Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm. Paris Musées, QB. 2093-6. - Blatt 4 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - Der bereits bei der Julirevolution beteiligte C. Delescluze musste auf Grund seiner politischen Artikel mehrfach das Land verlassen, wurde 1848 sogar zu einer mehrjährigen Verbannung verurteilt, gründete das Journal "Le Reveil" und wurde schließlich führendes Mitglied der Pariser Kommune.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Lithographie von C. Leandre, Paris, 1898, 21 x 20 cm. Heft Nr. 181. - Mit zahlreichen weiteren tls. ganzseitigen Karikaturen auf 14 Seiten. - Das Titelblatt lose.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm. Paris Musées QB. 2093-13. - Blatt 11 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours".
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1850, 20 x 29 cm. Delteil 2055. - Aus der Folge "Idylles parlamentaires", Nr. 6. - Auf dem Stein, Nr. 208. - Verso kaschiert.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von C.J. Traviés, bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1830, 16 x 16 cm. Paris Musées, ohne Inventarnummer. - Mit leichter Knickfalte.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Lithographie von Stop (d.i. B. Morel-Retz) bei Walter frères, um 1865, 24 x 20 cm. Paris Musées, QB.2559. - Blatt 113 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der französische Maler Louis Pierre Gabriel Bernard Morel-Retz (1825-1899) begann gegen Ende des Zweiten Kaiserreichs Karikaturen unter dem Pseudonym Stop zu veröffentlichen. - Verso Typographie.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von C.J. Traviés, bei V. Ratier, auf dem Stein sign., Paris, um 1830, 20 x 17,5 cm. Paris Musées, G. 8033.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von C.J. Traviés aus "Le Charivari", Paris, um 1833, 22 x 22 cm. De Vinck, 12319. - Zu deutsch: "Die Birne ist populär geworden". Die Birne steht für den "Bürgerkönig" Louis-Philippe I. - Verso Typographie. Mit geglätteter Faltspur.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 25 x 51 cm. The British Museum, 1990, 0728.16.1; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 23 (Farbtafel S. 74); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 179. - Blatt 106 und 107 aus: "La Caricature" Nr. 53. - Aus der Folge: "Te Deum à l autel de la paix", Blatt 1 (von 3). - Das Banner mit der Aufschrift "Frères de la Doctrine G.R.J" (zu Deutsch: "Bruderschaft der Doktrinäre") verweist auf eine Gruppe von Personen, die während der Restaurationsepoche (1814-1830) in Opposition zu Karl X. (1824-1830) standen, und nach der Julirevolution eine konstutionelle Monarchie unterstützten, dann jedoch die Ziele der Revolution verrieten. (vgl. Kat. Kunsthalle Karlsruhe, Grandville, S. 135). - Auf der linken Seite mit langem, quer durch die Darstellung verlaufenden, hinterlegtem Einriss, gebräunt.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von C.J. Traviés, Paris, 1833, 21 x 29 cm. Paris Musées BAL 2013.0.1.5.27.2. - Tafel 268 aus "Le Caricature" Nr. 129. - Die abgebildeten Politiker sind u.a. Pierre Lionne, Armand Marrast und Godefroy Cavaignac.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung von J. Gillray bei H. Humphrey, dat. "Nov.26.th 1804", 26,5 x 22 cm. The British Museum 1868,0808.7303; National Portrait Gallery NPG D12838; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 10284; Wright/Evans 1851, 287. - Verso der obere Teil einer weiteren, doppelblattgr. Karikatur Gillrays. "(The Corsican Pest; or, Beelzebub going to Suppern). Napoleon wird von einem Teufel mit Jakobinermütze über offenem Feuer gegrillt. Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, 1803, 20 x 32 cm. - The British Museum 1981, U.204; National Portrait Gallery NPG D13102; Wright/Evans 1851, 285. - Der untere Teil der Darstellung sowie der Titel und der Text fehlen.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 19 cm. Paris Musées, QB.1886 (hier kolor.). - Blatt 13 der Folge: "Actualités". - Zu Deutsch "Das preussische Geschwader geht zum Angriff über" (sinngemäß). - Mehrfach gefaltet, leicht fleckig.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 13,5 x 16,5 cm. Blatt 219 aus: "La Caricature", Nr. 106. - Im Untertitel mit fingierter Unterschrift "par les deux poirivons J.J. Grand, E. For". - In den Jahren der politischen Auseinandersetzung mit der Julimonarchie (1830-1848) zwischen 1831 und 1835 zeichneten die Karikaturisten von "La Caricature" und " Le Charivari" König Louis Philippe häufig nur als Birne, um nicht wegen Majestätsbeleidigung angeklagt zu werden.