Verlag: Reinbek Rowohlt, 1978
Anbieter: Antiquariat Inge Utzt, Stuttgart, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Vign, OBrosch. - rororo Frauen aktuell 4358, 196 (2) S., 4 Bll. Vlg.-Anz.
Verlag: Reinbek, Rowohlt, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTb. Zustand: Gut. 196 S. gutes, sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1986
ISBN 10: 3499143585 ISBN 13: 9783499143588
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 37. - 39. Tausend. 196 (10) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Mit vereinzelten Textmarker-Anstreichungen. Besitzername auf de Vorsätzen. Rückentext: Liebe, Gewalt und Wissenschaft - Über Bananenrepubliken und Hausfrauen - Im sicheren hafen der Ehe - Der goldene Lebensabend, Gewalt im Alter - Was sind denn das für Frauen, Eine Dokumentation - Was sind denn das für Männer, Versuch einer Typologie -Wann haben sie zuletzt Gewalt ausgeübt oder erfahren? C. Benard und E. Schlaffer, beide Sozialwissenschaftlerinnen leiten die "Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen" in Wien. Regelmäßig versorgen sie Frauen und lernfähige Männer mit einschlägiger Literatur. - Edit Schlaffer (* 25. September 1950 in Stegersbach) ist eine österreichische Sozialwissenschaftlerin. Schlaffer setzt sich als Vorsitzende der Organisation Frauen ohne Grenzen für einen verbesserten internationalen Dialog der Frauen und ihrer Rechte ein. Im Rahmen ihrer Arbeit versucht sie, die Männer aktiver mit einzubeziehen. Sie hat zusammen mit Cheryl Benard eine Reihe Werke über das Thema Frauen und Männer verfasst. -- Cheryl Benard (* 1953 in New Orleans) ist eine US-amerikanisch-österreichische Sozialwissenschaftlerin. Sie ist Senior-Analystin der RAND Corporation, wo sie das IMEY-Programm (initiative for Middle Eastern Youth, dt. Initiative für die Jugend im Nahen Osten) und die Initiative für Alternative Strategien (Alternative Strategies Initiative) leitet. Zusammen mit der Sozialwissenschaftlerin Edit Schlaffer leitete Benard von 1982 bis 2005 die im Jahr 2005 geschlossene Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen in Wien. Benards Studie Civil Democratic Islam löste vor allem in fundamentalistischen Kreisen heftige Kontroversen aus. Sie empfiehlt, islamische Reformer sowie Strömungen, die eine Säkularisierung befürworten, zu unterstützen und äußert sich kritisch zu den Ansichten und Programmen von (radikalen) Islamisten. Sie ist Romanschriftstellerin und feministische Autorin, die sich mit Themen wie aktuellen Ereignissen, die Rolle der Frau beim Aufbau von Staaten, jugendliche Radikalisierung in der europäischen Diaspora und Säkularisierung in Bezug auf den Islam auseinandersetzt. Letzteren Schwerpunkt hat sie im Rahmen ihrer RAND Tätigkeit in den letzten Jahren einer praktischen Umsetzung zugeführt, mit Förderungsprojekten für pro-demokratische, modernisierungsfreundliche Dissidenten in der islamischen Welt. Cheryl Benard erhielt von der Universität Wien ein Doktorat sowie einen Bachelor von der Amerikanischen Universität Beirut. Sie ist mit Zalmay Khalilzad, dem US-amerikanischen Botschafter bei den Vereinten Nationen, verheiratet. Sie haben zwei Kinder: Alexander, 24, ist Anwalt und Maximilian, 17, ist Schüler. Trivia: Als Kind spielte Cheryl Benard in insgesamt sechs deutschen Filmproduktionen mit (davon allein vier im Jahr 1958). Ihren markantesten Auftritt hatte sie an der Seite von Marianne Koch in dem Heimatfilm Die Landärztin (1958) in der Rolle des Hannerl. Das letzte Mal war sie 1964 in der Fernsehproduktion (Südwestfunk) Die reinsten Engel zu sehen. . . . Aus: wikipedia-Cheryl_Benard. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1984
ISBN 10: 3499143585 ISBN 13: 9783499143588
