Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Autor Horst Materna, Taschenbuch mit 64 Seiten und 100 Abbildungen. Chronik der Ereignisse von den Henschel Flugzeugwerken über die Nutzung durch das sowjetische Militär bis zum Ende der DDR-Fluggesellschaft INTERFLUG und der Planung des neuen Großflughafens BER im Raum Schönefeld. ÜBER DAS BUCH: Nachdem 1933 Adolf Hitler mit seiner Nazi-Partei an die Macht kam und die offene Aufrüstung begann, entschloss sich Oscar Henschel auch in den Flugzeugbau einzusteigen. Am 30. März wurde in Kassel die Henschel Flugzeug-Werke AG gegründet und bereits im August begannen die Konstruktionsarbeiten für die ersten eigenen Flugzeuge. Nachdem Henschel für 2,3 Mio. Reichsmark vom Rittmeister Karl Wrede die Güter Schönefeld und Diepensee gekauft hatte, entstand in kurzer Zeit auf diesem Areal das modernste Flugzeugwerk. Neben Kampfflugzeugen wurden auch Fernlenkwaffen und bemannte Flugkörper entwickelt. Im April 1945 wurde das Werk von der Roten Armee besetzt und weitestgehend demontiert. Ab 1955 wurde der Flughafen Schönefeld neben der Sowjetarmee von der nationalen Fluggesellschaft der DDR für den internationalen Luftverkehr genutzt. Zunächst als Deutsche Lufthansa (Ost), ab 1963 als INTERFLUG, entwickelte sich diese zu einem weltweit anerkannten und zuverlässigen Luftfahrtunternehmen, welches nicht nur hervorragende Leistungen im Flugverkehr, sondern auch im Landwirtschafts-, Industrie- und Kranflug sowie dem Bildflugwesen erbrachte. Aber auch der Betrieb von Flughäfen und die Sicherung des Luftverkehrs fielen in die Aufgaben der zivilen Luftfahrt der DDR. Mit der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten kam das Ende der INTERFLUG, welches sich quälend lange bis zum Sommer 2000 hinzog. Bereits 1990 wurde mit dem Projekt eines internationalen Großflughafens für Berlin eine neue Epoche in der Geschichte Schönefelds eingeleitet. In fünf Bänden werden Geschichte und Ereignisse des Flughafens detailliert geschildert und umfangreich mit Fotos, Zeichnungen und Dokumenten allgemein verständlich dargestellt.
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage 2016. 14,80 x 0,50 x 21,10 Taschenbuch, SEHR GUTES EXEMPLAR--- Nachdem 1933 Adolf Hitler mit seiner Nazi-Partei an die Macht kam und die offene Aufrüstung begann, entschloss sich Oscar Henschel auch in den Flugzeugbau einzusteigen. Am 30. März wurde in Kassel die Henschel Flugzeug-Werke AG gegründet und bereits im August begannen die Konstruktionsarbeiten für die ersten eigenen Flugzeuge. Nachdem Henschel für 2,3 Mio. Reichsmark vom Rittmeister Karl Wrede die Güter Schönefeld und Diepensee gekauft hatte, entstand in kurzer Zeit auf diesem Areal das modernste Flugzeugwerk. Neben Kampfflugzeugen wurden auch Fernlenkwaffen und bemannte Flugkörper entwickelt. Im April 1945 wurde das Werk von der Roten Armee besetzt und weitestgehend demontiert. Ab 1955 wurde der Flughafen Schönefeld neben der Sowjetarmee von der nationalen Fluggesellschaft der DDR für den internationalen Luftverkehr genutzt. Zunächst als Deutsche Lufthansa (Ost), ab 1963 als INTERFLUG, entwickelte sich diese zu einem weltweit anerkannten und zuverlässigen Luftfahrtunternehmen, welches nicht nur hervorragende Leistungen im Flugverkehr, sondern auch im Landwirtschafts-, Industrie- und Kranflug sowie dem Bildflugwesen erbrachte. Aber auch der Betrieb von Flughäfen und die Sicherung des Luftverkehrs fielen in die Aufgaben der zivilen Luftfahrt der DDR. Mit der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten kam das Ende der INTERFLUG, welches sich quälend lange bis zum Sommer 2000 hinzog. Bereits 1990 wurde mit dem Projekt eines internationalen Großflughafens für Berlin eine neue Epoche in der Geschichte Schönefelds eingeleitet. In fünf Bänden werden Geschichte und. Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 64 Seiten. nein.
