Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 48 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei einige Seiten gewerbliche Anzeigen, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Englisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung, großer bebilderte Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Barbara v. Treskow: Friedrich von Berzeviczy-Pallavicini / H. Strehler-Padrutt: Pierre Gauchat - Zürich / Dr. E. Hölscher: Robert Henry (großer Bildbericht mit vielen farbigen Abbildungen zu jedem der 3 Illustratoren) - Humor im Inserat - O.F. Bartels: Der Schriftschreiber Adolf Hartmeyer - Buchbesprechungen (u.a.: Erlebnisberichte der Division Sintzenich aus dem Feldzug in Frankreich 1940, gestaltet und gedruckt von der Hauser Presse, Inhaber Hans Schäfer in Frankfurt am Main) / Das deutsche Volksgesicht, Tirol und Vorarlberg, von Erna Lendvai-Dircksen, erschienen im Gauverlag Ostmark Bayreuth). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchwerbung, Plakatwerbung, Buchbewerbe, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, Werbegrafik, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck in ganz guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken mit Klebestreifen verstärkt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel & Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit farbig illustrirtem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 68 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei viele bebilderte Seiten gewerbliche Anzeigen, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Englisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Der Graphiker Hartmut Pfeil / Darmstadt, von Dr. Karl von Karl August Kroth - Arbeiten der Container Corporation of America - Der Grafiker / Schriftkünstler Herbert Post, von Traugott Schalcher - Der ungarische Gebrauchsgrafiker Gustav von Vegh - Ein schottisches Modenhaus feiert sein 100-jähriges Jubiläum (Jenner in Edinburgh) - Die Internationale Handwerksausstellung Berlin 1938 (sehr umfangreicher Bildbericht) - Kontinentaler Reklamekongress Wien 1938, mit Fotoabbildungen "Stabsleiter Hugo Fischer, Präsident der Vereinigung die deutsche Werbung / Ministerialrat Prof.Dr. hunke, Stellv. Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft) - Buchbesprechungen. - Abgebildet farbig u.a.: Geheimrat Dr. Ernst Sachs und Dr. Karl Merck (jeweils Bildnis in Aquarell und Tusche, von Hartmut Pfeil) / Ehrenbürgerschrein der Stadt Schweinfurt-M. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Propaganda, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchwerbung, Plakatwerbung, Buchbewerbe, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, Werbegrafik, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag, 1943 / 1944., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 48 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, mehrere Seiten bebilderte gewerbliche Anzeigen, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Heinrich Jost: Gebrauchsgraphik und freie Kunst. Zu den Arbeiten von Johann Georg Köhler - Dr. Willi Grohmann: Josef Hegenbarth -heinz Allner: Jean Leblanc - Dr. Holzhausen: Hugo Erfurth zum 70.Geburtstag - Lajos Palfi: Tibor Gönczi-Gebhardt / Budapest - W. G. Oschilewski: Nachruf auf Carl Ernst Pöschel - Buchbesprechungen. Mit Druckvermerk "An unsere Bezieher und Freunde! Im Zuge der durch den totalen Krieg bedingten Konzentrationsmaßnahmen auf dem Gebiete der Presse stellt unsere Zeitschrift mit dem 30. September 1944 das Erscheinen für die Dauer des Krieges ein. Es werden dabei weitere Kräfte für die Wehrmacht und für die Rüstung frei . . ." - Später Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung (Rücken mit kleiner Fehlstelle, sonst sehr gut). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Propaganda, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchwerbung, Plakatwerbung, Buchbewerbe, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, ungarische Werbegrafik, illustrierte Bücher Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 48 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei einige Seiten gewerbliche Anzeigen, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Englisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Giuseppe Pizzuto: Die graphische Schau der VII. Triennale in Mailand / La mostra delle arti grafiche alla VII Triennale di Milano - Dr. E. Hölscher: Farbenphotgraphie als Stil und Aufgabe / Colour Photography its Style and Purpose - Dr. W. Fraenger: Siegels Marionetten-Theater / Siegel`s Marionette Show - Dr. W. Fraenger: Der Illustrator Günther Strupp / The Illustrator Günther Strupp - Dr. E. Hölscher: Aus der Werbung der Feinpapierfabrik J. W. Zanders, Bergisch-Gladbach / Publicity Publications of J. W. Zanders Fine Paper, Works at Bergisch-Gladbach - Giuseppe Pizzutto: Raffaello Bertieri - Besprechungen - Adressverzeichnis. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchwerbung, Plakatwerbung, Farbfotografie, der ostpreußische Maler Günther Strupp, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, Werbegrafik, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit farbig illustrirtem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 48 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei einige Seiten gewerbliche Anzeigen, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Englisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Dr. E. Hölscher: Amerikanische Kinderbücher / Hugo Bernhard / Plakatwettbewerb der Tobis - Lajos Palfi: Julius Fejes/Budapest - Werner Suhr: Adolf Rademacher / Köln - Anton Seiler: Straßenbau-Pioniere in Polen, Zeichnungen von Julius Nordmann (Erinnerungsmappe für die Angehörigen eine Straßenbau-Bataillons)- Dr. E. Hölscher: Die italienische Übersee-Ausstellung. Ausstellungsbauten von Roberto Carboni - Besprechungen - Adressenverzeichnis. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Zeichnungen aus dem Polenfeldzug, Kinderbücher aus Amerika, nationalsozialistische Propaganda, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchwerbung, Plakatwerbung, Buchbewerbe, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, Werbegrafik, illustrierte Bücher, künstlerisch gestaltete Filmplakate, Plakatkunst. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel & Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag, 1943/44., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 42,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm mit farbig bebildertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 46 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei einige Seiten gewerbliche Anzeigen, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Heinrich Jost: Gebrauchtsgraphik und freie Kunst. Zu den Arbeiten von Georg Johann Köhler - Dr. Will Grohmann: Josef Hegenbarth - Heinz Allner: Jean Leblanc - Dr. Holzhausen: Hugo Erfurth zum 70. Geburtstag, umfangreicher Bildbericht über den berühmten Fotografen - Lajos Palfi: Tibor Gönczi-Gebhardt - W. G. Oschilewski: Nachruf auf Carl Ernst Poeschel - Mitteilungen und Besprechungen, u.a.: Arno Brekers Zeichnungen. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Plakatwerbung, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, Werbegrafik, Automobil-Werbung, Zeichnungen für Inserate, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 44785 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm mit farbig bebildertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 64 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei einige Seiten gewerbliche Anzeigen, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Englisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Dr. E. Hölscher: Johannes Boehland, umfangreicher Bildbericht (Einbände, Schutzumschläge, Drucksachen) - Dr. K. Lnag: Edy Legrand. Illustrationen für ein Mädchenbuch - H. K. Frenzel: Wilhem Bermpohl, mehrseitige Bildbericht über den Pionier der Farbenfotografie, mit mehreren ganzseitigen Farbfoto-Wiedergaben - H. K. Frenzel: Harry Farell / Chicago. Packungen - L. Fritz Gruber: Neuartige Bildwirkung - Otto Schabbel: III. Weltreklamekongreß Paris 1937- H. K. Frenzel: Die Organisation der deutschen Künstler ("Auf dem Tag der Deutschen Kunst 1937 in München wurde wieder einmal eine klare Übersicht über den Stand der Zugehörigkeit zu den einzelnen Kammern gegeben. Sie gab ein klares Bild über die wirtschaftliche Struktur der künstlerischen Berufe. Demnach hat die Reichskammer der bildenden Künste 42.000 ordentliche Mitglieder. Zusammen mit den nach § 9 Befreiten gibt es etwa 100.000 Kunstschaffende" (folgt detaillierte Auflistung nach Fachgruppen und Reichsgauen) - Dr. W. Puttkammer: Wirtschaft und Werbung. Vom "Lebensstandard" - Besprechungen - Deutsches / Drittes Reich, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchgestaltung, Gebrauchsgrafik, Johannes Boehland, französische Buchillustration, wirtschaftliche Bedeutung der Wirtschaftswerbung, Kunst der Typografie, Werbegrafik, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 44715 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit farbig illustrirtem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 50 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei einige Seiten gewerbliche Anzeigen, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Englisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Dr. E. Hölscher: O. H. W. Hadank - Heinrich Neuenburg: Hadank bei der Arbeit - Dr. Hiemstra: Hadank als Neugestalter kosmetischer Packungen -Besprechungen - Adressenverzeichnis. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland kurz vor dem 2.Weltkrieg, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchwerbung, Werbedruck, Schriftgiesserei, Papierfabrik, Künstlerplakate, Zigarettenfabrik Ravenklau, Tabakwerbung unter Adolf Hitler, Oskar Hermann Werner Hadank, Karosseriedesign für Horch Typ 375, Automobil-Design, Horch Stadtcoupe, Plakatwerbung, Buchbewerbe, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, Werbegrafik, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel & Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag, 1943/44., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 44785:) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Plakatwerbung, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, Werbegrafik, Automobil-Werbung, Zeichnungen für Inserate, illustrierte Bücher. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr.44644) - Deutsches / Drittes Reich, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchgestaltung, Gebrauchsgrafik, Johannes Boehland, französische Buchillustration, wirtschaftliche Bedeutung der Wirtschaftswerbung, Kunst der Typografie, Werbegrafik, illustrierte Bücher Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.