Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Broschur. Zustand: gut. 120 S. ; 21 cm, Einband mit Folie verstärkt, Aufkleber, Bibliotheksexemplar, gebräunt. Sprache: deu.
Verlag: Marburg, Elwert,, 1959
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
Signiert
64 Seiten. OKart. Vom Verfasser signiert. Sauberes, gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 183 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bonn, 1996
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Zustand: gut. V, 121 S., 21 cm, Einband mit Wasserfleck, Titelblatt mit Besitzvermerk. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt, Peter Lang Verlag. 1996 ., 1996
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
284 Seiten. Original-Kartoniert. Tadelloses Exemplar. Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 47 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 366 Zugleich Dissertation (Frankfurt 1995).
Verlag: Frankfurt/Bern, Lang, 1996., 1995
ISBN 10: 3631496710 ISBN 13: 9783631496718
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
284 S. okart. guter Zustand. Frankfurter kriminalwiss.Studien 47.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Freiburg, 1962
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe XVI, 141 S. Dissertationsdruck; Ziffer außen am Vorderdeckel; Papier gebräunt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 [Stichwörter: ].
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Fi Ida 6 3428062892 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 68,99
Gebraucht ab EUR 32,60
Mehr entdecken Softcover
Verlag: (München ), 1996
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
121 S. OBr. Bibliotheksex. m. Resten v. Rsign. St. verso Tit. Sprache: Deutsch.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Bibliothekseinband. Zustand: Gut. 335 Seiten; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Einband und Schnitt sind etwas staubschmutzig; Ansonsten ordentlicher Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Proseminararbeit ist es, die Abgrenzung zwischen dem bedingten Vorsatz und der bewussten Fahrlässigkeit genauer zu erforschen. Im Fokus liegt dabei, welche Methodik der BGH zur Abgrenzung verwendet. Um diese Erkenntnis zu erlangen, wird sich die Arbeit auf die Tötungsdelikte konzentrieren. Zu Beginn werden die gesetzlichen Regelungen der Begriffe Vorsatz und Fahrlässigkeit sowie deren Erscheinungsformen näher betrachtet. Darauf folgt eine kurze Abgrenzungsproblematik zwischen dem bedingten Vorsatz und der bewussten Fahrlässigkeit im Hinblick auf das voluntative Element. Anschließend geht die folgende Hausarbeit auf die Methodik des Bundesgerichtshofs (BGH) ein, welcher als Revisionsgericht handelt und anhand von verschiedenen Kriterien versucht, die Abgrenzung zwischen bedingten Vorsatz und bewusster Fahrlässigkeit festzustellen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 304 Seiten. Mit Strich auf Fußschnitt als Mängelexemplar gekennzeichnet, jedoch textsauber und vollständig. Das Thema der Arbeit macht eine Reihe von Verdeutlichungen erforderlich. Zunächst ist mit dem Begriff der alternativen Verurteilung auf mehrdeutiger Tatsachengrundlage" eine Problematik umschrieben, die ungenau und mißverständlich, aber prägnant als Wahlfeststellung" bezeichnet wird. 1. Ausgangspunkt dabei ist eine Beweislage, die dem Gericht nach Ausschöpfung aller Erkenntnis- und Beweismittel (§ 244 II StPO) die Überzeugung vermittelt, der Angeklagte habe sich strafbar gemacht; die genau umschriebenen und mehrdeutig festgestellten Sachverhaltsgestaltungen erfüllen jedoch völlig verschiedene Strafgesetze. Es ist z. B. zweifelhaft, ob der Täter die bei ihm aufgefundene gestohlene Sache durch Diebstahl oder durch Hehlerei an sich gebracht hat. Derartige Beweisschwierigkeiten sind vor allem in dem begrenzten menschlichen Erkenntnisvermögen begründet. Es kann aber nicht stark genug betont werden, daß solche Beweislagen auch geradezu eine Funktion der verfassungsrechtlich gebotenen Tatbestandsbestimmtheit sind6, indem desto mehr tatsächliche Zweifel irrelevant werden, je weiter und unbestimmter ein Tatbestand ist. Hier klingt bereits eine Voraussetzung an, die mit dem Begriff mehrdeutige Tatsachengrundlage" verdeutlicht werden soll: Alle Aufklärungsschwierigkeiten müssen sich auf Umstände tatsächlicher Art beziehen; die Rechtsfrage ist stets der eindeutigen Lösung fähig und bedürftig (iura novit curia). Wollte man jetzt die Fälle der eindeutigen Verurteilung auf mehrdeutiger Tatsachengrundlage" sachlich umreißen, so wäre wiederum von verschiedenen Sachverhaltsgestaltungen auszugehen, die sich jedoch au: einen einheitlichen Sachverhaltskern zurückführen lassen. . Im Vordergrund der Untersuchungen zur eindeutigen Verurteilung auf mehrdeutiger Tatsachengrundlage werden allerdings die Fälle stehen, in denen Rechtsprechung und Lehre gerade uneinig darüber sind, ob das Urteil eindeutig oder alternativ abgefaßt werden muß. Diese Auswahl führt mitten in die Alternativitäten von Vorsatz und Fahrlässigkeit sowie Täterschaft und Teilnahme; ihre besondere Berücksichtigung im Rahmen der Arbeit bietet sich vor allem deshalb an, weil das Zweite Strafrechtsreformgesetz durch eine Neuregelung im letzteren bzw. durch eine bewußte Definitionslücke im ersteren Fall Anlaß zu einer weiterführenden Diskussion gibt. (aus 1. Teil, Problemstellung) Andererseits werden in der Untersuchung, die auf das Strafrecht18 beschränkt bleibt, die in Rechtsprechung und Literatur behandelten Fallkonstellationen nahezu ausgeschöpft und im jeweiligen Sachzusammenhang aufgefächert und ergänzt. ISBN 9783428026883 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396.
