Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Mechanische Beschadigung. Von Imhotep bis Che Guevara Dieses Buch betrachtet Geschichte aus der Sicht des Mediziners. Beginnend mit Imhotep, dem vor 5000 Jahren politisch tatigen Arzt des agyptischen Pharaos Djoser bis Che Guevara, dessen moderne Idee des Exportes einer Revolution in kleinen Guerillagruppen zwar scheiterte, dessen Ideologie jedoch eine ganze Generation in Atem hielt und von dessen Mythos die Welt noch heute spricht. Es berichtet von jenen historisch bedeutsamen Arzten, die freiwillig oder durch Druck von aussen in das Spinnennetz der Politik gerieten und durch ihre ausserberuflichen Aktivitaten oft entscheidend in wichtige politische Prozesse eingreifen konnten. Stellt man sich die Frage, warum ausgerechnet Arzte sich so bevorzugt als gesellschafts- und sozialpolitisch aktive Reformer betatigten, dann hangt dies wohl mit ihren standigen beruflichen Erfahrungen zusammen, die sie bei der Beruhrung mit den Sorgen und Noten der rechtlich Unterprivilegierten zur Kenntnis nehmen mussen. Rudolf Virchow, einer der prominentesten Wis senschaftler des 19. Jahrhunderts, erklarte dies mit einem einzigen trefflichen Satz: ,Medizin ist eine soziale Wissenschaft und Politik ist weiter nichts als Medizin im Grossen." - Dieses Buch stellt Geschichte einmal ganz anders dar, namlich aus der Perspektive der Medizin und ihrer politisch agierenden Reprasentanten, die freiwillig oder unter Druck von aussen in das Spinnennetz der Politik gerieten. Sieht man von wenigen Beispielen ab, blieben ihre Namen nicht durch besondere Erfolge ihrer therapeutischen Bemuhungen bei Kranken und Leidenden der Nachwelt in Erinnerung, sondern ausschliesslich durch ihre ausserberuflichen Aktivitaten bei entscheidenden innen- oder aussenpolitischen Auseinandersetzungen, sei es als Leibarzt machtiger Potentaten, denen sie wertvolle diplomatische Dienste leisteten, sei es als bedeutende sozial- und gesellschaftspolitische Reformer oder sei es als Revolutionare, denen es gelang, jahrhundertealte morsche Dynastien zu sturzen oder zumindest so zu schwachen, dass sie sich zu Kompromissen und damit zur Vorbereitung spaterer demokratischer Veranderungen bereit erklaren mussten. Im zwanzigsten Jahrhundert erschienen auf der politischen Buhne zwei neue Typen eines Arzt-Politikers, namlich - was bisher kaum bekannt war - der Arzt als Spion auslandischer geheimer Nachrichtendienste wahrend der beiden Weltkriege und dem nachfolgenden Kalten Krieg zwischen der USA und der Sowjetunion und schliesslich die bedauernswerten, wenn auch zum Teil freiwillig angestrebten medizinischen Wegbegleiter der drei monstrosen blutgierigen Diktatoren des vergangenen Jahrhunderts Josef Stalin, Adolf Hitler und Mao Tse-tung, die keinerlei Einfluss auf deren verbrecherische Politik hatten und wie im Falle von Stalins Leibarzt sogar als hilflose Marionette aus propagandistischen Grunden notfalls exekutiert werden konnten. Die in diesem Buch vorgestellte Reihe politisch reprasentativer Arzt-Politiker beginnt mit dem spater von den Griechen als Gott verehrten Imhotep, dem Leibarzt und Grosswesir von Konig Djoser aus der dritten agyptischen Reihe der Pharaonen zu Beginn des dritten vorchristlichen Jahrtausends, und endet mit dem legendaren Arzt-Revolutionar Che Guevara, der den korrupten kubanischen Diktator aus dem Lande fegte und dessen Mythos noch heute viele Menschen in Atem halt.