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage 2016. 14,80 x 0,50 x 21,10 Taschenbuch, SEHR GUTES EXEMPLAR--- Nachdem 1933 Adolf Hitler mit seiner Nazi-Partei an die Macht kam und die offene Aufrüstung begann, entschloss sich Oscar Henschel auch in den Flugzeugbau einzusteigen. Am 30. März wurde in Kassel die Henschel Flugzeug-Werke AG gegründet und bereits im August begannen die Konstruktionsarbeiten für die ersten eigenen Flugzeuge. Nachdem Henschel für 2,3 Mio. Reichsmark vom Rittmeister Karl Wrede die Güter Schönefeld und Diepensee gekauft hatte, entstand in kurzer Zeit auf diesem Areal das modernste Flugzeugwerk. Neben Kampfflugzeugen wurden auch Fernlenkwaffen und bemannte Flugkörper entwickelt. Im April 1945 wurde das Werk von der Roten Armee besetzt und weitestgehend demontiert. Ab 1955 wurde der Flughafen Schönefeld neben der Sowjetarmee von der nationalen Fluggesellschaft der DDR für den internationalen Luftverkehr genutzt. Zunächst als Deutsche Lufthansa (Ost), ab 1963 als INTERFLUG, entwickelte sich diese zu einem weltweit anerkannten und zuverlässigen Luftfahrtunternehmen, welches nicht nur hervorragende Leistungen im Flugverkehr, sondern auch im Landwirtschafts-, Industrie- und Kranflug sowie dem Bildflugwesen erbrachte. Aber auch der Betrieb von Flughäfen und die Sicherung des Luftverkehrs fielen in die Aufgaben der zivilen Luftfahrt der DDR. Mit der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten kam das Ende der INTERFLUG, welches sich quälend lange bis zum Sommer 2000 hinzog. Bereits 1990 wurde mit dem Projekt eines internationalen Großflughafens für Berlin eine neue Epoche in der Geschichte Schönefelds eingeleitet. In fünf Bänden werden Geschichte und. Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 64 Seiten. nein.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Chronik der Ereignisse - Geschichte des Flughafen Berlin-Schönefeld von 1933 bis 2000 | DAS BEGLEITBUCH ZUR GLEICHNAMIGEN BUCHREIHE | Horst Materna | Taschenbuch | 64 S. | Deutsch | 2016 | Rockstuhl Verlag | EAN 9783959660891 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Rockstuhl, Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12, 99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl[at]web[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Bad Langensalza, Rockstuhl, 2012; 2014; 2015; 2016., 2016
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 105,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192; 287 (1); 288; 224 S., 4 Bde., zahlr. Abb., ill. Pp.- [ Landeskunde Firmengeschichte Luftfahrt DE10 Zeit1945 -Zeit2000 J| 2012 2016 N| Horst Materna | 91468 ].
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 2. 15,40 x 2,20 x 21,80 Gebundene Ausgabe sehr gut erhaltenes Exemplar --- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 288 Seiten. nein.
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage 2016. 15,40 x 2,00 x 21,60 Gebundene Ausgabe SEHR GUTES EXEMPLAR---Band 5 der Horst Materna Reihe über die Geschichte des Flughafens Berlin-Schönefeld und der INTERFLUG. Festeinband. 224 Seiten mit 270 Fotos und Abbildungen. Ende der 1980er Jahre wurde immer deutlicher, dass INTERFLUG mit ihrer Verkehrsflugzeugflotte nicht mehr konkurrenzfähig war und eine Modernisierung durch sowjetische Konstruktionen nicht realistisch war. Hinzu kamen die gesellschaftlichen Probleme, die sich aus der desaströsen Wirtschaftslage der DDR in Verbindung mit den zunehmenden Differenzen innerhalb des sozialistischen Lagers ergaben und zwingend Veränderungen erforderten. In dieser Zeit öffnete sich allmählich der Weg nach Westen und es gelang moderne Technologien, Rechentechnik und selbst westliche Flugzeuge in Betrieb zu nehmen. Das Ende der DDR bedeutete aber auch das Ende der INTERFLUG, auch wenn zaghafte Versuche zu deren Überleben unternommen wurden. Wie sich der quälende Prozess über Jahre hinzog, wird in diesem Buch beschrieben. Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 224 Seiten. nein.