Erscheinungsdatum: 1965
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb173 Seiten. OKart. Ordnungsgemäß aus Beständen der Nationalen Volksarmee NVA ausgesondert (Stempel, Signatur). Seiten etwas nachgedunkelt, sonst gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 204.
Verlag: Berlin: Staatsverlag der DDR, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, braunes Leinen. Zustand: Gut. 11. Aufl.,. 103 S., Innenseiten sauber, einige Eselsohren. // [Die Familiengesetzbücher wurden üblicherweise anläßlich der Eheschließung dem Brautpaar auf dem Standesamt überreicht] // 3,8,1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Berlin: Staatsverlag der DDR, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, hellrotes Leinen. Zustand: Befriedigend. 13. Aufl.,. 103 S., Einband etwas fleckig. Innenseiten gebräunt. // 3,8,1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Berlin: Staatsverlag der DDR, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Leinen. Zustand: Gut. 5. Aufl.,. 111 S., guter Zustand // 3,8,1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Berlin: Staatsverlag der DDR, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, rotbraunes Leinen. Zustand: Gut. 14. Aufl.,. 103 S., Innenseiten gebräunt. // 3,8,3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Staatsverlag der DDR Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik, Staatsverlag der DDR, 5. Auflage/1971, 111 Seiten, Leinen-Einband mit Goldbeschriftung, gut erhalten (Foto). 2.) Familiengesetzbuch der Mongolischen Volksrepublik, in: Dokumente und Informationen des Ministeriums der Justiz und des Obersten Gerichts der DDR, Sammlung einzelner Gesetze und Beschlüsse der Regierung der Mongolischen Volksrepublik, Ausgabe 5 vom 10. Mai 1978, 35 Seiten. 3.) Gesetz I über Ehe, Familie und Vormundschaft der Volksrepublik Ungarn 1974, Arbeitsübersetzung aus dem Ungarischen, in: Dokumente und Informationen des Ministeriums der Justiz und des Obersten Gerichts der DDR, vom 10. März 1975, 38 Seiten. 4.) Familiengesetzbuch der Volksrepublik Bulgarien vom 17. Mai 1985, Arbeitsübersetzung aus dem Bulgarischen, in: Dokumente und Informationen des Ministeriums der Justiz und des Obersten Gerichts der DDR, ohne Titelblatt. 5.) Die Grundlagen für die Ehe- und Familiengesetzgebung der UdSSR und der Unionsrepubliken, APN-Verlag Moskau 1975, 30 Seiten. 6.) Juri Koroljew: Sowjetische Familie und Gesetz, APN-Verlag 1977, 66 Seiten, gut erhalten. 7.) Familiengesetze sozialistischer Länder, Textsammlung der Familiengesetzbücher der europäischen sozialistischen Staaten in deutscher Sprache, Staatsverlag der DDR Berlin 1971, 400 Seiten, Kunstleder-Einband, Besitzeintrag, sonst gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Das Familienrecht der DDR. Kommentar zum Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 20. Dezember 1965 und zum Einführungsgesetz zum Familiengesetzbuch der DDR vom 20. Dezember 1965. Hrsg. vom Ministerium der Justiz. 4., überarbeitete Auflage/1973, 552 Seiten, Staatsverlag der DDR 1973, blauer Kunstledereinband mit goldfarbener Beschriftung, Papier lichtrandig, Buch sonst gut erhalten. 2.) Arbeitsgesetzbuch der DDR mit Einführungsgesetz. Textausgabe mit Sachregister, Verlag Tribüne Berlin / Staatsverlag der DDR. 1977, 94 Seiten, O. Karton-Einband, gut erhalten (Hier insbesondere das Kapitel Besondere Rechte der werktätigen Frau und Mutter"). 3.) Familienrecht. Lehrbuch, herausgegeben von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Anita Grandke, Staatsverlag der DDR, 3., überarbeitete Auflage 1981, 351 Seiten, grauer Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten. 4.) Irmtraud Morgner: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura. Roman in dreizehn Büchern und sieben Intermezzos, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag (Foto). Hierin enthalten die denkwürdige Rede von Professor Dr. Ludwig Mecklinger, Minister für Gesundheitswesen der DDR zum Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft vor der Volkskammer am 9. März 1972 (Seite 503 bis 512) (Anm.: Mit dem Gesetz vom 27.6.1936 in der Sowjetunion über das Verbot des Schwangerschaftsabbruches wurde für längere Zeit im Sozialismus die Selbstbestimmtheit der Frau eingeschränkt. Damit war jetzt Schluss). 