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 18,5 x 27 cm. The British Museum 1886, 1012.413; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 26 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 182; Sammlung von Kritter, S. 95. - Blatt 109 aus: "La Caricature", Nr. 54. - Zeigt König Louis-Philippe in der Rolle eines Bäckers, wie er mit einem Brotschieber Bleche mit Backwerk in eine ofenähnliche Maueröffnung des Palais du Luxembourg schiebt. Die Bleche sind mit kleinen Männern belegt und werden von den Ministern Montalivet und Périer zubereitet und herbeigeschafft. Um das Gesetz zur Abschaffung der Pairs (Hochadel) am 10. Oktober 1831 durch die Kammer zu bringen, benötigte der König 36 Abgeordnete, die diesem zustimmten.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Becquet nach F. Ferogio bei Aubert, Paris, 1833, 20 x 12,5 cm. The British Museum 1989, 0930.80. - Blatt 356 aus: "La Caricature" Nr. 169. - Christus hier als junge Frau mit phrygischer Mütze verkörpert die Republik, die von den Repräsentanten der Julimonarchie gefoltert wird. König Louis-Philippe wie meistens von hinten dargestellt, an seiner Haartolle und den Koteletten zu erkennen, mit antikem Harnisch und einem Regenschirm als Schwert. - Breitrandig und mit geglätteter Faltspur.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Victor Hippolyte Delaporte und Eugène Hippolyte Forest nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 18,5 x 23 cm. The British Museum 1886, 1012.415; Rütten, Die Karikatur zwischen Republik und Zensur, S. 101 (Abb); Sammlung von Kritter, S. 114; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 30 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 218. - Blatt 135 aus: "La Caricature", Nr. 67. - Zu Deutsch: "Noch einmal. Madame, wollen Sie oder wollen sie sich nicht scheiden lassen, Sie sind da vollkommen frei". Die satirische Szene zeigt König Louis-Philippe mit einer Keule in einer- und Scheidungsdokumenten in der anderen Hand. Vor ihm sitzt die Marianne und am Boden liegt die von ihm zertrümmerte Büste La Fayettes. König Louis-Phillipp bricht mit den Idealen der Revolution und droht mit politischer Gewalt. Zudem ist das Blatt eine Anspielung auf die gescheiterte Novelle des Scheidungsrechts, die den Frauen eine Trennung ermöglicht hätte.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach August Raffet bei Aubert, Paris, 1831, 15 x 26 cm. Blatt 45 aus: "La Caricature". - Frühe Karikaturbeilage aus dem 1. Jahrgang der Zeitschrift vom März 1831. - Der ironische Untertitel "Eux seuls ont compris la Révolution" (Sie allein haben die Revolution verstanden) deutet an, dass diese alten Männer wohl aus der Zeit der Restauration (1814-1830) stammen.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Lithographien von Victor Hippolyte Delporte nach Grandville und Forest bei Aubert, Paris, 1831, 19 x 31 cm bzw. 21 x 24 cm. Blatt 84 und 85 aus: "La Caricature" Nr. 2. - Der vererbliche Titel "Pair de France" war das höchste Adelsprivileg und wurde seit dem 13. Jahrhundert von den Königen verliehen. Dieser berechtigte den Träger zwischen den Jahren 1814 und 1848 zur passiven Wahl in die Chambre des Pairs, das Parlament. Während der Julimonarchie kam es zu weitgehenden Reformen im Wahlrecht, u.a. wurde die Erblichkeit des Titels abgeschafft.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Lithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23 x 33,5 cm. Blatt 284 aus: "La Caricature" Nr. 137. - Bei den Damen handelt es sich um Prinzessin Victoria von England und Viktoria von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry. Die Beiden verspotten den Herzog von Orleans auf seinem Holzpferd, da dieser ja ohnehin keine Chance hat dieses Heiratsspiel für sich zu entscheiden, wenn sich alle im Karussell mit gleicher Geschwindigkeit drehen. - Mit geglätteten Faltspuren.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 34 x 18 cm. The British Museum, 2000, 0521.133; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 5 (Farbtafel S. 64); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 97. - Tafel 32 aus "La Caricature", Nr. 16. - Frühe Karikaturbeilagen aus dem 1. Jahrgang der Zeitschrift vom Februar 1831. - Verso Klebereste.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von V.H. Delaporte nach Grandville bei Aubert, auf dem Stein sign., Paris, 1831, 26 x 20 cm. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr.10 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd.I, S.117. - Blatt 53 aus "La Caricature" Nr.27. - Zu Deutsch "Er hat seinen Vater, seinen Bruder, seine Freunde und Nachbarn verhaftet.jetzt verhaftet er sich selbst" (sinngemäß).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von E. Forest nach Grandville bei Aubert, auf dem Stein monogr., Paris, 1832, 23 x 20,5 cm. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 35 (Abb.); The British Museum, 1989, 0128.40; Bosch-Abele, 1997, Bd. I, S.260f. - Blatt 164 aus "La Caricature" Nr.82. - Mit geglätteter Faltung und #hinterlegtem Einriß am rechten Rand.