Verlag: Leipzig, Kurt Wolff, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, Originalbroschur, an den Ecken gestaucht und am Rückenbezug nachgeleimt. 224 Seiten. Ganz vereinzelt mit sauberen Bleistift-Unterstreichungen, wenige Stellen mit kleinen Rostspuren an der Klammerung, ansonsten noch gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00862.
Verlag: Erschienen in Berlin bei: Verlag der Nation im Jahre 1982., 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 271+ 1 Seiten. Zustand: Einband leicht berieben und etwas gebräunt, Ecken und Kanten wenig bestoßen. Innen: Buchschnitt leicht angestaubt, sonst sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Illustrierter schnee- weißer Original- Karton- Einband, flexibel mit rot- blauer Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung, gestaltet von Hans-Joachim Schmauß. Erstausgabe, 1. Auflage, gedruckt in Potsdam bei der Druckerei >Märkische Volkstimme<.
Verlag: München, Verlag Georg Müller Verlag,, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,3 x 23 cm mit Deckeltitel, 146 Seiten, Antiqua-Schrift. - Deutsches Reich, Judentum, Assimilation, Antisemitismus, Philosemitismus. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Rücken fachmännisch mit schwarzem feinem Papierstreifen verstärkt, die Seiten z.Z. ziemlich, z.T. wenig Stockflecken, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Format 16,6 x 23 cm) mit Deckeltitel in Braundruck, 42 Seiten, Schrift: Fraktur. - Mit zeittypischen Äußerungen wie z.B. (zur Tschechei): "An der Wiege des neuen Staates standen Verrat und Größenwahn. Ein ruhmsüchtige Philosoph hat während des Weltkrieges im Auslande die damaligen Staatsmänner der Welt belogen und ein ehrgeiziger politischer Abenteurer hat durch geschickte Verträge mit den Regierungen der Alliierten einen "Staat" zusammengebracht. Seine Paten waren von Hass und kleinlicher Rachsucht beseelte Entente-Politiker, die weder über geschichtliche noch über geographische Kenntnisse verfügten und mit der Errichtung des neuen Staates eine bestimmte politische Konzeption von Siegern und Besiegten verewigen wollten. Der Staat entstand als Lohn für treu geleisteten Kriegsverrat. Er wurde weder auf Schlachtfeldern erkämpft, wie es tschechische Geschichtsfälschung in übelster Art so gerne wahrhaben wollte, noch konnte ihm eine schöpferische, tragende Staatsidee, auf der aufgebaut werden konnte, zu Grunde gelegt werden. Er war weder sozialistisch noch demokratisch, weder einheitlich noch unabhängig, er war kein "Nationalstaat", wie es in der Präambel seiner Verfassungsurkunde verlogen heißt, sondern ein Vielvölkerstaat; er war eine schlechte und gefährliche Wiederholung der zerstörten Monarchie. Er wurde zum Brandherd in Europa. der einzige Sinn und Zweck des Staates war, mitten im Herzen des deutschen Volkes und weit hineinspringend in das geschwächte Reich, Festung, Bollwerk und "Flugzeugmutterschiff" gegen das Reich und gegen alles Deutsche zu sein . . ." - Zeitgenössische Beschreibung in Heft Nr. 10/1941 der Zeitschrift "Böhmen und Mähren": "In knappen Worten wird ein geschichtliches Bild der Länder Böhmen und Mähren entrollt. Dem Streifzug durch die Jahrhunderte bis zur jüngsten Gegenwart schließt sich eine kurze, lehrreiche Schilderung der künstlich geschaffenen Tschecho-Slowakei an sowie ein Blick auf die Kampf- und Leidenszeit der Deutschen in den 20 Jahren der Masaryk-Benesch-Ära. Der eingehenden Würdigung der Deutschen politischen Aufgaben Böhmen und Mähren folgen aufschlussreiche Erörterungen der 13 Artikel des Erlasses des Führer vom 16. März 1939, die dem Protektorat Böhmen und Mähren Gestalt geben und das Nebeneinanderleben von Deutschen und Tschechen regeln: besondere Stellung der Länder Böhmen und Mähren im Großdeutschen Reich (Autonomie; eigenes Recht auf den Gebieten, die das Reich nicht in eigene Verwaltung übernommen hat; Stellung und Aufgaben des Reichsprotektors; Behördenaufbau; rechtliche Stellung der Deutschen u.a.m). Den Abschluss bildet ein Hinweis auf die deutsche politische Aufgabe Böhmen und Mähren, die vor allem darin liegt, dem "friedlosen Raum im Herzen des Kontinents" den dauernden Frieden zu geben und damit die endgültige Lösung des tschechischen Problems. Der hier wiedergegebene Vortrag, den SS-Gruppenführer Staatssekretär K. H. Frank im Ostinstitut in Krakau gehalten hat, ist ein unentbehrliches geistiges Rüstzeug für jeden Deutschen nicht nur Protektorat Böhmen und Mähren, sondern im gesamten Großdeutschen Reich". - Kriegsdruck, Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, endgültige Lösung des tschechischen Problems, deutsche Kulturarbeit im Osten, , deutscher politischer Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, Wahnsinn der Masaryk-Benesch-Politik zur Errichtung der tschechoslowakischen Republik führend, Knechtung des Deutschtums in der Tschechei 1918 - 1939, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 41-80, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, einem Sonderbeitrag: "Reichspressechef Reichsleiter Dr. Dietrich: Geistige Grundlagen des Neuen Europa"(Bericht mit VIII Seiten sowie gesamtem Redetext, Veranstaltung der Deutschen Akademie in Prag) sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: Universitätsprofessor Dr. Eduard Winter: Böhmen und Mähren im geistigen Raum des Reiches - Universitätsprofessor Dr. Heinz Zatscheck: Die Deutsche Karlsuniversität in Prag in Vergangenheit und Gegenwart - Universitätsprofessor Dr. Karl Adolf Sedlmayer: Böhmen und Mähren im Kartenbild - Fachlehrer Josef Kühnel: Thaddäus Haenke, ein sudetendeutscher Kulturpionier in Lateinamerika - Wilhelm Wille, Dramaturg am Deutschen Theater in Mährisch-Ostrau: Deutsches Theater in Böhmen und Mähren, 2. Teil - Heinrich Hönig und seine graphische Schule. Zur Eröffnung der graphischen Ausstellung im Mysbekpavillon in Prag durch SS-Gruppenführer Karl Hermann Frank - Umschau: Was will Herr Roosevelt - SS-Gruppenführer Staatssekretär Karl Hermann Frank zu Besuch in den Heimen der Kinderlandverschickung im Protektorat - Ing. Friedrich Kuhn: Die Deutsche Gesellschaft der Wirtschaft in Böhmen und Mähren - Dr. Hermann Wanderscheck: Deutsche Dramatik der Gegenwart - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: Der Kampf, der heute auf den Schlachtfeldern und Mähren mit der "ultima ratio" der Völker, mit der Gewalt der Waffen ausgefochten wird, ist in seinem tiefsten Grund ein Kampf zweier Weltanschauungen. Hinter den Armeen und Geschwadern aus Eisen und Stahl und mit ihnen spielt sich ein Weltkampf der Geister ab, in dem eine neue, aus den zwei größten Kulturvölkern des europäischen Kontinents geborene Idee menschlichen Zusammenlebens mit den geistigen Mächten der Vergangenheit um ihre Freiheit und Zukunft ringt. Der Führer hat in seinem Neujahrsaufruf dieses Ringen der deutschen und italienischen Welt als von umwälzender Bedeutung für die künftige Entwicklung der Menschheit bezeichnet. Er hat es auf der Ebene des Politischen formuliert als den "Kampf der nationalsozialistischen Volksrechte gegen die plutokratischen Vorrechte" . . . Diese Klarstellung der Fronten durch den Führer lässt die letzten Zusammenhänge des machtpolitischen Ringens von heute deutlich werden. Die altersschwache Weltanschauung eines zur Neige gehenden Zeitalters wirft sich noch einmal den sieghaften Prinzipien einer jungen, aufsteigenden Epoche entgegen, um mit allen Mitteln einer gesättigten Plutokratie die Kräfte einer neuen Ordnung niederzuhalten und sie wieder zurückzustoßen in den Zustand der Armut und Ohnmacht, aus dem sie sich erhoben haben. Die reaktionären Demokratien des Westens haben alle Versuche einer Evolution auf friedlichen Weg zurückgewiesen und den revolutionären Trägern einer neuen Entwicklung den Krieg erklärt. Den Kampf, den sie wollten, haben sie bekommen! Das 90-Millionen-Volk der Deutschen hat die Herausforderung angenommen . . ." Die Fotos tragen Bildunterschriften wie: "Auf dem Altstädter Ring in Prag wurde am 19. Januar 1941 das Mahnmal für das 2. Kriegswinterhilfswerk feierlich enthüllt / Vom 22.