Verlag: Frankfurt am Main, Wien und Zürich, Büchergilde Gutenberg., 2003
ISBN 10: 3763253742 ISBN 13: 9783763253746
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 21,3 x 14,5 cm. 397 (2) Seiten, mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Hans Ticha und einem Handschrift-Faksimile. Roter illustrierter Original-Leinenband mit Lesebändchen. Tadelloses Exemplar (original versiegelt).
Verlag: Leipzig, Alfred Hahns Verlag / Dietrich und Sell o.J. (um )., 1925
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 Seiten, 4°, Orig.-Halbleinen (Einband berieben).
Verlag: Insel Verlag, Frankfurt am Main, 1972
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 23 x 23 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Einband etwas verfärbt, innen tadellos erhalten.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Atrium Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 2003
ISBN 10: 3763253742 ISBN 13: 9783763253746
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, geprägten Deckelbildern, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. Kongenial illustrierte Schmuckausgabe der Kästnerschen Gedichte. Gesetzt aus der Gill Sans und gedruckt auf ein Munken Pure 13, 115g/qm. Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; gestorben 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Erich Kästners publizistische Karriere begann während der Weimarer Republik mit gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Gedichten, Glossen und Essays in verschiedenen renommierten Periodika dieser Zeit. Nach Beginn der nationalsozialistischen Diktatur war er einer der wenigen intellektuellen und zugleich prominenten Gegner des Nationalsozialismus, die in Deutschland blieben, obwohl seine Werke zur Liste der im Mai 1933 als "undeutsch" diffamierten verbrannten Bücher zählten, und im Herrschaftsbereich des NS-Regimes verboten wurden. Als einziger der Autoren war Kästner bei der Verbrennung seiner Bücher anwesend. Trotz verschiedener Repressionen konnte er sich unter Pseudonym beispielsweise mit Drehbucharbeiten für einige komödiantische Unterhaltungsfilme und Einkünften aus der Veröffentlichung seiner Werke im Ausland wirtschaftlich absichern. Mit der Niederlage des NS-Regimes im Zweiten Weltkrieg war Kästner ab Mitte 1945 wieder eine freie publizistische Entfaltung möglich. Von 1951 bis 1962 war er Präsident des westdeutschen P.E.N.-Zentrums. Als Pazifist nahm er in den 1950er und 1960er Jahren bei mehreren Gelegenheiten gegen die Politik der Regierung Adenauer öffentlich Stellung, unter anderem im Zusammenhang mit der Remilitarisierung, der Spiegel-Affäre und der Anti-Atomwaffenbewegung. Populär machten ihn vor allem seine Kinderbücher wie Emil und die Detektive (1929), Pünktchen und Anton (1931), Das fliegende Klassenzimmer (1933) und Das doppelte Lottchen (1949) sowie seine mal nachdenklich, mal humoristisch, oft satirisch formulierten gesellschafts- und zeitkritischen Gedichte, Epigramme und Aphorismen. Eine seiner bekanntesten Lyrik-Sammlungen erschien erstmals 1936 im Schweizer Atrium Verlag unter dem Titel Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke. Hans Ticha (* 2. September 1940 in Tetschen) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator. Schon mit 19 Jahren gestaltete er sein erstes Buch. Daneben malte er und gestaltete Grafiken. Ticha arbeitete für fast alle maßgeblichen Verlage der DDR (Mitteldeutscher Verlag, Neue Welt, Verlag der Nation, Aufbau, Kinderbuchverlag Berlin) und war durch Ausgaben der Büchergilde Gutenberg auch im Westen vertreten und gestaltete so mehr als 90 Bücher. In Auseinandersetzung mit den Stilmitteln der Pop-Art innerhalb der sozialistischen Gesellschaft und ihrer Propaganda-Bilder verändert er den revolutionären Begriff "Agit-Prop" (Agitation und Propaganda) zu "Agit-Pop". Neben der Pop-Art gehören zu seinen Vorbildern Fernand Léger, die Maler des Bauhauses wie Oskar Schlemmer und Willi Baumeister, sowie der russische Konstruktivismus. Bilder von Ticha finden sich unter anderem im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, Schloss Weimar, Historischen Museum Berlin, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 397, (3) pages. 8° (145 x 215mm).
