Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Künstler-Ansichtskarte Photochromie Nr. 1832: Pavillon im mediterranen Garten*** gelaufen 1910, Briefmarke entfernt, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Glückwunsch & Kitsch (sortiert nach Anlaß und Motiv) > Photochromie.
Verlag: Mistretta o.A., Palermo
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBr. Zustand: gut. Einband gering berieben, Kopfschnitt mit minimalem Fleck, sonst schönes, sauberes Exemplar - zahlr. Ill. Deutsch 144 pages. 4.
ISBN 10: 3835406248 ISBN 13: 9783835406247
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,69
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 31 cm. 160 S., zahlr. Ill. Pappband, m. illustr. Buchumschlag. guter Zustand. Sprache: Deutschu 1,500 gr.
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
EUR 59,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 160 Seiten, zahlr. Illustr.; Zustand: sehr gut. Geringfügige Gebrauchs- oder Lagerspuren. Einband etwas ausgeblichen. 283 ISBN 9783875848120 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1163 31 cm, gebundene Ausgabe, illustrierter Einband ohne Schutzumschlag, Pappe.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Das Land, "wo die Zitronen blühn / im dunkeln Laub die Goldorangen glühn/ ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht / die Myrte still und hoch der Lorbeer steht" besang schon Goethe. Bis heute ist die Sehnsucht nach dem Süden untrennbar verbunden mit dem Eindruck der südlichen Pflanzenwelt, der mediterranen Gärten, die unverwechselbar die Lebensart ihrer Bewohner widerspiegeln.Immer mehr Menschen möchten die Schönheiten südlicher Gärten auch zu Hause erleben, wissen aber, dass es mit zwei Terrakotta-Kübeln aus dem Baumarkt nicht getan ist. Für sie haben Christoph Raabe und Kerstin Raabe-Baumgardt mit Gärten im mediterranen Stil ein Praxis-Buch geschrieben, das keine Wünsche offen lässt. Die Autoren wissen, was den Zauber der Landschaft und der Gärten am Mittelmeer ausmacht: eben nicht nur die exotischen Pflanzen, sondern genauso Gestaltungselemente wie Töpfe, Kübel, Pflaster, Brunnen oder Möbel, ein Schatten spendender Innenhof, eine bewachsene Natursteinmauer und vieles mehr. Das Buch zeigt wundervoll bebildert und leicht nachvollziehbar, wie sich typische Formen mediterraner Gärten - denn den Mittelmeergarten gibt es nicht - im kühleren Klima Deutschlands verwirklichen lassen und was dabei zu berücksichtigen ist. Viele südliche Pflanzen, etwa Feige oder Hanfpalme, sind erstaunlich winterhart und auch mit heimischen Gewächsen lassen sich mit den nötigen Accessoires Akzente setzen, die den Urlaub in den eigenen Garten holen. Acht Gestaltungsbeispiele laden zum Anlegen und Nachpflanzen eines eigenen mediterranen Gartens ein - einschließlich genauer Grafik, Pflanzen- und Materiallisten.75 Pflanzenportraits von mediterranen Leitpflanzen lassen dem Gärtner die Qual der Wahl. Auch alternative, völlig winterharte Stauden und Gehölze, die mediterrane Pflanzen in Optik und Flair ähneln, werden vorgestellt.Angaben zu Substrat, Düngung, Bewässerung und Winterschutz ergänzen ein Buch, mit dem jeder mehr als nur einen Hauch von Süden in seinem Garten verwirklichen kann. BLV Buchverlag 2010 ISBN 9783835406247 160 S., Abb., gebunden 1. Auflage 2010 BLV Buchverlag, 2010 Innenhöfe Kübelpflanzen Gartenpraxis winterharte Pflanzen Gartengestaltung Mediterrane Pflanzen Gartengestaltung mediterrane Gärten ISBN-10 3-8354-0624-8 / 3835406248 ISBN-13 978-3-8354-0624-7 / 9783835406247 Gärten im mediterranen Stil: Selbst planen und gestalten (Gebundene Ausgabe) von Christoph Raabe (Autor), Kerstin Raabe-Baumgardt (Autor) Gärten im mediterranen Stil In deutscher Sprache. 159 pages. 