Verlag: Frankfurt am Main , Leipzig : Insel-Verl., 1999
ISBN 10: 345833971X ISBN 13: 9783458339717
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Aufl. 95 S. Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig, leichte Lesespuren a. Buchrücken // Belletristik SL08 9783458339717 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main , Olten , Wien : Büchergilde Gutenberg,, 1987
ISBN 10: 3763233679 ISBN 13: 9783763233670
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. Friedrich Karl Waechter (illustrator). 2. Aufl. 163 S. , 23 cm ohne Schutzumschlag, Raucherexemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 180 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt // Belletristik SL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt,, 1972
ISBN 10: 3498072684 ISBN 13: 9783498072681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIll.opd. 1. - 15. Tsd. 185 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.), , 25 cm ohne die beilage Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Weinheim; Basel : Beltz und Gelberg, 1981
ISBN 10: 3407803133 ISBN 13: 9783407803139
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Softcover. Zustand: Gut. 61 S. in gutem Zustand, 27990 ISBN 9783407803139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien ; Zürich : Büchergilde Gutenberg, 1981
ISBN 10: 3763225579 ISBN 13: 9783763225576
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. Zustand: Befriedigend. 185 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm Kanten gering bestossen, Rauchgeruch, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal SOL-3008 ISBN 9783763225576 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490.
Verlag: Diogenes Verlag , Zürich 1995, 1995
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig. Kart. geb. 8° Hardcover mit Orig. Umschlag, guter Zustand 214 (2) S. mit Zeichnungen von F. K. Waechter.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnthält auch eine "10 kleine Negerlein"-Geschichte, allerdings in umgekehrter Reihenfolge, mit einem beginnend und mit zehn und der Aufforderung sich ihnen bei ihrer Weltreise anzuschließen.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Frankfurt am Main: Zweitausendeins, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb83 Seiten, überwiegend Ill., EA vom Autor signiert. Gutes Exemplar, Sprache: Deutsch 8°, braun illustrierte OBrosch mit Rückentitel.
Verlag: Frankfurt a. M., Bärmeier & Nikel, o. J. (1969)., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 43,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 62 Seiten, durchgehend sw illustriert. Einband vom Buchblock gelöst, vordere Seite wasserflecikig, ziemlich gutes Exemplar mit leichten bis mäßigen Alters- und Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 18 x 13 cm, geheftete Broschur mit ein- und mehrfarbig illustriertem Einband.
Verlag: Diogenes Verlag AG Nov 2002, 2002
ISBN 10: 3257020783 ISBN 13: 9783257020786
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Ich versuche das, was einem passiert, was einen aufregt, in Form zu gießen, Persönliches gegen diese blöden, uninteressanten Trends der Zeit zu setzen.«.
Verlag: Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Signiert
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb180 Seiten: Ill., Von allen drei signiert. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch 8°, braun illustrierter OPp mit Rückentitel Durchgesehene und nicht verbesserte Neuauflage des Erstdrucks von 1966,.
Verlag: Verlag Neue Kritik 1970er Jahre. 0, 1970
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Neue Kritik 1970er Jahre. Komplettes unbenutztes Set in Originalschachtel . VERLAGSFRISCH ! Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. F. K. Waechter | Friedrich Karl Waechter | Taschenbuch | Diogenes Kunstbücher | 368 S. | Deutsch | 2002 | Diogenes Verlag AG | EAN 9783257020786 | Verantwortliche Person für die EU: truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstr. 29, 80469 München, info[at]truepages[dot]de | Anbieter: preigu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Portrait- Postkarte von F. K. Waechter bildseitig mit blauem Kuli signiert, umseitig abermals signeirt mit eigenhändigem Zusatz "Herrn Günter Uthmann mit herzlichen Grüßen 17.12.91" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Friedrich Karl Waechter (* 3. November 1937 in Danzig; ? 16. September 2005 in Frankfurt am Main) - als Künstler F. K. Waechter - war ein deutscher Zeichner, Karikaturist, Cartoonist und Autor von Kinderbüchern und Theaterstücken. Waechter wurde in Danzig als Sohn eines Lehrers geboren und wuchs in der nicht weit entfernten Stadt Tiegenhof auf. Sein Vater fiel 1941 im Zweiten Weltkrieg. Im Winter 1944/45 floh die Mutter mit den drei Kindern an Bord des Netzlegers Najade über die Ostsee nach Warnemünde und landete schließlich in Sahms (Schleswig-Holstein).