Verlag: Dresden 1853 ff., 1853
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Bildformat 18x12,8, Blattformat ca. 26x20 cm. Gut erhalten. Aus: Die Königlichen Museen in Berlin. Eine Auswahl der vorzüglichsten Kunstschätze der Malerei, Sculptur und Architektur. Dresden/Leipzig, A.H. Payne [1853 ff.]. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09180-402342.
Verlag: Magdeburg, B.Kehre & Sohn, um 1850., 1850
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9,5 x 7,0 cm. Mit leichtem bräunlichem Wasserrand, Druck der Bildunterschrift etwas schwach. [SW - Porträt, Portrait].
Verlag: Holzstich nach Georg Koch, aus dem Jahr., 1891
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 35x50 cm.
Verlag: Berlin, Decker, 1863
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband der Zeit, Folio. In der Mitte des Lustgartens stand das Reiterstandbild des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III., entworfen von Albert Wolff, enthüllt am 16. Juni 1871, dem Tag der Heimkehr der siegreichen Truppen aus dem Deutsch-Französischen Krieg. Es gehörte zu einem Ensemble von fünf Reiterstandbildern. Das bei der Umgestaltung des Platzes 1936 an den westlichen Platzrand gerückte und im Zweiten Weltkrieg beschädigte Denkmal wurde nach 1945 als Buntmetallschrott eingeschmolzen. - Am Rand leicht gebräunt, sonst in guter Erhaltung 1 Blatt.
Verlag: Daleiden., 1838
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Doppelblätter (mit Faden geheftet), 33,7 x 21,5 cm. Handschriftliche und notariell beglaubigte Urkunde von Friedrich Wilhelm III. von Preußen bezüglich einer Grundstücks-Schuld in Olmscheid vom 18. Juni 1838. Verhandelt "vor dem königlichen Notar Wilhelm-Joseph Jerusalem, wohnhaft in Daleiden, Friedensgerichts-Bez[irk] mit Waxweiler, Landgerichtsbez[irk] mit Prüm, im Beiseyn der nachbenannten Zeugen". Eigenhändig unterzeichnet und somit notariell beglaubigt durch Wilhelm Joseph Jerusalem, Königlich Preussischer Notar. Eine handschriftliche Aufstellung der entstandenen Kosten mit einer weiteren eigenhändigen Signatur Jerusalems. Mit dem papiergedeckten, persönlichen Notarssignet: "Königl. Preuss. Notariat Daleiden Wilh. Jos. Jerusalem". - Als beteiligte Parteien/Zeugen der Schuldsache werden benannt: Johann-Wilhelm Heess, Thomas Heinz, Hermann Johann Baptist Milbert und Peter Schottlen. Als Ortschaften werden benannt: Daleiden, Prüm sowie Waxweiler. - Links oben mit dem Wertstempel: "Ein Halber Thaler 15 Gr[oschen]". - Beilage: Handschriftliches "Hypotheken Erneuerungs-Gesuch" einer "im Hypotheken-Amte zu Prüm, Vol. 111, No. 12, am 19. Juni 1838 bewirkten Eintragung" die o.g. Schuldsache betreffend. - Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) war von 1797-1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg. Wilhelm Joseph Jerusalem (geb. 1805) war Königlich Preussischer Notar in Daleiden, das aufgrund der Beschlüsse auf dem Wiener Kongress 1815 dem Königreich Preußen zugesprochen worden war. Unter der preußischen Verwaltung kam Daleiden 1816 zum neu errichteten Kreis Prüm im Regierungsbezirk Trier und wurde Sitz der Bürgermeisterei Daleiden, die bis 1971 Bestand hatte. Die benachbarte Ortschaft Waxweiler wurde 1821 unter preußischer Regierung Sitz eines Friedensgerichts. Die Rechtssicherheit der Urkunde war durch die Autorisierung Jerusalems durch Friedrich Wilhelm III. bedingt und durch die eigenhändige Signatur des Notars sowie dessen Notarssignet bestätigt, wodurch die eigenhändige Signatur des Königs obsolet war. - Leicht gebräunt und wenig fleckig; das letzte, (textlose) Blatt etwas stärker fleckig sowie verso mit Notizen von alter Hand; insgesamt in guter Erhaltung.