-24. Januar 1941 weilte der Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl in Prag. Reichsprotektor Freiherr von Neurath und Reichsarbeitsführer Hierl schreiten die Front der vor dem Czernin-Palais angetretenen Ehrenkompanie des Reichsarbeitsdienstes ab / Festsetzung der Deutschen Akademie im Spanischen Saal der Prager Burg" - Kriegsdruck, Erstausgabe in ganz guter Erhaltung und mit der bebilderten Original-Verlagsbanderole; weitere Fotos s.Nr. 23102 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Format 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel. Seiten 155-194, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie und umfangreichem, teilweise bebilderten Anzeigenteil (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: Karl Vogt: Die Burgen Böhmens und Mährens als Zeugen deutscher Kultur, mit doppelseitiger farbiger Abbildung "Burden in Böhmen und Mähren" - Hermann Raschhofer: Der böhmische Adel (die neueren Hauptformen des europäischen Adels/Ständepolitik bis 1620/Umformung nach 620/oppositionelle Aktivierung nach 1770/Von 1848-1918/Adelspolitik der Republik- Rudolf Wolters: Baukunst Großdeutschlands - Rudolf Ritter von Xylander: Die deutschen Feldzüge auf dem Festland 1939-40 - Herbert Hiebsch: Deutsche Musik in Prag, mit Fotoabbildungen wie "Im Jahren 1887 errichtete das Prager Deutschtum das Neue Deutsche Theater, das heutige Deutsche Opernhaus / Die böhmische Sparkasse erbaute im Jahre 1885 das Rudolfinum als Mittelpunkt des Prager Deutschen Kunst- und Kulturlebens. Nach 1918 wurde dieser deutsche Bau vom tschechischen Staat als Parlament benutzt. In Zukunft wird es wieder eine Stätte deutschen Kulturlebens sein" - Paul Hußarek: Bäuerliches Sprachgut in der Großstadt. Zur Geschichte der Prager Flurnamen - Karl P. Vietz: Vergangenheit und Zukunft - Hermann Wirth: Löhne, Preise und Kaufkraft im Protektorat (Entwicklung und Stand der tariflichen Stundenlöhne in den wichtigsten Industriezweigen / Entwicklungsstand der Preise und der Lebenshaltungskosten / Entwicklung und Stand der Kaufkraft der Arbeiterbevölkerung / Stand der Reallöhne im Vergleich zu den Reallöhnen im Reich) - Franz Husty: Der Wirtschaftsbrief. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Revolution des Jahres 1933 ist ein Umbruch für Deutschland auf allen Gebieten des volklichen Lebens. Neben der politischen und sozialen Erneuerung läuft der Aufbruch auch auf dem kulturellen Gebiet. Der Führer Deutschlands, Adolf Hitler, wendet sich selbst dieser Aufgabe zu. Seine besondere Liebe gilt der Baukunst. Ordnung und Klarheit sind die Ziele, die erstrebt werden. Grundlegend wird angepackt. Es geht zunächst nicht um den Stil, die Form. Es geht vielmehr um Grundsätzliches: neue deutsche Baukunst soll aus dem Inhalt des neuen Lebens erwachsen . . . " - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, NS.-Baukunst, nationalsozialistische Monumentalbauten, das Arbeitszimmer des Führers in der Neuen Reichskanzlei, Kunstwissenschaft, die deutsche Leistung für die Entwicklung des Burgenwesens, Burgenbau in den Sudetenland an, Sudetengau, Tschechei, Loyalitätserklärung tschechischer Adelsgeschlechter für die Tschechische Republik 1938, böhmischer Adel, Baukunst Großdeutschlands, Burgen in Böhmen und Mähren, deutsche Feldzüge auf dem Festland 1939/40, deutsches Kulturleben im Osten, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. 40 Seiten redaktioneller Teil, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, graphischen Darstellungen und Kartenskizzen sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: "Wir wünschen ein gutes neues Jahr!" Deutsche Kinder aus Iglau in Mähren", ganzseitige Fotoabbildung - Der Führer spricht zu den Rüstungsarbeitern, mit einer ganzseitigen Fotoabbildung (Adolf Hitler als Redner in einem Berliner Rüstungsbetrieb) - Dr. Karl C. Von Loesch: Der Sieg des Volksgedankens, mit ganzseitigen Foto "Der Bamberger Reiter, Symbol der Macht und Herrlichkeit des Ersten Reiches der Deutschen" und doppelseitiger Farbabbildung einer Landkarte "Germania. Deutschland vor dem Westfälischen Frieden" - ganzseitige Fotoabbildung: "Auf dem Heldenplatz in Wien verkündet der Führer die Heimkehr der Ostmark ins Grossdeutsche Reich" - SS-Gruppenführer Staatssekretär Karl Hermann Frank: Irrtum im Grundsätzlichen. Der deutsche Standpunkt zur Frage der tschechoslowakischen Legionäre, mit einer halbseitigen Fotoabbildung "Das Czernin-Palais in Prag, der Sitz des Reichsprotektors" - Universitätsprofessor Dr. Hans Schwarz: Deutsch-tschechische Volkstumsauseinandersetzung im Spiegel der Sprache - Gustav Lerch: Die Markomannen in Böhmen und Mähren. Ein Beitrag zur germanischen Kriegsgeschichte - Wilhelm Widdel (Dramaturg am Deutschen Theater in Mährisch-Ostrau): Deutsches Theater in Böhmen und Mähren, mehrseitiger Bildbericht . . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, Theatergeschichte Böhmens und Mähren ein Teil der großdeutschen Kulturgeschichte, Tschechische Legion / Legionäre, deutsche Theatergeschichte im böhmisch-mährischen Raum, reichsdeutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung und mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole; restliche Beschreibung und Bilder siehe Nummer 34434 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Offenbach, Orion-Heimreiter-Verlag,, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen OLn / Ln 8vo 16,5 x 23,5 cm mit Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung sowie dem bebilderten Original-Schutzumschlag OSU. 182 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Wiederkehr nach Prag - Kindheitserinnerungen - Er wird aufgefordert, seinen Lebenslauf zu schreiben und was er wirklich schrieb - Nächtliches Gespräch - In Eger ging es rasch aufwärts (Lebenslauf II) - Volkstreue bricht Staatstreue - Hitler auf dem Hradschin (Verteilungsschrift I) - Die Reise nach Island oder zweite Begegnung mit dem Gimpel - Die tschechischen Studenten - Heydrich übernimmt die Führung (Verteidigungsschrift II) - Antwort auf Lidice - Karl Hermann Frank Staatsminister (Verteidigungsschrift III) - Theresienstadt (Verteidigungsschrift IV) - Sollten die Tschechen ausgesiedelt werden? (Verteidigungsschrift V) - Bis zum bitteren Ende (Verteidigungsschrift VI) - Sein Bürzel leuchtete weiß und rot - Ein Ausblick - Stichwort- und Personenverzeichnis - Verzeichnis einschlägiger Bücher. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2. Weltkrieg, Zerschlagung der Resttschechei, Tschechoslowakei / Reichsprotektorat Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. 40 Seiten redaktioneller Teil, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, graphischen Darstellungen und Kartenskizzen sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: "Wir wünschen ein gutes neues Jahr!" Deutsche Kinder aus Iglau in Mähren", ganzseitige Fotoabbildung - Der Führer spricht zu den Rüstungsarbeitern, mit einer ganzseitigen Fotoabbildung (Adolf Hitler als Redner in einem Berliner Rüstungsbetrieb) - Dr. Karl C. Von Loesch: Der Sieg des Volksgedankens, mit ganzseitigen Foto "Der Bamberger Reiter, Symbol der Macht und Herrlichkeit des Ersten Reiches der Deutschen" und doppelseitiger Farbabbildung einer Landkarte "Germania. Deutschland vor dem Westfälischen Frieden" - ganzseitige Fotoabbildung: "Auf dem Heldenplatz in Wien verkündet der Führer die Heimkehr der Ostmark ins Grossdeutsche Reich" - SS-Gruppenführer Staatssekretär Karl Hermann Frank: Irrtum im Grundsätzlichen. Der deutsche Standpunkt zur Frage der tschechoslowakischen Legionäre, mit einer halbseitigen Fotoabbildung "Das Czernin-Palais in Prag, der Sitz des Reichsprotektors" - Universitätsprofessor Dr. Hans Schwarz: Deutsch-tschechische Volkstumsauseinandersetzung im Spiegel der Sprache - Gustav Lerch: Die Markomannen in Böhmen und Mähren. Ein Beitrag zur germanischen Kriegsgeschichte - Wilhelm Widdel (Dramaturg am Deutschen Theater in Mährisch-Ostrau): Deutsches Theater in Böhmen und Mähren, mehrseitiger Bildbericht . . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, Theatergeschichte Böhmens und Mähren ein Teil der großdeutschen Kulturgeschichte, Tschechische Legion / Legionäre, deutsche Theatergeschichte im böhmisch-mährischen Raum, reichsdeutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung und mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole; restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 34438 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck sowie der Original-Banderole (diese in neuzeitlicher Farbablichtung). Seiten 323-362, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: Reichsprotektor Reichsminister Constantin Freiherr von Neurath: Das Protektorat Böhmen und Mähren im Kriegsjahre 1940 - Dozent Dr. Rudolf Craemer: Das Jahr des Reiches - Ernst Nielsen: Wenn ich falle, Mutter (Gedicht) - Hans Baumann: Hohe nach der klaren Sterne; Weihnacht macht die Türen weit - Hans Friedrich Blunck: Knecht Ruprecht - Dr. Wilhelm Stölting: Weihnachten, Fest deutschen Glaubens - Dr. Willi Beer: Volksweihnachten - Universitätsprofessor Dr. Gustav Jungbauer: Alte Weihnachtsbräuche in Böhmen und Mähren - Dr. Walter Gollhardt: Neue Weihnachts- und Neujahrsbräuche - Dr. Josef Koscharek: Böhmische Weihnachtsküche - Ministerialrat Wilfried Bade: Kriegsweihnacht 1939 - Neujahrsnacht 1940 im Felde - Ministerialrat Erich von Wedelstädt: Die Eingliederung der Protektoratswirtschaft in den großdeutschen Wirtschaftsbereich - Ministerialrat Dr. Wilhelm Dennler: Neuordnung des Arbeitseinsatzes und der Sozialpolitik - Staatskommissär Theo Gross: Das erste Jahr der landwirtschaftlichen Erzeugungsschlacht - Reichsbankdirektor Friedrich Mueller: Die Entwicklung des Geldwesens - Umschau. England mit und ohne Illusion - Dipl.-Ing. Fritz Gottlieb Winter: HJ.-Heim auf der Schützeninsel in Prag - Otto Drescher: Theater in der Hitler-Jugend - Lebendige Geschichte - Zur Ausstellung "Deutsche Größe" in München - Adalbert Stifter-Preis der Zeitschrift "Böhmen und Mähren" - Reichshauptstellensleiter der NSDAP Karl Franz Jurda: Dr. Karl C. von Loech 60 Jahre! - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief - Jahresinhaltsverzeichnis 1940. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, deutsche Sozialpolitik im Protektorat, deutscher politischer Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Bildgut. - Mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole, beiliegend farbiges Werbeblatt 1941 der Skoda-Werke Pilsen. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 23528 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 246-274, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie und umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (14 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: "Auf Rückzugsstraßen der Bolschewiken", ganzseitige Fotoaufnahme von PK-Knobloch-Scherl - Für die Freiheit und Einheit Europas, mit ganzseitiger Karte: "Die Machtbildung des zaristischen Russland bis 1914 und die Bedrohung Europas durch die Sowjetunion" - Gerhard Teich: Die Atomisierungspolitik des Sowjet-Systems, mit vier ganzseitigen Landkarten - Grazian: Europäische Solidarität -Universitätsprofessor Dr. Walter Schneefuß: Wege durch Böhmen - Umschau: Der Krieg gegen den Bolschewismus, mit 2 Fotoaufnahmen: "Der rumänische Staatsführer, General Antonescu, ehrt anlässlich seines Besuches beim Führer am 12. Juni in München die Gefallenen der Bewegung durch Niederlegen eines Kranzes in der Feldherrnhalle" (abgebildet jedoch im Ehrentempel am Königlichen Platz) / "Der kroatische Staatsführer Dr. Ante Pavelic wurde am 6. Juni 1941 auf dem Obersalzberg vom Führer empfangen: Führer und Reichsmarschall Hermann Göring im Gespräch mit Dr. Pavelic" - Walter Petwaidic: Der Balkan nach dem Siege - Dr. Werner Lindner: Entschandelung und Neugestaltung des Heimatbildes (mit mehreren Stadtansichten aus Teltsch) - Universitätsprofessor Dr. Lothar F. Zotz: In den Beraunbergen - Dr. Konrad Leppa: Ein Feldherr aus dem Weltkrieg: Generalfeldmarschall Eduard Freiherr von Böhm-Ermolli - Dr. Hermann Wanderscheck: Die Deutsche Dramatik der Gegenwart - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Denkmalpflege, Generalfeldmarschall Eduard von Böhm-Ermolli, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, ungeheuerliche Bedrohung der europäischen Zivilisation und Kultur durch die bolschewistische Armee dank der angelsächsischen Politik, bolschewistischer Massenmord an Bewohnern der Ukraine in Lemberg, 3000 Ukrainer von bolschewistischer GPU ermordet, , das deutsche Reich zum Bannerträger der europäischen Idee geworden, bolschewistischer Anschlag auf und englischer Fahrrad an Europa, der europäische Kontinent als Siegesbeute für den Bolschewismus, Abwehrkampf der europäischen Revolution gegen die liberalistisch-plutokratische Welt des westlichen Kapitalismus, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (ganz leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 115-154, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie und umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: Das Gesicht des Krieges - Im Wald von Compiegne 1940 - Der Sieg in Frankreich - Staatssekretär SS-Gruppenführer Karl Hermann Frank: Deutsches politisches Soldatentum im böhmisch-mährischen Raum, mit einer doppelseitigen farbigen Bilderfolge: "Uniformen böhmisch-mährischer Regimenter" -Universitätsprofessor Dr. Heinrich Ritter von Srbik: Die Schlacht von Königsgrätz und die deutsche Einheit - Universitätsprofessor Dr. Wilhelm Wostry: Mährische Truppen in der deutschen Kriegsgeschichte - Universitätsprofessor Dr Wilhelm Weizsäcker: Schicksalhafte Schlachtfelder in Böhmen und Mähren - Major Werner von Heimburg: Wehrmacht und Volkstum - Dipl.-Ing. Anton Zanker: Steine reden. Zur Umbenennung der Straßen und Plätze in Groß-Prag - Umschau: Siegesfahne über Prag / Karl P. Vietz: Das Schicksal der kleinen Nationen / Felix Kraus: 60 Jahre deutsche Volkstumsorganisation - Dr. Herbert Hiebsch: Der Gaukulturmonat Mai in Prag - Max Heinrich Fischer: Uraufführungen im Deutschen Theater in Prag - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Adolf Hitler in Compiegne, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, Böhmisch-Mährische Regimenter, Schlachtfelder in Böhmen und Mähren, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, Eindeutschung Prager Straßennamen, Reichsprotektor, Groß-Prag unter deutscher Herrschaft, Frankreichfeldzug, Sieg der deutschen Wehrmacht im Westen, Geschichtsschreibung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg.,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständigeAusgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Format 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 207-244, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie und umfangreichem , teilweise bebilderten Anzeigenteil ("Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren", 36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: Worte von Machiavelli und Mussolini - Der Weg zum Imperium. Italiens Wirtschaftskampf 1918-1940, (mehrseitiger Bildbericht, mit Fotos