Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Wilhelm August Fröbel und Maria Montessori waren zwei der bekanntesten Pädagogen, besonders im Bezug auf die Erziehung kleiner Kinder und auf die Entwicklung von Kindergärten und Frühförderung von Kindern. Beide Pädagogen entwickelten ein weit ausgebautes und sehr komplexes System von Theorien über Kindererziehung und beide erprobten und belegten diese Theorien im praktischen Umgang, also in der Arbeit mit Kindern. Aufgrund dieser und vieler weiterer Parallelen, werden Fröbel und Montessori oft miteinander verglichen und zum Teil sogar gleichgesetzt. Besonders in Hinblick auf die Erziehungspraxis in ihren Kindergärten/Kinderhäusern, lässt sich eine verblüffende Ähnlichkeit in den Methoden nicht übersehen. Auch die Entwicklung und Nutzung von Spielgaben/Spielmaterial von beiden Pädagogen, unterstützt diese Gleichsetzung.Diese Arbeit stellt einen weiteren Vergleich der beiden Pädagogen dar. Dabei wird allerdings nicht nur auf die äußeren und offensichtlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingegangen, sondern es werden vor allem die theoretischen Überlegungen, die hinter der Erziehungspraxis stehen in die vergleichende Analyse aufgenommen.Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den beiden Feldern der Kleinkinderziehung und der Spielpädagogik von Montessori und Fröbel. Diese Doppelansicht ist deshalb sinnvoll, da in beiden Feldern sehr viele Verbindungen zu dem jeweils anderen vorzufinden sind.
Verlag: Leipzig : Quelle & Meyer, 1927
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Gebundene Ausgabe. XIV, 198 S. XIV, 198 S., geb. (1927), Frakturschrift. Einband stark fleckig, Kopfschnitt fleckig. Innen gut. Die Leseseiten sind sauber und ohne Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Kleinkinderziehung und Pädagogik des Spiels im Vergleich | Friedrich Wilhelm August Fröbel und Maria Montessori | Mirjam Günther | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640362448 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 59,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Gewinnen Sie einen kompakten und fundierten Einblick in die verschiedenen Handlungskonzepte! In der vollständig neu überarbeitenden Ausgabe finden Sie alle wichtigen pädagogischen Handlungskonzepte in einem Heft - kurz und prägnant dargestellt. Ludwig Liegle: Pädagogische Konzepte und Bildungspläne Sigrid Ebert: Friedrich Fröbel Hans-Joachim Schmutzler: Maria Montessori Wolfgang Saßmannshausen: Waldorfpädagogik Lothar Klein: Célestin Freine Franz-Josef Brockschnieder: Reggio-Pädagogik Dietmar und Regine Böhm: Der Situationsansatz Kindergarten heute spezial Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis zum Situationsansatz von Herder Freiburg Kindergarten heute spezial, Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis zum Situationsansatz von Herder, Freiburg In deutscher Sprache. 50 pages. 28,4 x 19,6 x 0,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. Elementarpädagoge Primarpädagogen Schöpfer des Kindergartens Erziehungslehre Säuglingsalter Kleinkindererziehung Jugendalter Montessori-Pädagogik Reggio-Pädagogik Situationsansatz Erzieherinnen Kindergärten Lehrkräfte an Grundschulen Lehrkräfte an Fachschulen Erziehungskonzeptionen Bildungskonzeptionen Ausbildung Weiterbildung Selbststudium Friedrich Fröbel gilt als einer der bedeutendsten Elementar- und Primarpädagogen des 19. und 20. Jahrhunderts, er ist allgemein bekannt als der Schöpfer des Kindergartens. Fröbel hat eine das ganze Menschenleben umfassende, geniale Erziehungslehre geschaffen. Seine Überlegungen reichen vom Säuglingsalter über die Kleinkindererziehung bis ins Jugendalter. Fröbels Pädagogik stellt eine nicht nur für seine Zeit gültige pädagogische Konzeption dar, sondern enthält Aspekte, die sich auch in derzeit diskutierten pädagogischen Ansätzen finden lassen, wie z. B. in der Montessori-Pädagogik, Reggio-Pädagogik oder im Situationsansatz. Dieses Buch richtet sich an Erzieherinnen aus Kindergärten, Lehrkräfte an Grundschulen und Lehrkräfte an Fachschulen, die sich theoretisch und praktisch mit Erziehungs- und Bildungskonzeptionen in der Aus- und Weiterbildung oder im Selbststudium auseinandersetzen. Autor: Andreas Frey ist Professor für Wirtschaftsmathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück. Er ist Dozent für Statistik in Bachelor- und Weiterbildungsprogrammen. In deutscher Sprache. 196 pages. 22,8 x 15,8 x 1,4 cm.