Verlag: Leipzig : A. Hahns Verlag [1927]., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhalbleinen. 30 cm. Zustand: Gut. Mit farbig illustrierten Vorsätzen, farbig illustrierter Titel- u. Inhaltsverzeichnisumrahmung, 14 farbigen Textillustrationen und. 4 farbigen ganzseitigen Bildern v. Gertrud Caspari, 32 S., 4°. Nur der Einband mit GANZ leichten Gebrauchsspuren. der vordere Vorsatz mit mehreren Knicken im oberen Viertel durch Lagerung, das letzte weiße Blatt mit privatem Vorbesitzerstempel. Sonst SEHR gutes Exemplar. - Erste und einzige Ausgabe. - Doderer-LKJ I, 248. - nicht bei Kosch. - 1.-16. Tausend. - Bilderbuch Nr. 21. ( WIr bieten zahlreiche alte und neue KINDERBILDERBÜCHER an) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 1. - 4. Auflage (1.-16. Tausend ). ERSTAUSGABE.
Verlag: Frankfurt a. M.: Insel, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpp., gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. Unpag. [etw. 40 S.], Ill. Einband altersbed. stark gebräunt, Einband im Rückenfalz etwa einen halben Zentimeter tief eingerissen, Papier etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Leipzig Alfred Hahns Verlag Dietrich und Sell (), 1927
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit farbig illustriertem Titel und 18 (4 ganzseitigen) farbigen Abbildungen nach Zeichnungen von Gertrud Caspari. 32 Seiten. 29,5 x 22,5 cm. Farbig illustrierter Original-Halbleinenband (etwas berieben, bestoßen und fleckig) mit farbig illustrierten Vorsätzen. *** Neubert 43.1/4. Doderer, LKJ I, 248. - Erste und einzige Ausgabe. - Mit schöner Titelillustration und prachtvoll illustrierten Vorsätzen (Abbildung bei Neubert). - Kleinere Randeinrisse und nur gering fleckig. Fliegender Vorsatz durch perfekte Farbkopie ersetzt.
Verlag: Leipzig, Alfred Hahn, [ca. ], 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Alfred Hahn, [ca. 1927]. 32 S. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. (= Verlags-Bestellnr. 21). 4to (29,5 x 22,5 cm). Farb. illustr. OHLn. mit farb. illustr. Vors. Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL I, S. 248). - Das Nixenkränzlein. Der Himmelsspatz. Rosenvogel. Hans im Glück. Ostermorgen. Die Prinzessin im goldenen Turm. Die Landpartie. Das verzauberte Schloß. Der Traum. Die Zauberfiedel. Der Wunderzweig u. das Glücksnetz. Das Waldkirchlein. Hampelmänner. - Zu der Graphikerin, Illustratorin u. Kinderbuch-Autorin Gertrud Caspari (1873-1948) siehe a.a.O., S. 246 ff.; zu dem Lehrer u. Schriftsteller Adolf Holst siehe ebda., S. 565 f. (ohne diesen Titel). - Kanten und Rückendeckel beschabt; sonst gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig A Hahn (), 1927
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4to. 32 S. m. zahlr. farbigen, teils ganzseitigen Illustr. OHlwd m. farbigen Deckelillustrationen farbig illustr. Vorsätzen (verschiedene Singvögel in floraler Umgebung) (Rücken neu, Deckel berieben u. gering bestoßen, Gelenke mit Leinwandstreifen gefestig, innen leicht fingerfl.). Erste und einzige Ausgabe dieses seltenen Bilderbuches, das vielleicht nicht zu den stärksten Arbeiten Gertrud Casparis gehört, aber durch die liebevolle Gestaltung (Vorsätze, illustrierter Titel) besticht.- Neubert 43.1/4;LdKJL I,248; Seebass II,988. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Daniel Schramm e.K., Kiel, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Enthält unter anderem 'Der Himmelsspaß', 'Rosenvogel', 'Hans im Glück' und viele mehr.- Kästner-Andrae, Marthe and Adolf Holst. Wondrous stories and poems. Leipzig, Hahns, (1927). 32 S. With pictures by Gertrud Caspari. 4°. OHalbleinwandband with illustrated front cover and original dust jacket (cover with edge lesions). Contains among others 'Der Himmelsspaß', 'Rosenvogel', 'Hans im Glück' and many more. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.