Erscheinungsdatum: 1865
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
15,2 x 12,1 cm.
Erscheinungsdatum: 1840
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Lithographie-Wappen von ca. 1840 - Blatt-Format: ca.8,5 x 14,5 cm- gut erhalten. | lithograph coat of arms from circa 1840 - good condition. | ! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! | This is an ! - No reprint! - No copy! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Harlinghausen, Osnabrück, NS, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Jurist, Strafrechtler. 1801 Prof. in Jena, 1804 in Landshut, 1805 geh. Referendar in München, 1814 zweiter Präsident des Appellationsgerichts in Bamberg, 1817 Präsident des Appellationsgerichts in Ansbach. Begründer der neueren Strafrechtsdogmatik u. Kriminalpsychologie, Schöpfer des bayer. Strafgesetzbuches, beschäftigte sich auch mit Kaspar Hauser. 1775 Hainichen b. Jena - 1833 Frankfurt/Main. Brustbild. Umrißkupferstich um 1820. 90 x 85 mm. schöner Abzug, etwas knapp.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Radierung von V. Jasper nach Anselm Feuerbach, 8x7 cm + Zierrahmen nach J. von Wieser (Gesamtgröße: 14,5x18 cm) - rückseitig ebenfalls bedruckt.
Verlag: Anselm Feuerbach
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: Good. KÜNSTLER: Anselm Feuerbach; TITEL: Mädchenporträt; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Bildnis eines Mädchens mit lockigem Haar von vorn gesehen. Das Kind hält den Kopf gesenkt.; BESCHRIFTUNG: Rechts neben der Darstellung monogrammiert "AF".; MAßE: Das Blatt misst ca. 17,5 x 15,5 cm, die Darstellung ca. 10,0 x 9,0 cm. Der Trägerkarton misst ca. 27,5 x 23,0 cm.; ZUSTAND: Das Blatt ist fest auf einen Trägerkarton montiert. Das Papier ist altersbedingt gebräunt. Die Darstellung ist im Übrigen sauber und in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Anselm Feuerbach (geboren 1829 in Speyer; gestorben 1880 in Venedig) war einer der bedeutendsten deutschen Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er nahm ab 1843 Zeichenunterricht in Freiburg und ging schließlich ohne Schulabschluss nach Düsseldorf um an der dortigen Kunstakademie bei Wilhelm von Schadow, Karl Ferdinand Sohn und Johann Wilhelm Schirmer zu studieren. Feuerbach erhielt zudem Unterricht in München, Paris und Antwerpen. 1854 beteiligte sich an der Pariser Weltausstellung und zog kurz darauf nach Rom, wo er Arnold Böcklin kennenlernte. 1873 übernahm er eine Professur an der Akademie der Künste in Wien, pendelte aber bis zu seinem Tod nach Italien.
Verlag: Anselm Feuerbach
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: Good. KÜNSTLER: Anselm Feuerbach; TITEL: Rückenakt eines Knaben; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Junge nach links den emporgezogenen linken Fuß besehend.; BESCHRIFTUNG: In der Platte unten links monogrammiert "AF".; MAßE: Das Blatt misst ca. 19,5 x 11,5 cm, die Darstellung ca. 16,0 x 8,5 cm. Der Trägerkarton misst ca. 19,5 x 11,5 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist fest auf einen Trägerkarton montiert. Altersbedingt gebräunt, fleckig und lichtrandig. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Anselm Feuerbach (geboren 1829 in Speyer; gestorben 1880 in Venedig) war einer der bedeutendsten deutschen Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er nahm ab 1843 Zeichenunterricht in Freiburg und ging schließlich ohne Schulabschluss nach Düsseldorf um an der dortigen Kunstakademie bei Wilhelm von Schadow, Karl Ferdinand Sohn und Johann Wilhelm Schirmer zu studieren. Feuerbach erhielt zudem Unterricht in München, Paris und Antwerpen. 1854 beteiligte sich an der Pariser Weltausstellung und zog kurz darauf nach Rom, wo er Arnold Böcklin kennenlernte. 1873 übernahm er eine Professur an der Akademie der Künste in Wien, pendelte aber bis zu seinem Tod nach Italien.
Maler, Zeichner. Wien, Venedig. 1829 Speyer - 1880 Venedig. Fast Kniestück, sitzend. Stahlstich von Weger. 205 X 155 mm. schönes Exemplar mit Rand.
Verlag: ca.1875, 1875
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Porträt, Portrait, original Xylographie, ca. 9 x 11 cm de 500 Grafik.
Verlag: ca. 1850, 1850
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Porträt, Portrait, Xylographie, 9 x7,5 cm de 500 Grafik.
Verlag: München: Franz Hanfstängl um, 1895
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
0. Faksimile-Reprint vermutlich in Farbenlichtdruck auf rückseitig unbedrucktem beigem Malkarton, Kartongröße ca. 36 x 27,5 cm, (jeweils Höhe x Breite), hochwertige Reproduktion nach einer frühen photographischen Aufnahmen von Franz Hanfstängl, selbst von Kunstexperten nicht von einer Original-Handzeichnung des Künstlers zu unterscheiden, im Druck signiert "AF" (für Anselm Feuerbach) und datiert "71", rückseitig alte Montagespuren (war gerahmt), ansonsten sauber und sehr gut erhalten, auch als Reprint sehr selten 2100 gr.
Verlag: ca. 1820, 1820
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Porträt /Umrissradierung, Blattgröße ca. 20,5x12 cm antike Druckgraphik / antique print de 500 Grafik.
Maler, Zeichner. Wien, Venedig. 1829 Speyer - 1880 Venedig. Brustbild im Profil nach rechts. Stahlstich von V. Jasper. 146 x 98 mm. Ausdrucksvolle Porträtdarstellung! Schönes breitrandiges Exemplar, im Rand etwas fleckig.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich, 1824, ca. 9 x 8 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Radierung auf China von V. Jasper, 1873, 14 x 18,5 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Radierung auf China von Hans Meyer, dat 1880, 14 x 18,5 cm. Die Inschrift unten lautet: "Nach einem unvollendeten Selbstporträt", monogr. "AF" und dat. "(18)78"; Boetticher 26. - Im Randbereich oben ein schwacher Wasserrand. Breitrandig.