wie; "Körperzucht und Wehrwille der italienischen Jugend bürgen für die Fortdauer des Werkes Benito Mussolini" - Mussolini - Rudolf Kircher: Die Sendung Italiens - Hermann Raschhofer: Aktueller Machiavelli (Italien im Faschismus) - Eduard Winter: Italiens Beziehungen zu Böhmen und Mähren - Gustav Pirchan: Böhmen-Mähren und Italien im Zeitalter Karls IV. - Karl N. Swoboda: Italien und die Baukunst in Böhmen und Mähren - Otto Menzel: Der Palast des italienischen Generalkonsulats in Prag - Das italienische Waisenhaus in Prag, mit einer Zeichnung von Fritzi Maly - Eduard Winter: Caspar Graf von Sternberg, der Gründer des Böhmischen Landesmuseums, ein großdeutscher Patriot - "Deutsche Größe", eine Rückschau auf die Ausstellung im Böhmischen Landesmuseum (mit Bildunterschriften wie: "Im Raum "Los von Versailles!" Auf drei mächtigen Tafeln wird der Kampf des Führers um die Seele seines Volkes dargestellt") - Umschau: Nach dem Sieg auf Kreta / Über Griechenland nach Kreta. Aus dem Abschlussbericht des O.K.W. / Karl C. von Lösch: Croatia restituta / Hermann Wanderscheck: Die Methoden des englischen Geheimdienstes / Ewald Willim: Die Bibliothek des Heeres. Zur Eröffnung der Heeresbücherei Prag am 15. März 1941 - italienisches Fest-Konzert zu Gunsten des Deutschen Roten Kreuzes in Prag im Spaniersaal der Burg / Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Urbarmachung der Pontinischen Sümpfe durch den Faschismus, Gudonia die neue Stadt vor den Toren Roms für Flieger und ihre Angehörigen, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Heeresbücherei Prag, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, völkisches / nationalsozialiatisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb12°. Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 313-348, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie und umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung, z.B.: "Chemische Fabrik E. Merck Darmstadt"). - Aus dem Inhalt: Dr. Rainer Schlösser: Vom Kampf um die Altäre der deutschen Seele, mit Fotos wie: "Während im Osten die militärische und politische Entscheidung heranreift, wird in der Heimat das Erbe der deutschen Kultur lebendig erhalten, die zum Sinn und Inhalt dieses Ringens gehört. Das äußere Bild der Salzburger Festspiele 1941 wird vom Feldgrau der Soldaten beherrscht" - Univ.-Prof. Dr. Erich Trunz: Der Ackermann aus Böhmen - Dr. Wilhelm Turnwald: Peter Brandl - Aus der Großen Deutschen Kunstausstellung München 1941 (ganzseitige Fotostrecke) - Heinrich Hönich und seine Prager Schule (mehrseitiger Bildbericht) - Hans Heinrich Stuckenschmidt: Josef Keilbert, Weg und Aufgabe - Dr. Waldemar Wucher: Die Reichsautobahn als politisches Werk - Stefan Sturm: Ballade am Berg - Vom Schicksalskampf an der Ostfront, mit Bildern wie "Adolf Hitler und Benito Mussolini im Kampfgebiet der Ostfront" - Umschau: Atlantische Deklamationen, europäische Wirklichkeit, mit Bildern wie "Gau Mittel-Elbe der Hitler-Jugend bei einem Besuch in Prag. Marsch über den Wenzelsplatz / Vorbeimarsch vor dem Reichsprotektor" - Prager Theater-Winter 1941/42 - Bücher zum Zeitgeschehen - Dr. Hubert Hohlweck: Der studentische Kriegsleistungskampf in Prag - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, Salzburger Kriegs-Festspiele mit Dr.Goebbels, der deutschböhmische Maler Peter Brandl von den Wechselforderungen eines Prager Juden namens Jol Tuschek verfolgt, Barockmalerei in Böhmen, Dirigent Josef Keilberth, deutsches Musikleben im Protektorat, politische Zukunftsbedeutung der Reichsautobahn, Reichsautobahnbau, Kriegsgeschichte, Kriegsfotos von der Ostfront, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck, Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 155-194, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung "Wir wünschen ein gutes Neues Jahr! Deutsche Kinder aus Iglau in Mähren" - Der Führer spricht zu den Rüstungsarbeitern (Zitate aus der Rede vom 10. Dezember 1940, ganzseitig), mit einer ganzseitigen Fotoabbildung "Am 10. Dezember 1940 sprach der Führer in einem Berliner Rüstungswerk zu seinen Arbeiten und zum ganzen deutschen Volk" - Dr. Carl C. von Loesch: Der Sieg des Volksgedankens - doppelseitige Farbkarte "Germania" (Deutschland vor dem Westfälischen Frieden - SS-Gruppenführer Staatssekretär Karl Hermann Frank: Irrtum im Grundsätzlichen. Der deutsche Standpunkt zur Frage der tschechoslowakischen Legionäre - Universitätsprofessor Dr. Hans Schwarz: Deutsch-tschechische Volkstumsauseinandersetzung im Spiegel der Sprache - Gustav Lerch: Die Markomannen in Böhmen und Mähren, ein Beitrag zur germanischen Kriegsgeschichte - Wilhelm Wedel (Dramaturg am Deutschen Theater in Mährisch-Ostrau): Deutsches Theater in Böhmen und Mähren - Ministerialrat Wilfried Bade: Der 30. Januar 1933 - England unter den Vergeltungsschlägen der deutschen Luftwaffe (doppelseitige Fotostrecke) - Umschau. Englands SOS-Ruf über den Ozean, mit Foto: "Eines Tages wird es sicher keinen Churchill mehr geben, aber deutsche U-Boote noch und noch." Der Führer vor seiner Alten Garde in München am 8. November 1940) - Robert Krötz, SS-PK: Die große Heimkehr. Zur Umsiedlung der Bessarabiendeutschen ins Deutsche Reich (doppelseitiger Bildbericht) - Josef Oczlon: Schwedens literarische Kriegsbeute aus Böhmen aus der Zeit des 30-jährigen Krieges - Bücher zum Zeitgeschehen - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B. (aus der Führerrede): "Wenn dieser Krieg abgeschlossen sein wird, dann soll in Deutschland ein großes Schaffen beginnen, dann wird ein großes "Wach auf!" durch die deutschen Lande ertönen. Dann wird das deutsche Volk die Fabrikation der Kanonen einstellen und wird dann beginnen mit den Werken des Friedens und der neuen auf Bauarbeit für die Millionenmassen! Dann werden wir erst der Welt zeigen, was in Wirklichkeit der Herr ist und wer der Herr ist: Kapital oder Arbeit! Und dann wird aus dieser Arbeit jenes Großdeutsche Reich erstehen, von dem einst ein großer Dichter träumte. Es wird das Deutschland sein, dem jeder Sohn mit fanatischer Liebe anhängt, weil es auch für den Ärmsten die Heimat sein wird" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, Luftkrieg der deutschen Wehrmacht gegen England, Bombardierung von London durch deutsche Flugzeuge, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 194-234, mit vielen - teilweise ganz- und seitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie und umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: Dipl.-Ing. Erich Böckler: Vom Städtebau in Böhmen und Mähren - Universitätsprofessor Dr. Adolf Helbok: Die Germanen in Böhmen und Mähren - Universitätsprofessor Dr. Erich Gierach: Flüsse, Berge und Orte als germanische Sprachzeugen - Universitätsprofessor Dr. Edmund Schneeweis: Deutsche Lehnwörter im Tschechischen - Ministerialdirektor Dr. Eduard Schönleben: Die Straßen des Führers, Symbol für den Neubau des Reiches - Ministerialrat Dr. Wilhelm Fischer: Böhmen und Mähren als Verkehrsraum - Sektionsrat Dr. Anton Blaschka: Die Spornergasse in Prag - Dr. Paul Hussarek: Ring und Rathaus - Adalbert-Stifter-Preis der Zeitschrift "Böhmen und Mähren" - Umschau. Dr. Hermann Wanderscheck: Die Lüge als politische Waffe - Sektionsratdozent Dr. Anton Blaschka: Personenstandsregister in Böhmen und Mähren - Dramaturg Wilhelm Widdel: Deutsches Theaterleben in Mährisch-Ostrau - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , mittelalterliche deutsche Stadtgründung im Osten, ostdeutsches Kolonialschema, Prager Stadtgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung.und mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Industrieverlag Spaeth & Linde,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Verlagswerbeblatt im Format 