Verlag: Faksimile Verlag Luzern,, 2002
Anbieter: Aderholds Bücher & Lots, Kassel, Deutschland
4°, Softcover/Paperback. 93 S. Durchgängig in Farbe. Der Einband ist gering berieben. Die Ecken sind gering bestoßen. Die Kapitale sind gering bestoßen. Das Heft ist mittig knickspurig. Pas d'expédition en France!!! // Kein Versand nach Frankreich!!! // No delivery to France!!! Invoice for institutions on request!!! // Versand auf Rechnung für Institutionen auf Anfrage!!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hirmer Verlag, 1998
Anbieter: Manfred Wallach, Celle, Deutschland
270 Seiten.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Sehr gut erhaltene Mappe mit Beispielen aus der schönen, noch zu den spätmittelalterlichen Bilderchroniken zu rechnenden Handschrift. - Beilage: Die Eigenössische Chronik des Wernher Schodoler. Verfasst um 1510 bis 1535. Luzern, Faksimile-Verlag, (1978). Fol. (41 : 30 cm). 6 farbig faksimilierte Tafeln u. kleinformatiges Heft mit Erläuterungen (12 S.) sowie Einladung zur Subskription des Vollfaksimiles, zusammen lose in Orig.-Papierumschlag.
Verlag: Faksimile Verlag, Luzern,, 2000
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
88 S. Ill. Orig.-Broschur. - Sehr guter Zustand innen und außen. - Verlagskatalog.
Verlag: Luzern : Faksimile-Verlag [1999]., 1999
ISBN 10: 3906597024 ISBN 13: 9783906597027
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
182 Seiten. Leicht berieben, sonst in gutem Zustand. S01-2 ISBN 3906597024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 32,5*24,5 cm. OLeinenband + OSamteinband, OSamtschuber.
Verlag: Faksimile Verlag Luzern, 2005
Anbieter: Fritsche, Wuelfrath, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. Limitierte Ausgabe. Kloster Reichenau (Deutschland) 990 limitierte Auflage von 980 Faksimiles; Entstanden im berühmten Kloster Reichenau und heute UNESCO Weltdokumentenerbe: Der älteste erhaltene Bilderzyklus zum Leben und Leiden Christi, geschaffen für den mächtigen Erzbischof Egbert von Trier. Das von den Künstlermönchen angewandte glänzende Gold und das Silber auf den 60 illuminierten Seiten und in den über 240 Initialen wird in allen Feinheiten im Faksimileband differenziert wiedergegeben. Der Einband aus grüner Seide ist einem typischen Bucheinband aus ottonischer Zeit nachempfunden. Den Vorderdeckel ziert eine fein gearbeitete, versilberte und patinierte Metallplatte, dessen Vorbild eine Darstellung Egberts auf dem Mettlacher Kreuzreliquiar liefert, sein einzig erhaltenes Porträt auf einer Metallplatte. Zwischen 980 und 993 im Skriptorium des Klosters Reichenau im Auftrag des Erzbischofs Egbert von Trier entstanden, ist das Evangelistar der älteste Bilderzyklus zum Leben Jesu in der Geschichte der Buchmalerei. Die große erzählerische Kraft der Bilder zieht auch heute noch den Betrachter in ihren Bann. incl. Kommentarband & Schmuckschatulle ungelesenes, als Wertanlage erworben;
Verlag: Faksimile Verlag, 2005
Anbieter: agentiko - Antiquariat & Galerie, Erfurt, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Hier verkaufen wir das Faksimile des Egbert-Codex - dem ältesten Bilderzyklus zum Leben Jesu. Herausgeber war: Faksimile Verlag Luzern. Gedruckt wurde es im Jahr 2005 - limitierte Auflage von nur 980 Stücken! Heute wird die Handschrift als HS 24 in der Stadtbibliothek in Trier aufbewahrt. Lieferumfang: 2 Bände: Faksimile + Kommentarband Schmuckschatulle Zustand: stammt aus sehr gepflegtem Nichtraucherhaushalt zu 100% ungelesenes Stück - als Wertanlage erworben NEUZUSTAND beide Bände in orig. schützender Schmuckschatulle perfektes Exemplar Schatulle ebenfalls im Bestzustand im Shop Verwendung von Bsp.-fotos eines bereits verkauften Exemplars Details: bis ins Detail dem Original aus dem 10. Jahrhundert nachempfunden alle Seiten im Originalformat von ca. 27,0 x 21,0 cm 330 Seiten, dem Original entsprechend, randbeschnitten 60 reich illuminierte Seiten über 240 kunstvoll ausgeschmückte Initialen typischer ottonischer Bucheinband aus grüner Seide vordere Buchdeckel ziert eine fein gearbeitete, versilberte und patinierte Metallplatte, dessen Vorbild eine Darstellung Egberts auf dem Mettlacher Kreuzreliquiar liefert: sein einzig erhaltenes Porträt auf einer Metallplatte streng limitiert auf 980 Exemplare Exemplar trägt Nr. 159/980 beim Verlag vergriffen Als Höhepunkt der Ottonischen Buchmalerei wurde der Egbert-Codex von der UNESCO zum "Memory of the World" erhoben. Die für Erzbischof Egbert von Trier um das Jahr 990 im Skriptorium des Klosters Reichenau angefertigte Handschrift stellt als Perikopenbuch bzw. Evangelistar auf 165 Blättern die Lesungen aus den vier Evangelien im Ablauf des Kirchenjahrs dar. Jede Perikope beginnt mit einer großen I-Initiale, die mit einem Flechtband aus Gold und Silber gefüllt ist Erwerben Sie hier eine wahre Rarität zu einem absoluten top Preis. Das Buch wurde als Renditeobjekt erworben! Besichtigung möglich Selbstabholung jederzeit möglich, innerhalb 3 Tagen nach Kauf.