5.) Beigelegt: Die künstliche Schwangerschaftsunterbrechung. Indikationen und Methoden, 3. vollständig umgearbeitete Auflage/1949, 131 Seiten, herausgegeben von H. Naujoks. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart, Original-Kartonband, Besitzstempel "Dr. med Karl Stadtmann", am Rücken minimal bestoßen, insgesamt gut erhalten. 6.) Beigelegt: Gisela Friedrichsen: Abtreibung. Der Kreuzzug von Memmingen. Fischer Taschenbuch Verlag 1991, 296 Seiten, O.Karton-Einband, gut erhalten, wie oben beschrieben; Ein weiteres Foto finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Verlag: Staatsverlag der DDR Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Arbeitsgesetzbuch und andere ausgewählte Rechtsvorschriften. Textausgabe, 4., überarbeitete und erweiterte Auflagen 1986, Staatsverlag der DDR Berlin, blauer Kunstledereinband, gut erhalten. (darin: §§ 240 251 Besonderer Rechte der werktätigen Frau und Mutter). 2.) Linda Ansorg: Familienrecht der DDR. Leitfaden, Staatsverlag der DDR Berlin 1967, 191 Seiten, Einband: illustrierter O. Karton, Einband minimal angegraut, sonst gut erhalten. 3.) Familiengesetzbuch der DDR, 4. Auflage/1970, mit einem Glückwunsch von Walter Ulbricht zur Eheschliessung. Dieses Buch war staatliches Gastgeschenk zur Eheschliessung, rötlich-brauner Leinen-Einband, gut erhalten. 4.) Ehe und Familie. Eine Sammlung gesetzlicher Bestimmungen mit Anmerkungen und Sachregister, herausgegeben vom Ministerium der Justiz, 1. Auflage, Staatsverlag der DDR 1978, 183 Seiten, Einband: illustrierter Karton, Besitzeintrag auf dem Einband, gut erhalten. 5.) Familiengesetzbuch sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen. Textausgabe, Herausgegeben vom Ministerium für Justiz, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage/1982, 229 Seiten, Besitzeintrag, sonst gut erhalten. 6.) Ehe und Familie. Eine Sammlung gesetzlicher Bestimmungen mit Anmerkungen und Sachregister, herausgegeben vom Ministerium der Justiz, 5., überarbeitete Auflage, Staatsverlag der DDR 1983, 157 Seiten, Einband: illustrierter Karton, minimal abgenutzt, insgesamt aber gut erhalten. 7.) Familiengesetzbuch sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen. Textausgabe, Herausgegeben vom Ministerium für Justiz, 7., überarbeitete und erweiterte Auflage/1987, 207 Seiten, Besitzeintrag, sonst gut erhalten. 8.) Rechtshandbuch für den Bürger. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Karl A. Mollnau, Staatsverlag der DDR Berlin 1986, 1. Auflage, 526 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Vorsatz mit Widmung Dritter, sonst gut erhalten (hierin umfangreiche Ausführungen zum Recht der Frau, zum Familienrecht, zur Ehe und anderen Rechtsverhältnissen, die die Stellung der Frau in der Gesellschaft verdeutlichen, Stand 1980er Jahre). 9.) Karl A. Mollnau u. a.: Rechtslexikon, 1. Auflage/1988, 426 Seiten, blauer Kunstledereinband, gut erhalten. 10.) Gesetzblatt der DDR Teil I, Nr. 15 vom 28. April 1986, darin a. Verordnung über die weitere Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Familien mit Kindern; b.Verordnung über die besondere Unterstützung der Familien mit schwerstgeschädigten Kindern; c. Verordnung über die Gewährung von Krediten zu begünstigten Bedingungen junger Eheleute, Anmerkung: 1. Überarbeitete Auflagen ergeben sich aus veränderter Gesetzgebung. 2. Die Gleichberechtigung der Frau war in der DDR gesetzlich verankert. Die Grundlage der Gleichberechtigung war das Recht auf Arbeit. Es gab in der DDR einen gesetzlichen Anspruch auf einen Arbeitsplatz. Das schloss u. a. gleichen Lohn für gleiche Arbeit ein sowie ein umfangreiches System von Maßnahmen zur Förderung der Frau. Die historische Errungenschaft des Rechts auf Arbeit wurde mit der Wende 1989 leichtfertig aufgegeben.; wie oben beschrieben.
Verlag: Berlin , Staatsverlag der DDR, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin , Staatsverlag der DDR, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.