Verlag: Kiel, Norddeutscher National-Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 14,5 x 20,5 cm) mit Deckeltitel und Druckvermerk: "Herausgeber: Die Mädelführerin des Gebietes Nordmark (6), Gebietsmädelführerin Gretel Schütze. Verantwortlich für den Inhalt: Die Leiterin der Mädelabteilung WS. und K. Bannmädelführerin Rosemarie Groeper, Auflage 2000". 40 Seiten, mit einigen Abbildungen und Liedern samt Noten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Dienstplan (2 x Kriegseinsatz nach örtlichen Anweisungen / 2 x Sport: nach dem Führerinnendienst / Singen und Spiel: Vorbereitung des Elternabends, Dienstunterricht / Heimabend: Sieg der Bewegung / Teilnahme an der Feier zum Jahrestag der Machtübernahme) - Pflichtlieder: Volk, ans Gewehr! // Nur der Freiheit gehört unser Leben / Auf hebt unsere Fahnen . . . - Führerin das geht dich an! Schulhelferin im deutschen Osten - Dienstunterricht: Spionageabwehr - Jugend hilft siegen - Heimabend "Sieg der Bewegung" (Wir erzählen: Das Werden der nationalsozialistischen Bewegung / Deutschland, erwache! / Wir lesen: Kampf um Berlin / Wir erzählen: Freiheit und Brot , usw.) - Die Vorbereitung der Elternabende (Schattenspiel, Puppenspiel, verbindende Worte in Reimen, Wilhelm-Busch-Programm, Laienspiel, Musik) - Lieder: Bourrée, Air, Kniereiterliedchen - Goethe erzählt - Schiller auf der Karlsschule - Haltdenmund - Der neunmalkluge - Timm weiß sich zu helfen - Zum 30. Januar (Feier zum Tag der Machtübernahme) - Unser Sport im Januar - Buchbesprechung. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Schulhelferin im deutschen Osten! Durch die Tatkraft unseres Führers und die Leistung unserer Soldaten wurden dem deutschen Volk im Osten weite Gebiete als neuer Lebensraum erschlossen. Sie müssen nun durch uns in zielbewusster, freudiger und fleißiger Arbeit aufgebaut werden. Überall hat die Aufbauarbeit mit ungeheurem Schwung eingesetzt, im Reichsgau Danzig-Westpreußen, im Wartheland, im Generalgouvernement und in allen übrigen deutschen Ostgebieten. Weit über 200 Mädel- und Jungmädelführerinnen sind drüben schon als Schulhelferin eingesetzt und stehen mitten in einer verantwortungsvollen, dankbaren Arbeit als Erzieherin und Kameradinnen deutscher Kinder. Sie stammen aus allen Teilen des Reiches und haben die verschiedensten Berufsausbildungen. Im September kamen nur noch weitere 160 Führerrinnen und Mädel aus dem BDM hinzu. . ." - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Staatsjugend, deutsche Mädel / Mädchen / Frauen / weibliche Jugend unter Adolf Hitler, BDM-Führerin, Jugendführung im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, HJ, Bund Deutscher Mädel, Hitlerjugend, totaler Krieg, nationalsozialistische Fest- und Feiergestaltung, Kriegseinsatz der weiblichen Hitler-Jugend, , Jungmädelsport, Verhalten des deutsche Mädels, Kampf und Sieg der Bewegung, Kampfzeit der NSDAP, nationale Revolution 1933, Adolf Hitler in der Kampfzeit und danach, . - Später Kriegsdruck, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Kiel, Norddeutscher National-Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 14,5 x 20,5 cm) mit Deckeltitel und Druckvermerk: "Herausgeber: Die Mädelführerin des Gebietes Nordmark (6), verantwortlich für den Inhalt: die Sonderbeauftragte der Gebietsmädelführerin, Hauptmädelführerin Brigitte Cuwie, Auflage 2700". 