperranlagen verborgen im Wald. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges standen noch keine Führerhauptquartiere (FHQ) zur Verfügung. Hitler beaufsichtigte die ersten Kriegsschauplätze mit dem Führersonderzug oder mit dem Flugzeug. Im Mai 1940 entschied sich Hitler für ein erstes festes Führerhauptquartier. Diese Anlage wurde in Rodert bei Münstereifel ? nördliche Eifel ? unter der Bezeichnung "Felsennest" errichtet. Darüber hinaus wurden in den folgenden Jahren weitere zwanzig, je nach Zählweise, verbunkerte Führerhauptquartiere erstellt. Doch die bekannteste militärische Anlage war ohne Zweifel das FHQ "Wolfsschanze" in der Nähe von Rastenburg (Ostpreußen) im Forst Görlitz. Hitler selbst gab den Decknamen für diese Anlage. Wie bei den anderen Anlagen wurde die "Organisation Todt" mit dem Bau beauftragt. In der Zeit von 1941 bis 1944 war das FHQ "Wolfsschanze" die Zentrale der militärischen Gewalt im Dritten Reich. Hitler und andere führende Vertreter des NS-Regimes, Göring, Keitel, Bormann etc., hielten sich hier überwiegend auf. "Wolfsschanze" war eine kleine Stadt für sich. In den drei Sperrkreisen befanden sich rund 80 Objekte, darunter schwerste Bunker mit einer Wandstärke von 5-7 Metern. Rund 2100 Personen waren ständig in der "Wolfsschanze". Der Einmarsch in die Sowjetunion, Unternehmen "Barbarossa", wurde von hier aus geleitet. Bekannt ist der breiten Masse der Bevölkerung das FHQ "Wolfsschanze" insbesondere durch das gescheiterte Hitlerattentat durch Graf Schenk von Stauffenberg. Dieser hatte versucht, durch das Zünden einer Bombe Hitler bei einer Besprechung in der Lage baracke zu töten. Im Januar 1945 sprengten deutsche Pioniere bei dem bevorstehenden Einmarsch sowjetischer Truppen wichtige Teile der Anlage. Wie bereits in der von der Autorin erstellten Dokumentation "Führerhauptquartier Riese", zeigt die Verfasserin in einer beeindruckenden Text- und Bilddokumentation, was heute noch von dem ehemaligen Führerhauptquartier zu sehen ist. Während sich bisherige Dokumentationen mit den Ereignissen um die Personen der Wolfsschanze beschäftigen, werden Bauweise und Ausdehnung der Anlagen beschrieben. In rund 600 farbigen Aufnahmen, Skizzen und Erläuterungen führt sie den Leser durch die Reste der ehemaligen verbunkerten Machtzentrale und zeigt zum ersten Mal die Ausmaße der zum Führerhauptquartier gehörenden Anlagen und Bunker. Durch GPS-Daten werden Zuordnungen der Anlagen in Landkarten möglich. Christel Focken, geb. 1961 in Berlin (West), beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Ostwall. Sie ist als Expertin ausgewiesen. Als Zeitgeschichte Interessierter, war ich vor zwei Jahren mit einigen Freunden dort, um einfach eines der Hauptmachtzentren des Dritten Reichs direkt zu erleben. Nebenbei bemerkt: FHQ-WS ist in Polen eine Touristenatraktion (bei Polen selbst) und die nahe gelegene Stadt Rastenburg ist in jedem Falle einen Ausflug wert. Ja und da ich vermutete, daß Profiphotographen bessere Bilder Machen als ich, und Historiker in einem Buch immer noch einiges Interessantes parat haben, was man selbst nochnicht weiss .darum habe ich mir dieses sehr interessante Buch zugelegt. Reihe/Serie FHQ 'Führerhauptquartiere' Helios Dokumentationen Zusatzinfo durchg. vierfarb. Maße 230 x 280 mm Einbandart gebunden Geschichte Historiker 1918 bis 1945 Führerhauptquartiere Bildband Geschichte 20. Jahrhundert bis 1945 ISBN-10 3-938208-84-8 / 3938208848 ISBN-13 978-3-938208-84-7 / 9783938208847FHQ Führerhauptquartiere Wolfsschanze Ostpreussen In deutscher Sprache. 117 pages. 28,8 x 23,8 x 1,6 cm.