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 33. - 36. Tausend. 196 (10) Seiten mit vielen Abbildungen. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Mit wenigen Anstreichungen auf den ersten Seiten. Schnitt leicht fleckig. Befriedigender Zustand. Rückentext: Liebe, Gewalt und Wissenschaft - Über Bananenrepubliken und Hausfrauen - Im sicheren hafen der Ehe - Der goldene Lebensabend, Gewalt im Alter - Was sind denn das für Frauen, Eine Dokumentation - Was sind denn das für Männer, Versuch einer Typologie -Wann haben sie zuletzt Gewalt ausgeübt oder erfahren? C. Benard und E. Schlaffer, beide Sozialwissenschaftlerinnen leiten die "Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen" in Wien. Regelmäßig versorgen sie Frauen und lernfähige Männer mit einschlägiger Literatur. - Edit Schlaffer (* 25. September 1950 in Stegersbach) ist eine österreichische Sozialwissenschaftlerin. Schlaffer setzt sich als Vorsitzende der Organisation Frauen ohne Grenzen für einen verbesserten internationalen Dialog der Frauen und ihrer Rechte ein. Im Rahmen ihrer Arbeit versucht sie, die Männer aktiver mit einzubeziehen. Sie hat zusammen mit Cheryl Benard eine Reihe Werke über das Thema Frauen und Männer verfasst. - Cheryl Benard (* 1953 in New Orleans) ist eine US-amerikanisch-österreichische Sozialwissenschaftlerin. Sie ist Senior-Analystin der RAND Corporation, wo sie das IMEY-Programm (initiative for Middle Eastern Youth, dt. Initiative für die Jugend im Nahen Osten) und die Initiative für Alternative Strategien (Alternative Strategies Initiative)leitet. Zusammen mit der Sozialwissenschaftlerin Edit Schlaffer leitete Benard von 1982 bis 2005 die im Jahr 2005 geschlossene Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen in Wien. Benards Studie Civil Democratic Islam löste vor allem in fundamentalistischen Kreisen heftige Kontroversen aus. Sie empfiehlt, islamische Reformer sowie Strömungen, die eine Säkularisierung befürworten, zu unterstützen und äußert sich kritisch zu den Ansichten und Programmen von (radikalen) Islamisten. Sie ist Romanschriftstellerin und feministische Autorin, die sich mit Themen wie aktuellen Ereignissen, die Rolle der Frau beim Aufbau von Staaten, jugendliche Radikalisierung in der europäischen Diaspora und Säkularisierung in Bezug auf den Islam auseinandersetzt. Letzteren Schwerpunkt hat sie im Rahmen ihrer RAND Tätigkeit in den letzten Jahren einer praktischen Umsetzung zugeführt, mit Förderungsprojekten für pro-demokratische, modernisierungsfreundliche Dissidenten in der islamischen Welt. Cheryl Benard erhielt von der Universität Wien ein Doktorat sowie einen Bachelor von der Amerikanischen Universität Beirut. Sie ist mit Zalmay Khalilzad, dem US-amerikanischen Botschafter bei den Vereinten Nationen, verheiratet. Sie haben zwei Kinder: Alexander, 24, ist Anwalt und Maximilian, 17, ist Schüler. Trivia: Als Kind spielte Cheryl Benard in insgesamt sechs deutschen Filmproduktionen mit (davon allein vier im Jahr 1958). Ihren markantesten Auftritt hatte sie an der Seite von Marianne Koch in dem Heimatfilm Die Landärztin (1958) in der Rolle des Hannerl. Das letzte Mal war sie 1964 in der Fernsehproduktion (Südwestfunk) Die reinsten Engel zu sehen. . . Aus: wikipedia-Cheryl_Benard. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1990
ISBN 10: 3499143585 ISBN 13: 9783499143588
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 43. - 45. Tausend. 196 (10) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Besitzerstempel auf dem Vorsatz. Rückentext: Liebe, Gewalt und Wissenschaft - Über Bananenrepubliken und Hausfrauen - Im sicheren hafen der Ehe - Der goldene Lebensabend, Gewalt im Alter - Was sind denn das für Frauen, Eine Dokumentation - Was sind denn das für Männer, Versuch einer Typologie -Wann haben sie zuletzt Gewalt ausgeübt oder erfahren? C. Benard und E. Schlaffer, beide Sozialwissenschaftlerinnen leiten die "Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen" in Wien. Regelmäßig versorgen sie Frauen und lernfähige Männer mit einschlägiger Literatur. - Edit Schlaffer (* 25. September 1950 in Stegersbach) ist eine österreichische Sozialwissenschaftlerin. Schlaffer setzt sich als Vorsitzende der Organisation Frauen ohne Grenzen für einen verbesserten internationalen Dialog der Frauen und ihrer Rechte ein. Im Rahmen ihrer Arbeit versucht sie, die Männer aktiver mit einzubeziehen. Sie hat zusammen mit Cheryl Benard eine Reihe Werke über das Thema Frauen und Männer verfasst. -- Cheryl Benard (* 1953 in New Orleans) ist eine US-amerikanisch-österreichische Sozialwissenschaftlerin. Sie ist Senior-Analystin der RAND Corporation, wo