EUR 11,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Freiburg im Br. : Herder, 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 2. u. 3., verm. Aufl. IV, 141 S. : Mit 9 Bild. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Einband leicht beschädigt. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Herder & Co., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. und 3.vermehrte Auflage. VII, 141 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 315.
Verlag: Herder & Co., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. und 3.vermehrte Auflage. VII, 141 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Würzburg, Zodiaque - Echter,, 1998
ISBN 10: 3795412897 ISBN 13: 9783795412890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°, 257 Seiten mit 178 Farb- und Schwarz-weiß-Abbildungen auf Tafeln, Orig.-Leinen mit farbig illustr. Orig.-Umschlag - sehr guter Zustand - 1998. HS 4071 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1080.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 18,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZodiaque/Echter, 1998, 257 S., Oln, OU, QGR.-8, minimale Gebrauchsspuren.
Verlag: Herdersche Verlagshandlung, 1911
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Altdeutsche Schrift. Vorsatz beschriftet. Einband verfärbt. 131 Seiten. Nachsatzseite am Vorderschnitt leicht eingerissen/geknickt, Seiten teils stockfleckig.
Verlag: Herdersche Verlagshandlung, Freiburg, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Leinen. 10 Abbildungen / 131 Seiten. Guter Zustand, schönes Exlibris. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die Geburt Europas im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frau im Mittelalter - immerzu den Blick gesenkt und demütig dem Gatten, Gott und der Gesellschaft dienlich Dieses Frauenbild ist in der heutigen Gesellschaft kaum noch vorstellbar. Jedoch kann diese Wahrnehmung der Rolle der Frau im Mittelalter zugesprochen werden: 'Frauen sind labil, führen andere in Versuchung, sind zänkisch, herrisch und stets bemüht, den Mann zu unterjochen und ihn jeder Lebensfreude zu berauben. Frauen sind für den Mann erschaffen worden und haben sich ihm deshalb zu unterwerfen. Von Natur aus minderwertig, sind sie dem Mann körperlich und geistig unterlegen.' Dieses Zitat wurde sinngemäß aus einer kirchlichen Schrift des Mittelalters von Kirchvater Augustinus übernommen. Schlug sich diese Auffassung in der Behandlung und im Ansehen der Frau gleichermaßen nieder Oder war das gesellschaftliche Bild der Frau abweichend von der kirchlich stark geprägten Haltung gegenüber Frauen Im Folgenden wird die Stellung der adeligen Frau am Hofe untersucht. Einerseits wird die Beziehung zwischen Ehemann und Ehefrau und das Leben der Frau innerhalb der Ehe beleuchtet. Des Weiteren wird näher auf ihre Rechte und Pflichten eingegangen. Einen großen Gegensatz zu diesem klar definierten, unterordnenden Frauenbild bietet der Minnesang. Dabei handelt es sich um eine Form der adeligen Gesellschaftsdichtung, welche circa seit dem zwölften Jahrhundert stark praktiziert wurde. Die Beleuchtung des Beispiels 'Ich wirbe umbe allez, daz ein man' von Reinmar dem Alten soll dabei das in der Minne geschilderte Machtverhältnis zwischen Mann und Frau verdeutlichen. Da der Minnesang eher von mittel bis besser gestellten Rittern und angesehenen Dichtern praktiziert wurde, die sich hauptsächlich am Hofe aufhielten und folglich auch höfische Damen besangen und beschrieben, wird in der Hausarbeit, um realistische Vergleiche anstellen zu können, lediglich das Leben und die Stellung der Frau am Hofe behandelt und untersucht. Bei der Betrachtung dieser Aspekte stellt sich somit die Frage, inwieweit Realität und Lyrik übereinstimmten und wie es trotz des verfestigten, eher negativen Frauenbildes zu solchen Lobgesängen auf das weibliche Geschlecht kommen konnte. Des Weiteren liegt die Vermutung nahe, dass die Minne die soziale Stellung der Frau veränderte. Ob und wieweit dies geschah, soll im Laufe der Arbeit geklärt werden.
Verlag: Würzburg/ Echter, 1998
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. 4°. 257 Seiten. OLn. mit OU. mit zahlreichen teils ganzseitigen farbigen Abb. Umschlag leicht gebrauchsspurig, Einband und Inneres in sehr gutem Zustand. Zustand insgesamt sehr gut. 2200 Gramm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, National & Kapodistrian University of Athens (Fachbereich für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit zwei wesentlichen Bereichen, bei denen der eine, nämlich die Frauenbilder grundlegend den anderen, nämlich die Frauenliteratur entscheidend beeinflusst und entwickelt hat. Wie denken berühmte Philosophen von der Antike bis zu neueren Zeiten über Frauen Wie stellten berühmte Dramatiker bzw. Lyriker, wie Johann Christoph Friedrich von Schiller und Gotthold Ephraim Lessing in ihren Werken die Frauen dar Wie entwickelte sich die feministische Literaturwissenschaft Mit welchen Themen beschäftigten und beschäftigen sich die Frauen, wenn sie Literatur schrieben und schreiben und wann haben sie damit angefangen Das sind Fragestellungen, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden.Im ersten Teil und im ersten Kapitel werden berühmte Philosophen vorgestellt, wie Konfuzius, Aristoteles, Erasmus von Rotterdam, René Descartes, Jean-Jacques Rousseau, Johann Gottlieb Fichte, Arthur Schopenhauer, Karl Marx, Ernst Bloch und Arnold Gehlen, wobei der Schwerpunkt auf die Darstellung ihrer Meinungen über die Frauen gelegt wird. Im Anschluss daran, werden in einem zweiten Kapitel paradigmatische Lektüren zweier Werke vorgenommen, nämlich ein Werk von Schiller, die Jungfrau von Orleans und ein Werk von Lessing, Emilia Galotti, wobei ein Versuch unternommen wird, die Frauenbilder zu verdeutlichen. Abschließend und in einem dritten Kapitel geht es um die Wegbereiter der feministischen Literaturwissenschaft und wie diese beigetragen haben.Der zweite Teil befasst sich mit dem Thema der Frauenliteratur und zwar vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Blütezeit der europäischen Kultur setzte sich im Mittelalter ein, wobei sich auch Frauen, besonders gehobenen Standes, mit dem Schreiben befassten. Gleich danach folgen die französische Salonkultur des 17. Jahrhunderts, die schreibenden Frauen in der DDR, die feministische Aufbrüche und abschließend heutige literarische Werke.Die faszinierende Welt der Frauenliteratur kennt keine Grenzen mehr und dank des Beharrens der Frauen auf Emanzipations- und Befreiungsprozesse gewannen und gewinnen Autorinnen Anerkennung und einen festen Platz im künstlerischen Bereich des kreativen Schreibens.
Verlag: Würzburg: Zodiaque - Echter 1998., 1998
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb259 S., zahlr. Abb. u. Taf. Gr 8° Ln.mS. *sehr gutes Expl.*.
Verlag: Verlag Zodiaque Echter Würzburg, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe mit Schutzumschlag. 256 Seiten zahlreich illustriert. Minimale Lagerspuren. Sehr gutes sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.