Verlag: Würzburg : Königshausen und Neumann, 1997
ISBN 10: 3826013522 ISBN 13: 9783826013522
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 263 S. Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Beiträge: Eva S. Poluda, Sie war doch sonst ein wildes Blut. Einbruch und Aufbruch in der weiblichen Adoleszenz -- Mario Erdheim, Weibliche Grössenphantasien in Adoleszenz und gesellschaftlichen Umbrüchen -- Renate Böschenstein, Berufsfindung als psychisches Problem untersucht an ihrer Darstellung in literarischen Texten -- Bärbel Götz, Weibliche Adoleszenz in Sophie von La Roches Roman Fanny und Julia und in Romanen anderer Autorinnen um 1800 -- Heide Rohse, Abgespaltene Trauer. Die Perspektive des leidenden Kindes und "strategische" Adoleszenz in K. Ph. Moritz' Anton Reiser -- Dagmar von Hoff, "Und wenn die Seele 'den Körper in ihrer Mitte' enthielte?" Die Bedeutung der Gebärden als Vertiefung eines Seelenzustandes. Eine Mutter/Tochter-Beziehung Anfang des 19. Jahrhunderts -- Ortrud Gutjahr, Jugend als Epochenthema um 1900 -- Irmgard Roebling, Die Darstellung weiblicher Jugend in Lou Andreas-Salomes Erzählzyklus Im Zwischenland -- Joachim Pfeiffer, Adoleszente Selbstbegegnung. Zu Hans Henny Jahnn und seiner Erzählung "Die Nacht aus Blei" -- Inge Wild, Neue Bilder weiblicher Adoleszenz. Wandel eines kulturellen Musters in Jugendromanen von Christine Nöstlinger und Inger Edelfeldt -- Christine Garbe, Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen -- Astrid Lange-Kirchheim, Die vereitelte zweite Chance: Weibliche Adoleszenz in Peter Jacksons Film Heavenly Creatures. ISBN 3826013522 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008
ISBN 10: 3826037723 ISBN 13: 9783826037726
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 386 S. : Ill. ; 24 cm; Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Joachim Pfeiffer -- Kleist und die Sprache des Unbewussten. -- Zur Geschichte der psychoanalytischen Kleist-Forschung -- Bernhard Greiner -- "Die Möglichkeit einer dramatischen Motivirung denken können". Kleists Paradoxe und Versuche ihrer Motivierung, mit einem Exkurs zur Familie Schroffenstein -- Ulrike Prokop -- Misstrauen und Wahrheitsbeweis -- in dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein -- Ortrud Gutjahr -- Unheimliche Heimkehr. -- Der Schauplatz des Anderen in Heinrich von Kleists Amphitryon -- Marianne Schuller -- Der Wahn und seine Beziehung zur Metaphorizität. Zu Kleists kryptischem Trauerspiel Penthesilea -- Heinrich Deserno -- Der Liebeswunsch in Heinrich von Kleists Novelle Die Marquise von O. -- Claudia Liebrand -- Gravida. -- Kleists Marquise von O. als Trauma-Text -- Vera King -- ". es ist nur auf wenige Augenblicke". -- Die zweite Verführung in Kleists Das Erdbeben in Chili -- Wolf Wucherpfennig -- Die Verlobung in St. Domingo oder Die Tragödie des Narzissmus -- Benigna Gerisch -- ". und unter ihr die weite, öde, entsetzliche See": Psychoanalytische Anmerkungen zur Adoptionstragödie und Desymbolisierung in Kleists Erzählung Der Findling -- Margarete Berger -- Zu den Ohnmachtszenarien Kleistscher Protagonisten -- Helga Gallas -- Kleists Welt im Vergleich zur Dominanz des Imaginären -- in der Romantik und zur Inflation des Realen in der Postmoderne -- REZENSIONEN -- Redaktion: Astrid Lange-Kirchheim -- Henk de Berg: Freuds Psychoanalyse in der Literatur- und Kulturwissenschaft. Eine Einführung (Ortrud Gutjahr) -- Bruce Fink: Das Lacansche Subjekt. Zwischen Sprache und jouissance (Patrick Bühler) -- Volkmar Sigusch: Sexuelle Welten. Zwischenrufe eines Sexualforschers (Franziska Bergmann) -- Vera Luif / Gisela Thoma / Brigitte Boothe (Hg.): Beschreiben -Erschließen -Erläutern. Psychotherapieforschung als qualitative Wissenschaft (Kathrin Weber) -- Helmuth Figdor: Praxis der psychoanalytischen Pädagogik I. Vorträge -- und Aufsätze und Praxis der psychoanalytischen Pädagogik II. Vorträge und Aufsätze (Achim Würker) -- Hartmut Böhme: Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne (Joachim Küchenhoff) -- Mathias Hirsch (Hg.): Das Kindesopfer. Eine Grundlage unserer Kultur (Wolf Wucherpfennig) -- Jutta Person: Der pathographische Blick. Physiognomik, -- Atavismustheorien und Kulturkritik 1870-1930 (Peter Dettmering) -- Renate Böschenstein: Verborgene Facetten. Studien zu Fontane (Claudia Liebrand) / u.a. ISBN 9783826037726 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.
Verlag: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002
ISBN 10: 3826024222 ISBN 13: 9783826024221
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 336 S. ; 24 cm am Rücken etwas aufgerieben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 542.
Verlag: Würzburg (Königshausen & Neumann) (= Erste Ausgabe), 1995
ISBN 10: 3826010450 ISBN 13: 9783826010453
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
8°, Originalbroschur ( Paperback) 320 S., ISBN 3-8260-1045-0 sehr gutes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 31,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Aufl. 436 S. Buch mit deutlichen Gebrauchsspuren in akzeptablem Zustand. KEINE Markierungen oder Eintragungen. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 662 Taschenbuch, Maße: 15.6 cm x 3.4 cm x 23.7 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 86,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1995. Prof. Dr. Johannes Cremerius, geb. 1918, hat zahlreiche psychoanalytische Arbeiten publiziert. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift "Psyche" und der Reihe "Conditio humana" im Fischer-Verlag und ist außerdem Herausgeber von Karl Abrahams "Gesammelten Schriften" im Psychosozial-Verlag.Prof. Dr. Gottfried Fischer ist Direktor des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln und Forschungsleiter des Deutschen Instituts für Psychotraumatologie. Er veröffentlicht zahlreiche wissenschaftliche Fachartikel und Bücher und leitet seit vielen Jahren bundesweit Projekte zur Direkthilfe für Gewalt- und Unfallopfer.Ortrud Gutjahr, geboren 1954, ist Professorin für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. In deutscher Sprache. 320 pages. 21 x 14,4 x 2,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 153,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1997. Prof. Dr. Johannes Cremerius, geb. 1918, hat zahlreiche psychoanalytische Arbeiten publiziert. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift "Psyche" und der Reihe "Conditio humana" im Fischer-Verlag und ist außerdem Herausgeber von Karl Abrahams "Gesammelten Schriften" im Psychosozial-Verlag In deutscher Sprache. 263 pages. 23,2 x 15,6 x 2 cm.