Verlag: Princeton University Press, 1974
ISBN 10: 0691098905 ISBN 13: 9780691098906
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Erstausgabe
EUR 10,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1st. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 152,84
Gebraucht ab EUR 10,74
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Like New. Most items will be dispatched the same or the next working day. An apparently unread copy in perfect condition. Dust cover is intact with no nicks or tears. Spine has no signs of creasing. Pages are clean and not marred by notes or folds of any kind.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 16,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2001
ISBN 10: 3596267757 ISBN 13: 9783596267750
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. Gekürzte Ausg. / 8. Tsd. XL, 275 S.; 19 cm, Papier / Seitenschnitt leicht vergilbt, sonst guter Zustand. -- Sigmund Freud (1856-1939) und C. G. Jung (1875-1961) begannen im April 1906 miteinander zu korrespondieren. Im folgenden Jahr trafen sie erstmals in Wien persönlich zusammen und unterhielten sich dreizehn Stunden lang ohne Unterbrechung. In den nächsten sieben Jahren schrieben sie sich regelmäßig, zumeist in Abständen von nur wenigen Tagen. Die rund 360 Briefe umfassende Korrespondenz ist 1974 vollständig veröffentlicht worden. Die vorliegende, um die fachlichen Teile gekürzte Ausgabe will den Kern des Briefwechsels - die schicksalhafte Begegnung zweier weltberühmter Männer und den Mut, mit dem sie gemeinsam der bitteren Feindseligkeit der medizinischen Welt ihrer Tage entgegentraten - einem breiten Leserkreis zugänglich machen. In den Niederschriften entrollt sich die Geschichte der Beziehung dieser beiden großen Seelenforscher Schritt für Schritt. Obzwar Keime der späteren Auseinandersetzung sich schon in den allerersten Briefen finden, erwächst aus der gegenseitigen Zuneigung zunächst ein beglückender Austausch sowohl beruflich-fachlicher Gedanken wie familiärer Neuigkeiten. Wechselseitiges Geben und Nehmen kennzeichnet den Höhepunkt dieser Freundschaft. Allmählich jedoch treten die Differenzen gegenüber den Gemeinsamkeiten immer deutlicher hervor, und der Konflikt spitzt sich zu, bis die Gegensätze schließlich unüberbrückbar werden. Es ist erregend, anhand der ausgewählten Dokumente die unweigerliche Verstrickung bis zum tragischen Bruch mitzuerleben. ISBN 9783596267750 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258.
EUR 18,83
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 330 S. : Ill. ; 22 cm. Gutes Ex. - Als im Jahre 1907 der Schweizer Psychiater C. G. Jung seinen älteren Kollegen Sigmund Freud in Wien aufsuchte, bedeutete das den Beginn einer wunderbaren, produktiven und äußerst komplexen Verbindung. Doch die intensive Freundschaft, die zwischen Freud und Jung entstand, dauerte nur sechs Jahre. Immer wieder wurden Versuche unternommen, Erklärungen für den Bruch zwischen den beiden großen Männern zu finden. Nun gelingt es Linda Donn mit ihrer Doppelbiographie durch bisher nicht zugängliche Dokumente neues Licht auf dieses spannende Kapitel in der Geschichte der modernen Psychologie zu werfen. Theoretische Differenzen schürten den Streit zwischen Freud und Jung, doch die Wurzel lag im Machtkampf zwischen der stolzen Vaterfigur und dem begabten Sohn, der es wagte, durch seine eigenständigen, von Freud abweichenden Theorien die Autorität herauszufordern. Der Bruch zwischen ihnen hatte für beide verheerende Konsequenzen. Jung wurde von Alpträumen und Halluzinationen geplagt und trat von seiner Professur an der Universität Zürich zurück. "Noch Jahre nach seiner Trennung von Freud war mein Vater nicht in der Lage zu arbeiten", vertraute Franz Jung der Autorin an. Und als ein Kollege Jungs Freud in Wien aufsuchte, berichtete er: "Es gab nur ein Gesprächsthema. Freud war voller Fragen über Jung, über seine Familie, sein Leben und woran er arbeitete. Er stellte jede erdenkliche Frage", erinnerte sich der Mann, "denn er liebte ihn noch immer". (Verlagstext) ISBN 9783822501412 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 1982
ISBN 10: 377280862X ISBN 13: 9783772808623
