Verlag: Heyder o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 173 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Die Seiten sind stockfleckig. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Verlag Fritz Heyde, o.J. ca, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Bolz, Bonn, Deutschland
173 S., Rot/Schwarzdruck in der von Rudolf Koch gezeichneten Schrift, 8°, Kopfgoldschnitt, Halbleder (Bücher als Gefährten, Band 1) 190 gr. befriedigender Zustand: Einb. bestossen, Widmung, leicht gebräunt, vereinzelt sehr dezente Anstreichungen/Notizen mit Bleistift.
Verlag: G. Merian., Berlin o.J.,, 1111
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Gebunden. Ohleder, kl, 8°, 173s., Fraktur., in gutem Zustand, [LSC34,6a], Deu 400g.
Verlag: Bln.-Zehlendorf, Fritz Heyder, (1911)., 1911
Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande
Erstausgabe
8°, Frontispiz, 445 S., 1 Bl.(= Impr.), brauner OLwdbd. m. schwarzgeprägt. Titelschrift, Kopfbraunschnitt, ob.Kap. ger.berieben, Besitzvermerk, Ex-Libris-Stempel; schönes Expl. Erste Ausgabe dieser Edition in schönem Rot/Schwarzdruck. Gedruckt in der von Rudolf Koch gezeichneten Schrift, Zeichnung der Überschriften und des Einbandes von Rudolf Koch.
Verlag: Dachau, Einhorn, o. J.
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
Orig.-Halbpergament. 2. Aufl. 217 S. mit Holzschnitten von W. Klemm Einb. mit leichten Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch.
Verlag: Erscheinungsort: HamburgErscheinungsort: Hamburg: Standard Verlag, 1960, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Einband: Halbleinen. Buchzustand: Gut. Ein empfehlenswertes und lesenswertes Buch mit ca.300 Seiten. Index: 152.
Hardcover. Zustand: Good. German Prolog im Himmel. Der Tragödie erster Teil. Berlin-o.d. Leinen. 173 Seiten.
Verlag: Merian Verlag um 1922, Berlin, 1922
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
173 S. Reihe: Bücher der Gefährten. Text in Schriftart von Rudolf Koch, tls 2farbig. Goetheportrait vorn. Rücken unauffällig blasser, Leerblatt Name + 1922, Text zarte Alterstönung, guter Zustand.
Verlag: Gerhard Merian, 1920
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 173 Seiten. Einband mit Gebrauchsspuren sowie leicht verfärbt. In altdeutscher Schrift.
Verlag: Einhorn Verlag o. J. (ca. 1918), Dachau,, 1918
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
2. Auflage. 217, (3) S. Orig.-Halblederband. - Rücken etwas berieben; Deckel gering stockfleckig. Deckel und Buchblock an der oberen Ecke bestoßen. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: Dachau, Einhorn ,, 1919
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
218 S., OHPgment. 2. Auflage, sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Einhorn, Dachau, 1919. 217 S. mit Holzschnitte von Walther Klemm, Halbleder mit goldgeprägtem Titel, (gering fleckig)---- Druckanordnung und Schrift von F. H. Ehmcke/ gutes Exemplar - 448 Gramm.
Verlag: Einhorn Verlag in Dachau (1919?)., 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. (Einhorn-Drucke; 1). (2. Auflage). 217 Seiten; Illustrationen; 22 cm; fadengeh. Orig.-Halbpergamentband. Gutes Exemplar; Rücken gering fleckig; minimalste Lagerspuren. - In Frakturschrift. - Die vorliegende 2. Auflage NICHT von den Original-Druckstöcken gedruckt. - " Diese Ausgabe von Goethes Faust erschien als erster Einhorn-Druck. . Die vorliegende zweite Auflage druckte Dietsch & Brückner in Weimar. . " (Impressum). - Walther Klemm (* 18. Juni 1883 in Karlsbad, Österreich-Ungarn; 11. August 1957 in Weimar) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Hochschullehrer. Walther Klemm wurde am 18. Juni 1883 im böhmischen Karlsbad geboren. Nach Ermunterung durch Emil Orlik studierte er an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Anton von Kenner, Kolo Moser u. a. Gleichzeitig belegte er das Fach Kunstgeschichte an der Wiener Universität bei Julius von Schlosser. Um 1903 entstanden erste Farbholzschnitte. Ab 1904 beteiligte sich Klemm an der Ausstellung der Wiener Secession. Im selben Jahr erfolgte die Übersiedlung nach Prag. Dort lernte er Carl Thiemann kennen. In Libotz bei Prag bildeten beide eine Ateliergemeinschaft. 1908 siedelten Klemm und Thiemann in die Künstlerkolonie Dachau über. 1910 wurde Klemm Mitglied der Berliner Secession. 