21 x 29 cm, 4 Seiten, Schrift: Fraktur: "Ein Handbuch für alle, die mitarbeiten wollen am Aufbau unseres Volkes. Alles, was sie vom neuen Staat wissen müssen, ist in diesem grundlegenden Werk enthalten", mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis von Band 1 "Die weltanschaulichen, politischen und staatsrechtlichen Grundlagen des nationalsozialistischen Staates", Band 2: Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates und Band 3: Die Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates (Bände 1 - 3 von: "Die Verwaltungs-Akademie. Ein Handbuch für den Beamten im nationalsozialistischen Staat", herausgegeben von Dr.Hans-Heinrich-Lammers (Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei) und Hans Pfundtner (Geheimer Regierungsrat und Staatssekretär im Reichs- und Preußischen Ministerium des Inneren) unter Mitwirkung von Prof.Dr.Otto Koellreutter und Dr.Fritz Müßigbrodt. - Deutsches / Drittes Reich, Aufbau des nationalsozialistischen Staates, System / Ideologie des Nationalsozialismus, völkischer Führerstaat, deutsches Volksreich von Adolf Hitler. - Original-Verlagsprospekt in guter Erhaltung (mittig mit durchsichtigen Klebestreifen unauffällig verstärkt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck, Hauptschriftleiter: Friedrich Heiß / Prag. Seiten 41-76, mit vielen - teilweise ganzseitigen eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Dr. Heinrich Scharp: Entscheidung für alle - SS-Obersturmbannführer Dipl.-Ing. Ferdinand Fischer: Die soziale Struktur des Sudetendeutschtums - Univ.-Prof.Dr. Josef Hanika: Die stammlich-landschaftliche Gliederung des s - Prof.Dr. Emil Lehmann: Die Kulturleistung des deutschen Volkes in Böhmen und Mähren-Professor Doktor Karl Kühn: Prager Stadtplanung - Adalbert-Stifter-Preis 1943/44 - Dr. Götz Fehr: Der Rossmarkt -Der Zeichner Vinzenz Mohrstadt - Umschau. Dr Fritz Kober. Ein Jubelfest der Volkstumsarbeit - halbseitige Fotoaufnahme "Der deutsche Staatsminister für Böhmen und Mähren SS-Obergruppen für K. H. Frank empfing am 4. Mai 1944 im Großen Saal des Czernin-Palais die 25 Gausieger im Kriegsberufswettkampf - Hermann L. Meyer: Prager Musikwochen 1944 - Xaver Schaffer: 25 Jahre Metznerbund - Dr. Günther Busch: Die grafische Sammlung Prag - Dr. Eduard Frank: Feldpostbücher - kleine Fotostrecke "Deutsche Infanterie / Kampf gegen bolschewistische Banden im Südosten / Überquerung eines Gebirgsflusses in der Herzegowina (Verbände der Wehrmacht und Waffen-SS auf dem Balkan) - Spielpläne der deutschen Theater in Böhmen und Mähren für Mai und Juni 1944 (Prag, Mährisch-Ostrau, Olmütz, Brünn, Iglau, Znaim) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Wiedereinbeziehung der alten Reichslande Böhmen und Mähren in das Reich, heldenhafter Abwehrkampf der Deutschen Wehrmacht gegen die den bolschewistischen Ansturm, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, Führergeburtstag, , . -- Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Verlag Die Welt-Literatur, Berlin 1921., 1921
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 105,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 30,5 x 23 cm. Originalhefte. Nr 1-12 mit jeweils 12 Seiten. Die späteren Ausgaben mit jeweils 20-24 Seiten. Die Hefte etwas gebräunt und randgebräunt, vereinzelt kleine Randläsionen und Fingerflecken. zu Nr.1) und 21): Das vordere Deckblatt fleckig / zu 5) Randfehlstelle der letzten 6 Seiten (ca. 2,5 x 2 cm), nur einzelne Buchstaben fehlen / zu 11) Eine Ecke leicht feuchtrandig / Deckblätter lose: Nr. 15 und Nr. 19 - 22. Siehe auch weitere Abbildungen zum Zustand. Nr. 14: Bürger: Wunderbare Reisen. D. Freiherren v. Münchhausen / 15) Peter Altenberg: Wie ich es sehe - Märchen des Lebens / 17) E.A. Poe: Phantastische Geschichten / 18) Maxim Gorki: Die Unzertrennlichen - Kain und Artem / 19) Franz Trautmann: Eppelein von Gailingen / 20) A. M.- Frey: Phantastische Erzählungen / 21) Benvenuto Cellini: Jugend / 22) Hermann Schmid: Mohren-Franzel. // Einzelverkauf möglich für EUR 20 zzgl. Porto ! -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K21203.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 283-322, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: mehrseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Reichsminister Dr. Goebbels weilte in den Tagen vom 5.- 7. November 1940 in Prag. Vom Balkon des Hauses der Kreisleitung der NSDAP geht der Blick auf das vieltürmige tausendjährige Prag / Am ersten Tag des Besuches von RM Dr. Goebbels fand im alten deutschen Ständetheater eine Festaufführung von "Kabale und Liebe" statt. In der Ehrenloge versammelten sich der Reichsprotektor Freiherr von Neurath mit seiner Gemahlin, RM Dr. Goebbels, Gauleiter und Reichsstatthalter Konrad Henlein, Staatssekretär SS-Gruppenführer Karl Hermann Frank und Unterstaatssekretär Dr. von Burgdorff mit seiner Gattin / Reichsprotektor Freiherr von Neurath und RM Dr. Goebbels im Gespräch mit Staatspräsident Hacha / Der Reichsminister und die Herren seiner Begleitung im Gespräch mit dem Opernchef des tschechischen Nationaltheaters Vaclav Talich" - Gauleiter und Reichsstatthalter Dr. Hugo Jury: Die NSDAP. in Böhmen und Mähren - Dozent Dr.Dr. Hermann Raschhofer: Faktoren politischer Großraumgliederung in Mitteleuropa, mit Foto: "Weihe von Fahnen der Hitler-Jugend auf dem Altstädter Ring in Prag" - Dr. Paul Th. Hoffmann: Die Elbe, der Strom der deutschen Mitte - doppelseitige Fotostrecke "Bauernhochzeit in der mährischen Slowakei", mit 4 großen Farbfotos - Universitätsprofessor Dr. Edmund Schneeweis: Zur Volkskunde der mährischen Slowaken - Universitätsprofessor Dr. Hans Schwarz: Der Olmützer deutsche Volksboden - Besuch des Herrn Reichsministers Dr. Joseph Goebbels in Prag, mit großen Fotos: "RM Dr. Goebbels spricht in der Messehalle zu den Prager Deutschen / Empfang im Rathaus der Stadt Prag" - Umschau. Deutschlands kontinentale Aufgabe - Eröffnung der deutschen Buchausstellung in Prag durch Staatssekretär SS-Gruppenführer Karl Hermann Frank (Prager Deutsche Buchausstellung 1940 im Rudolfinum) - Horst Markgraf: Heimkehr aus Wolhynien und Galizien - Universitätsprofessor D.r Eduard Winter: Freimaurergeschichten aus Böhmen (Ein Priester als Freimaurer / Maurerische Offiziere / Kaiser Josef und die Prager Maurer) - Neue Wege der Lehrlingsbetreuung im Protektorat - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief - kleine Volk und Reichbücherei (ganzseitige Übersicht auf hinterem Einbanddeckel). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Neben der erzieherischen Mission der NSDAP im Protektorat vielleicht mehr als anderswo im Reich ihre Sorge für das materielle Wohl des deutschen Menschen in Erscheinung. Für viele, die im wirtschaftlichen Kampf der letzten 20 Jahre schuldlos unterlegen waren, muss die Hilfe der Volksgemeinschaft einsetzen. Es bleibt einer besonderen Abhandlung vorbehalten, die Leistung der NSDAP, insbesondere der NS V., auf diesem Gebiet zu würdigen . . . Besonders deutlich wurde Wichtigkeit der Partei für das Deutschtum im Protektorat an der Tatsache der Mitwirkung der NSDAP bei der Zuerkennung der deutschen Staatsangehörigkeit an die Volksdeutschen des Protektorat. Hier wird äußerlich sichtbar, daß der Weg zum deutschen Volk über den Nationalsozialismus führt. Niemand kann deutscher Volksgenosse werden, der nicht auch Parteigenosse werden könnte. Nationalsozialist und Volksdeutscher sind demnach identische Begriffe. Wenn nicht jeder geeignet ist, Parteigenosse zu werden - denn nur die besten Nationalsozialisten sollen Parteigenosse werden . . . " - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, Prager Maurer, Freimaurerei in Tschechien, Skoda-Lehrlingsheim, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Reichsminister