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 191 S. ; 21 cm Gutes Ex., Umschlag berieben. - . Schon im ersten erhaltenen Brief Jungs präsentiert er sich Freud nicht nur als Bewunderer (Ihre Psychologie, aus welcher die Psychiatrie einmal gewiß unerschöpflichen Gewinn ziehen wird" 2J) sondern als streitbarer Mitkämpfer, der spontan für die Psychoanalyse in die Schranken trat, indem er mit einem der angesehensten Gegner der Psychoanalyse, Gustav Aschaffenburg (18661944) eine lebhafte Korrespondenz" zur Verteidigung der Psychoanalyse geführt hatte. Dies alles und es war sehr viel und für Freud unerwartet wurde aber durch die abschließende Bemerkung übertrumpft, daß es ihm gelungen sei, Bleuler, seinen Chef, trotz dessen lebhaftem Widerstandes" völlig zu bekehren. . (S. 9) // INHALT : Psychologische Aspekte des Briefwechsels zwischen Freud und Jung ---- Epikrise ---- Appendix A Ansätze zu einer Pathographie von C G Jungs Persönlichkeit ---- Appendix B Kritische Bemerkungen zu C J Groesbecks The Analyst's Myth: Freud and Jung as each other's Analyst ---- Historische Nachgedanken ---- Bibliographie. ISBN 9783772808623 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 369 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Dt. Erstveröff. 372 S. Sauberes Exemplar, lediglich das Papier lichtbedingt leicht gebräunt. - Ein Fund -- Tagebuch von Sabina Spielrein (1909-1912) -- Briefe von Sabina Spielrein an Sigmund Freud (1909-1914) -- Briefe von Sigmund Freud an Sabina Spielrein (1909-1923) -- Briefe von Sabina Spielrein an Carl Gustav Jung (1911-1918) -- Briefe von Carl Gustav Jung an Sabina Spielrein (1908-1919) -- Sabina Spielrein in dem Briefwechsel zwischen Sigmund Freud und Carl Gusta Jung (1906-1912) -- Sabina Spielrein in dem Vortrag -- Carl Gustav Jungs über die Freudsche Hysterietheorie (1907) -- Tagebuch einer heimlichen Symmetrie von Aldo Carotenuto: Ein schwerer Fall -- Die Welt eines kleinen Mädchens -- Psychologie und Theoriebildung -- Hingabe -- Verrat -- Wachstum -- Das wissenschaftliche Werk -- Rückkehr -- Das Ende -- Anhang: Biographische Übersicht -- Schriften von Sabina Spielrein. ISBN 9783926023018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur mit Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 383 S.; 21,5 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben; Seiten stw. minimal gebräunt. - Französisch. - Entre Freud et Jung, du premier instant de leur amitie au premier instant de leur rupture, il y eut une femme: Sabina Spielrein. Jeunejuive de Rostov sur le Don, elle arrive a Zurich en 1905, au Burghb'lzli. Jung laprenden traitement, puis en analyse. II se prend enfxn de passion amoureuse pour Sabina. Elle aussi pour lui. En 1909, elle lance a Freud un appel au secours. En 1911, ay ant acheve'sa medecine, Sabina Spielrein le rejoint a Vienne oil elle est admise a la Societe psycha-nalytique. Elle choisit definitivement Freud contre Jung et restera freudienne. Cet itineraire d'une jeune femme amoureuse recoupe celui d'une analysante devenant psychanalyste et theo-ricienne. Le premier texte personnel de Sabina Spielrein sur La Destruction comme cause du devenir est cite par Freud comme I'une des sources de ses propres reflexions sur la pulsion de mort. De ce personnage, de cette histoire, de cette elaboration intellectuelle, rien n'etait connu. Une documentation partielle a ete retrouvee a Geneve : des lettres de Sabina Spielrein a Jung et Freud, des fragments de son journal, des lettres de Freud et dejung a Sabina. Ce dossier - dont les heritiers de Jung ont exclu ses lettres - donne un eclairage tres nouveau sur un moment decisif de I'histoire de la psychanalyse. II a ete de'couvert par deux psychanalystes it aliens, les professeurs Carlo Trombetta et Aldo Carotenuto, qui en ont fait la premiere publication, en langue ita-lienne. L'edition francaise a ajoute aux lettres et au journal quelques articles theoriques de Sabina Spielrein, d'une prescience parfois etonnamment moderne, notamment lorsqu'elle touche a la question du langage. Cette histoire appartient au patrimoine commun de la psychanalyse (Freud) et de la psychologie analytique (Jung). Jacques Nobecourt. (Verlagstext) ISBN 2700702557 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Princeton NJ Princeton University Press, 1994
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 283 p. Paperback. - In very good cond. / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Englisch 500 gr.