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Becquet nach Grandville und B.R. Julien bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 28 cm. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 39 (Abb); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 291 f. - Blatt 191 aus: "La Caricature" Nr. 93. - Zu Deutsch: "Nichts ist so gefährlich wie ein dummer Freund; besser wäre ein weiser Feind". - Aufgrund einer zensierten Karikatur (Blatt 187) in der Ausgabe Nr. 92 wurden mehrere Hefte von "La Caricature" beschlagnahmt. Hier liegt König Louis-Philippe als ruhender Gärtner im Schatten, während "La Caricature" die Mücke auf ihm ist. Der Bär verkörpert die Justiz, die mit dem schweren Stein der Zensur die Pressefreiheit zu erschlagen droht.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 21 x 33 cm. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 13 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 72 aus: "La Caricature" Nr. 36. - Untertitel in Klammern "Maladie contagieuse qui exerca sa fureur sur les parisiens en 1831". - Grandville thematisiert mit diesem Blatt die Übergriffe der Nationalgarde, die sich wie "Grippe" ausbreitet und nicht einmal vor Frauen und Kindern halt zu machen scheint. In der Mitte des Blattes hat sich Grandville selbst als Arbeiter dargestellt, der ebenfalls von Polizisten misshandelt wird.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 18,5 x 21,5 cm. Blatt 293 aus: "La Caricature" Nr. 141. - Der Untertitel "De souplesse de reins et de voltige exécutés devant le palais de la Bourse par le spirituel Figaro et l'incorruptible Némésis sauvage indomptable amené en Europe par feu Mr Barthelemy, membre de la Légion d'honneur et de plusieurs espèces d'académies" verweist darauf, dass sowohl die ehemals satirische Zeitung "Nemesis" des Schriftstellers A.-M. Barthélemy, als auch "Le Figaro", von König Louis-Philippe gekaufte Marionetten seien. Als Hinweis hierfür, schwingt an der eine Puppe ein Pendel mit dem birnenförmigen Konterfei des Königs. - Minimal fleckig.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 24,5 x 20,5 cm. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 43 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 320 f. - Blatt 211 aus: "La Caricature" Nr. 103. - Zu Deutsch: "Beseitigung / Beförderung von Unrat" (sinngemäß). Die französischen Wörter "enlèver" bzw. "elèver" sind hier als Wortspiel zu verstehen, denn sie bedeuten "beseitigen" bzw. "erhöhen". Ein Zettel unter den Füßen des Bürgerkönigs mit der Ziffer 60 deutet darauf hin, dass es sich bei dieser Aktion um die Ernennung von 60 willfährigen Persönlichkeiten zur Pairskammer handelt.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23 x 20 cm. Vgl. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 97 (Tafel S. 99, hier die Vorzeichnung). - Blatt 235 aus: "La Caricature" Nr. 113. - Die herabfallenden "Neujahrsgeschenke für das Volk" sind jeweils Anspielungen auf Persönlichkeiten des Regimes von König Louis-Philippe und die Repressalien denen die Bürger ausgesetzt sind.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 17,5 x 19,5 cm. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 14 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 76 aus: "La Caricature", Nr. 38. - In Folge von Demonstrationen der Seidenweber in Lyon 1831, erließ der Polizeipräfekt von Paris Vivien schärfere Versammlungsgesetze. Diese sieht man als Aushang an der Wand seines Schlafzimmers hängen. Schirme und Gehstöcke wurden nach versteckten Waffen untersucht, hier tanzen sie mit menschlichen Gesichtern in Viviens Alpträumen um sein Bett. - Ausgesprochen witziges Satireblatt.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1835, 20,5 x 28,5 cm. Blatt 481 aus: "La Caricature", Nr. 231. - Zu deutsch: "Oh Julisonne komm, aber rasch!!". Links im Vordergrund sieht man den hochbetagten Talleyrand, der nach der Julirevolution 1830 ein großer Befürworter Louis Philippes gewesen war. Auf den beiden Kugeln, auf denen der Schneemann steht, sind die Buchstaben "J" und "V" zu lesen - dies ist ein Verweis auf zwei siegreiche Schlachten im Revolutionsjahr 1792 (Jemappes und Valmy).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Lithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 19 x 28 cm. Blatt 248 aus: "La Caricature" Nr. 120. - Zu Deutsch "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staube zurückkehren wirst". - König Louis-Philippe als Paillasse verkleidet bittet an der Spitze der Gruppe auf Knien um Gnade. Der Mann auf der Treppe ist der Stellvertreter des Volkes und die beiden Kinder an seiner Seite, die ihm Steine herantragen, erinnern an die Kinder, die während der Julirevolution hinter Barrikaden Steine heranschleppten. Mit dem Blatt richtet "La Caricature" eine Mahnung an den Monarchen und seine Regierung, daß sie nur durch den Kampf des Volkes und durch dessen Legitimation an der Macht sind. - Mit geglätteten Faltspuren.