EUR 6,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Lachen ist die beste Medizin Wussten Sie, dass der franzosische Arzt Joseph--Ignace Guillotin bereits im 18. Jahrhundert ein unfehlbares Mittel gegen alle Krankheiten und Wehwehchen entwickelte? Dass Sie bei der Rettung in Notsituationen erst einmal verbunden werden? Dass Vorbeugemedizin wortlich zu verstehen ist? Pointiert--ironisch und liebevoll--boshaft nimmt Benedikt Kobel in seinen Zeichnungen, immer kombiniert mit treffendem Wortwitz, den Alltag in Krankenhausern und Arztpraxen, die Beziehungen und Schrullen von Arzten und Patienten sowie den aktuellen Schonheits-- und Gesundheitswahn aufs Korn. Das perfekte Geschenk nicht nur fur alle Mediziner, Patienten und Karikaturliebhaber!
Verlag: [Freiburg, Br.] : Velber Kinderbuch
ISBN 10: 3841101798 ISBN 13: 9783841101792
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 94 Seiten : zahlreiche Illustrationen , 23 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : EUR 9.99 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 14.90 (unverbindliche Preisempfehlung) Sachgebiet: Kinder- und Jugendliteratur Schlau in 30 Sekunden! Alles über die fabelhafte Welt der Mythologie!!! Weißt du, wie Theseus den schrecklichen Minotaurus besiegte? Warum Zeus den Menschen das Feuer stahl und Perseus mit geflügelten Schuhen gegen Medusa kämpfte? In 30 Sekunden werden dir die wichtigsten Sagen aus der ganzen Welt blitzschnell und anschaulich erzählt.Dazu gibt es spannende Zusatzinfos und lustige 3-Minuten-Mitmachaufgaben. Viel Spaß mit Drachentötern, Dämonen und dem Rätsel der Unsterblichkeit! Ab 9 Jahren - 30 Sagen aus aller Welt: kurz und knackig in je 30 Sekunden erzählt und in einer phantasievollen Illustration zusammengefasst. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Missionsverlag Mariannhill, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage;. 306 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
Anbieter: Martin Preuß / Akademische Buchhandlung Woetzel, Kerzenheim, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb10. Zustand: Wie neu. 1986. 287 S. Sprache: Deutsch.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3851671392 ISBN 13: 9783851671391
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,57
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Missionsverlag Mariannhill, Würzburg,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 1. Auflage. 306 Seiten Bischof Adolph Gregor Schmitt und weitere Mariannhiller Märtyrer Missionare in Rhodesien/Simbabwe. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Als Kind radelte, redete und spielte sie gerne. Als Zwölfjährige durfte sie ihre beste Freundin erstmals küssen, wollte aber eigentlich mehr.Mit 13 hätte Anne ihrer Mutter hin und wieder gerne eine Ohrfeige verpasst. Mit 14 konnte sie sich für griechische Götter begeistern.Als Fünfzehnjährige musste sie ihr Zimmer mit einem Zahnarzt teilen.Anne spielte auch mit dem Gedanken, die Koffer zu packen - oder ein versifftes Mathebuch in Stücke zu reißen .Eigentlich mochte se aber Bücher, wäre später gerne eine Schriftstellerin geworden. Aber das sechzehnte Lebensjahr sollte sie nicht vollenden.Theo war ziemlich überrascht, was Anne alles zu Papier gebracht hatte.Die Erinnerungen ihrer Freundinnen Jaqueline und Hannah fand er ebenfalls spannend und berührend.Als Teenager bekam Theo das Tagebuch erstmals in die Hände, gelesen hat er die Aufzeichnungen und Gedanken von Annelies Marie Frank aber erst viele Jahre später. . . .unverbindliche Altersempfehlung: 14 - 117. . .( = geeignet für aufgeweckte Teenager & sehtüchtige Senioren bis ca. 100 + ).