Verlag: Faksimile Verlag Luzern, 2005
Anbieter: agentiko - Antiquariat & Galerie, Erfurt, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Hier verkaufen wir die Faksimile-Ausgabe des Buches vom erfüllten Leben. Die Verserzählung, die um 1342 entstand, diente als allegorischer Leitfaden für frisch vermählte Adelige. Sie zeigt in farbenfrohem und üppigem Stil der Spätgotik vor allem alltägliche Lebens- und Arbeitsszenen des Mittelalters. Heute wird die Handschrift unter der Signatur Widener 1 in der Free Library in Philadelphia aufbewahrt Der Faksimile Verlag Luzern schuf 2005 in aufwändiger Handarbeit lediglich 980 arabisch nummerierte Exemplare (streng limitiert und handnummeriert). Diese Faksimile-Ausgabe ist beim Verlag vergriffen und dort nicht mehr erhältlich. Angebotsumfang: 1 Band Faksimile 1 Band wissenschaftlicher Kommentar Acryglasschuber bis ins Detail dem Original aus dem 15. Jahrhundert nachempfunden Originalformat von ca. 20,7 x 14,4 cm 146 Seiten, teilweise mit Blattgold vergoldet 46 farbige und mit Gold und Silber versehene Miniaturen 71 prachtvolle Schmuckinitialen unzählige Rankenbordüren 3-Seiten-Goldschnitt roter Samteinband mit vier vergoldete Zierbeschlägen aus Silber traumhaftes Buch für bibliophile Sammler und Kunstkenner auf 980 Exemplare weltweit limitiert Exemplar trägt Nr. 601 stammt aus sehr gepflegtem Nichtraucherhaushalt absolut verlagsfrischer Zustand (ungelesen) Verfasst hat die Verserzählung um 1342 Jacques Bruyant, ein Geistlicher aus Paris. Zahlreiche Abschriften zeugen von der Beliebtheit des Werkes. Jedoch nur eine einzige von ihnen ist um 1430 mit zahlreichen und farbenfrohen Miniaturen ausgestattet worden. Das kostbare Werk gehört zu einer kleinen Gruppe von Bilderhandschriften, die alle im Umfeld des berühmten Bedford-Meisters aus Paris entstanden.
Verlag: Faksimile-Verlag, Luzern,, 1985
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
Farb- und S/W Photographien, fac-similé du manuscrit conservé à la Bibliothèque Centrale de Zürich, accompagné d'un volume d'études en langue française de 64 pages. Magnifique réplique de la reliure originale. Tirage limité à 980 exemplaires numérotés, ex. n° 334. Exemplaire à l'état de neuf. Faksimile des Manuskripts in der Zentralbibliothek in Zürich, durch eine Französisch-Sprachvolumen Studie mit 64 Seiten begleitet. Schöne Nachbildung des Originals verbindlich. Begrenzt auf 980 nummerierte Exemplare ab. Nr 334. Exemplar wie neu. Mit Die Schweiz im Mittelalter in Diebold Schillings Spiezer Bilderchronik. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Ausgabejahr:. 2004 Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Auflage. 1 mit Schuber Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Luzern : Faksimile-Verl., Ed. Bel-Libro, 1989
ISBN 10: 3856720332 ISBN 13: 9783856720339
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
31 x 47 cm,Ganzleder. Zustand: Gut. 4 Bände. Je Band ca. 250 S. mit zahlr. teils gefalt. farb. Taf Der neue Michelangelo : Wiedergeburt der wahren Farben in der Sixtinischen Kapelle Band 1: Die Deckenfresken vom Phropheten Zacharias umber dem Eingangsportal bis zum Sündenfall. Band 2: Die Lünetten. Band 3: Die Deckenfresken von der Erschaffung Evas bis zum Propheten Jonas über der Altarwand. Band 4: Das jüngste Gericht VIERTER BAND LEICHTE GEBRAUCHSSPUREN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5.
Erscheinungsdatum: 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMAHOFF- Bookstores, Roßtal, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. wie neu. Pappschuber weist leichte Gebrauchsspuren auf 346 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
Zustand: Gut. Sprache: Deutsch.