Verlag: Psychosozial-Vlg., 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 126 S.; 8°; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 1434-7849. - Editorial - Martin Teising (Gast-Herausgeber) - Timo Hoyer - Alexander Mitscherlichs nachgelassener Vortragstext Psychoanalyse und Politik (1974) - Alexander Mitscherlich - Psychoanalyse und Politik - Dieter Ohlmeier - Anmerkungen zur Wissenschaft ohne Menschlichkeit - Timo Hoyer - Alexander Mitscherlich und die Studentenbewegung - Ulrich Schultz-Venrath - Warum die Psychosomatik - Alexander Mitscherlichs kein Renner wurde - Wolfgang Schwerd, Ingrid Moeslein-Teising - Die Psychoanalyse zwischen Glasperlenspiel, Feuilleton und Politik - ein Gespräch - Thomas Bender - Die Unfähigkeit zu trauern und das Trauma eines verwirklichten destruktiven Wahns - Die Autorinnen und Autoren - Rezensionen - Bezugshinweise. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Psychosozial-Vlg., 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 132 S.; 8°; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 1434-7849. - Editorial - Aufsätze - Kenneth Eisold - Korrupte Gruppen in heutigen Unternehmen: Aufsichtsräte außen und Insidergruppen innen - Thomas N. Gilmore - Zur Psychodynamik von Führungswechseln - Hannah Piterman - "Wenn du nicht für uns bist, dann bist du gegen uns". - Der vorherrschende Diskurs in der Gesundheitsfürsorge - Burkard Sievers und Rose Redding Mersky - Die Ökonomie der Vergeltung: - Einige Überlegungen zur Ätiologie - und Bedeutung des "Geschäfts der Rache" - E. Martin Walker - Die politische Realität in Träumen: - Form statt Inhalt in der psychoanalytischen Sicht Sozialen Träumens - Gespräch - Tom Gilmore, Stanley Gold, Sally Wigutow, Clare Huffington, Tom Michael und Howard Schwartz - Manche Ideen sind ein )zu heißes Eisen( in Organisationen: Ein Streitgespräch - Rezensionen - Veranstaltungshinweise - Autorinnen und Autoren - Bezugshinweise. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
ISBN 10: 3891261128 ISBN 13: 9783891261125
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Gießen: Psychosozial, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 126 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren. - ISSN: 1434-7849 - Inhalt: Mihri Özdogan: Zur Genese der Nationsform zwischen Subjektivität und Geschichte. Eine sozialpsychologische Annäherung. - Ayse Cavdar: The state (of mind) of Dumrul. How did a nation lose the plot? - Talin Suciyan: Anerkennung, aber wie? Schlaglichter auf problematische Aspekte der Anerkennungsdebatte in Deutschland. - Daniel Keil: Praxis, Säkularisierte Religion und Geschlecht. - Serhat Karakayali: Zum Status des türkischen Nationalismus. - Onur Özcan: Reinszenierung als "Vater der Nation". - Leo Roepert: Gewaltgeschichte und Nationalbewusstsein. - Ismail Küpeli: Kein Bruch mit den hegemonialen Geschichtsnarrativen. - Gaye Ilhan Demiryol: The tale of Deli Dumrul. A house divided against itself? - Bülent Somay: Deli Dumrul. A Comic Relief, But No Laughing Matter. - Sebastian Winter: Invented Archetypes. - Sabri Deniz Martin: Das übliche Schweigen und Versäumen. Keine deutsche Mittäterschaft laut Armenienresolution. - Volkan Cidam: Capricho Nr. 43. - Emilio Modena: 5.000 Gasmasken für Rojava. - Tom D. Uhlig: Unfreie Assoziationen. - Rezensionen: Melanie Babenhauserheide: Sonja Witte (2018). Symptome der Kulturindustrie. Bielefeld: transcript. - Andrea Christine Schmid: Stefanie Graul (2017). Der Anerkennungskonflikt bei den drei Geschlechtern der Binnizá. München: Utz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Zeitschrift im Daedalus Verlag., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 289-393 S.; 21 cm; altersgemäß sehr guter Zustand - Inhalt -- Sergio Paulo Rouanet -- Das Unbehagen in der Moderne -- Gordon W. Lawrence -- Das Denken im Spiegel der Organisationen. -- Das Endliche und das Unendliche - Das Bewußte und das Unbewußte -- Ariane Schorn -- Zur Psychologie des Lampenfiebers -- Ingeborg Bispinck-Weigand -- Supervision mit Lehrer(inne)n: Was macht die Arbeit mit dieser Klientel so beschwerlich? -- Walter Schönau -- Thomas Manns Novelle -- "Der kleine Herr Friedemann" -- Sebastian Leikert -- Eine Psychoanalyse des Lichts - -- Interpretation des Karlsruher Stillebens von Willem Kalf -- Joachim Burkhardt -- Während eines schweren Gewitters oder Eine Erinnerung am Ende eines elenden Jahrhunderts ( Ein poetischer Text ) . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Hrsg. v. d. Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie.