24 x 19,6 x 1,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Das Praxisbuch: Beispiele für mediterrane Gartentypen vom toskanischen bis zum griechischen Stil mit Pflanzlisten und Grafiken Im Porträt: die schönsten mediterranen Pflanzen, die auch in rauerem Klima gut gedeihen Pflegepraxis: Pflanzgefäße, Bewässerung, Winterschutz. Das Land, "wo die Zitronen blühn / im dunkeln Laub die Goldorangen glühn / ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht / die Myrte still und hoch der Lorbeer steht" besang schon Goethe. Bis heute ist die Sehnsucht nach dem Süden untrennbar verbunden mit dem Eindruck der südlichen Pflanzenwelt, der mediterranen Gärten, die unverwechselbar die Lebensart ihrer Bewohner widerspiegeln. Immer mehr Menschen möchten die Schönheiten südlicher Gärten auch zu Hause erleben, wissen aber, dass es mit zwei Terrakotta-Kübeln aus dem Baumarkt nicht getan ist. Für sie haben Christoph Raabe und Kerstin Raabe-Baumgardt mit Gärten im mediterranen Stil ein Praxis-Buch geschrieben, das keine Wünsche offen lässt. Die Autoren wissen, was den Zauber der Landschaft und der Gärten am Mittelmeer ausmacht: eben nicht nur die exotischen Pflanzen, sondern genauso Gestaltungselemente wie Töpfe, Kübel, Pflaster, Brunnen oder Möbel, ein Schatten spendender Innenhof, eine bewachsene Natursteinmauer und vieles mehr. Das Buch zeigt wundervoll bebildert und leicht nachvollziehbar, wie sich typische Formen mediterraner Gärten - denn den Mittelmeergarten gibt es nicht - im kühleren Klima Deutschlands verwirklichen lassen und was dabei zu berücksichtigen ist. Viele südliche Pflanzen, etwa Feige oder Hanfpalme, sind erstaunlich winterhart und auch mit heimischen Gewächsen lassen sich mit den nötigen Accessoires Akzente setzen, die den Urlaub in den eigenen Garten holen. Acht Gestaltungsbeispiele laden zum Anlegen und Nachpflanzen eines eigenen mediterranen Gartens ein - einschließlich genauer Grafik, Pflanzen- und Materiallisten. 75 Pflanzenportraits von mediterranen Leitpflanzen lassen dem Gärtner die Qual der Wahl. Auch alternative, völlig winterharte Stauden und Gehölze, die mediterrane Pflanzen in Optik und Flair ähneln, werden vorgestellt. Angaben zu Substrat, Düngung, Bewässerung und Winterschutz ergänzen ein Buch, mit dem jeder mehr als nur einen Hauch von Süden in seinem Garten verwirklichen kann. Christoph Raabe ist gelernter Finanz- und Betriebswirt. Seit 1992 arbeitet er als freier Dozent und Autor und verbringt als begeisterter Hobby-Gärtner jede freie Minute im eigenen mediterran gestalteten Garten. Kerstin Raabe-Baumgardt ist gelernte Floristin und arbeitet seit 1987 in verschiedenen Gartenfachmärkten. Nebenbei gestaltet und dekoriert sie ihren großen Bauern- und Gemüsegarten mit viel Liebe und Hingabe. Zusatzinfo 10 Ill. Sprache deutsch Maße 193 x 246 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Garten Gartengestaltung Gartenpraxis Ratgeber Natur Garten Innenhöfe Kübelpflanzen Mediterrane Pflanzen Mediterraner Garten Winterharte Pflanzen ISBN-10 3-8354-0624-8 / 3835406248 ISBN-13 978-3-8354-0624-7 / 9783835406247 Ich habe mir eine Reihe von Büchern zum Thema "Mediterraner Garten" zugelegt. Dieses hier war optisch sicher nicht das ansprechenste, aber es hat mich am besten weitergebracht! Auch in anderen Büchern findet man zahlreiche schöne Ideen, aber was habe ich davon wenn die Pflanzen bei uns im Winter eingehen? Hier gibt es immer einen Vermerk ob die Pflanze den Winter mitmacht, oder ob sie im Winter einen Wintergarten braucht, den ja auch nicht jeder hat- oder ob sie eben auch in der Garage überwintern kann. Das Buch liefert eine sehr große Pflanzenauswahl- schön beschrieben. Auf Planung und Gestaltung wird auch eingegangen, aber nicht allzu ausführlich, allerdings hat mir das auch gereicht- jeder Garten ist anders, das Buch kann einem nicht den Garten durchplanen. Hier sind einfach die typischen Gestaltungsmerkmale eines mediterranen Garten aufgezeigt. In deutscher Sprache. 159 pages. 19,5 x 2 x 24,5 cm.
Verlag: Beuermann, Berlin, 1999, 1999
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 S., 4°, aus dem Englischen von Marianne Kurda, farb. Fotos von Simon McBride, Vorwort von Richard Mabey, farb. Bildband, illustr. Innendeckel, Oppbd., OS etwas berieben, sonst sehr gut.