1913 erfolgte die Berufung als Professor für Graphik an die Großherzoglich-Sächsische Hochschule für Bildende Kunst. In Weimar entstand eine große Anzahl von Illustrationen und Tierdarstellungen. . (wiki) // Fritz Helmuth Ehmcke (* 16. Oktober 1878 in Hohensalza; 3. Februar 1965 in Widdersberg) war ein deutscher Grafiker, Schriftentwerfer, Illustrator und Buchgestalter; vereinzelt wird er auch als "Architekt" einiger weniger ausgeführter Gebäude genannt. Ab 1903 lehrte er an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf und wurde 1907 - kurz nach dessen Gründung - als Mitglied in den Deutschen Werkbund berufen. Von 1913 bis 1938 lebte er in München und arbeitete dort an der Kunstgewerbeschule und späteren Staatsschule für angewandte Künste. Heinrich Altherr bewog ihn, von 1920 bis 1921 die Leitung der grafischen Abteilung der Zürcher Gewerbeschule zu übernehmen. Dort lernte er auch seinen damaligen Schüler Pierre Gauchat kennen. Der Kontakt zu ihm entwickelte sich zu einer lebenslangen Freundschaft. Von 1924 bis 1925 leitete er den Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker. Zwischen 1913 und 1934 betrieb er in München ein eigenes buchkünstlerisches Unternehmen, die Rupprecht Presse. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Einhorn Verlag ohne Jahresangabe, Dachau, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Bauer, Bonn, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Format 8°. 217 (1) Seiten Impressum. Rotes flexibles Original-Leder mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Kopfgoldschnitt. Vorderdeckel am oberen und seitlichen Deckelrand mit kleinen Braunflecken. Einband etwas nachgedunkelt und an den Kanten minimal berieben. Schnitt und Blattränder stellenweise mit wenigen kleinen Braunfleckchen. Guter Zustand. Schrift und Druckanordnung von F. H. Ehmcke. Mit 15 ganzseitigen Holzschnitten und dem Pessesignet von Walther Klemm. Zweite Auflage des ersten (1.) Einhorn-Druckes, der in 1000 numerierten Exemplaren erschienen war. Druck von Dietsch & Brückner in Weimar. Rodenberg 382, 1; Sennewald 13, 1.
Verlag: Dachau, Einhorn Verlag (1919)., 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im OPUS, Silvia Morch-Israel, Oppenheim, Deutschland
Zustand: Gut. Zweite Auflage. 217 S., 1 nn.S. Einband leicht berieben und bestossen, privater Besitzstempel. Insgesamt noch gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455 Halbledereinband, Kopfrotschnitt, ca. 15,2 x 21,9 cm.
Verlag: Dachau: Einhorn, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
22,5*15,5 cm. OLederband. 216 Seiten. Diese Ausgabe von Faust wurde in 1000 numerierten Exemplaren auf van Geldern-Bütten in den Offizin von W. Drugulin in Leipzig für den Einhorn Verlag in Dachau im August 1913 gedruckt und von Karl Schnabel in Berlin gebunden. Dieses Exemplar trägt die Nummer 989. Einband berieben, Ecken leicht gestaucht, insgesamt nachgedunkelt und leicht stockfleckig, sonst gut. L03-5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Dachau, Einhorn., 1913
Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland
22 x 15,3 cm. 216 Seiten, 1 Bl. Original-Leder mit goldenem Rücken- und Deckeltitel. Einband etwas angestaubt und fingerfleckig, Rücken verblasst. Teils etwas stockfleckig, Vorsätze stark gebräunt und stockfleckig. Druckanordnung und Schrift von F. H. Ehmcke. Holzschnitte von Walther Klemm. Druck von W. Drugulin auf van Geldern-Bütten, Einband von Karl Schnabel in Berlin. Nummer 890 von 1000 Exemplaren. "1911 und 1912 erschienen zehn Schwarzweißschnitte zu Goethes Faust, die ein Jahr später in die Musterhafte Textausgabe Eingang fanden, die F. H. Ehmcke für den Einhorn-Verlag gestaltete" (W. Scheidig, Walther Klemm als Graphiker, Dresden 1959, S. 11). Sprache: deutsch.
Verlag: , Dachau, Einhorn Verlag, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Mit 16 Holzschnitten, 216 Seiten, Gutes Exemplar. Druckanordnung und Schrift von F. H. Ehmcke. Holzschnitte von Walther Klemm. Druck von W. Drugulin auf van Geldern-Bütten, Einband von Karl Schnabel in Berlin. Nummer 136 von 1000 Exemplaren Sprache: Deutsch 8°, rotes Oldr mit goldenem Rücken- und Deckeltitel und Kopfgoldschnitt im OSchuber.
Verlag: Dachau, Einhorn, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
8°, 217 S., 16 Orig.-Holzschnitte, Roter OLdr.(K. Schnabel, Berlin) m. Kopfgoldschnitt u. Goldprägung., Deckel min. beschienen, Kanten etwas berieben. Exlibris a. Vors., einge wenige Stockflecken. Nr. 914 von 1000 Exempl. auf Vamn Geldern -Bütten. Druckanordnung u. Schrift von F. H. Ehmcke. Holzschnitte v. Walter Klemm. Druck: Offizin W. Drugulin, Leipzig). 1100 gr. Schlagworte: Illustr. Bücher - allgemein, Bibliophile Ausgaben, GoetheFaust.