35 Seiten, mit einigen Abbildungen und Liedern samt Noten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Portraitabbildung von Adolf Hitler, mit nebenstehendem Führerwort: "Ihr seid das Deutschland der Zukunft, und wir wollen, daß ihr so seid, wie dieses Deutschland der Zukunft ein sein soll und muss! (1.5.34)" - Kriegsseinsatz der Hitler-Jugend. Auszug aus der Neujahrsbotschaft des Reichsjugendführers ("Den Notwendigkeiten dieses Kampfes voll Rechnung zu tragen, mit jeder Aufgabe dem Siege zu dienen ist die Zielsetzung für das Jahr 1943. Ihre auf alle Lebensbereiche sich erstreckende und aus den täglichen Erfordernissen sich ergebende Vielgestaltigkeit ließ den Reichsjugendführer die Jahresparole 1943 bestimmen. Sie lautet: "Kriegseinsatz der Hitler-Jugend" - Pflichtlieder im Monat April: Wir kommen im Morgenlicht,u.a. - Heimabend: Der Führer als Mensch und Kämpfer - Dienstunterricht: Grüßen und Melden (Wie und wer alles gegrüßt wird: der ausgestreckte Arm in Linie der Augenhöhe, gegrüßt werden Hoheitsträger, Blutordensträger, Männer und Frauen mit dem Goldenen Parteiabzeichen, Frauen mit dem Ehrenkreuz der deutschen Mutter, Führerinnenschaft des Bundes Deutscher Mädel, Angehörige des Führerkorps der HJ, alle Angehörigen der Partei, Fahnen der Partei und Wehrmacht, Wagen die einen Autostander der Partei oder HJ tragen) - In Deutschland wird gearbeitet. Überlegungen über die zukünftige Berufswahl (Berufskundliche Heimabende, Berufsbesichtigungen, Ausbildungsstellenvermittlung) - Wie erwerbe ich das Jungmädelleistungsabzeichen? - Aufnahmefeier für die Zehnjährigen jeweils am 19.April, u.a. mit Lesung "Geburtstag mit dem Führer" und mit einem spannenden Augenzeugenbericht von Magda Schulze/Berlin über den Führergeburtstag 1939 - Der Kindernachmittag am 1. Mai - JM.-Sport: das BDM.-Leistungsabzeichen (Bedingungen, Prüfungsbedingungen, weltanschauliche Prüfung, Prüfungsbestimmungen, Tragevorschrift) - Führerin sein heißt Vorbild sein, von Felicitas Weber. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Führer als Mensch und Kämpfer. Jungmädelführerinnen! In diesem Heimabend sollen die Jungmädel den Führer erleben. Die Ereignisse aus dem Weltkrieg, der Kampfzeit und den Jahren des Aufbaus geben nur den Hintergrund des Bildes ab, aus dem uns das Antlitz Adolf Hitlers anschaut. Von ihnen sollen Jungmädel jedenfalls kurz selbst erzählen, während es immer wieder deine Aufgabe sein wird zu schildern, wie im großen und kleinen der Führer das Leben anpackt und meistert und damit den Jungmädel sein Wesen nahezubringen: die H ä r t e u n d G r ö ß e d e s K ä m p f e r s w i e d i e G ü t e u n d S c h l i c h t h e i t d e s M e n s c h e n A d o l f H i t l e r". . . - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Staatsjugend, deutsche Mädel / Mädchen / Frauen / weibliche Jugend unter Adolf Hitler, BDM-Führerin, Jugendführung im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, HJ, Bund Deutscher Mädel, Hitlerjugend, totaler Krieg, nationalsozialistische Fest- und Feiergestaltung, Kriegseinsatz der weiblichen Hitler-Jugend, , Jungmädelsport, Verhalten des deutsche Mädels, die Jugend des Führers, Kampfzeit der NSDAP, Hitlers größte Stunde, Adolf Hitler in Stralsund, Jungmädel zum Führergeburtstag in der Reichskanzlei, Begrüßung durch den Führer persönlich, Führergeburtstagsfeier 20. April in der Reichshauptstadt, der gütige Adolf Hitler, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, vorderer Einbanddeckel mit Dienst NS-Dienststempel "Eigentum des Bannes Kiel (184)"; weitere Beschreibung s.Nr. 27021 und 27022 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Kiel, Norddeutscher National-Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 14,5 x 20,5 cm) mit Deckeltitel und Druckvermerk: "Herausgeber: die Mädelführerin des Gebietes Nordmark (6), Hauptmädelführerin Gretel Schütze. Verantwortlich für den Inhalt: Bannmädelführerin Rosemarie Groeper. Auflage 2000"). 