Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,53
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 28,96
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 24,71
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Tübingen, Mohr,, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alexander Ehlert, Berlin, DE, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb278 S. Erste Ausgabe. Wenige Anstreichungen. In folgende Länder erfolgt ab sofort aufgrund der EPR Reglung keinerlei Versand mehr: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Bitte beachten Sie diese Reglung bevor Sie bestellen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8°, schlichter Orig.- Karton (bestaubt).
Verlag: Mohr, Tübingen, 1919
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 35,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. 24,5 cm IV, 279 S. ; Halbleinen. Zustand: Gut mind. leicht gebräunt (Innen); Einen Aufkleber auf Innendeckel, Innendeckel u. Vorsatzblatt vorne sind gering braunfleckig; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Kopfschnitt in Gelb, ist leicht braunfleckig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,65
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 24,5 x 17,5 cm. IV, 279 Seiten. *Sammlung von Aufsätzen der bedeutenden Frauenrechtlerin und Rechtshistorikerin Marianne Weber. - Geschenkvermerk auf dem Titelblatt. Seiten durchgängig etwas gebräunt. Insgesamt aber sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Halbleinenband der Zeit mit Rückenschild.
Verlag: Tübingen; J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhalbleinen. Zustand: Gut. (1. Auflage). IV; 279 S.; 24,5 cm. Gutes Exemplar; Einband nur stw. geringfügig berieben; innen Seiten nachgedunkelt; Vorsatz m. hs. Besitzvermerk (Bleistift). - EA. - Aufsätze 1904 - 1919. - In Frakturschrift. - Marianne Weber (* 2. August 1870 als Marianne Schnitger in Oerlinghausen (Fürstentum Lippe); 12. März 1954 in Heidelberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Rechtshistorikerin. Sie hielt die erste Rede als Frau im demokratisch neu gewählten Parlament vor der badischen verfassunggebenden Nationalversammlung in Karlsruhe am 15. Januar 1919. (wiki) // INHALT : Die Beteiligung der frau an der Wissenschaft; Die historische Entwicklung des Eherechts; Beruf und Ehe; Sexual-ethische Prinzipienfragen; Das Problem der Ehescheidung; Autorität und Autonomie in der Ehe; Zur Frage der Bewertung der Hausfrauenarbeit; Die Frau und die objektive Kultur; Die neue Frau, Der Krieg als ethisches Problem; Vom Typenwandel der studierenden Frau; Die Formkräfte des Geschlechtslebens; Die besonderen Kulturaufgaben der Frau; Parlamentarische Arbeitsformen. // . Im Jahre 1918 wurde Marianne Weber Mitbegründerin der Deutschen Demokratischen Partei, nahm aktiv am Wahlkampf teil und wurde 1919 Abgeordnete im Landtag der Republik Baden. In der ersten Sitzung des Landtages hielt sie eine Ansprache. Das war das erste Mal, dass eine Frau im badischen Landtag sprach. Das Mandat gab sie nach der Übersiedlung des Ehepaars Weber nach München anlässlich Max Webers Berufung an die dortige Universität auf. 1919 wurde sie in die Badische verfassunggebende Nationalversammlung gewählt und wird erste Schriftführerin in einem deutschen Parlament. Von 1919 bis 1923 war sie Vorsitzende des Bundes deutscher Frauenvereine, anstelle der dafür ursprünglich vorgesehenen Alice Salomon, die aus Angst vor antisemitischer Propaganda übergangen wurde. So war Weber auch befreundet mit Gertrud Bäumer, einer führenden Repräsentantin der bürgerlichen Frauenbewegung, und teilte mit ihr das Ideal der asketischen Liebe. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.