sie das IMEY-Programm (initiative for Middle Eastern Youth, dt. Initiative für die Jugend im Nahen Osten) und die Initiative für Alternative Strategien (Alternative Strategies Initiative) leitet. Zusammen mit der Sozialwissenschaftlerin Edit Schlaffer leitete Benard von 1982 bis 2005 die im Jahr 2005 geschlossene Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen in Wien. Benards Studie Civil Democratic Islam löste vor allem in fundamentalistischen Kreisen heftige Kontroversen aus. Sie empfiehlt, islamische Reformer sowie Strömungen, die eine Säkularisierung befürworten, zu unterstützen und äußert sich kritisch zu den Ansichten und Programmen von (radikalen) Islamisten. Sie ist Romanschriftstellerin und feministische Autorin, die sich mit Themen wie aktuellen Ereignissen, die Rolle der Frau beim Aufbau von Staaten, jugendliche Radikalisierung in der europäischen Diaspora und Säkularisierung in Bezug auf den Islam auseinandersetzt. Letzteren Schwerpunkt hat sie im Rahmen ihrer RAND Tätigkeit in den letzten Jahren einer praktischen Umsetzung zugeführt, mit Förderungsprojekten für pro-demokratische, modernisierungsfreundliche Dissidenten in der islamischen Welt. Cheryl Benard erhielt von der Universität Wien ein Doktorat sowie einen Bachelor von der Amerikanischen Universität Beirut. Sie ist mit Zalmay Khalilzad, dem US-amerikanischen Botschafter bei den Vereinten Nationen, verheiratet. Sie haben zwei Kinder: Alexander, 24, ist Anwalt und Maximilian, 17, ist Schüler. Trivia: Als Kind spielte Cheryl Benard in insgesamt sechs deutschen Filmproduktionen mit (davon allein vier im Jahr 1958). Ihren markantesten Auftritt hatte sie an der Seite von Marianne Koch in dem Heimatfilm Die Landärztin (1958) in der Rolle des Hannerl. Das letzte Mal war sie 1964 in der Fernsehproduktion (Südwestfunk) Die reinsten Engel zu sehen. . . . Aus: wikipedia-Cheryl_Benard. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpocket_book. Zustand: Befriedigend. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AT6435 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1990
ISBN 10: 3499143585 ISBN 13: 9783499143588
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Orig.-Ausg., 43. - 45. Tsd. 196 (1) S. : Ill. ; 19 cm Mängelmarkierung (Stempel oder Strich) auf Schnitt, Kanten etwas berieben / bestossen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal . ISS-06197 ISBN 3499143585 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 129.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek, Germany, 1978
ISBN 10: 3499143585 ISBN 13: 9783499143588
Sprache: Deutsch
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiertes Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 37-39 Tsd. Die ganz gewöhnliche Gewalt in der Ehe: Texte zu einer Soziologie von Macht und Liebe (ISBN: 3499143585) Benard, Cheryl / Schlaffer, Edit Buchbeschreibung: Rowohlt Taschenbuch, 1978. Paperback. 11,5 x 19 cm. Aus dem Inhalt: Liebe, Gewalt und Wissenschaft - Im sicheren Hafen der Ehe - Gewalt im Alter - Was sind denn das für Frauen? Eine Dokumentation - Was sind denn das für Männer? - Wann haben Sie zuletzt Gewalt ausgeübt oder erfahren? 196 Seiten. 11,5 x 19 cm. sehr guter Zustand Zustand.
Verlag: Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1978
ISBN 10: 3499143585 ISBN 13: 9783499143588
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Stichworte: Ehe, Gewalt, Frau, Ko?rperverletzung, Gewalt (Soziologie) 196 Seiten Deutsch 124g.
Verlag: Rowohlt Verlag, Erscheinungsort: Hamburg, 1978
ISBN 10: 3499143585 ISBN 13: 9783499143588
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. ISBN 3499143585 - Paperback Taschenbuch sehr guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1978 - Taschenbuch mit 196 Seiten. Index: 158 0.0.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 10. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 208 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Taschenbuch. Zustand: Gut. 196 S. geringe Gebrauchsspuren, - gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren.1978. Innen: Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 208 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.