Verlag: Missionsverlag Mariannhill Würzburg,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover Gut. 306 Seiten / 560 gr / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 28,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Ein Leben im Dienst der Menschlichkeit" fordert das Berufsgelöbnis von Ärzten heraus. Doch wie steht es darum, wenn das System, in dem die Ärzte praktizieren, keinerlei Menschlichkeit aufweist? Müssen sie sich gegen die Politik wehren oder sich mit ihr arrangieren, und wie gehen sie später mit ihrer Entscheidung um? Fragen, die sich im Zusammenhang mit deutschen Medizinern im Nationalsozialismus geradezu aufdrängen, kennt doch jeder die grauenvollen Menschenversuche des KZ-Arztes Josef Mengele. Doch Mengele war mit seinen relativ wenigen Kollegen in den Konzentrationslagern die schreckliche Ausnahme neben Tausenden "normaler" Ärzte im Nazi-Deutschland. Wie aber verhielten sich all diese Mediziner in der Diktatur? Dem ging der Geschichtsprofessor Michael H. Kater bereits 1989 in seinem Standardwerk Doctors under Hitler nach, das nun endlich in einer deutschen Übersetzung erschienen ist. Katers Erkenntnisse über die oft allzu systemfreundliche Medizinerkaste, deren Seilschaften auch nach dem Krieg hervorragend funktionierten und viele Ereignisse tief vergruben, war wohl lange Zeit zu brisanter Stoff für den deutschen Buchmarkt. Der Amerikaner seziert mit akribischer Genauigkeit die Ärzteschaft im Nationalsozialismus. Sein Skalpell schneidet in die, die den neuen Forschungsmöglichkeiten jedes Quäntchen Humanismus opferten, es legt aber auch das angepasste Verhalten vieler der oben angesprochenen Ärzte in Alltagspositionen offen. Ausbildung, die Situation der Ärztinnen sowie der jüdischen Mediziner sind weitere Aspekte von Katers ausführlicher Arbeit. "Die Bereitschaft", schreibt Hans Mommsen in seinem Vorwort, "rassisch und gesundheitlich unerwünschte Mitbürger auszumerzen und sich zum Diener einer verbrecherischen Züchtigungspolitik zu machen, war weit verbreitet". Diese Erkenntnis Katers über die "Götter in Weiß" macht seine Studie zu einem unverzichtbaren Beitrag in der Aufarbeitung des NS-Geschichte. Neue Zürcher Zeitung Weisse Kittel, schwarze Uniformen Ärzte im Nationalsozialismus ? zwei neue Publikationen Die deutsche Ärzteschaft verfügt in Gestalt der Bundesärztekammer über eine gut organisierte Interessenvertretung, die bestrebt ist, ein makelloses Bild ihres Berufsstandes in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Braune Flecken stören da nur, zumal auf dem strahlend weissen Ärztekittel. Doch Gestalten wie Hans Joachim Sewering, 1973 bis 1978 Chef der Bundesärztekammer, zeigen, dass nicht alle deutschen Ärzte ausschliesslich Unschuldsweiss trugen. Neben seinem Ärztekittel besass Sewering, der sich 1943 nachweislich an «Euthanasie»-Morden beteiligt hatte, nämlich auch die schwarze SS-Uniform. Derartige personelle Kontinuitäten zwischen NS-Zeit und demokratischer Bundesrepublik gab es auch in anderen Berufszweigen, doch in kaum einem lösen sie derartiges Erschrecken aus wie bei den Medizinern. Deren hohes Sozialprestige rührt gerade aus der Verpflichtung, jedes menschliche Leben unter allen Umständen zu schützen. 