31 Seiten, mit einigen Abbildungen und Liedern samt Noten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Pflichtlieder: Es singt wohl ein Vöglein - Dienstunterricht: Die Jugenddienstpflicht, Gesetz über die Hitlerjugend, Disziplinarordnung Bettler-Jugend, Dienstform des Bundes Deutscher Mädel - Heimabend: Und setzet ihr nicht das Leben ein / Ende der 6. Armee in Stalingrad - Der 9. November 1943 (Zitat aus einer Führerrede, Winke zur Feiergestaltung seitens der Hitlerjugend) - Sport - Kulturarbeit: Werkarbeit: Weihnachtsleuchter - Buchbesprechungen. - Stalingrad-Gedenken, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Staatsjugend, deutsche Mädel / Mädchen / Frauen / weibliche Jugend unter Adolf Hitler, BDM-Führerin, Jugendführung im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, HJ, Bund Deutscher Mädel, Hitlerjugend, totaler Krieg, nationalsozialistische Fest- und Feiergestaltung, Kriegseinsatz der weiblichen Hitler-Jugend, Durchhalteparolen für den Endsieg, , Jungmädelsport, . - Später Kriegsdruck/ Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Kiel, Norddeutscher National-Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.27002:) - Der Zeiger der Armbanduhr stand auf zwölf. Jetzt war der 20. April angebrochen, der 50. Geburtstag des Führers! Ein gewaltiger Sprechchor wir gratulieren! Scheu zur Reichskanzlei empor, und aus 100.000 Kehlen klangen die Heilberufe. Der Führer trat auf den Balkon heraus, nahm von den Menschen, die ihm hier den Glückwunsch des ganzen Volkes da brachten, die Heilberufe entgegen grüßte nach allen Seiten. Immer wieder brausten die Rufe orkanartig über den weiten Platz. Der Führer grüßte noch einmal, winkte dann ab und verließ den Balkon . . . Nach etwa einer halben Stunde trat der Führer nochmals auf den Balkon. Wieder schollen die Glückwünsche in Liedern und Sprechchören zu ihm empor. Aus den 100.000 verschiedenen Stimmen klang nur e i n Dank und e i n Jubel für den Führer. Nachdem der Führer sich gewandt hatte, wurde durch Lautsprecher bekanntgegeben, daß der Führer sich nicht mehr zeigen würde und die Berliner nach Hause gehen sollten. Die Sperrketten der SS rückten ab, und damit war für uns die Bahn frei. Wir sausten auf die andere Straßenseite hinüber und stand nun vor der Tür der Reichskanzlei. Plötzlich hieß es, daß Blumen abgegeben werden durften. Wir gehörten zu dem Häuflein Menschen, die mit Seidenpapiergebilden in der Hand den Lichthof der Reichskanzlei betraten. Bald hinter uns wurde niemand mehr hineingelassen. So standen wir, etwa 40 im Halbkreis im Lichthof. Der Raum war schlicht und schön. Helles Licht fiel durch die Glasdecke, und in den Ecken standen riesige Blumen. Ein paar Stufen führten zum Eingang in die inneren Räume. Zwei SS-Männer standen Wache, groß und unbeweglich. Ein SS-Führer kam, ließ die Blumen einsammeln und sagte uns, daß der Filmführer sicher noch selbst kommen würde. Niemand wagte laut zu reden. Unbeweglich standen die SS-Männer. Alle 10 Minuten etwa wechselten sie die Gewehre. Ein Blick, zack-zack-zack - zackzackzack ging es, und wieder atemlose Stille. Nach einer endlos langen Zeit hörten wir Schritte. Der Führer stand vor uns. "Wir gratulieren unserem Führer!" riefen wir wie aus einem Munde. Der Führer grüßte dankend, kam näher und gab jedem die Hand. Ganz schnell war es, nur die Stimme des Führers hörte ich hin und wieder . . ." - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Staatsjugend, deutsche Mädel / Mädchen / Frauen / weibliche Jugend unter Adolf Hitler, BDM-Führerin, Jugendführung im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, HJ, Bund Deutscher Mädel, Hitlerjugend, totaler Krieg, nationalsozialistische Fest- und Feiergestaltung, Kriegseinsatz der weiblichen Hitler-Jugend, , Jungmädelsport, Verhalten des deutsche Mädels, die Jugend des Führers, Kampfzeit der NSDAP, Hitlers größte Stunde, Adolf Hitler in Stralsund, Jungmädel zum Führergeburtstag in der Reichskanzlei, Begrüßung durch den Führer persönlich, Führergeburtstagsfeier 20. April in der Reichshauptstadt, der gütige Adolf Hitler, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, vorderer Einbanddeckel mit Dienst NS-Dienststempel "Eigentum des Bannes Kiel (184)" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Kiel, Norddeutscher