Dr.Josef Goebbels und Opernchef des Tschechischen Nationaltheaters Vaclav Talich, Olmützer Sprachinsel als Restgebiet nordmährischen Deutschtums, Nordmähren, Umvolkung großer Teile des Deutschtums in Innermähren, politische Großraumgliederung in Mitteleuropa, Sicherung der Freiheit des deutschen Volkes und des deutschen Menschen, Ausleseprinzip als härtester Grundsatz der NSDAP, erzieherische Mission der NSDAP im Protektorat, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr gutem Zustand und mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole; weitere Beschreibung s.Nr. 23560 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 155-194, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung, mit Anzeigen wie: "Bürgerliches Bräuhaus, gegründet 1795, Budweis. Deutsch-arisches Unternehmen empfiehlt seine weltbekannten Qualitätsbiere"). - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung "Braut aus der deutschen Wischau" - Universitätsprofessor Dr. Gustav Süßemilch: Mährens Landschaft und Raumbedingungen - Kurt Baron von Maydell: Die Siedlungsformen Mährens - Dozent Dr Josef Hanika: Mähren in Tracht - Dr. Jan Hertl: Von der Hanna und den Hannaken - Dipl.-Ing. Anton Zankl: die Habaner in Mähren - Rede des Reichsministers Dr. Joseph Goebbels beim Empfang der tschechischen Kulturschaffenden und Journalisten am 11. September 1940 - Teilnehmerberichte von der Fahrt tschechischer Kulturschaffender und Journalisten durch das Großdeutsche Reich und nach Holland, von Vaclav Talich, Jan Sokol, Vasa Prihoda, Pavel Ludikar und Dr. Jan Hertl, ("Auf Einladung des Herrn Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Dr. Joseph Goebbels unternahm eine Gruppe von 34 namhaften Vertreter des tschechischen Kulturlebens eine elftägige Studienfahrt durch Deutschland und nach Holland. Die Fahrt führte von Prag nach München, Nürnberg, Koblenz, Köln, Essen, Rotterdam, Münster, Hamburg und Berlin. In Berlin wurden die tschechischen Gäste von RM Dr. Goebbels am 11. September 1940 empfangen. Bei dieser Gelegenheit nahm der Reichspropagandaminister das Wort zu grundsätzlichen Ausführungen über Stellung und Aufgaben der tschechischen Kulturschaffenden und Journalisten im Großdeutschen Reiche"), mit Fotos wie: "Bei der Abfahrt vom Prager Hauptbahnhof / Der Königliche Platz in München mit der Ewigen Wache und dem Verwaltungsgebäude der NSDAP / Am Zeppelinfeld auf dem Nürnberger Reichsparteitaggelände / Die Teilnehmer auf dem Reichsparteitaggelände in Nürnberg / Industrielandschaft im Westen / Im Hamburger Hafen" - Oberst Rudolf Ritter von Xylander: Das italienische Heer im Kriege - Konteradmiral Reinhold Gadow: Italiens Flotte und Luftflotte im Kampf, mit ganzseitigen Foto "Italienisches Mittelmeergeschwader auf Feindflug" - Umschau. Weltordnung ohne England, mit halbseitigem Foto der Staatsakt "Nach Unterzeichnung des Dreimächtepaktes zwischen Deutschland, Italien und Japan am 24. September 1940 in der Neuen Reichskanzlei in Berlin im Beisein des Führers. Reichsaußenminister von Ribbentrop verliest die deutsche Erklärung" -Vereidigung eines SS-Totenkopf-Infanteriebataillons auf dem Altstädter Ring in Prag am 7. September 1990: Rede von Staatssekretär SS-Gruppenführer Karl Hermann Frank, mit eindrucksvollen Foto von der Vereidigung der Totenkopf-Staffelmänner - Dipl.-Landwirt Ing. Karl Biebal: Das deutsche Gemüseland um Olmütz - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Trachtenkunde, deutsche Volkstrachten im Osten, Wischauer Dirndl, mährische Brauttracht, Tracht der Walachei, walachische Bauerntracht, zaleschakisches Paar der mährischen Slowakei, slowakische Volkstracht, Vaclav Talich als Gast des Reichspropagandaministeriums auf der Fahrt durch Großdeutschland, Slowakei, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung und mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 23566 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.23565): - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: ". . . haben 1933 vor der Frage gestanden, die Judenfrage zu lösen. Daß wir Judengegner waren, hatte sich auch schon bis 1933 allgemein in der Welt herumgesprochen. Die Nachteile des Antisemitismus in der Welt Propaganda bekamen wir also sowieso zu spüren; da konnten wir uns also getrost auch die Vorteile sichern und die Juden heraussetzen. Wenn wir sowieso in der Welt als Judengegner bekämpft und verleumdet wurden - warum sollten wir dann nur die Nachteile für uns in Kauf nehmen müssen, nicht aber zugleich auch die Vorteile, nämlich den Ausschluss der Juden aus dem Theater, dem Film, dem öffentlichen Leben und der Verwaltung. Wenn wir dann noch weiter als Jugengegner angegriffen wurden, konnten wir wenigstens mit gutem Gewissen sagen: es lohnt sich, wir haben ja etwas davon! Sie, meine Herren, haben jetzt einen Einblick in das Reich getan, und ich habe großen Wert darauf gelegt, daß sie diese Reise machen, bevor ich mit Ihnen zusammenkam. Sie haben das Reich im Krieg gesehen, und Sie werden sich ungefähr eine Vorstellung davon machen können, was es im Frieden bedeuten wird. Dann wird unser großes volkstarkes Reich neben Italien praktisch die Führung Europas übernehmen. Daran ist gar nichts mehr zu drehen und zu deuteln." / ". . . steht Ihr, Staffelmänner, heute angetreten unter dem Hakenkreuzbanner. Erkennet daran die Größe der geschichtlichen Taten des Führers und seid Euch der besonderen Aufgabe bewußt, die wir hier in Böhmen und Mähren und insbesondere in Prag, der Hauptstadt des Landes, als Soldaten des Führers zu erfüllen haben. Wie jeder Deutsche, der das Ehrenkleid des Führers -den Waffenrock des deutschen Soldaten - trägt, so hat gerade die Waffen-SS in diesem Raume besondere Pflichten und Verpflichtungen. In Kriegszeiten gilt Kriegsgesetz! Das macht Aufgaben und Pflichten noch größer und härter. Der SS-Mann muss untadelig und vorbildlich sein. In der Waffen-SS dienen zu können, ist eine Ehre. Sie ist umso größer und erfordert härtere Pflichten, weil wir im größten Lebenskampf aller Zeiten stehen. Ich fordere daher von jedem von Euch, Staffelmänner, vor allem Haltung. Und gerade hier in einem Lande, wo täglich hunderttausend Augen eines fremden Volkes kritisch und zum Teil missgünstig alles Deutsche verfolgen, habt Ihr, Männer, zu jeder Tages- und Nachtzeit im Dienst und außer Dienst, beim Betreten von Räumen und auf der Straße daran zu denken, daß Ihr Soldaten des Führers seit und immer und überall Deutschland und das Reich repräsentiert. Die hier zu Prag liegenden Einheiten der Waffen-SS sind vom Führer dem Reichsprotektor für seine besonderen Aufgaben zugeteilt und unterstellt. Neben der allgemeinen soldatischen Ausbildung hat Ihr besondere Wachaufgaben zu erfüllen und - falls es wieder einmal einigen tschechischen Phantasten einfallen sollte, Ruhe und Ordnung zu stören, hat vor allem Ihr die Aufgabe, gegen solche Ruhestörer und Reichsfeinde mit schärfsten Mitteln vorzugehen. Ich erwarte von Euch die einer verschworenen Kampfgemeinschaft eigene Einsatzbereitschaft, Treue, Kameradschaft und Haltung bis zum Letzten. Wer eines vergisst oder bricht, kann nicht mehr SS-Mann sein. Wir danken dem Schicksal, daß wir in diesem schwersten aller Kriege, den unser Volk je geführt hat, auf dem Posten, wo uns der Führer hinstellt, mithelfen und beitragen können im Kampf um das Reich zum Sieg für unseren Führer und dieses Reich" - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Trachtenkunde, deutsche Volkstrachten im Osten, Wischauer Dirndl, mährische Brauttracht, Tracht der Walachei, walachische Bauerntracht, zaleschakisches Paar der mährischen Slowakei, slowakische Volkstracht, Vaclav Talich als Gast des Reichspropagandaministeriums auf der Fahrt durch Großdeutschland, Antisemitismus, Slowakei, Lösung der Judenfrage, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. 