1933 bis 1945 fanden sich jedoch allzu viele von ihnen bereit, diesen kategorischen Imperativ zugunsten einer rassistischen Politik der «Auslese» und «Ausmerze» hintanzustellen. Michael H. Kater, Historiker im kanadischen Toronto, hat sein zuerst 1989 veröffentlichtes Standardwerk «Doctors under Hitler» nunmehr endlich auch auf Deutsch publiziert. Der Titel «Ärzte als Hitlers Helfer» ist allerdings unglücklich gewählt, erinnert er doch an eine effekthascherische und durch geringes Reflexionsniveau gekennzeichnete Fernsehserie. Diese Vorwürfe kann man Kater gewiss nicht machen. Er zeichnet ein ausgesprochen differenziertes, auch sozialhistorisch fundiertes Bild der deutschen Ärzte im Nationalsozialismus, wobei er sich keinesfalls auf bekannte Figuren wie den berüchtigten KZ-Arzt Josef Mengele konzentriert. Gerade den normalen Ärzten, ihrer universitären Ausbildung und ihrem Berufsalltag wird viel Aufmerksamkeit gewidmet. Auch Aspekte wie die widersprüchlichen Professionalisierungs- und Deprofessionalisierungstendenzen oder die Rolle der Frauen werden ausführlich gewürdigt. Das ernüchternde Urteil, die Ärzte seien «sicherlich einer der am stärksten nazi-orientierten Berufsstände im Dritten Reich» gewesen, lässt sich an zwei Zahlen illustrieren. In der NSDAP waren die Ärzte im Verhältnis 3:1 überrepräsentiert, in der SS sogar 7:1. Gerade die SS mit ihrem Anspruch, die Elite des künftigen völkischen Staates zu stellen, übte auf viele Ärzte eine so grosse Faszination aus, dass manche von ihnen der Versuchung nicht widerstanden, sich an grausamen ? und wissenschaftlich obendrein wertlosen ? Menschenexperimenten aller Art zu beteiligen oder sich zu Handlangern der «Euthanasie»-Aktionen zu machen. Widerstand gegen das NS-Regime wurde dagegen nur von wenigen Ärzten geleistet. Moralische Blindheit war die wohl am weitesten verbreitete «Krankheit» in Deutschland während der Jahre 1933?1945. Der Antisemitismus unter Deutschlands Ärzten, gepaart mit dem äusserst eigennützigen Motiv, sich auf diese Weise lästiger Konkurrenz auf einem hart umkämpften Arbeitsmarkt entledigen zu können, führte dazu, dass etwa 40 Prozent der medizinischen Hochschullehrer aus Deutschland vertrieben wurden. Ebenso betroffen waren die einfachen Ärzte, von denen etwa 15 Prozent als jüdisch definiert wurden. Rund 50 Prozent waren es sogar unter den Kinderärzten. Ihnen, die entrechtet, ihrer beruflichen und privaten Lebensperspektive beraubt, vertrieben und ermordet wurden, ist ein von Eduard Seidler zusammengestelltes, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin veröffentlichtes Nachschlagewerk gewidmet. In ihm sind alle, die wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt wurden, aufgeführt, soweit ihre Schicksale rekonstruierbar waren. Wer Glück hatte, fand in einem von 31 Ländern auf allen Kontinenten Aufnahme; wer nicht, wurde in einem der Vernichtungslager ermordet oder in einem Ghetto dem Tod durch Hunger und Krankheit ausgeliefert. So unvollständig dieses Nachschlagewerk zwangsläufig au.
EUR 34,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 390 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1965
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Groß-Oktav, ca. 24,5 cm 1965 - 1988. Erste Auflage, Zusammen über 3000 Seiten. Orig.-Ganzleinen bzw. 20 Lieferungen in Interimskarton. (Der Leinenband mit aufgehelltem Rücken, die Lieferungen unaufgeschnitten und unbeschnitten, im Ganzen ordentlich erhalten). Erste Ausgaben. Lieferung 7 ist ohne den Kartoneinband, der Text ist komplett, hinten sind Tafel 1 und 2 vorhanden, möglicherweise fehlen Tafelabbildungen. Aus dem Nachlass und vereinzelt mit dem Besitzerstempel des Berliner Psychiaters und Psychoanalytikers Hartmut Spittler (gestorben 1992), in Berlin ist die "Vivantes Entwöhnungstherapie - Hartmut-Spittler-Fachklinik" nach ihm benannt. Der Verlag Klett-Cotta bietet die Einzelbände des Werks (Egidius Schmalzried als Mitherausgeber) inzwischen in 3. Auflage an, Band 1 zum Neupreis von 216,00 Euro an, Band 2 für 256,00 Euro. Band 1 hat dort mit 601 Seiten den gleichen Umfang wie das vorliegende Exemplar der ersten Auflage. Einbanddecken sind beim Verlag für die Bände 4, 5 und 6 lieferbar. Inhalt: Band 1: GÖTTER UND MYTHEN IM VORDEREN ORIENT: Mesopotamien. Die Mythologie der Sumerer und Akkader. - Kleinasien. Die Mythologie der Hethiter und Hurriter. - Syrien. Die Mythologie der Ugariter und Phönizier. - Ägypten. Die Mythologie der alten Ägypter. - Die Stammesgruppen Nord- und Zentralarabiens in vorislamischer Zeit. - Südarabien. - Die Semiten Äthiopiens. (Als GEBUNDENES BUCH vorliegend, laut Verlag Lieferung 1 bis 4). Band 2: GÖTTER UND MYTHEN IM ALTEN EUROPA: Germanische Mythologie (Lieferung 5). - Keltische Mythologie (5). - Mythologie der Alten Slaven (6). - Die Mythologie der Ungarn. - Finnische Mythologien (6/7). - Baltische Mythologie (7). - Die Mythologie der Albaner (9). - Die baskische Mythologie (9). - Die Mythologie der Berber (8/9). - Die Mythologie der Althispanier (8). (In LIEFERUNGEN vorliegend). Band 4: GÖTTER UND MYTHEN DER KAUKASISCHEN UND IRANISCHEN VÖLKER (20): Mythologie der kaukasischen Völker. - Mythologie der vorchristlichen Armenier (11/12). - Altiranische und zoroastrische Mythologie (12/17). - Mythologie der Balutschen (19). (In LIEFERUNGEN vorliegend). Band 5: GÖTTER UND MYTHEN DES INDISCHEN SUBKONTINENTS (19): Die Mythologie der vedischen Religion und des Hinduismus (8). - Die Mythologie des Jinismus [Jaina] (13). - Die Mythologie des indischen Buddhismus (14). - Mythologie der singhalesichen Volksreligion (15). - Mythologie der indischen Primitivvölker (16). - Mythologie der Zigeuner (16/18). - Mythologie der Tamilen und anderer drawidisch sprechenden Völker (18). (In LIEFERUNGEN vorliegend). Band 6: GÖTTER UND MYTHEN IN OSTASIEN: Die Mythologie der Shinto (20/21). - Die Mythologie der Ainu (21). - Die Mythologie der ethnischen Minderheiten Taiwans (Anhang: Götter und Mythen der Yami) (22/23). - Die Mythologie der Koreaner (23). - Die Mythologie des chinesischen Buddhismus (23/24). - Die Mythologie des Taoismus (FEHLT !). (In LIEFERUNGEN vorliegend, die Lieferungen 25 und 26 FEHLEN). NICHT dabei sind die beiden Teilbände 7 I und II "Mythen in Zentralasien und Nordeurasien". Band 5 "Götter und Mythen des indischen Subkontinents" ist beim Verlag vergriffen. Band 3 "Götter und Mythen der Griechen und Römer" ist noch nicht erschienen. "Hans Wilhelm Haussig (geboren 3. Oktober 1916 in Berlin; gestorben 27. April 1994 ebenda) war ein deutscher Historiker mit den Fachgebieten Orientalistik und Byzantinistik. (.) Die Publikationen Haussigs befassen sich vor allem mit der Region rund um die Seidenstraße sowie der Kultur und Geschichte des byzantinischen Reiches. Besonders seine 'Kulturgeschichte von Byzanz' (1959) erlangte weite Verbreitung, (.). Auch sein zweibändiges Werk zur Geschichte Zentralasiens und der Seidenstraße in vorislamischer und islamischer Zeit bis ins 13. Jahrhundert (1983/1988) ist bis heute von wissenschaftlicher Bedeutung durch die Berücksichtigung sowohl der vielfältigen .
Verlag: ca, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 204,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 x 21 cm, Montiert auf Karton, Von Hanny Fries signiert. Hanny Fries (1918-2009) war Theaterzeichnerin am Schauspielhaus Zürich. Zwischen 1960 - 1978 hat sie mehr als 2000 Zeichnungen von den Inszenierungen gemacht 600 gr. Schlagworte: Gemälde - Zeichnung.