National-Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.27002:) "Widerstände sind nicht dafür da, daß man vor ihnen kapituliert, sondern daß man sie bricht!" Dieses Wort des Führers, geboren aus der kämpferischen Grundhaltung seines Wesens, steht über seinem ganzen Leben. Schon der Junge zeigt einen unbeugsamen Willen, der sich überall durchsetzt und ihn zum Anführer vieler wilder Kampfspiele der Dorfjugend werden lässt. Wo er sich im Recht fühlt, da machte die Kampfbereitschaft des jungen Adolf Hitler vor nichts halt, auch nicht vor der ebenso harten Entschlossenheit des verehrten Vaters. Ihr wisst, wie er still, aber zäh mit ihm um seinen Lebensweg ringt. Als ihn später das Schicksal mit 18 Jahren allein und mittellos in den harten Kampf um Arbeit und Brot hineinstellte, da ließ er den Mut nicht sinken, sondern setzte den widrigsten Umständen erst recht seine gesammelten Willenskraft entgegen. (An dieser Stelle lass die Jungmädel von der Jugend des Führers und aus seiner Wiener Zeit erzählen)" / "Außerdem grüßen sich alle Angehörigen des Bundes Deutscher Mädel untereinander. Jedes Jungmädel, das von einem Angehörigen der Bewegung gegrüßt wird, erwidert selbstverständlich diesen Gruß. Der Gruß wird ferner ausgeführt beim Singen der Nationallieder, beim Kehrreim des Hitler-Jugend-Liedes, beim Flaggenhissen und beim Sieg-Heil auf den Führer. Auch eine geschlossene Einheit oder ein Chor auf der Bühne grüßt mit erhobenem Arm. Du musst außerdem besonders darauf hinweisen, daß man beim Singen oder spielen der Nationallieder aufsteht. Bei Feierstunden oder Kundgebungen im Freien oder im Raum grüßen wir die Mädelführerin des Gebietes und den Gauleiter mit erhobenem Arm. Jungmädel, die zum Empfang eines höheren Führers oder eine Führerin Spalier bilden, erheben bei deren Erscheinen nicht den Arm zum Gruß. Weiterhin sprichst du mit deinen Jungmädeln über das Melden. Besucht eine Führerin euren Dienst, so nehmen deine Jungmädel beim Anruf "Jungmädel!" die Achtungsstellung ein (gerade und aufrechte Haltung), du gehst auf die Führerin zu, grüßt und berichtest kurz und sachlich über die Tätigkeit deiner Einheit. Zum Beispiel: "Gebietsmädelführerin, die Mädelgruppe Neustadt ist zum Sport anwesend. Wir üben für das BDM.-Leistungsabzeichen." Oder: "Bannmädelführerin, die Mädelschaft 2 der Mädelgruppe Altstadt ist zum Heimabend anwesend. Wir sprechen über den Kriegseinsatz des BDM". Die Führerin dankt, begrüßt dich mit Handschlag, deine Jungmädel mit dem Gruß "Heil Hitler". Deine Jungmädel antworten "Heil Hitler". . . Erscheint eine Führerin in Begleitung eines Hoheitsträgers, so ist die Begrüßung an die Führerin abzugeben, die mit dem Hoheitsträger die Einheitsführerin vorstellt und den Dienst der Einheit erklärt" / "Geburtstag mit dem Führer. Es war am 19. April 1939, am Abend vor dem 50. Geburtstag des Führers. Es war schon spät, als ich mit einigen Kameradinnen nach der Aufnahmefeier der Zehnjährigen zum Wilhelmplatz fuhr. Wir hatten uns Blumen besorgt, um sie in der Reichskanzler abgeben zu können - wenn wir Glück hatten! Und wir hatten Glück, ungeheures Glück sogar! . . . Als auch als die Wehrmacht vorbeimarschiert war, gingen die vielen Tausende von Berlinern nicht vom Platze. Alle wollten warten, bis sie dem Führer um Mitternacht zu seinem Geburtstag gratulieren konnten. Für uns setzte nun ein zäher Kampf ein. Wir wollten uns von der hintersten Linie in die vorderste durchdringen. Langsam aber sicher schlängelten wir uns nach vorwärts. Wir hatten schon Übung darin, und Ellebogentaktik hilft! Nach etwa 2 Stunden standen wir unmittelbar hinter der Absperrungskette der SS. Unsere Blumen glichen allerdings nach diesen Anstrengungen botanischen Pressprodukten . . ." - restliche Beschreibung s.Nr. 27022 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.