Verlag: Ebenhausen bei München : Langewiesche-Brandt, 1978
ISBN 10: 3784601057 ISBN 13: 9783784601052
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 80 S. : Ill. ; 21 cm minimalste Lagerspuren, sonst guter, sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,30
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3922195598 ISBN 13: 9783922195597
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 146 Seiten , 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Dt. Verlag-Anst., Stuttgart, u.d. Verlag Langewiesche-Brandt, Ebenhausen. - Ausg. für d. DDR u.d. anderen sozialist. Länder Erscheinungsjahr: 1977 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek , Bd. 684 : Belletristik Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 1.50 Sachgebiet: Belletristik SARAH KIRSCH (geb. 1935) gehört von ihren ersten Veröffentlichungen an zu den bekanntesten Lyrikern der Republik. Ihre Gedichtbände Gespräch mit dem Saurier (Gedichte von Sarah und Rainer Kirsch, 1965), Landaufenthalt (1970), Zaubersprüche (1973) und Rückenwind (1976) lassen am Beispiel einer streng folgerichtigen Entwicklung der sowohl landeseigenen wie privateigenen immanenten Möglichkeiten ihrer Lyrik die allgemeine Entwicklung unseres Landes ermessen. Unsere Auswahl zieht die erste Bilanz ihres lyrischen Gesamtwerkes. Sie zeigt es, ohne den von der Dichterin zurückgelegten Weg vordergründig dokumentarisch zu wiederholen, als ein geschlossenes Ganzes und als Arbeit einer bedingten, sich von den Bedingungen lösenden und neu bedingenden persönlichen Aktivität. Die Herausgeberin, Elke Erb, sieht die Sprache der Verse Sarah Kirschs in dem weiten offenen Land zwischen Flüstern und Wortmeldung und nennt sie eine Sprache der Öffentlichkeit von Gesicht zu Gesicht. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Ebenhausen (bei München) : Langewiesche-Brandt, 1978
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
Erstausgabe
80 S. mit Abb. ; 21 cm , Orig.-Engl-Broschur. Erste Ausgabe. - (Rücken gebräunt, sonst gut erhalten).
Verlag: Carl Hanser, München, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: TAIXTARCHIV Johannes Krings, Aachen, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. u.v.m. (Im Titel sind nur die ersten drei Themen des Heftes aufgeführt, weitere im Heft). 8°, kart. --- Sauberes Expl.; kleiner Datumseintrag; keine weiteren Einträge.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt,, 1987
ISBN 10: 3498008811 ISBN 13: 9783498008819
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
kart. 1. Aufl. 95 S. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158.
Verlag: Stuttgart : DVA Deutsche Verlags-Anstalt, 1982., 1982
ISBN 10: 3421065454 ISBN 13: 9783421065452
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
68 S., 2 Bl. OBrOU; englische Broschur, der illustrierte (Fotogr. der Autorin) Original-Schutzumschlag minimal angerändert, sonst in sehr gutem Zustand. EA. Sarah Kirsch (1935-2013). Friedrich-Hölderlin-Preis 1984, Georg-Büchner-Preis 1996, Droste-Hülshoff-Preis 1997.
Verlag: Stuttgart : DVA Deutsche Verlags-Anstalt, 1997., 1997
ISBN 10: 3421051054 ISBN 13: 9783421051059
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
271 S., Ill.OBr; englische Broschur, minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand. Sarah Kirsch (1935-2013). Friedrich-Hölderlin-Preis 1984, Peter-Huchel-Preis 1992, Georg-Büchner-Preis 1996, Droste-Hülshoff-Preis 1997. Vorliegende Texte ausgewählt aus den Bänden: Erdreich, Katzenleben, Schneewärme, Erlkönigs Tochter, Bodenlos, Irrstern, Schwingrasen, Allerlei-Rauh. Eine Chronik.
Verlag: Stuttgart : DVA Deutsche Verlags-Anstalt, 1996., 1996
ISBN 10: 3421050228 ISBN 13: 9783421050229
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
61 S., 1 Bl., Vignetten (nach Vorlagen von Christoph W. Aigner). Ill.OBr; englische Broschur, minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand; beigefügt Nachruf (SZ 23.05.2013). EA. Sarah Kirsch (1935-2013). Friedrich-Hölderlin-Preis 1984, Georg-Büchner-Preis 1996, Droste-Hülshoff-Preis 1997.
