Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. O.-Pappband mit OU. 1. Auflage. Mit Schwarzweissabbildungen.; Jahr: 2018; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 427; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Untere Ecken von Vorder- und Rückdeckel etwas bestoßen. Sonst makellos.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 540 gr. 427 pages. Untere Ecken von Vorder- und Rückdeckel etwas bestoßen. Sonst makellos.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 2006
ISBN 10: 3423342692 ISBN 13: 9783423342698
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 416 S. : Ill. ; 20 cm. sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,63
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2006
ISBN 10: 3423342692 ISBN 13: 9783423342698
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kart., Broschiert. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 416 S. : Ill. ; 20 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -Schnitt minimalst staubfleckig - sonst ein sehr gutes Exemplar F119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522.
Verlag: Wallstein Verlag, Göttingen, 2018
ISBN 10: 3835331906 ISBN 13: 9783835331907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Michael Butter, Altenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 1. Auflage. 20,0 x 13,0 cm. Erste Auflage, 427 Seiten. Originalpappband mit Rückentitel und illustriertem Originalumschlag. Mit 20 Abbildungen. - Einband mit leichten Gebrauchsspuren. "Anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht um Stalingrad werden erstmalig private Dokumente eines der prominentesten Generäle präsentiert. Walther von Seydlitz war einer der hochrangigsten Befehlshaber in Stalingrad. Nicht erst im Kessel bewegten ihn jedoch Zweifel an der NS-Eroberungs- und Militärpolitik. Er wandte sich nachdrücklich gegen Hitlers Durchhaltebefehl und forderte den Ausbruch aus dem Kessel. In der Gefangenschaft kooperierte er mit der Roten Armee und deutschen Kommunisten, um Hitlers Terrorregime zu beseitigen und den bereits verlorenen Krieg rasch zu beenden. Das Reichsgericht verurteilte ihn dafür in Abwesenheit zum Tode. Nach 1945 beendete Seydlitz die Kooperation mit der Roten Armee und wurde daraufhin auch in der Sowjetunion als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und zu 25 Jahren Haft begnadigt. 1955 kehrte er schließlich in die Bundesrepublik zurück, wo er wegen seines »Verrats« gesellschaftlich geächtet war. Seine erstmals publizierten Feldpostbriefe und Gefangenenpostbriefe aus den Jahren 1939 bis 1955 geben einen einzigartigen Einblick in den Verlauf des Zweiten Weltkrieges, in einer Mischung von privater Überzeugung, eigenständiger Analyse und militärischer Einsicht. Sie zeugen von einem Verfasser mit gradlinigem Charakter, der sich trotz der allgegenwärtigen Propaganda einen selbstständigen Blick auf die politischen und militärischen Ereignisse bewahrt hat." (Wallstein Verlag). - Torsten Diedrich, geb. 1956, Wissenschaftler am Militärgeschichtlichen Institut der DDR, am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam und am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. - Jens Ebert, geb. 1959, studierte Germanistik und Geschichte in Berlin und Moskau und lebt als Publizist in Berlin. 1989-2001 Lehrtätigkeit an Universitäten in Berlin, Rom und Nairobi. Arbeiten für Presse, Rundfunk und Fernsehen. Versandhinweis: Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Apr 2009, 2009
ISBN 10: 3835303023 ISBN 13: 9783835303027
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein alltags- und mentalitätsgeschichtlich aufschlussreiches Dokument über Krieg und Gefangenschaft.Am 14. Januar 1943 schrieb der Arzt Dr. Horst Rocholl (1908-2003) an seine Frau: »Der Soldat im Graben kann verwundet, schwer verwundet oder krank nach Hause kommen. Ich durfte nicht nach vorn, weil ich Arzt bin und unsere Soldaten wieder kampffähig machen muss. So warte ich den Tag ab, vor dem mir graut, nicht wegen des wahrscheinlichen Todes, nein, wegen dessen, was ich dabei sehen und fühlen muss.«Die Schlacht um Stalingrad war das zentrale Ereignis in Horst Rocholls Leben, das seine weitere Weltanschauung bestimmte. In der Kriegsgefangenschaft öffnete sich das NSDAP-Mitglied neuen Ideen, geprägt von der Einsicht in die deutsche Schuld. Trotz Mitarbeit im Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) wurde er 1948 zu 25 Jahren Lagerhaft verurteilt, die er in Workuta und als Arzt in einem Stalingrader Lager verbüßte. Hier lernte er Ottmar Kohler kennen, das Vorbild für Konsaliks Roman »Der Arzt von Stalingrad«, einem Roman, mit dem sich Rocholl später äußerst kritisch auseinandersetzen wird. 1953 wurde er vorzeitig entlassen und ging in die DDR, wo er als Arzt praktizierte und Gründungsmitglied der »Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere« war. In seinen zahlreichen Briefen an die Familie, die hier erstmals veröffentlicht werden, wird die Entwicklung Rocholls vom regimetreuen Offizier unter Hitler zum kritischen Antifaschisten nachvollziehbar.
Anbieter: Antiquariat Foertsch, Berlin, PANKO, Deutschland
Signiert
EUR 41,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: wie neu. fester Einband ("Hardcover") 375 S., Buch ohne Mängel, sehr schönes Exemplar Sprache: ger/deu* mit handschriftlicher Widmung des Herausgebers an den Vorbesitzer.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWallstein Verlag, Göttingen, 2009. 375 S., Pappband mit Schutzumschlag---Verlag: Wallstein Verlag Verlag: Wallstein Verlag - gutes Exemplar - 470 Gramm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Ein Arzt in Stalingrad | Feldpostbriefe und Gefangenenpost des Regimentsarztes Horst Rocholl 1942-1953 | Jens Ebert | Buch | 375 S. | Deutsch | 2009 | Wallstein Verlag GmbH | EAN 9783835303027 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.