Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 36,90
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Leipzig, Friedrich Lankischens Erben, 1740., 1740
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. (6), 1035, (68) pp. Title printed in red and black. With engraved frontispiece. Contemporary full calf on five raised bands with gilt label to elaborately gilt spine. Marbled endpapers. All edges red. Tenth edition of this popular dictionary of scientific and pharmaceutical terms. Contains extensive descriptions of various disorders with their indications and treatments, including medical recipes. The headwords, often discussed in lengthy articles, include "amor insanus" ("the best and surest cure is intercourse"), anorexia and bulimia, pineapples (with tasting notes), melancholy, opium, "orgasmus seminis", tinnitus, etc. - Woyt (1671-1709) was a plague doctor and professor of medicine at Königsberg. - Spine-ends a little bumped and chipped; interior somewhat browned due to paper stock. - Zischka 205. Lesky 721. Cf. Hirsch/H. V, 999. Ferchl 589. Waller 10401. Blake 495 (other editions). Not in Osler.
Verlag: Bey Friedrich Lanckischens Erben, Leipzig, 1740
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
EUR 452,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: g. Tenth ed. 4to. (6) 1035, (68). Decorative paperboards over half vellum. Frontispiece. Illustrated title-page with text in red and black. Head and tailpiece. Two inscriptions, dated 1741, on front endpaper. Early medical and pharmaceutical dictionary by German doctor and professor Johann Jacob Woyt (1671-1709). Includes detailed descriptions of specific diseases together with their symptoms, therapies and remedies. Age wear and abrasions on binding. Spine torn across midsection. Front endpaper and hinges loosening. Age toning, sporadic staining on some pages. Top edge from page 1019 through rear bumped and slightly creased. Two-inch closed tear on last index page. Text in German, Gothic script. Binding in fair, interior in overall good condition.
Verlag: Leipzig, Lanckischen Erben,, 1740
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrontispiz, Titel in rot-schwarz-Druck mit hübscher Vignette, 2 n.n. Bll. Vorrede, 1035 (1) SS., 33 n.n. Bll. Register. Zischka 205. Lesky 721. Vgl. Hirsch/H. V, 999. Ferchl 589. Waller 10401. Blake 495 (sämtlich andere Ausgaben). Nicht bei Osler. 10. Auflage des geschätzten naturwissenschaftlich-pharmazeutischen Nachschlagewerks; enthält umfassende Beschreibungen der einzelnen Krankheitsbilder mit Indikationen, Therapien und vielen Rezepten. Woyt (1671-1709) war Professor der Medizin und Pestarzt in Königsberg. Das Frontispiz mit etwas Papierverlust am breiten Rand, durchgehend leichter gebräunt, kl. Wurmspur zwischen den Seiten 881 und 939 mit minim. Buchstabenverlust. Vorderer fliegender Vorsatz abgetrennt. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 4°, Leder der Zeit. Ecken und Kapitale bestoßen und mit kl. Fehlstellen. Vorderer Außenfalz tls. eingerissen.
Verlag: Friedrich Lanckisch Erben, Leipzig, 1729
Anbieter: Antiquariat Bücherlöwe, Braunschweig, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6. verbesserte u. vermehrte Aufl., Original-Ganzleder, Johann Jacob Woyt (1671-1709) war "Arzney-Kunst Doctoris" und "auf der Königl. Preußischen Universität Professor". Mit gestochenem Frontispiz sowie 1 Schmuck-Initiale, 2 Schmuck-Leisten u. 1 Schmuck-Vignette. Original-Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel, 5bündig mit goldgeprägten Schmuckfeldern zwischen den Bünden. Marmorierte Innendeckel-Bezüge. Titelblatt im Zweifarbdruck. Mit Vorbericht an den "Hochgeneigten Leser". Vorsatz locker, mit schriftlichem Eintrag von alter Hand. Weitgehend braunfleckig in unterschiedl. Stärke. S. 1035 fehlt (in Kopie beigelegt). Ledereinband stark berieben, besonders am Rücken. Unteres Kapital m. kl. Abplatzg. Vordereinbd. m. kl. Wurmfraßstelle., deutsch, 4 S. Vorbericht, 1035 S., 33 Bll. Register, 21 X 17 cm.