Verlag: Berlin. Verlag Volk und Welt,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
181 [7] S. (= Weiße Reihe). - Gut erhaltenes Exemplar. Pergaminumschlag leicht gewellt und mit Randläsuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Original-Broschur mit Pergaminumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp (Bibliothek Suhrkamp / BS 903), 1998
ISBN 10: 351801983X ISBN 13: 9783518019832
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe 204 S. 4. Aufl.; Zweisprachige Ausgabe; dunkelgrauer Umschlag; Schutzumschlag mit minimalen Gebrauchsspuren; Namenseintrag auf Vorsatzblatt, ein kleiner Eintrag; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 [Stichwörter: Gedichte, Lyrik].
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 24,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Berlin. Verlag Volk und Welt, (1972)., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
153 [1] S. (= Weiße Reihe). - Gut erhalten. - Pergaminumschlag rückengebräunt bzw. mit kleinen Randläsuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 Original-Broschur mit Pergaminumschlag.
Verlag: Berlin. Litfass. 1976., 1976
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Orig.kartoniert. 100 Seiten. Gut erhalten.
Verlag: Berlin. Verlag Neues Leben, (1971)., 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
Erstausgabe
Original-Broschur. 30 S. (= Poesiealbum 47). Erste Ausgabe. Nicht im WG. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin. Verlag Volk und Welt, (1972)., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
Original-Broschur. 153 S. (= Weiße Reihe). - Gut erhalten. Ohne Pergaminumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Berlin. Verlag Volk und Welt,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
Original-Broschur. 181 [7] S. (= Weiße Reihe). - Ohne Pergaminumschlag. Kopfschnitt fleckig. Einband etwas angestaubt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Isdatelstwo Sowjetskaja Rossii" Moskwa u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Anna Achmatowa: Poem ohne Held, Poeme und Gedichte, russisch und deutsch, hrsg. von Fritz Mierau, Nachdichtungen u. a. von Sarah und Rainer Kirsch, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1989, 303 Seiten, gut erhalten. 2.) Jewgeni Jewtuschenko: Poet w Rossii bolsche, tschem poet, tschetyrje poemy, Isdatelstwo Sowjetskaja Rossii" Moskwa, 1973, 333 Seiten, Russisch, Leinen-Einband, Format 17 x 13,5 cm, dem Alter entsprechend gut erhalten. 3.) A. T. Twardowskii sobranije sotschinenii w pjat tomax, tom tretii, Isdatelstwo Chudoshnestwennaja Literatura" Moskwa, 1967, 334 Seiten, Russisch, Leinen-Einband, Format 17 x 13,5 cm, dem Alter entsprechend gut erhalten. 4.) A. Pawlowskii: Poety Sowremenniki, Wl. Lugowskoi, Olga Berggolz, Anna Achmatowa, Nazym Chikmet, Nikolai Sabolskii, J. Meshelaitis, Boris Rutschew, Sowjetskii pisatel" Moskwa-Leningrad, 1966, 268 Seiten, Russisch, Leinen-Einband, Format 17 x 13,5 cm, dem Alter entsprechend gut erhalten. 5.) A. Twardowskii: Wassilii Terkin, Kniga pro Boiza, Illjustrazii O. Wereskowo, Isdatelstwo Djetskaja Literatura" Moskwa, 1973, 317 Seiten, Russisch, grüner Leinen-Einband mit Goldbeschriftung und O.Schutzumschlag, Format 14 x 11,5 cm, gut erhalten. 6.) Sergej Jessenin: Sinii Mai (Lirika), Isdatelstwo Djetskaja Literatura" Moskwa, 1973, 191 Seiten, Russisch, illustrierter Leinen-Einband, Format 14,5 x 11,5 cm, dem Alter entsprechend gut erhalten. 7.) Sergej Jessenin: Gedichte, russisch und deutsch, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 3., veränderte und erweiterte Auflage/1975, 243 Seiten, schwarzer Karton-Umschlag mit weißer Beschriftung, sehr gut erhalten. 8.) Ossip Mandelstam: Hufeisenfinder, Gedichte in Russisch und Deutsch, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage/1975, 269 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag mit weißer Beschriftung, sehr gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Berlin: Volk und Welt, 1973
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
Erste Auflage. Quer.-8vo. 108, [4] S. Illustrierter Orig.-Pappband Erste Ausgabe für Sarah Kirsch Bindung gelöst, 2 Lagen lose (mangelhafte Klebebindung). Sonst gut erhalten.
Verlag: Berlin. Verlag Volk und Welt, (1970)., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
Original-Broschur. 165 S. (= Weiße Reihe) - Gut erhaltenes Exemplar. - Ohne Pergaminumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.