36 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie bebilderter Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (36 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung "11. Dezember 1941. Der Führer stellt im deutschen Reichstag die Schuld des USA-Präsidenten an diesem Kriege fest. Die Fronten sind nun klar abgezeichnet. Als stählerner Block steht die Gemeinschaft der jungen Völker Europas und Ostasiens im Kampf gegen den Vernichtungswillen der jüdisch geführten Ausbeutungsdiktaturen" - Stellvertretender Reichsprotektor SS-Obergruppenführer General der Polizei Reinhard Heydrich: Die Protektoratswirtschaft im Dienst des Reiches. Rede auf der Prager Tagung der Südosteuropa-Gesellschaft, mehrseitiger Bildbericht mit ganzseitigem Foto "Blick in den spanischen Saal während der Kundgebung der Südosteuropa-Gesellschaft" und weiteren fotos: "Der Stellvertr. Reichsprotektor SS-Obergruppenführer Heydrich, Reichsminister Dr. Walter Funk, Reichsstatthalter Reichsleiter Baldur von Schirach, SS-Gruppenführer Staatssekretär Karl Hermann Frank, Reichsstatthalter und Gauleiter Mutschmann, Reichsstatthalter und Gauleiter Henlein / SS-Gruppenführer Staatssekretär Karl Hermann Frank geleitet den Staatspräsidenten Dr. Hacha in den Saal" - Reichsminister Dr. Walter Funk: Deutschland und die europäische Wirtschaftsordnung. Rede auf der Prager Tagung der Südosteuropa-Gesellschaft, mit halbseitigem Foto "Mit den Liedern der Nation wird der Festakt im Spanischen Saal im Rahmen der Prager Tagung beendet" (alle Anwesenden stehend und mit Deutschem Gruß, deutlich sichtbar Obergruppenführer Heydrich" - 2 jeweils doppelseitige farbige Kartenzeichnungen "Die Donau, Erster Teil / ZweiterTeil" - Schriftleiter Walter Wannenmacher: Die europäische Wirtschaftsidee - Dr. Bernhard Adolf: Die Wirtschaftskraft des böhmisch-mähmährischen Raumes und ihre Beziehungen zum Südosten - Dr. Reinhard Huber: Die Donau als Wirtschaftsweg nach dem Nahen Osten - Das Antlitz der Südostvölker, doppelseitige Fotostrecke . . . Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, Julfeier SS-Standortlazarett Prag, SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich in Ledermantel mit Pelzkragen, SS-Gruppenführer Karl Hermann Frank, deutsches Mozartdenkmal in Prag vor Rudolfinum, Gauleiter Konrad Henlein, Prager Mozartjahr 1941, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 30945 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 34434:) - Ministerialrat Wilfried Bade: Der 30. Januar 1933 mit halbseitigen Foto "Der Marsch der SA durch das Brandenburger Tor am Abend des 30. Januar 1933" - England unter den Vergeltungsschlägen der deutschen Luftwaffe, doppelseitige Fotostrecke zur Wirkung der deutschen Luftangriffe auf die englische Hauptstadt - "Eines Tages wird es sicher keinen Churchill mehr geben, aber deutsche U-Boote noch und noch" (Der Führer vor seiner alten Garde in München am 8. November 1940)", halbseitige Fotoabbildung eines deutschen Unterseeboots - Umschau. Englands SOS-Ruf über den Ozean - Robert Kurz, SS-PK: Die große Heimkehr. Zur Umsiedlung der Bessarabiendeutschen ins Großdeutsche Reich - Josef Oczlon: Schwedens literarische Kriegsbeute aus Böhmen aus der Zeit des 30-jährigen Krieges (Bericht über die vielen Plünderungen böhmischer Bibliotheken durch schwedische Truppen) - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: ". . . Das tschechische Volk hat den Fehler seiner regierenden Schichten nicht zu büßen brauchen. Es erfreut sich seiner nationalen Kultur, eines wirtschaftlichen Wohlstandes und des sicheren Schutzes des Großdeutschen Reiches, das ihm Krieg, Not, Tod und Elend ferngehalten hat. Anderen Völkern hat nicht ein gütiges Geschenk all dieses erspart. Die falschen Propheten an ihrer Spitze haben sie in ein namenloses Unheil hineingestoßen. Man hat sie gegen das unausweichliche Schicksal anrennen lassen und sie haben diese sinnlose Tat mit furchtbaren Opfern bezahlen müssen. Denn die neue Weltordnung, das neue Europa, das am 30. Januar 1933 seinen Marsch begann, ist ebenso wenig aufzuhalten, wie die großen Revolutionen vergangene Jahrhunderte aufgehalten werden konnten" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, Theatergeschichte Böhmens und Mähren ein Teil der großdeutschen Kulturgeschichte, Tschechische Legion / Legionäre, deutsche Theatergeschichte im böhmisch-mährischen Raum, reichsdeutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch Fotos zu Nr. 23527). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 89,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck und der Original-Verlagsbanderole (diese in neuzeitlicher Farbablichtung). Seiten 81-120, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, einigen Tabellen sowie umfangreichem, teilweise bebildertem Anzeigenteil "Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren" (12 Seiten, ohne Zählung). - Aus dem Inhalt: Vorschau auf die nächsten Hefte von "Böhmen und Mähren" - 2 ganzseitige Foto: "Am 16. März 1939 unterzeichnete der Führer auf der Prager Burg den Erlass über das Protektorat Böhmen und Mähren, durch den die beiden Länder, die seit einem Jahrtausend zum Lebensraum des deutschen Volkes gehören, wieder ins Reich zurückkehrten. Adolf Hitler auf der Prager Burg" / "Mit den Soldaten des deutschen Volksheeres zog der Führer im Sudetenland und in Böhmen und Mähren ein. Sein Volk grüßte ihn auf seinem Wege als den Vollender des Reiches" - Franz Hilmar Pichler: Von der Heimkehr ins Reich (Gedicht) - ganzseitige Fotoabbildung: "Die Triumphfahrt des Führers durch Berlin am Abend des 19. März 1939. Der Führer kehrt aus Prag und Brünn in die Hauptstadt des Großdeutschen Reiches zurück" - halbseitiges Foto: "Am Altstädter Brückenturm steht das Denkmal Kaiser Karls des IV., Der ans Prag zum Mittelpunkt des Großdeutschen Reiches machte " - Universitätsprofessor Dr. Hermann Raschhofer: Kulturräume und Nationalitätsprinzip - Hauptschriftleiter Walter Wannenmacher: Zwei Jahre Protektorat Böhmen und Mähren - Dr. Walter Gollhardt: Die Reichskleinodien - Universitätsprofessor Dr. Wilhelm Weizsäcker: Böhmen und das Reich, Urkunden aus dem böhmischen Kronarchiv - Universitätsprofessor Dr. Wilhelm Wostry: Das 10. Jahrhundert in der Geschichte Böhmens - Otto Menzel: Bunte Blätter aus dem schönen Prag - Heldengedenktag des deutschen Volkes 16. März 1941 (doppelseitige Fotostrecke mit 4 großen Fotoaufnahmen: "Ehrenmal der deutschen Marine in Laboe an der Kieler Förde / Mahnmal für die deutschen Gefallenen bei Bitolj in Jugoslawien / Ehrenmal auf dem Annaberg in Schlesien. Hier ruhen 51 Freikorpskämpfer, die 1921 bei der Erstürmung des Berges ihr Leben für Deutschland gaben / Deutsches Ehrenmal Quero an der Piave in Oberitalien") - Oberstleutnant Otto Kayser: Fragen der Luftverteidigung, , mit ganzseitiger Fotoabbildung "Schwere Flak in Feuerstellung" - Ministerialrat Dr. Wilhelm Fischer: Die Wirtschaft in Böhmen und Mähren in Geschichte und Gegenwart - halbseitiges Foto: "Der Stabschef der SA, Victor Lutze, der am 8. und 9. Februar 1941 in Prag weilte, bei der Vereidigung der SA-Standarte 52 auf dem Altstädter Ring in Prag. Stabschef Viktor Lutze, Gauleiter Konrad Henlein und der Vertreter des Wehrmachtbevollmächtigten beim Reichsinspektor, Generalleutnant von Waldow schreiten die Front der angetretenen Ehrenabteilungen ab" - Umschau. England auf dem Wege zum USA-Dominion - Konteradmiral a.D. Willi Brüninghaus: Die deutsche Kriegsmarine am Atlantik - Neue deutsche Baukunst. Zu den Ausstellungen des Generalinspekteurs für die Reichshauptstadt, Architekt Albert Speer . . