Verlag: Ohne Ort (Berlin), datiert 1957 - 1970., 1970
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 25 x 25 cm. Originales unbetiteltes Leder-Album, an Kanten und Rücken etwas beschabt. Farbig illustriertes und handschriftlich geschriebenes Titelblatt, gefolgt von 30 KartonBlättern (von Schutzblättern getrennt), die Vorderseite trägt jeweils 1-2 s/w Fotos (insgesamt 31) und wurde farbig gestaltet mit Illustrationen und kurzen Texten bzw. Bildunterschriften. Schönes Exemplar in gutem Zustand. Unikat ! Herbert Koch war SFB-Verwaltungsdirektor. --- aus dem Inhalt: Einweihung Masurenallee 1957 / Filmempfang 1959 / Trauerfeier für Int(endant) Geeres / Kundgebung Deutscher Bauernverband 1960 / Adenauer im FS Studio 1962 / Funkausstellung ARD Empfang 1963 / 10 Jahre SFB 1964 / Betriebsfest 1964 / Richtfest Parkhaus 1964 / Bundesminister Dr. Dollinger übergibt das Haus des Rundfunks an den SFB 1965 / Grundsteinlegung FSZ 1965 / Wiederaufstellung der Plastik 'Die Nacht' von Georg Kolbe im MDR 1965 (nur Herrenrunde mit Sekt zu sehen, keine Plastik) / Sitzung des Rundfunkrates 1965 / Paul Lincke Matinee 1966 / Pressekonferenz Eröffnung Studio C 1968 / Ausstellung 'Köpfe der Woche' 1968 / Alfred Braun 80. Geburtstag 1968 / Einweihung des FSZ 1970 / Abendschau geht jetzt in Farbe 1970. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00947.
Verlag: Verschiedene Orte, 1935 - 1939., 1939
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 87,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Originales unbetiteltes Fotoalbum mit kariertem Stoffbezug und Kordelbindung im Querformat 30,5 x 41 cm, insgesamt etwas beschabt und an den Ecken abgestoßen. Auf 22 Blatt aus schwarzem Karton sind etwa 250 s/w Fotos in verschiedenen Formaten sauber eingeklebt, in weißem Buntstift untertitelt und teils ausführlicher kommentiert. Die Kartonblätter sind zumeist durch Seidenhemdchen getrennt, einige fehlen jedoch, auch ein Kartonblatt wurde entfernt. Die Fotos auf den letzten Blättern sind zum Teil etwas gelbfleckig durch den verwendeten Kleber. Insgesamt sauberes, schönes Exemplar. Gut erhaltenes Stück Zeitgeschichte, Unikat ! weiter enthalten: Wieder einmal in Nürnberg / München im Dritten Reich / Breitachklamm ( Allgäu ) / Zum Hoch-Ifen ( Hoher Ifen ) / Fürstentum Liechtenstein, das kleine Paradies / .und in der Schweiz (Wallensee, Schloß Laufen, Rheinfall ) / Besuch in Gusow am 1. Mai 1937 / Und wieder geht's nach Hirschegg, März 1938 / Schwarzwasserhütte / Gemstal-Paß / Osterspaziergang 1939 ( Berlin Tiergarten ) und einiges mehr. --- auch eingeklebt: Ein farbiges Weinflaschen-Etikett: Cröver Nacktarsch / Eine Hochzeits-Ankündigung auf einer Karte aus Seidenpapier: Kurt Bretzke, Ingenieur im Luftfahrtministerium und Margarete Bretzke, geborene Totzeck, wohnhaft in Berlin-Weißensee, Heirat in der Friedrichs-Werderschen Kirche am 30. September (1935), garniert mit mehreren Hochzeitsfotos, die Gäste stehen Spalier in Uniform und zeigen den Hitlergruß, gefolgt von Kinderfotos der Tochter Renate Bretzke. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FL1119.
Verlag: ohne Ort und Verlag o. J. 1900., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit 20 auf starken Karton aufgezogene Original-Fotografien (im Format ca 17x11) mit je einem Zwischenblatt, Gutes Exemplar. Die Fotos sind in der Platte in englischer Sprache bezeichnet und mit einer 5-stelligen Zahl nummeriert. Zusätzlich sind sie außerhalb des Fotos in deutscher sprache sauber handschriftlich bezeichnet. Abgebildet sind: Aussicht vom Rathaus, Denkmal FriedrichII., Palais des Kaisers, Palais des Kronprinzen, Bismarks Palais, Moltke's Haus, Die Ruhmeshalle, Königl. Schauspielhaus, Opern Haus, Die Spree, Unter den Linden, Hallesche Chor, Königsplatz, Leipziger Platz, Lustgarten, Brandenburger Tor, Siegessäule, Thiergarten, Schiller, Mausoleum. Format der Fotos: 17 x 11 cm Sprache: Deutsch 26x18, (quer), rotes Ldr mit restauriertem Rücken und Vollgoldschnitt.