Verlag: Zeitschrift im Daedalus Verlag., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 153 S.; 21 cm; altersgemäß sehr guter Zustand - Inhalt -- Heidi Möller Et Wolfgang Hegener Supervision: Kunst oder Wissenschaft? -- Burkard Sievers -- "Psychotische Organisation" als metaphorischer Rahmen zur Sozio-Analyse organisatorischer und interorganisatorischer Dynamiken -- Rose Redding Mersky -- Die trauernde Beraterin und die Beendigung einer längerfristigen Beratung - und was ich daraus lernte -- Jörn Rüsen -- Die Goldhagen-Debatte - Holocaust-Erklärung und deutsche Identität -- Bernd Oberhoff -- "Orpheus und Eurydike" von Chr. W. Gluck. -- Eine psychoanalytische Opernanalyse -- Martin Stankowski -- Alltagsrituale - Hut abnehmen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Hrsg. v. d. Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie.
Verlag: Zeitschrift im Daedalus Verlag., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 292 S.; 21 cm; altersgemäß sehr guter Zustand - Howard F. Stein: Todesvorstellungen und die Erfahrung organisatorischen Downsizing oder: Steht Dein Name auf Schindlers Liste? Mathias Hirsch: Schuld und Scham im vereinten Deutschland Dieter Ohlmeier: Einige Gedanken zur Sprache des Nationalsozialismus -einst und jetzt Günter Franzen: Diktierte Reue. Unerwünschte Trauer Daniel Hoffmann, Mirjam Hoffmann, Gerd Reister: »Ein jeglicher muß seinen Helden wählen.« - Freud und sein ägyptischer Moses auf dem Weg ins Exil Rainer Bäcker: Einige Bemerkungen über das Verhältnis von Kunst, Wissenschaft und Supervision - Eine Replik auf Hegener Et Möller, »Supervision: Kunst oder Wissenschaft?«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Hrsg. v. d. Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie.
Verlag: Psychosozial-Verlag, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 105 S.; 21 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 1434-7849. - INHALT : Editorial ----- Burkard Sievers ----- "Vielleicht haben Bilder den Auftrag, einen in Kontakt mit dem Unheimlichen zu bringen." Die Soziale Photo-Matrix als ein Zugang zum Unbewussten in Organisationen ----- R. D. Hinsheiwood u. Wilhelm Skogstad ----- Zur psychosozialen Dynamik in Einrichtungen des Gesundheitswesens ----- Debbie Maxwell ----- Kein Platz zum Verstecken. Eine Tagesklinik. ----- Bernd Oberhoff ----- Mozarts Zauberflöte - ----- Die psychischen Wandlungsprozesse von Tamino und Pamina ----- Beiträge ----- Dieter Ohlmeier "Taxi Driver" (1976) - Martin Scorseses Film in psychoanalytischer Sicht ----- Mathias Hirsch ----- "Die Vögel" von Alfred Hitchcock ----- Rezensionen ----- Veranstaltungshinweise ----- Autorinnen und Autoren ----- Bezugshinweise. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Psychosozial-Verlag, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5*15,5 cm. OBroschur. 153 Seiten. Guter Zustand. L17-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Gießen: Psychosozial, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 139 Seiten, 148 x 210 mm. Neuwertiges Exemplar -- ISSN: 1434-7849 -- Inhalt: Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom David Uhlig & Sebastian Winter: Editorial -- Claudia Jerzak: Dresdner Oppositionsbewegungen der 1980er Jahre und ihre "Vereinheitlichung" im bundesdeutschen Erinnerungsdiskurs zur DDR -- Maria Johne: Erinnern, Durcharbeiten und Betrauern. Die transgenerationale Vererbung traumatischer Erfahrungen einer Patientin der dritten Generation -- Adrian Gallistl: Psychoanalyse und Sozioanalyse -- Michael Schüßler: Individuelle Erfahrung und gesellschaftliche Praxisformen. Ein begleitender Kommentar zu Maria Johnes Erinnern, Durcharbeiten und Betrauern -- Jens Preil: Vom Sinn, der Geschichte ein Ziel zu geben -- Rebekka Marpert: Erinnerungen an die DDR in der zeitgenössischen Kunst -- Robert Langnickel & Pierre-Carl Link: Deutung der psychischen Realität vs. Rekonstruktion der historischen Wahrheit. Überlegungen zum Begriff des