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, Architektur-Ausstellung Albert Speer, Adolf Hitler auf der Prager Burg, deutsche Kulturarbeit im Osten, Vereidigung der SA-Standarte 52 auf dem Altstädter Ring in Prag, Stabschef der A viktor Lutze, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung und mit der farbig bebilderten Original-Verlagsbanderole Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 34433:) - SA-Obergruppenführer Gesandter Ludin und Staatssekretär Ing. Franz Karmasin zu diesem Heft, mit 2 Fotos: "Der Gesandte des Großdeutschen Reiches SA-Obergruppenführer Lublin überreicht dem Staatspräsidenten Dr. Tiso sein Beglaubigungsschreiben / Volksgruppenführer Staatssekretär Franz Karmasin sprich bei einer gemeinsamen Kundgebung der Deutschen Partei und der Hlinkagarde - Fritz Fiala: Die Slowakei im deutschen Lebensraum - Tido Gaspar: Das slowakische Nationalbewusstsein, mehrseitige Bildbericht u.a. mit Fotos: "Preßburg an der Donau die Hauptstadt der Slowakei / Pressburgs Adolf-Hitler-Platz mit Roland, Rathaus und barocken Bürgerhäusern ist einer der einheitlichen Stadtplätze des Südostens" - doppelseitige Fahrkarte "Die Slowakei", gezeichnet von Nettelhorst - Otto Albrecht Isbert: Die Landschaft der Slowakei, mehrseitiger Bildbericht u.a. mit Fotos "Markt und Rathaus in Leutschau" / "Altes Bürgerhaus in Schemnitz" - Gejza Medricky: Die Aufgaben der slowakischen Wirtschaft - Josef Hanika: Von Volkstum und Brauchtum der Karpathendeutschen - Herbert Zschelletzschky: Johannes, der Stadtschreiber von Saaz (3. Preiserzählung des Adalbert-Stifter-Preises 1941) - Von den Siegen an der Ostfront, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Das Wrack eines von deutschen Sturzkampfflugzeugen vernichteten Sowjet-Minen-Kreuzers / Die "Blaue Division" der spanischen Freiwilligen überschreitet die Sowjetgrenze auf dem Weg zur Front / Von den Sowjets auf ihrer Flucht zerstörte Dnjepr-Brücken / Deutsche Truppen rücken in Reval ein / Finnische Siegesparade i, Viipuri (Wiborg)" - Umschau: Churchill und Roosevelt bei Kiew geschlagen - Franz Riedel: Der Weg zur selbständigen Slowakei - SS-Obergruppenführer General Heydrich stellvertretender Reichsprotektor, ganzseitige Fotostrecke mit 2 Bildern: "Der stellvertretender Reichsprotektor wird auf der Burgrampe von SS-Gruppenführer Staatssekretär Karl Hermann Frank begrüßt / Während der feierlichen Hissung der Standarte des Reichsprotektors" - Franz Husty: Prager Wirtschaftsbrief - Deutsche Theater im Protektorat, Neueinstudierungen im Oktober (Programm von: Deutsche Theater in Prag, Ständetheater, Kammerspiele, Stadttheater Brünn, Stadttheater Mährisch-Ostrau, Deutsches Theater Olmütz, Stadttheater Iglau, Deutsches Theater Budweis). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat / ehem. Tschechei, deutsche Kulturarbeit im Osten, Hlinka-Garde, Slowakei als Achsenmacht, Volksgruppenführer Franz Karmasin, Adolf-Hitler-Platz in Preßburg, Karpathendeutschtum, Karpathendeutsche, Zips, Kremnitzer Volksinsel, Ernennung von SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich zum stellvertretenden Reichsprotektor, deutsches Theaterschaffen im Protektorat, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Großformat 27 x 35,5 cm) mit Deckeltitel in Braundruck. Seiten 97-128, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung "In der Hitler-Jugend wuchs ein neues Geschlecht heran, treu ergeben dem Führer, gehorsam dem Gesetz der Bewegung, grenzenlos in Liebe und Hingabe zu Deutschland. Im Leben und Tod hat diese Jugend erfüllt, was sie einst geschworen hatte" - Bewährung deutscher Jugend, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Hitler-Jugend mit den Bannfahnen auf dem Marsch zum Reichsparteitag / Luftwaffenhelfer in ihrer Batterie bei einem Vortrag / Kampfspiele in einem Sommerlager / Hitler-Jugend nach einem Terrorangriff bei Aufräumungsarbeiten" - SS-Obersturmbannführer Ferdinand Fischer: Sudetendeutsche Jugendbewegung - Gebietsführer Fritz Knoop: Die Hitler-Jugend in Böhmen und Mähren, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Ein HJ-Lager in den böhmischen Wäldern / Der Oberbannführer erzählt dem Jungvolk Erlebnisse von der Ostfront / Vortrag im Bannlager / Marsch im Moldautal / Die Rundfunkspielschar singt zur Sonnwendfeier im Waldsteinpalais / Mit Trommeln, Fanfaren und Kampfliedern zieht das Jungvolk zu einem festlichen Aufmarsch durch ein altes Städtchen" - 2 halbseitige Fotos: "Die Mannschaft eines Wehrertüchtigungslagers ist vor dem Czernin-Palais aufmarschiert. Nach Meldung durch Gebietsführer Knoop schreitet Staatssekretär SS-Obergruppenführer K. H. Frank die Front der angetretenen Jugend ab" / "Viele tausend deutsche Kinder aus luftgefährdeten Gebieten sind in Böhmen und Mähren in den Lagern der Kinderlandverschickung untergebracht. Ein Festtag in Podiebrad. Jungen und Mädel des KSV-Lagers sind im Schlosshof von Podiebrad vor Staatssekretär SS-Obergruppenführer K.H. Frank angetreten". . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, Hitlerjugend treu ergeben dem Führer, Schutzstaffel, SS, Sudetendeutschtum, Grenzlanddeutschtum im Osten, grenzdeutscher Volkstumskampf, böhmisches Wehrertüchtigungslager, Kinderland verschicken, Kinderlandverschickungslager Podiebrad, Vereidigung SS-Artillerie-Ausbildungs- und Ersatzregiment auf Altstädter Ring in Prag, slowakenfeindliche Maßnahmen der Tschechen, Gegensatz Tschechen-Slowaken, Hlinka-Garde, Terrorherrschaft der tschechischen Legionäre in der Slowakei, illustrierte Bücher, , Kunstgeschichte, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, Kuratorium für Jugenderziehung in Böhmen und Mähren gegründet durch SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich, Kuratorium für tschechische Jugenderziehung, tschechisches Judentum, Antisemitismus, deutschfeindliche jüdische Emigranten aus der Tschechei, verjudeter österreichischer Adel, Wiener Börse unter Diktat der Judenfinanz, Antisemitismus des 19. Jahrhunderts eine gesunde Abwehrbewegung, Kinderlandverschickung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, mit Verlags-Banderole (diese in neuzeitlicher Farbablichtung); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 34441 und 34445 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.23559:) - ". . . so kommt hierin doch nur das Ausleseprinzip als härtester Grundsatz der NSDAP zum Ausdruck . . . Denn über allem steht auch für uns im Protektorat die Sicherung der Freiheit des deutschen Volkes und des deutschen Menschen" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft, anspruchsvolle deutsche Kunst- und Kulturzeitschrift aus dem Protektorat, Prager Maurer, Freimaurerei in Tschechien, Skoda-Lehrlingsheim, deutsche Kulturarbeit im Osten, illustrierte Bücher, , Reichsminister Dr.Josef Goebbels und Opernchef des Tschechischen Nationaltheaters Vaclav Talich, Olmützer Sprachinsel als Restgebiet nordmährischen Deutschtums, Nordmähren, Umvolkung großer Teile des Deutschtums in Innermähren, politische Großraumgliederung in Mitteleuropa, Sicherung der Freiheit des deutschen Volkes und des deutschen Menschen, Ausleseprinzip als härtester Grundsatz der NSDAP, erzieherische Mission der NSDAP im Protektorat, der deutsche politische Führungsanspruch in Ostmitteleuropa, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDANTON Ein historischer Essay DVA, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1. Auflage 1949, ERSTAUSGABE (1,-3. Tsd.), 140 SS. gebunden (Hardcover,kl. 8°), gut erhalten - mit 5-zeiliger eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert Rottach-Egern, 2. Sept. 1959 "Herbert und Elena Günther, den "Parisern"" (Widmungsempfänger = HERBERT GÜNTHER, 1906-78, deutscher Schriftsteller, Lyriker und Herausgeber).