[1] Friedrich Karl Waechter besuchte die Lauenburgische Gelehrtenschule in Ratzeburg, wo sich früh sein zeichnerisches Talent zeigte. Ein Jahr vor dem Abitur verließ er die Schule, um an der Kunstschule Alsterdamm in Hamburg Gebrauchsgrafik zu studieren. Nach dem Studium arbeitete Waechter bei der Oberbadischen Annoncenexpedition in Freiburg im Breisgau. Während dieser Zeit zeichnete er bereits Cartoons für die Zeitschrift twen. Durch diese Zeichnungen auf ihn aufmerksam geworden, schickte die Gründungsredaktion der Satirezeitschrift pardon ihm eine Nullnummer des Heftes. Waechter kritisierte Layout und Aufmachung des Heftes und schickte eigene Vorschläge - mit dem Erfolg, dass er bei Pardon als Layout-Chef angestellt wurde. Ab April 1962 arbeitete Waechter für pardon und entwarf gleich zur ersten Ausgabe die bekannte Titelfigur, ein kleines Teufelchen, das lächelnd seinen Hut lüpft. Hier entfaltete Waechter sein Talent zu komischen Cartoons. Zusammen mit Robert Gernhardt und F. W. Bernstein gestaltete er ab 1964 die regelmäßigen Nonsens-Seiten Welt im Spiegel. Später arbeitete Waechter als freischaffender Künstler in Frankfurt am Main. Aufgrund inhaltlicher Differenzen mit dem Chefredakteur von pardon erlahmte Waechters Interesse an Beiträgen; Kinderbücher wurden vorübergehend sein wichtigstes Betätigungsfeld. 1975 bekam er nach einer Anfrage des Zeitmagazins für einen regelmäßigen Cartoon-Beitrag wieder Spaß am Zeichnen und begann nach eigener Aussage nun einen eigenen Stil zu entwickeln.[2] 1979 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Satiremagazins Titanic, für das er bis 1992 arbeitete, während er gleichzeitig überwiegend als Theaterautor und -regisseur aktiv war. Zudem nahm er auch Gastprofessuren an Kunstakademien wahr. Waechter erlag in der Nacht des 16. September 2005 im Alter von 67 Jahren seinem Lungenkrebsleiden und hinterließ seine Ehefrau und drei erwachsene Söhne. Das Grab befindet sich auf dem Frankfurter Hauptfriedhof. Waechters Sohn Philip Waechter (* 1968) arbeitet ebenfalls als Illustrator von Kinderbüchern. Werk Die Monsterkinder einer Eiche Der Pinkelbaum, Kunstwerk im Frankfurter Stadtwald, aus der Serie Komische Kunst im Frankfurter Grüngürtel In der deutschen Cartoonkunst der frühen 1960er Jahre fand Waechter keine Vorbilder. Er begeisterte sich stattdessen für amerikanische Karikaturisten wie Saul Steinberg. Zusammen mit F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Eckhard Henscheid, Chlodwig Poth, Bernd Eilert, Peter Knorr und Hans Traxler zählte er zur Neuen Frankfurter Schule. Waechter zeichnete unter anderem für twen, pardon, Titanic und das Zeit-Magazin, schrieb Kinderbücher und Cartoonbücher für Erwachsene sowie eine große Anzahl von Theaterstücken. 1992 nahm er seinen offiziellen Abschied von der satirischen Zeichenkunst, um sich mehr dem Kindertheater zu widmen. Insgesamt entstanden über siebzig Miniaturen, Kurzdramen und abendfüllende Theaterstücke. Sein erster eigenständiger Bucherfolg war der Anti-Struwwelpeter (1970), eine antiautoritäre Parodie auf den Struwwelpeter. Später distanzierte sich Waechter von dem Buch, weil er es ?zu holzschnittartig? fand. Komische Kunst F. K. Waechter zeichnete eine Serie mit Objekten in Bäumen und vermachte sie der Stadt Frankfurt. Diese Werke der Komischen Kunst werden seit Dezember 2005 entlang des Grün-Gürtel-Rundwanderweges im Frankfurter Grüngürtel nach und nach künstlerisch umgesetzt und dauerhaft ausgestellt. Das Projekt Komische Kunst im Frankfurter Grüngürtel entstand in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Caricatura Museum für Komische Kunst. Neben der bekannten Eule im Norwegerpullover, die bereits im Buch Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein erstmals zu sehen war, sind noch die Dicke Raupe, der Eichhörnchenkönig, die Monsterkinder, der Monsterspecht, der Pinkelbaum und der Struwwelpeter zu betrachten.[3] Anfang der 1980er Jahre gehörte F. K. Waechter neben Robert Gernhardt und F. W. Bernstein zu den Gründern und Förderern der Kasseler CARICATURA - Galerie für komische Kunst und gilt als ihr Mentor. Aus diesem Grund befasste sich die 100. Ausstellung im September 2015 mit seinen Werken. Nachlass Das zeichnerische Gesamtwerk Waechters umfasst etwa 3400 Arbeiten. Der gesamte Nachlass wurde nach einer Entscheidung der Erben Waechters im Dezember 2007 an das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst Wilhelm Busch in Hannover gegeben, davon eine Hälfte als Schenkung. Die andere Hälfte wurde mit Unterstützung des Landes und zahlreicher Stiftungen von der Wilhelm-Busch-Gesellschaft als Trägerin des Museums erworben. Die Entscheidung löste Unverständnis aus, da seine Wahlheimat Frankfurt (besonders das dortige Museum für Komische Kunst) damit leer ausging. Begründet wurde die Entscheidung von der Witwe Waechters mit dem Testament des Verstorbenen, in dem er verfügt hatte, dass sein Werk ?zusammenbleiben, ausgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müsse? /// Standort Wimregal GAD-10.233 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.