Verlag: Wiesbaden : Thiemann
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 48 S. : mit Abb. ; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Wiesbaden : Thiemann, [1951] (1951)., 1951
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Gebundene Ausgabe. 48 S. 48 S., geb. (1951). Innen wie außen ein gutes Exemplar. Die Leseseiten sind sauber und ohne Anstreichungen. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbThiemann'sche, Wiesbaden, um 1968. 48 S. mit zahlr. Abb., Ln. (StaV.) - Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Der Deutschen Bettfedernindustrie; Die farb. Zeichng. wurden angefertigt von Heinrich Störring, Mannheim. Weitere Abb. stellten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft u. die Firma Lorch AG zur Verfügung ---- 750 Gramm.
Verlag: , Würzburg, 1966
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeide Tadellos. Zustand: 0. "50 Jahre Verbandsarbeit in der Deutschen Bettfedern-Industrie". In Schuber, unverletzt, Gestalteter Seiseneinband mit Rückentitelei, TADELLOS. 70 paginierte Seiten auf büttenartigem Papier, zahlreiche Illustrationen (Porträts und Text Willy Schmitt-Lieb), auch farbig, eine hübsche Monografie, NEUWERTIGER ZUSTAND! +++ 21,3 x 20,3 cm, 0,6 kg. +++ Stichwörter: Festschrift Industrie Betten Enten Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Deutscher Fachverlag Auflage: 8., 2005
ISBN 10: 3871508489 ISBN 13: 9783871508486
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 314,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 8. Mit der 8., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage präsentiert sich das Textil- und Modelexikon mit einem komplett neuen Autorenteam. Auch gestalterisch wurde das Lexikon einer gründlichen Revision unterzogen, was die Leser insbesondere an den neuen Zeichnungen feststellen werden. Das Grundprinzip, an der Praxis orientiertes Fachwissen in konzentrierter Form zu vermitteln, blieb erhalten. Die Grundbindungen für Gewebe und Maschenwaren wurden nicht nur erläutert, sondern auch durchgehend mit einer Abbildung der Bindung und des textilen Warenbildes versehen. Eine Vielzahl weiterer Abbildungen, u. a. zu Nähstichtypen, Dreher- und Frottiergeweben, Pelztieren, Sticktechniken und von Textilmaschinen, unterstützen das Bestreben des Autorenteams, für Eindeutigkeit in den Definitionen zu sorgen. Das Verweissystem, der Prüfstand eines jeden Lexikons, wurde grundlegend überarbeitet und bietet dem Leser ein verlässliches Instrument bei der Suche nach vertiefenden Informationen hinter dem gesuchten Stichwort. Inhaltlich umfasst das Lexikon neben den genannten Begriffen aus Mode und Textiltechnik die Bereiche Vliesstoffe, Spitze, Leder und Kunstleder, Daunen und Federn, Handelsbezeichnungen und herstellungstechnische Erläuterungen, Funktionstextilien, Bekleidungsphysiologie, Futterstoffe, Einlagen, EDV für Textilien und vieles mehr. Berücksichtigt werden dabei auch die DIN-Normen. Über den Autor: Fabia Denninger ist Dipl.-Textilingenieurin. Sie arbeitete einige Jahre für internationale Textilunternehmen, bevor sie sich 2003 als Redakteurin, Autorin und Designerin selbstständig gemacht hat. Elke Giese ist Diplom-Modedesignerin und kann auf eine umfassende Karriere im Bereich der Mode zurückblicken. Heute hat Giese die Modeleitung des Deutschen Mode-Instituts inne. Ihr Ruf als Expertin für Mode und den gesamten textilen Markt macht sie zu einer gefragten Beraterin weit über deutsche Grenzen hinaus. Das Grundprinzip, an der Praxis orientiertes Fachwissen in konzentrierter Form zu vermitteln, blieb erhalten. Die Grundbindungen für Gewebe und Maschenwaren wurden nicht nur erläutert, sondern auch durchgehend mit einer Abbildung der Bindung und des textilen Warenbildes versehen. Eine Vielzahl weiterer Abbildungen, u. a. zu Nähstichtypen, Dreher- und Frottiergeweben, Pelztieren, Sticktechniken und von Textilmaschinen, unterstützen das Bestreben des Autorenteams, für Eindeutigkeit in den Definitionen zu sorgen. Das Verweissystem, der Prüfstand eines jeden Lexikons, wurde grundlegend überarbeitet und bietet dem Leser ein verlässliches Instrument bei der Suche nach vertiefenden Informationen hinter dem gesuchten Stichwort. Inhaltlich umfasst das Lexikon neben den genannten Begriffen aus Mode und Textiltechnik die Bereiche Vliesstoffe, Spitze, Leder und Kunstleder, Daunen und Federn, Handelsbezeichnungen und herstellungstechnische Erläuterungen, Funktionstextilien, Bekleidungsphysiologie, Futterstoffe, Einlagen, EDV für Textilien und vieles mehr. Berücksichtigt werden dabei auch die DIN-Normen. Textil- und Modelexikon. 2 Bände: 2 Bde. Band 1: A - K / Band 2: L - Z von Fabia Denninger Elke Giese Alfons Hofer Deutscher Fachverlag Gewebe Maschenwaren Nähstichtypen Drehergewebe Frottiergewebe Pelztiere Sticktechniken Textilmaschinen Textiltechnik Vliesstoffe Spitze Leder Kunstleder Daunen Federn Handelsbezeichnungen herstellungstechnische Erläuterungen Funktionstextilien Bekleidungsphysiologie Futterstoffe Einlagen ISBN-10 3-87150-848-9 / 3871508489 ISBN-13 978-3-87150-848-6 / 9783871508486 Mode Trachten In deutscher Sprache. 864 pages. 21,6 x 15,4 x 6,4 cm.