Verlag: Berlin, Brüggemann, 1834., 1834
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 32,8 x 26 cm. VIII, 38 SS., 1 Bl., 27 Kupfertafeln Pappband d. Zt. Erste Ausgabe, reich illustriert mit vielen Abbildungen von Münzen Medaillen, jeweils beide Seiten. - Durchgehend papierbedingt gebräunt und stockig, teils etwas stärker, Kanten beschabt, Rücken mit Streifen bezogen.
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutsch 0.500 gr.
Verlag: Leipzig : K. F. Koehler, Verl. [1929]., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 104,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb368 S. : Mit 11 Abb. [auf Taf.] u. 3 Faks. Einband berieben, fleckig und nachgedunkelt. Rücken lichtheller. Kopfkante leicht bestossen. Frontschnitt leicht braunfleckig, sonst gut. K05-2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 23*16 cm. OLeinenband mit Farbkopfschnitt.
Verlag: Kreide-Lithographie von Emil Krafft (Thieme/Becker XXI, 389) nach dem Gemälde von Ernst Gebauer (Thieme/Becker XIII, 309). Druck des Königl. lithogr. Instituts zu Berlin, 1831., 1831
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 40 x 31 cm (Darstellung ohne Schrift), ca. 63 x 46,5 cm (Blattgröße). "Allen guten Preussen gewidmet und zum Besten der durch die Colera in Nothstand gerathenen Bewohner der Monarchie, und der Armen-Speisungs-Anstalten, herausgegeben von E. Gebauer." Schönes, breitrandiges Exemplar.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKIRCHENAGENDE FÜR DIE HOF- UND DOMKIRCHE IN BERLIN Dieterici Berlin, 2. Auflage 1822, 52 SS. gebunden und 12 SS. MUSIK-ANHANG (Hardcover gr. 8°, goldgeprägtes Ganzleder, Vorderdeckel mit grossem goldenem Kreuz, etwas berieben, Rundum-Goldschnitt), leichte Gebrauchsspuren, Rückendeckel mit gekrönten Initialen des Königs und Zueignung : Der Kirche in Voigtshagen 1822, No. 3 - innen mit Widmung "Für die Kirche in Voigtshagen, zum segensreichen Andenken an die bereitwillige Annahme dieser Agenda und zur Erkundung christlicher Gotteskunst und Tugend in der Inmina. Berlin den 5 ten Februar 1824", in Tinte eigenhändig signiert FRIEDRICH WILHELM ( Die Dorfkirche Voigdehagen im Ortsteil Voigdehagen der Hansestadt Stralsund ist ein aus dem 15. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude , das von der evangelischen Kirche genutzt wird. Bis ins 16. Jahrhundert war sie die Mutterkirche der drei großen Stralsunder Pfarrkirchen St. Marien , St. Nikolai und St. Jakobi . - Widmungsexemplare Deutscher Könige sind SELTEN !).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1/2 S. kl. 4°, gebräunt, gefaltet) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift WILHELM PvP signiert Schloß Fischbach, 26.X.1822 ( Seit dem zweiten Pariser Frieden lebte er teils in Paris, teils auf seinem Schloss Fischbach in Fischbach bei Schmiedeberg im Riesengebirge .) an den kgl. Major von Szwykowski in Königsberg, der ihm seinen Eintritt in das 4. Infanterie-Regiment angezeigt hatte.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1 S. 4 to, gebräünt, Doppelblatt, gefaltet mit links kleinem Randeinriß in der Falte) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert Berlin, 4.III.1813 - an den Kreis Direktor KARL VON SCHÜTZ "Mit Vergnügen habe ich Ihren jüngsten Sohn in den Kriegsdienst aufgenommen und ihn nach seinem Wunsche bei dem Garde Jäger Bataillon eingestellt.".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-URKUNDE (3 SS. gr. folio, Kordelheftung, etwas knitterspurig) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift signiert Berlin, 30.III.1821 - PATENT als CAPITAINE und COMPAGNIECHEF im 2 ten Garde-Regiment zu Fuß für den Premier-Lieutnant VON HERWARTH ! (= EBERHARD HERWARTH VON BITTENFELD (1796-1884) später bedeutender preußicher GENERALFELDMARSCHALL, Kommandant der Bundesfestung Mainz, Generalgouverneur und Kommendator des Johanniterordens. Hier erhält er sein erstes Kommando als Kompaniechef.).