Verlag: diverse Verlage
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover und Softcover. meist ordentlich erhalten mit üblichen Gebrauchsspuren; Konvolut Mundart Bayerisch, bayrisch, bairisch 112 Bände: Aberle: Wie's früher war in Oberbayern; Thoma: Der Postsekretär im Himmel; Retzer: Der Stier von Pocking; Seitz: Wie werde ich ein echter Münchner?; Weiß Ferdl: O mei ---!; Riegler: Wias bei die griechischn Götter zuaganga is; Schallweg: Vom Fliagadn Holländer zum Lohengrin von Wolfratshausen; Balsamer: Bayerisches Wesen; Zöpfls Nachtkastelbuch; Graf: Das bayerische Dekameron; Graf: Bayerische Dorfgeschichten; Ehbauer: Der Faust in der Krachledern; Ehbauer: Baierische Weltgschicht 1+2" , Ehbauer: Gereimtes und Ungereimtes; Bekh: Apollonius Guglweid; Ringseis: Schneeflocken Blütenflocken; Schneider: Almarausch und Wadlstrümpf; Polt: Kehraus; Kleine Bettlektüre für Leit, de wo no Bairisch kena; Schmid: Geschichten aus Bayern; Schneider: Geliebter Spektakel; Bayerische Geschichten; Weiß Ferdl: Ich bin lkein Intellektueller; Sommer: Wanderer kommst du nach München; Schlicht: Blauweiss in Schimpf und Ehr, Lust und Leid; Weinberger: Die Himelsrout'N; Braun-Hilger: Ja, unser Pfarrer!; Braun-Hilger: Unsere Buben; Braun-Hilger: Opa hopp; Wehner: Die weißblaue Anklagebank; Stemplinger: Horaz in der Lederhos'n; Sommer: Das Letzte von Blasius; Lettl: NAch altem Brauch; Nöhbauer: Bayerische Bauerngeschichten; Hoferichter: weiß-blauer Föhn; Thoma: Bei uns; Springenschmid: St. Egyd auf Bretteln; Karl Valentins großes Lachkabinett; Polt: Da schau her; Der Turmschreiber-Kalender 1987; Der bayerische Gäste-Kalender 1994; Kerler: Typisch bayerisch; Ebner: ". lacha daad i!"; Hürlimann: Eahm schaug o; Hürlimann: Sei tuat's was!; Hürlimann: Rund herum Abgrund; Lohmeier: Königlich Bayerisches Amtsgericht; Schwerla: Das weiss-blaue Kopfkissenbuch; Banzhaf: Lachendes Leben; Rosegger: Zither und Hackbrett; Hösl: Die Kindstauf; Reuss: A paar Stamperl Kreuther Geist; Greinz: Aus'm heiligen Landl; Lohmeier: Bayerisches für Christenmenschen; Friedl: Mühlhiasl der Waldprophet; Bacher: 's Karussell; Gollner: A oide Lindn is a Gschicht; Polyglott Sprachführer Bairisch; Zöpfl: Bayrisch durchs Jahr; Zimnik: Sebastian Gsangl; Weiß ferdl: Bayerische SchmankerlM Wilhelm: Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben; Braun-Hilger: Oma hupf; Kernmayr: Ländliches Dekameron; Esterer: München Narrisch, Retzing: Der Stier von Pocking; Braun-Hilger: Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen; Graf: Bayerischer Bauernspiegel; Graf: Das bayrische Dekameron; Fendl: Weiß-Blaues schwarz auf weiß; Queri: Der bayrische Watschenbaum; Müller-Partenkirchen: München zwei; Schneider: Bairisch gschimpft; Pollak: Ham S' den scho ghört?; Zöpfl: I brauch di; Braun-Hilger: Ja, insa Pfarrer!; Poddel: Das Bayerische Schnurrenbuch; Merkle: Auf geht's! Wo geht's auffi?; Kinast: A Falk mächt i sei; Wehner: die weißblaue Anklagebank Neue Folge; Seyfried: Sprechwürmer; Die Woch fangt guat o; Aberle: Der Adam hat die Lieb erfunden; Kimm, heit geh ma ins Valentin-Musäum; Zöpfl: Bayrisch durchs Jahr; Hochrain: Bayrisch Bier; Henthaler: Mei' Onkel Jodok; Schweiggert: Wortschatz für zünftige und künftige Bayern; Resl: Da is amal; Eckl: wenna amoi kummt; Lohmeier: Liberalitas Bavariae; Ilmberger: Der Trauminet; Zimnik: Sebastian Gsangl; Tretter: Bayrisch g'lacht; Sommer: Das kommt nie wieder; Die Erschaffung der Welt; Lutz: Bayrisch; Merkle: Breißn dratzn oder: Bairisch für Zugereiste; Nußbaumer: Die Münchner Stadt und ihre Leut; Thoma: Die schönsten Romane und Erzählungen 1 - 6; Thoma: Lausbubengeschichten; Tante Frieda; Thoma: Jozef Filsers Briefwexel; Thoma: Von Bayern, Preußen und anderen Viechern mit zwei Haxen; Thoma: Der Wittiber; Thoma: Ausgewählte Werke in einem Bande; Thoma: Ausgewähle Werke Band 4 Romane II. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30000.
Verlag: Leipzig, Tempel Verlag (Tempel Klassiker), o.J. (um 1900),, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Ledereinband. Handgebundener weinroter Ganzledereinband (v. E. R. Weiß) mit goldenem Kopfschnitte u. Lesebändchen. Sehr gut erhaltenes u. sehr seltenes Exemplar der Tempel-Ausgabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5850.