Verlag: Verlag von Otto Liebmann, Berlin, 1907
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
Org.-Broschur. Zustand: Exlibris Fritz von Hippel. Berlin, Verlag von Otto Liebmann, 1907. Gr.-8vo. 225 S. Org.-Broschur. Exlibris Fritz von Hippel (SA aus der Vergleichenden Darstellung des deutschen und ausländischen Strafrechtss).
Verlag: Marburg, im Selbstverlag (gedruckt bei Joh. Hamel), 1929
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Gut. V, (1), 91, (1) Seiten. Papierrücken leicht beschabt und eingerissen. Gleichmäßig leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten und sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8° (17,5-22,5 cm) Rückenbroschur. [Softcover / Paperback].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 14 Punkte, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für Strafrecht,), Veranstaltung: Seminar zur Wahlfachgruppe II im SoSe 2001, Sprache: Deutsch, Abstract: Problematisch ist v. a. die steigende Gesetzesflut im Verweisungsdschungel (Problem: Blankettstrafgesetzgebung) komplexer Normensysteme (v.a. im Nebenstrafrecht), die nicht sozial- ethisch indiziert, sondern infolge formalen Verwaltungsgehorsams an EG- rechtlichen Vorgaben orientiert ist und somit der ultima- ratio- Funktion des Strafrechts nicht gerecht werden kann.1 [.] Aus dem Problemaufriß ergibt sich daher die Frage, welche Beachtung der Schuldgrundsatz- i.S.v. festzustellenden Vorsatzes oder Fahrlässigkeit als individuelle Schuldmerkmale- in einzelnen Rechtsordnungen und schließlich durch die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene findet. Fraglich ist, inwiefern gemeinschaftsrechtliche Normgebung und Rspr. auf das deutsche StrR einwirken, und ob sich der Strafjurist gegebenenfalls neu orientieren muß. Wenn vorlie-gend von 'Sanktionen' gesprochen wird, so sind diese i. w. S. zu verstehen. Der Streit, ob Sanktionsformen nach Kriminal- und sonstigem StrR qualitativ oder quantitativ getrennt werden können, muß dahinstehen, da jedenfalls allen Sanktionen die hoheitliche Ahndung eines Rechtsverstoßes gemeinsam ist.2 [1 Moll, Europäisches StrR, S 284; 2 Böse, Strafen und Sanktionen im EG-R, S. 35-45 (insbesondere S.45)].
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. KlappentextrnrnThis scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die »Strafrechtlichen Abhandlungen - Neue Folge« wurden 1957 von Eberhard Schmidhäuser in Zusammenarbeit mit den deutschen Strafrechtslehrern in der Nachfolge der von Hans Bennecke begründeten »Strafrechtlichen Abhandlungen« (1896 bis 1942) eröffnet. Ihr Ziel ist es, wie das ihrer Vorgängerin, hervorragenden Arbeiten des strafrechtswissenschaftlichen Nachwuchses eine angemessene Veröffentlichung zu sichern. Aufgenommen werden ausgezeichnete Dissertationen und Habilitationen zum Strafrecht und Strafprozessrecht sowie zur Straftheorie. 1986 wurde Friedrich-Christian Schroeder (Regensburg) zum Herausgeber bestellt, 2007 trat Andreas Hoyer (Kiel) als weiterer Herausgeber an die Stelle des verstorbenen Eberhard Schmidhäuser. Die Aufnahme in die Reihe erfolgt auf Vorschlag eines Strafrechtslehrers.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2022
ISBN 10: 3631890818 ISBN 13: 9783631890813
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German.
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
Zustand: as new. Aalen : Scientia Verlag,1995. Reprint 1930-ed. Orig. cloth binding. xvi,483 pp. Verlagsneu. - With editor s afterword 1964. Condition : as new copy. ISBN 9783511001261. Keywords : RECHT, criminal law.
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
Zustand: as new. Aalen : Scientia Verlag,1991. 4 Parts in 5 Volumes. Reprint 1914-1922 edition. Hardcover. xviii,508; xiv,1273; x,590; xii,681 pp. Verlagsneu. Condition : as new copy. ISBN 9783511015008. Keywords : RECHT, criminal law.
ISBN 10: 4752701952 ISBN 13: 9784752701958
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
Zustand: as new. Japanische Übersetzung von Kunio Shoji & Kobashi Yasukichi. Tokio : Ichigura-sha, 1989. Reprint 1930-edition. Orig. cloth binding. 578, 5 pp. ; 22 cm. In orig. slipcase. As new. Condition : as new copy. ISBN 9784752701958. Keywords : RECHT, criminal law japanese law.