Verlag: Tübingen Niemeyer, 1997
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb2 Bde. Gr.-8vo. 464; 361 S., 1 Bl. Mit zahlr. (2 farb.) Abb. OLwd. mit OU. (= Die Deutsche Akademie des 17. Jh., Reihe II, Abt.C, Bd.1-2). I. Die preussischen Mitglieder Martin Krempe (der Erkorne) und Gottfried Zamehl (der Ronde). II. Süddeutsche und österreichische Mitglieder. (= Die Deutsche Akademie des 17. Jh., Reihe II, Abt.C, Bd.1-2). 3,000 gr.
Verlag: Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 1997
ISBN 10: 3484176059 ISBN 13: 9783484176058
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gr.8° 361 Seiten; Orig.-Leinen mit OU; 820g; [Deutsch]; Umschlag minimal lagerspurig, sonst kaum Gebrauchsspuren = "Reihe II, Abteilung C: Halle" des Werkes "Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft: Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten (Reihe I), Dokumente und Darstellungen (Reihe II). Im Auftrag der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel herausgegeben von Martin Bircher und Klaus Conermann". Das Werk ist eine biographisch-bibliographische Darstellung wichtiger später Mitglieder der Gesellschaft und enthält Porträits, Faksimiles ausgewählter Schriften, Werksverzeichnisse. Der Band enthält: Johann Christoph Arnschwanger (der Unschuldige), Michael Frankenberger (der Erscheinende), Hieronymus Ambrosius Langenmantel (der Wenigste), Michael Praun d.J. (der Vorstellende), Joachim von Sandrart d.Ä. (der Gemeinnützige); mit Sigmunt von Birkens und Martin Limburges Prosa-Ekloge "Ehren-Preiß Des Durchleuchtigst-Fruchtbringenden Teutschen Palmen-Hains" in Joachim von Sandrarts "Iconologia Deorum" (1680) _ xXx_. BUCH.
Verlag: Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 1997
ISBN 10: 3484176040 ISBN 13: 9783484176041
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gr.8° 464 Seiten; Orig.-Leinen mit OU; 1000g; [Deutsch]; Umschlag minimal lagerspurig, sonst kaum Gebrauchsspuren = "Reihe II, Abteilung C: Halle" des Werkes "Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft: Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten (Reihe I), Dokumente und Darstellungen (Reihe II). Im Auftrag der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel herausgegeben von Martin Bircher und Klaus Conermann". Das Werk ist eine biographisch-bibliographische Darstellung wichtiger später Mitglieder aus der Spätzeit Gesellschaft und enthält Porträits, Faksimiles ausgewählter Schriften, Werksverzeichnisse Band 1: Mit Kempes Versgedicht "Neugrünender Palm-Zweig Der Teutschen Helden-Sprache und Poeterey" (1664) und seinem Dichterlexikon "Unbegreifffliches Bedencken / Uber die Schrifften derer Bekantesten Poeten hochdeutscher Sprache" (1681) _ xXx_. BUCH.
Verlag: Tübingen, In Komm. Max Niemeyer,, 1997
ISBN 10: 3484176059 ISBN 13: 9783484176058
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTübingen, In Komm. Max Niemeyer, (1997). 464; 364 S. Mit zahlr. Abb. (2 farb./Schild der Gesellschaft). (= Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts. Fruchtbringende Gesellschaft. Krit. Ausg. REIHE II: Dokumente und Darstellungen. ABT. C: Halle, BAND 1und 2.). Gr.-8vo. OLn. Biographisch-bibliographishe Darstellungen wichtiger Mitglieder mit komment. Werkverzeichnissen, Portraits und Faksimiles einiger Schriften aus der Spätzeit der Gesellschaft. - Bd. 1: Die preußischen Mitglieder Martin Kempe (der Erkorne) und Gottfried Zamehl (der Ronde). Mit Kempes Versgedicht "Neugrünender Palm-Zweig Der Teutschen Helden-Sprache und Poeterey" (1664) und seinem Dichterlexikon "Unvorgreiffliches Bedencken. Uber die Schrifften derer bekanntesten Poeten hochdeutscher Sprache" (1681); Bd. 2: Süddeutsche u. österreichische Mitglieder. Johann Christoph Arnschwanger (der Unschuldige), Michael Frankenberger (der Erscheinende), Hieronymus Ambrosius Langenmantel (der Wenigste), Michael Praun d.J. (der Vorstellende), Joachim von Sandrart d.Ä. (der Gemeinnützige). - Stempel a. Kopfschnitt, ansonsten gut erhalten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 129,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Den drei bereits erschienenen Bänden der Edition, dem ersten Köthener Briefband (Reihe I, Abt. A: Köthen, Bd. 1) mit Briefen und Akademiearbeiten der Jahre 1617-1626, dem Briefband des Halleschen Erzschreins (Reihe I, Abt. C: Halle) mit Briefen und Akademiezeugnissen 1667-1680 und dem ersten Band der Werkedition Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen (Reihe II, Abt. A: Köthen, Bd. 1), schließen sich die hier angezeigten zwei Bände mit Dokumenten und Darstellungen zur Spätzeit der Fruchtbringenden Gesellschaft (FG) unter Herzog August von Sachsen-Weißenfels (1667-1680) an. Sie verfolgen das Ziel, Leben und Werk ausgewählter Sozietätsmitglieder, die in unterschiedlichen Zusammenhängen im Bereich der Literatur und Gelehrsamkeit wirksam waren, in der Forschung mit Ausnahme Sandrarts aber bislang kaum Beachtung fanden, plastisch hervortreten zu lassen, womit Erkenntnis- und Forschungsinteressen auch jenseits der FG angesprochen werden, wenngleich diese den Scopus der Studien bilden. Die biographisch-bibliographischen Darstellungen der behandelten Mitglieder mit ausgiebig kommentierten Werkverzeichnissen werden ergänzt um Porträts, zahlreiche andere Abbildungen und den Nachdruck größerer Akademiearbeiten - Kempes 'Palmzweig' (1664) und der 'Ehren-Preiß' des Palmenordens in Sandrarts 'Iconologia Deorum' (1680) -, des Kempeschen Lexikons deutscher Dichter von 1681, kleinerer Gelegenheitsschriften in fruchtbringerischem Kontext sowie des für die Rondeau-Poetik interessanten Vorwerks der 'Musae cyclades' Gottfried Zamehls von 1667.
Verlag: Tübingen: Max Niemeyer (Reihe II, Abteilung C: Halle), 1997., 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
EUR 191,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 464; 361 S., Gr. 8°, Ln., SchUm., mit Abb., Sprache(n)/language(s): deSehr guter Zustand.
Verlag: Tübingen:, Max Niemeyer Verlag,, 1997
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 105,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 2 Bände, 464/ 361 S., gr8°, Ln., mit zahlr. Abb. und Faksimiles Die Deutsche Akademie des 17. Jh., Reihe II, Abt.C, Bd.1-2. Band 1: Die preussischen Mitglieder Martin Krempe (der Erkorne) und Gottfried Zamehl (der Ronde). / Band 2: Süddeutsche und österreichische Mitglieder. Ohne den SU, Emblem des SU ausgeschnitten und auf den Titel über die Verlagsangabe geklebt, Stempel der HAB auf dem Kopfschnitt, sonst tadellos und sauber. Band: 0.