Verlag: Princeton University Press Jul 1994, 1994
ISBN 10: 0691036438 ISBN 13: 9780691036434
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 40,77
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'The substance of intellectual history at a turning point is in these letters. The impression is of two immensely ambitious, self-willed, often inspired men, who had set themselves apart as innovators, roped together in a long climb into a new world.' -The Observer.
Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark
EUR 10,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHans Reitzels Forlag, København 1988. 208 sider. Heftet med orig. omslag. Med nogle brugsspor.
EUR 131,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Ships from the UK. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 202,49
Gebraucht ab EUR 140,38
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: MACMILLAN / PICADOR / PAN, 1979
ISBN 10: 0330258915 ISBN 13: 9780330258913
Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien
EUR 59,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bueno. EAN: 9780330258913 Tipo: Libros Título: Freud-jung Letters: Correspondence between Sigmund Freud And C.g. Jung Autor: Freud, Sigmund| McGlashan, Alan| McGuire, William| Manheim, Ralph| Hull, R. F. C. Editorial: Macmillan Idioma: DE, EN Páginas: 320 Formato: Libro de bolsillo Peso: 240 Información adicional: (picador Books).
Verlag: Frankfurt (am Main) : S. Fischer, 1974
ISBN 10: 3100227336 ISBN 13: 9783100227331
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XLII, 721 S. : Ill.; 22 cm. Erstausgabe, sehr sauber erhalten. . - Der vorliegende Briefwechsel sollte, einer Verfügung C. G. Jungs zufolge, erst im Jahre 1991, jedenfalls nicht vor 1981, veröffentlicht werden. Zu diesem Zeitpunkt, so meinte er, "sind sowohl Freud wie ich >historischeGradiva<-Relief (Vatikanische Museen, Photo Alinari, Florenz) --- III Medaille zu Freuds fünfzigstem Geburtstag 1906, von Karl Maria Schwerdtner --- (Frau E. L. Freud, London) --- IV Sigmund Freud, 1906 (Herr Franz Jung, Küsnacht) --- V a) Kleines Gruppenbild, Clark University, September 1909 --- b) Großes Gruppenbild, Clark University, September 1909 --- VI Gruppenbild vom Weimarer Kongreß, September 1911 --- VII Martha Freud mit Tochter Sophie, um 1912 --- VIII C. G. Jung, 1912, in New York (Campbell Studios; Herr Franz Jung, Küsnacht) --- (u.a.) ISBN 9783100227331 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Originalleinen mit Schutzumschlag;
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrinceton, 1974. XLIII,722 pp. Hardcover,d/j. - Stamp in ink on first free-endpaper.