transgenerationalen Traumas -- Julian Kuppe: "Der Bodensatz der Geschichte ist das Unglück des einzelnen." -- Sandra Matthäus: Eine postkoloniale symbolische Ordnung? Zum (Nicht-)Sag- und Denkbaren in Bezug auf den Osten (und den Westen) -- Anja Thiele: "Wenn wir alles andere vorher vergessen wollten, würden wir nie mehr zum Leben kommen." -- Justus Grebe: Traditionskonstruktionen: Der Realsozialismus im neurechten Diskurs -- Hannes Keune: Erinnerungspolitik und politische Ordnung -- Ermittlungsausschuss Dresden: Kommentar zu "Dresdner Oppositionsbewegungen der 80er Jahre und ihrer Vereinheitlichung im bundesdeutschen Erinnerungsdiskurs zur DDR" -- Florian Henz: Zusammenlegen, Auslassen, Hinzufügen -- Ina Hammel: "Helden ohne Ruhm". Widerstreitende Erinnerungsnarrative zur friedlichen Revolution und die Alternative für Deutschland -- Charlotte Busch & Tom David Uhlig: Zweihelligkeit gegen Identität. Eine tiefenhermeneutische Interpretation von Propagandavideos der Identitären Bewegung. -- Tom David Uhlig: Unfreie Assoziationen. Am Ende des Regenbogens -- Markus Brunner & David Seistock: Rezension von: Fethi Benslama (2017). Der Übermuslim -- Manfred Gerspach, Marga Günther & Thilo Maria Naumann: Erinnerung an Achim Schröder. (20.05.1951-11.08.2017). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 126 Seiten, 148 x 210 mm. Neuwertiges Exemplar -- ISSN: 1434-7849 -- Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig & Sebastian Winter: Editorial -- Sama Maani: Tolerieren, Respektieren, Glauben. Warum wir glauben - und es nicht wissen -- Samuel Salzborn: Universalismus, Partikularismus und der Kampf der Ideen. Ein schriftliches Gespräch mit Samuel Salzborn -- Markus Brunner: Wider die Ideenkritik. Einige Überlegungen zum "Reden über den Islam" und ein Plädoyer für Ideologiekritik als Gesellschaftskritik -- Eva Kalny: Soziale Bewegungen, strategischer Essenzialismus und Nationalstaaten. Kommentare zu einem schriftlichen Gespräch mit Samuel Salzborn -- Nadia Shehadeh: Universalismus versus Kontexte von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- Christian Hammermann: Narzissmus und Universalismus -- Bettina David: In der Bekenntnis-Falle? Gedanken zu Sama Maanis Text -- Jonas Wollenhaupt: Das Subjekt im praktischen Universalismus. Ein Kommentar zur subjektiven Ebene in den Thesen Samuel Salzborns -- Tom D. Uhlig: Wolkenkratzer und Symbolruinen -- Hannah Fitsch & Julia König: Zwei Brücken - die summe seiner teile - Der goldene Schnitt? Drei Arbeiten von Hannah Fitsch -- Nora Sternfeld: Wem gehört der Universalismus? -- Tom D. Uhlig: Unfreie Assoziationen. Trumpets -- Angela Moré: Rezension von: Karin Flaake (2014). Neue Mütter - neue Väter -- Nora Ruck & Markus Brunner: Rezension von: Ian Parker (2015). Psychology after Critique -- Pierre-Carl Link: Rezension von: Slavoj iek (2016). Der neue Klassenkampf -- Max Walter Kinninger, Pierre-Carl Link & Alexander Schubmann: Modellprojekt Psychoanalyticum. Zur Wiedereingliederung der Psychoanalyse in den universitären Kanon. ISBN 9783837981841 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Daedalus Verlag, Münster, 1999, 1999
Anbieter: Antiquariat am Münster G. u. O. Lowig, Heilsbronn, DE, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: befriedigend. Cover vorne und hinten etwas angeschmutzt, sonst innen gut erhalten; Sprache: deutsch; lgk 1701_Bracht;Kt TB, Format: 22x15,5cm, Zeitschrift im Daedalus Verlag, verschiedene Beiträge von verschiedenen Autoren, 387 S 350 Gramm.
Verlag: PV . Psychosozial Verlag, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift. Zustand: Gut. 150 Seiten PV . Psychosozial - 13. Jahrgang Heft 1+2 / 2010 - Perfect tb - Namenseintrag 978014347849 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verl., 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 6,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebrauchsspuren vorhanden, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 205.