Verlag: Lankisch, Leipzig, 1729
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 474,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Gut. 1035 S., (34 Bl. Reg.); mit 1 Kapitelbordüre u. 2 Vignetten in Holzschnitt; es fehlen die Titelei u. der 'Vorbericht' (insges. 4 Bl.), (Titelbl. u. Vorbericht in Kopie beiliegend), Text und Register sind vollständig; lt. Vgl. mit dem Expl. der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, Berlin, 6. Aufl. 1729; 2 S. mit altem Stempel, 1 Doppels. mit Tintenspritzer, 1 S. mit Randnotiz, wenige Eselsohrspuren, Papier sonst weit überwiegend allenfalls mäßig bis kaum fleckig; schöner neuer Handeinband in Halbleder auf 4 Bünden, mit Lederecken u. handgemachtem Marmorpapierüberzug, Rückentitel u. Zierlinien in Gold, mit 4 blindgeprägten Rückenvignetten, aus der Buchbinderwerkstatt Rönsberg, Velbert-Langenberg Size: 20,2 cm. Handeinband.
Verlag: Leipzig, Friedrich Lanckisch Erben, 1743, 1743
Anbieter: Antiquariat & Kunsthandlung Bachmann & Rybicki - Dresden, Dresden, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8° (21,5x17cm), 3 Bll., 1035 S., 34 nn. Bll. (Register), HLdr. um 1880 - Einband berieben und bestoßen, hinteres Gelenk oben etwas eingerissen. Vorsätze erneuert, Spiegel und Vorsatz mit je einem alten Exlibris. Papier gebräunt und braunfleckig, teils etwas feuchtrandig.
Verlag: bey Johann Friedrich Junius, um 1780. ???// 1709???, Leipzig,, 1780
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 876,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 x 16 cm. 1035 S. + div Seiten Register. ISBN: Keine. Original Pappband / Hard cover. No jacket. Späterer Pappband der Zeit, beschnitten. Vereinzelt braunfleckig. Register mit Wasserrand. Immer noch ein schönes Exemplar dieser so seltenen Ausgabe. Schöner fester Buchblock. 12. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * R1b7. (MGT). Jpg.
Verlag: Leipzig, Johann Friedrich Junius, 1784
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°, Leder. Zustand: Gut. siebenzehnte Auflage. 2524 Spalten plus Register 4 Bünde, gestochenes Frontispiz, mit einer gestochenen gefalteten Tafel mit Medizinalpflanzen, ersten fünf Blatt oben mit kleinem Wurmschaden, Schließen am Einband fehlen, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Leipzig Lanckisch, 1751
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
3 (statt 8) Bl., 2380 Sp., 32 (statt 33) Bl. Ldrbd d. Zeit m. reicher Blindprägung auf 4 Bünden (Einbd. beschabt, geschwärzt u. m. kl. Wurmgängen, etwas gelockert, fehlen beide Schließen, Titel, Frontispiz u. die Kupfertafel, die ersten Seiten gelockert u. m. Randläsuren, etwas gebräunt u. braunfleckig, wenige Knickspuren, letztes Blatt m. Eckausriß). Reichhaltiges Handlexikon der Medizin und der Materia medica, seinerzeit sehr geschätzt und in zahlreichen Auflagen verbreitet. J. J. Woyt wirkte als Professor der Medizin und Seuchenarzt in Königsberg. Das Werk erschien zuerst 1702 und noch 1783 in 17. Auflage, hrsg. von J. E. Hebenstreit.- Blake 495; vgl. Ferchl 589; Waller 10401; Zischka 205 (jeweils andere Auflagen). Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Friedrich Lanckischens Erben., 1755
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(14. Auflage). Mit ganzseitigem gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette und 1 Kupfertafel (diese nicht vollständig, Hälfte der Tafel fehlt). Titel in Rot und Schwarz, (6 Bll.) 2380 Sp. (33 Bll. Register). Pergamentband der Zeit mit Rückentitel (Hinteres Außengelenk mittig angeplatzt, obere Ecken ebenfalls geplatzt, insg. stärker verfärbt und fleckig). Innenspiegel mit fünfzeiliger Widmung von alter Hand ("Andenken von meinem guten alten Freunde, Herrn Wilhelm Heinrich [Rucker] zu Selters, erhalten am 31ten Dezember 1845"). Durchgehend mit mäßigen Feuchtigkeitsspuren, so Titelei mit Schimmelfleck an oberer Ecke, Fußsteg mit durchgehendem leichtem Wasserrand wechselnd mit größeren Stockflecken. Hinterer Vorsatz stärker wurmstichig, Frontispiz, Titel und einige Seiten des Registers mit Wurmspuren, solche ebenfalls vereinzelt im Bund, ohne Textverlust. Hirsch/H. V, 999. - Johann Jacob Woyt (1671-1709) promovierte 1697 in Kopenhagen, wurde 1706 Professor in Königsberg und 1709 Epidemiearzt. Bekannt wurde er durch sein "Gazophylacium mediophysicum", hier sein Hauptwerk in der 14. Auflage.
Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark
EUR 344,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFriedrich Lanckischens Erben, Leipzig 1751. 4to. Engraved frontispiece plate. Titlepage in red and black. (10)+1190+(58) pages. Engraved folding botanical plate. Bound with: Johann Ernst Hebenstreit: Exegesis nominum Graecorum (.) Erklärung Griechischer Wörter von Kranckheiten des menschlichen Cörpers. Friedrich Lanckischens Erben, Leipzig 1751. 4to. (8)+268+(18) pages. Contemporary brown calf binding with richly gilt spine. Spine professionally renewed, reusing most of the original spine. The last 20 pages heavily stained. Slight foxing throughout. Name on front endpaper.
Verlag: Leipzig: Fridrich Lanckischens Erben 1755, 1755
EUR 420,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwei Titel in einem Einband, Pergamenteinband der Zeit, 1. Titel: 2380 Spalten und Register, mit Kupferstichen auf Frontispiz und Titelseite; 2. Titel: 538 Spalten und Index, 19 x 23 cm, Vorsätze leicht angestaubt, Stempel und Signatur auf der Titelseite, altersbedingt einige Seiten leicht stockig, insgesamt sehr schön erhalten. Book Language/s: German.
Verlag: Leipzig, bey Johann Friedrich Junius., 1767
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 420,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22x17,5 cm. 8 n.n. Bl., 2524 Spalten, 81 n.n. S. Register. Mit gestochenem Frontispiz und einer gestochenen gefalteten Tafel mit Medizinalpflanzen. Marmorierter Ganzlederband der Zeit mit schwarzgeprägtem Rückenschild. Vgl. Blake 495. - Letzte Ausgabe, mit einem neuen Vorwort, sonst jedoch identisch mit der 15. Auflage von 1765. - Das erfolgreichste medizinisch-naturwissenschaftliche Wörterbuch des 18. Jahrhunderts erlebte von 1716-1761 sechszehn Auflagen. - Rückenkanten beschabt und angebrochen. Frontispiz und Titel mit kleinem Papierausriss am oberen Rand mit minimalem Text- bzw. Bildverlust. Durchgehend mässig stockfleckig. Sprache: deutsch.
Verlag: Leipzig, Friedrich Lanckisch d. J. Erben 1716., 1716
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHayn. Bibliotheca germanorum gynaecologica,154. Vgl. VD18 14135620 (EA). Hirsch 6,333 - seltene zweite Ausgabe des 1709 erstmals erschienenen und im Verlaufe des 18. Jahrhundert vielfach herausgegebenen medizinischen Lexikons. Gut erhaltenes, sorgfältig restauriertes Exemplar dieser, vom Königsberger Medizinprofessor u. Seuchenarzt J. J. Woyt (1671-1709) verfassten, reichhaltigen Quelle zu Krankheiten, Medikationen, Gebrauch von Heilkräutern und Rezepturen früherer Jahrhunderte. Diese Ausgabe nicht bei VD18. Kl.4°. Titelbl., 2 nn. Bll., 1035 S., 34 nn. Bll. (Register), Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck, mit Kopfleisten, Initialen u. Schlussvignetten. Neuwertiger Scheinpergamentband aus jüngerer Zeit in stabilem Kartonschuber, Vorsatz erneuert. Vorderes Schmutzumschlagblatt, Titelblatt, ungezählte Blätter und letzte Registerblätter fachgerecht angerändert, Titel, Anfangs- und einige Registerseiten etwas schmutz- bzw. fingerfleckig. Mit wenigen Anmerkungen von alter Hand im Text, einem Namenszug am Titelblatt und verschiedenen Schriftzügen von alter Hand am vorderen Schmutzumschlagblatt verso.