EUR 56,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 30,5 cm. 160 S. Mit zahlr. farb. Abbildungen Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar. Die Sehnsucht nach dem Süden, der Wunsch, die scheinbare Leichtigkeit über die Urlaubszeit in das tägliche Leben mit hinüber zu nehmen: Kein Wunder, dass ein Garten im mediterranen Stil als eine schöne und entspannende Möglichkeit gesehen wird, das eigene Wohlbefinden mit der südländischen Lebensart zu verbinden. Dass es durchaus möglich ist, nicht nur die entsprechenden Blumen, Gemüse und Kräuter zu ziehen, sondern durch entsprechende Gestaltung und Accessoirs den Süden in den Garten zu holen, zeigt dieses Buch in vielen eindrucksvoll bebilderten Kapiteln.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 89,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. Träumen Sie von einem Garten, voller üppig wuchernder und betörend duftender Stauden? Mit lauschigen Plätzchen, gesundem Gemüse und köstlichen Kräutern? Ein Garten, der noch dazu relativ wenig Pflege braucht? Dann sollten Sie Pattie Barrons Buch Der mediterrane Garten unbedingt lesen. Hier zeigt die Journalistin und leidenschaftliche Gärtnerin, wie Sie einen solchen Flecken gestalten können. Da wuchert ein Buschwald (Macchie), da blüht eine Strauchheide (Garigue) mit vielen Wildblumen, da erhält ein Hof durch Feigenbäumchen und Geranien, die einzeln aus Terrakottatöpfen leuchten, mediterranes Flair. Die robusten Pflanzen wie Thymian und Helianthemum trotzen Schädlingen und verzeihen es durchaus, wenn man einmal das Gießen vergisst. Sie fühlen sich auch im englischen oder unserem heimischen Sommer wohl und sind als immergrüne Pflanzen selbst im Winter schön anzusehen. Wichtig ist nur, dass der Boden sorgfältig vorbereitet wird. Sind die typischen Schotter- und Kiesböden einmal angelegt, verhindern sie zugleich den Wuchs von Unkraut. Barren gibt ausführliche Tipps zur Gestaltung von Blumengärten sowie Kräuter-, Obst- und Gemüsegärten. Sämtliche Pflanzen sind auf ansprechenden Farbfotos abgebildet und unter Angabe der Bezugsquellen sorgfältig beschrieben. Im Kapitel mit nützlichen Hinweisen zum Gartendekor wird u.a. gezeigt, wie man dekorative Mosaiktöpfe ganz einfach selbst herstellen kann. Durch den Text und die zahlreichen Abbildungen aus Barrons eigenem Garten scheint die Begeisterung hindurch, mit der sich die Autorin ihrem Lieblingsthema widmet. Ob Traubenhyazinthen in Tontöpfen angeordnet, ob Muscheln, die als Intarsien eine Hauswand verschönern, hier bekommt man Lust, die Vorschläge zu einem mediterranen Garten gleich umzusetzen. Nachdem ich über ein Jahr nach diesem -leider nicht mehr aufgelegtem Buch- gesucht hatte, habe ich es mir in Englisch besorgt, um es eine Woche später dann doch in deutsch zu bekommen. Pattie Barron macht Mut, ähnliches auch in unserem Klima zu probieren, sie beschreibt, worauf es ankommt und verdeutlicht dies alles mit wunderbaren Bildern. Sie erklärt welche Pflanzen geeignet sind, alles in allem ausreichend Informationen um dies selbst zu versuchen. Sprache deutsch Einbandart gebunden Mediterraner Garten ISBN-10 3-87584-812-8 / 3875848128 ISBN-13 978-3-87584-812-0 / 9783875848120 Der mediterrane Garten (Gebundene Ausgabe) von Pattie Barron (Autor), Simon McBride (Autor) Mediterranes Gärtnern Mediterraner Garten Gärtner Gartengestaltung Mittelmeerraum mediterranes Flair Pflanzen Thymian Helianthemum Botanik Flora Biologie Ökologie Der mediterrane Garten Der eigene Garten im mediterranen Stil paradiesisch - pflegeleicht - trockenbeständig(Gebundene Ausgabe) Pattie Barron Simon McBride Mediterraner Garten Mediterranes Gärtnern Gärtner Gartengestaltung Mittelmeerraum mediterranes Flair Pflanzen Thymian Helianthemum Botanik Flora Biologie Ökologie Mediterrane Gärten Gartengestaltung Mittelmeer Südeuropa In deutscher Sprache. 160 pages. 30,2 x 23,4 x 2,2 cm.
ISBN 10: 3835406248 ISBN 13: 9783835406247
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 58,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
ISBN 10: 3835406248 ISBN 13: 9783835406247
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 114,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.