Verlag: Rosmarie Wehnert
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Rosmarie Wehnert; TITEL: Frohe Ostern; JAHR: 1993; DARSTELLUNG: Ein Hase sitzt auf einigen Eiern mit Schleifen.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung in Blei datiert, nummeriert, betitelt und handsigniert "1993 ea Frohe Ostern R. Wehnert".; MAßE: Das Blatt misst ca. 39,5 x 30,5 cm, die Darstellung ca. 17,0 x 14,0 cm.; ZUSTAND: Kräftiger Druck auf Büttenpapier mit natürlichen Büttenrändern. Das Papier ist angeschmutzt und atelierspurig. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Rosmarie Wehnert (geboren 1943 in Berlin) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin. Sie arbeitet und lebt in Berlin.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie, 1909, 21x15 cm.
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBleistift auf dünnem Karton. 104 x 143 mm. ohne EK. - Zwischen übergroßen Primelblüten eine Osterhäsin im Dirndl mit Schürze und Haferlschuhen, einen geschmückten Korb mit Ostereiern am linken Arm, ein übergroßes verziertes Osterei am rechten Arm. Dahinter auf einem Pfosten ein hölzerner Briefkasten mit der Aufschrift: "Frohe Ostern!".
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBleistift auf dünnem Karton. 106 x 148 mm. ohne EK. - Auf einem aufgestellten überdimensionierten Ei mit Eichblatt-Emblem, umgeben von überdimensionierten Primeln, Schneeglöckchen und Palmkätzchen, sitzt ein Osterhase, mit Jacke, Bundhose, Stutzen, Haferlschuhen, und schwingt fröhlich lachend eine Fahne mit der Aufschrift "Frohe Ostern!".
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBleistift auf dünnem Karton. 106 x 148 mm. ohne EK. - Eine Osterhäsin in Bluse, Rock und Trägerschürze trägt an jedem Arm einen Korb voll Ostereier. Im Hintergrund überdimensionierte Primeln, ihr zu Füßen ein Rasenfleck, um sie herum drei große Ostereier, eines mit dem Eichblatt-Emblem, die beiden anderen mit der Aufschrift: "Frohe - Ostern".
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. 3 Bll. Farbholzschnitte, auf Japan, jeweils im Stock monogrammiert, mit Bleistift signiert und bezeichnet. 12,2:15 cm; 10,2:11,5 cm, 12,5:9,8 cm. Zusammen in ein Original-Passepartout montiert. Die Tochter des Porträt- und Landschaftsmalers Casimir Geibel (1839-1896) wuchs unmittelbar gegenüber von Goethes Wohnhaus in Weimar auf. Die Schauplätze und geistigen Zentren der Weimarer Klassik, vorrangig das Goethehaus, wurden zu ihren künstlerischen Lebensthemen. In Weimar zunächst Unterricht an der Freien Zeichenschule und ab 1896 im Privatatelier von Otto Rasch (1862-1952), dem Leiter der grafischen Abteilung der Weimarer Kunstschule. 1900-02 in Stuttgart Studium an der privaten Kunstschule von Leopold von Kalckreuth (1855-1908). 1902 Rückkehr nach Weimar, wo sie sich die Technik des Farbholzschnitts autodidaktisch aneignete., die sie zeitlebens favorisieren sollte. Geibel erlangte Anerkennung durch Ankäufe von privaten und öffentlichen Sammlungen z. B. in Weimar, Dresden, Stuttgart, München, Berlin, Budapest, Wien (Hofbibliothek) und London (Kensington Museum und British Museum). (Zit. aus: Ausst. Katalog: Wege zu Gabriele Münter und Käthe Kollwitz. Holzschnitte von Künstlerinnen des Jugendstils und des Expressionismus. Reutlingen, 2013, S. 146).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 104,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographischer Probedruck in den Farben Blau, Rot, Gelb, Grün und Braun bei Meindl & Kittsteiner, München-Pasing, um 1950, 49,5 x 70 cm. Entwurf eines Grafikers für ein Druckvorlage. Mit den Richtkreuzen für die Ränder rechts und links. Die Buchdruckerei Meindl befand sich bis 1943 in der Exterstraße 6 in Pasing, der Geschäftsführer Fritz Kittsteiner wohnte in der Hauptmann-Bertholdstraße 6 ebenda.