Verlag: Leipzig, Lanck,, 1751
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 374,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Grundwerk und Wörterbuch in 1 Bd.). 7 Bll., 2380 Sp.,29 Bll., 4 Bll., 538 Sp., 8 Bll. 1 Kupfer-Frontisp. und 1 gefalt. Kupfertafel. Die dreizenhte Auflage dieses oft aufgelegten Klassikers der medizinischen Handbücher des 18. Jahrhunderts. - "Ein »Gazophylacium« eine »Schatzkammer« medizinischer und naturkundlicher Gegenstände, versprach Johann Jacob Woyt dem Leser mit seinem erstmals 1709 erschienenen Werk zu eröffnen. Der Name ist Programm. In der Konzeption baut Woyt, wie er im Vorwort ausdrücklich anerkennt, auf den Vorarbeiten früherer Autoren auf, auf den Werken von Stephanus Blancardus, Bartolommeo Castelli und anderen. Doch Woyt will nicht nur ein hilfreiches Nachschlagewerk bieten, das dem Arzt auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft den raschen Zugriff auf einzelne Begriffe und Sachverhalte ermöglicht. Er will, anders als seine Vorgänger, dieses Wissen auch einem breiteren Benutzerkreis zugänglich machen, einem Benutzerkreis, dem es an den nötigen Lateinkenntnissen fehlt, um die lateinisch verfaßten Lexika zu lesen, geschweige denn die Originalwerke, aus denen diese ihr Wissen schöpfen: den nicht akademisch gebildeten Wundärzten, Apothekern und Vertretern anderer Heilberufe und, nicht zuletzt, den gebildeten Laien. . Im deutschsprachigen Raum war das »Gazophylacium« in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts das erfolgreichste medizinische Lexikon überhaupt. Im Abstand von jeweils nur wenigen Jahren wurde es immer wieder überarbeitet, aktualisiert und neu aufgelegt, 1722 kam die dritte Auflage heraus, 1727 die fünfte, 1734 die achte, 1743 die elfte und 1746 die zwölfte.7 Die späteren Herausgeber, allen voran Johann Ernst Hebenstreit zielten in Bearbeitung und Aktualisierung des Werks wieder etwas stärker auf den wissenschaftlich gebildeten Arzt. Neue Schlagworte wurden aufgenommen, bestehende Beiträge umgegliedert und wissenschaftliche Neuerungen wie das Linnésche System eingeführt. Doch trotz alledem bemühte man sich ausdrücklich darum, »die ursprünglichen Gedanken, die wahre Absicht, und die allgemeine Einrichtung des Herrn Woyts beizubehalten« und ein Lexikon an die Hand zu geben, das für Gelehrte und Ungelehrte gleichermaßen brauchbar war. . Für den heutigen Leser ist Woyts »Gazophylacium« vor dem skizzierten Hintergrund von doppeltem Interesse. Es gibt nicht nur einen umfassenden Überblick über die Begriffsbedeutungen und wesentlichen Wissensinhalte in zeitgenössischer Medizin und Pharmazeutik. Aufgrund seiner großen Verbreitung erscheint es zugleich als ein bedeutender Entwicklungsschritt im langfristigen Prozeß der Popularisierung medizinisch-wissenschaftlicher Erkenntnis in einem breiteren Laienpublikum und somit mittelbar als eine wichtige Quelle für das Krankheitsverständnis nicht nur von Ärzten und Heilkundigen, sondern auch von gebildeten Laien im frühen 18. Jahrhundert." (Michael Stolberg - Harald Fischer Verlag). - Enthält mit eigenem Titelblatt die "Erklärung Griechischer Wörter von Kranckheiten des menschlichen Cörpers" von Johann Ernst Hebenstreit. - Gebräunt und fleckig, vereinzelt etw. wasserrandig. Titel und Frontsip. mit hs. Besitzvermerk. Titel mit hinterlegtem Einriss (ohne Textverlust). Frontisp. mit kl. Läsuren und Wurmgängen. Titel verso mit aufgeklebtem altem hs. Text. Buchblock leicht angebrochen. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1850 Gr.-8°. Blindgeprägtes SchweinsLdr. der Zeit auf Holzdeckeln (Rücken mit hs. Titel, ohne Schließen, etw. fleckig und bestoßen bzw. etw. verzogen).