Verlag: Stuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 1982 - ISBN: 9783772808623 0, 1982
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 1982 - ISBN: 9783772808623 191 Seiten + Schutzumschlag Beiheft 7 ORIGINAL-EINBAND - ORIGINAL PUBLISHER'S WRAPPERS Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Leipzig u. Wien; Franz Deuticke, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 480 Seiten; graph. Darst.; 24 cm; fadengeh. Broschur. Gutes, akzeptables Exemplar; Orig. Umschlag ausgebessert (geklebt); kl. Läsuren; innen moderate Bleistift-Anstreichungen; Gebrauchs- u. Lagerspuren. - INHALT : Freud: Formulierungen über die zwei Prinzipien des psychischen Geschehens. ------- Freud: Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (Dementia paranoides). ------- Bertschinger: Illustrierte Halluzinationen. ------- Ferenczi: Über die Rolle der Homosexualität in der Pathogenese der Paranoia. ------- Jung: Wandlungen und Symbole der Libido. ------- Binswanger: Analyse einer hysterischen Phobie. ------- Jung: Morton Prince M. D.: The Mechanism and Interpretation of Dreams ------- Spielrein: Über den psychologischen Inhalt eines Falles von Schizophrenie (Dementia praecox). ------- Bank: Ein Beitrag zum Narcissismus. ------- Pfister: Die psychologische Enträtselung der religiösen Glossolalie und der automatischen Kryptographie. ------- Bleuler: Eine kasuistische Mitteilung zur kindlichen Theorie der Sexualvorgänge. ------- Jung: Kritik über E. Bleuler: Zur Theorie des schizophrenen Negativismus ------- Bleuler: Antwort auf die Bemerkungen Jungs zur Theorie des Negativismus. ------- Maeder: Psychoanalyse bei einer melancholischen Depression. ------- Jung: Buchanzeige (Hitschmann, Freud's Neurosenlehre). // Sabina Naftulowna Spielrein (* 26. Oktober jul. / 7. November 1885 greg. in Rostow am Don, Russisches Kaiserreich; 12. August 1942 ebenda) war eine russische Ärztin und Psychoanalytikerin. Sie war eine Patientin und Schülerin von Carl Gustav Jung und die erste Frau, die mit einer psychoanalytischen Arbeit promoviert wurde. Ihre Dissertation war die erste psychoanalytisch ausgerichtete Dissertation überhaupt, die 1911 in dem Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen veröffentlicht wurde. Außerdem benutzte sie als eine der ersten in der Fachwelt den Begriff "Schizophrenie". . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Leipzig u. Wien; Franz Deuticke, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 606 Seiten und S. (607) - 804; Illustr.; graph. Darst.; 24,5 cm; 2 fadengeh. Broschuren. Gute Exemplare; 2 BÄNDE; Gebrauchs- u. Lagerspuren; kl. Läsuren; moderate Bleistift-Anstreichungen. - Der 2. Teilband komplett mit Erstdrucken (!) // Verlagswerbung ("Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage") vorgebunden. - INHALT : Bleuler: Das autistische Denken. ------- Freud: Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens, II. ------- Rank: Die Symbolschichtung im Wecktraum und ihre Wiederkehr im mythischen Denken. ------- Grebelskaja: Psychologische Analyse eines Paranoiden. ------- Silberer: Spermatozoenträume. ------- Jung: Wandlungen und Symbole der Libido, II. ------- Spielrein: Die Destruktion als Ursache des Werdens. ------- Nelken: Analytische Beobachtungen über Phantasien eines Schizophrenen ------- Jones: Einige Fälle von Zwangsneurose, I. ------- Silberer: Zur Symbolbildung. ------- Bleuler: Eine intellektuelle Komponente des Vaterkomplexes. ------- Bleuler: Forels Stellungnahme zur Psychanalyse. ------- Maeder: Über die Funktion des Traumes. ------- Silberer: Zur Frage der Spermatozoenträume. ------- Rosenstein: Eine Kritik. ------- Silberer: Eine prinzipielle Anregung. // Herbert Silberer (* 28. Februar 1882 in Wien; 12. Januar 1923) war ein österreichischer Psychoanalytiker. Er gehörte dem Kreis um Sigmund Freud an und war Ideengeber Carl Gustav Jungs. . (wiki) // Paul Eugen Bleuler (* 30. April 1857 in Zollikon bei Zürich; 15. Juli 1939 ebenda) war ein Schweizer Psychiater. Er ist vor allem für seine Leistungen in der Schizophrenieforschung bekannt und hat die Psychoanalyse in die Psychiatrie eingeführt. Bleuler prägte aber auch zahlreiche Begriffe der heutigen psychiatrischen Fachsprache (darunter Schizophrenie", schizoid", Autismus", Ambivalenz", Affektivität" und Tiefenpsychologie"). . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.