Verlag: Fr. Lanckisch Erben, Leipzig, 1709
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. Mit 1 gest. Vortitel mit 9 kl. symbolischen Darstellungen. Titel in Rot u. Schwarz. 3 Bl., 1032 S. 27, 1 w. Bl. Leder der Zeit auf 5 Bünden m. dekorativer Rückenvergoldung u. RSchild. Rotschnitt. VD18 14135620. - Hirsch V,999. - In unserem Ex. die 5 Bl. Widmung an Friedrich v. Preußen nicht beigebunden. - Erste Ausgabe des unter lateinischem Alphabet geführtes Nachschlagewerkes zu allen Bereichen der Medizin samt Therapien und Rezepten, durch ein deutsches Register erschlossen. Dieses universelle Lexikon des Johann Jakob Woyt (1671-1709), Professor der Medizin und ab 1706 Professor in Königsberg, erlebte zahlreiche Folgeauflagen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. - Einband etw. berieben, einzelne Wurmspuren im Einband. Vorsätze von alter Hand beschrieben. Kupfertitel etw. fleckig, Titelbl. m. Initialen, im Rande etw. knapp beschnitten. Die letzten Bl. etw. gelockert u. angerändert, stellenweise leicht fleckig oder gebräunt. Insgesamt ein gutes Ex. in einem schönen zeitgenössischen Einband. - Die Erstausgabe ist sehr selten. gr.
Erscheinungsdatum: 1740
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 510,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Bey Friedrich Lanckisches Erben 1740, 4°, (6), 1035, (70) pp., rot/schw. Titel mit Titgelvignete, Frontispiece, Pergamenteinband d.Zt. Vollständiger Titel: "D. Johann Jacob Woyts, Oeffentlichen Lehrers der Artzney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge$dIn welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartze [et]c. alle rare Specereyen und Materialien, und viel curiöse zur Mechanic gehörige Kunst-Griffe, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen worden. Die Zehende Auflage. Aufs neue mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret." Eines der beliebtesten medizinischen Lexika des 18. Jahrhunderts, dessen erste Auflage 1701 unter dem Titel "Deutsches vollständig-medicinisches Lexicon" erschienen ist und das bis 1784 siebzehn Auflagen erreichte. Die Beiträge waren kurz gehalten, gingen aber über eine bloße Begriffserklärung oft deutlich hinaus. Johann Jacob Woyt , "geb. 14. August 1671 zu Elbing, studirte in Königsberg und Leipzig, provirte 1697 in Kopenhagen mit der Diss. "De chylificatione", wurde 1706 Professor in Königsberg, 1709 Arzt der Epidemieen und starb 29. December 1709. Er schrueb unter Anderem noch: "Thesaurus pharmaceutico-chirurgicus oder gründliche Erklärung der Kunstwörter, welche in Lesung deutscher med. Bücher vorkommen" (Leipz. 1696; 1709; 1737; 1751) - "Heimlichkeiten des ganzen weiblichen Geschlechts" (Danzig 1700) - "Trifolium chirurgicum" (Leipzig 1705) - "Unterricht von den tödtlichen Wunden des ganzen menschlichen Körpers" (Dresden 1716) - "Abhandlung aller innerlichen und äusserlichen Krankheiten " (Leozig 1731; 140; 1753) . "Gazophyxlacium medicophysicum oder Schatzkammer medizinischer und natürlicher Dinge tec. Etc." (Leipz. 1709; 12. Aufl. 1746; 15., Aufl. 1761)." Pagel, Hirsch-H. IV, p.999 Zu Woyt siehe - Karl Reiss, J.J. W.'s Schatzkammer in Wiener med. Presse. 1872, XIII, p.129.