Verlag: Berlin. Verlag Volk und Welt, (1970)., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
Original-Broschur. 165 S. (= Weiße Reihe) - Buchschnitt und Einband angestaubt und leicht gebräunt. Sonst gut erhalten. - Ohne Pergaminumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. Ehemaliges Bibliotheksexemplar in gutem Zustand. 550 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Salzburg: Otto Müller Verlag 1981 (April)., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. Seiten: 129 - 189. Sehr guter Zustand. - Die österreichische Literaturzeitschrift Literatur und Kritik wurde im April 1966 von Rudolf Henz, Gerhard Fritsch, und Paul Kruntorad als Nachfolgezeitschrift des seit 1955 bestehenden Literaturorgans Wort in der Zeit gegründet. Träger des Blattes ist seit Beginn der Otto Müller Verlag in Salzburg. Seit 1991 wird die Zeitschrift von Karl-Markus Gauß geführt. Profil: Nachwuchsautoren und der jüngeren Literatur wurden im Magazin mehr Platz eingeräumt, ebenso der Literatur der mittel- und osteuropäischen Länder. Gemäß einer Studie der Germanistin Renate Langer war die Zeitschrift ursprünglich als offiziöse Literaturzeitschrift des Landes konzipiert und von Beginn an mit öffentlichen Geldern gefördert. Dieser Ruf haftete dem Blatt noch bis Ende der 80er Jahre an. Seit seiner Gründung erscheint Literatur und Kritik im Otto Müller Verlag in Salzburg, seit den Neunziger Jahren in fünf Doppelnummern pro Jahr. Der Literaturwissenschaftler und Germanist Klaus Zeyringer zählt sie zu den "interessantesten und gehaltvollsten Literaturzeitschriften im deutschen Sprachraum". Die Auflage beträgt 4.000 Stück (Stand 2007). Die Leitung der Zeitschrift wurde zuerst an Jeannie Ebner und dann an Kurt Klinger übertragen. 1991 übernahm Karl-Markus Gauß die Zeitschrift als Mitherausgeber neben dem Verlagsleiter Arno Kleibel sowie als Chefredakteur und gestaltete die Blattlinie neu. Unter anderem führte er die neue Rubrik Kulturbriefe ein, die essayistische und feuilletonistische Texte mit kulturellen und kulturhistorischen Inhalten bringt. Die Information über die Literatur Mitteleuropas und das internationale literarische Geschehen erhielten größeres Gewicht, und es gelang, eine jüngere Autorengeneration an der Mitarbeit zu interessieren. Die 40-Jahre-Jubiläumsnummer gibt einen Überblick über die in den ersten fünfundzwanzig Jahren erschienenen Texte, unter anderem von Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Italo Calvino, Elias Canetti, Paul Celan, Erich Fried, Alfred Gesswein, Peter Henisch, Friederike Mayröcker, Robert Menasse, Peter Rosei, Peter Turrini, Czeslaw Milosz. Dossiers: Die meisten Nummern von Literatur und Kritik enthalten Dossiers über bestimmte Themen oder die Literatur eines ausgewählten Landes. Zu den Länderdossiers zählen unter anderem Moldawien, Sorbische Literatur, Portugal, Ukraine, Guatemala, Südtirol, Okzitanische Literatur, Sinti und Roma, Bulgarien, Jiddische Literatur. . Aus: wikipedia-Literatur_und_Kritik - Jeannie Ebner (amtlicher Name nach der Heirat: Jeannie Allinger, * 17. November 1918 in Sydney/Australien; 16. März 2004 in Wien) war eine österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin. Leben: Jeannie Ebner wurde am 17. November 1918 in Sydney als Tochter österreichischer Eltern geboren, denn ihr Vater Johann war mit siebzehn Jahren nach Australien ausgewandert. Nachdem die Familie nach Österreich zurückgekehrt war, wuchs Jeannie Ebner in Wiener Neustadt auf. Ihre Jugend verbrachte sie in Weissenbach an der Triesting, diese Jugenderlebnisse verarbeitete sie später literarisch. Schon früh wurde ihr Leben mit dem Tod konfrontiert: Als 8-Jährige verlor sie ihren Vater, sieben Jahre später starb ihr Bruder Hans an einer langwierigen Blutvergiftung. Diese Erfahrung des Verlustes, diese Störung einer heilen Kinderwelt griff sie in ihren Werken immer wieder auf, wie etwa in den Romanen Drei Flötentöne" und Figuren in Schwarz und Weiß" sowie in mehreren Erzählungen. In Wiener Neustadt besuchte sie bis 1933 ein Realgymnasium, das sie verlassen musste, weil ihre Mutter das Schulgeld nicht mehr aufbringen konnte. Anschließend absolvierte sie eine Lehre als Speditionskauffrau. Ab 1938 studierte sie an der Akademie der bildenden Künste Wien Bildhauerei. Während des Zweiten Weltkriegs führte sie eine eigene Spedition mit 35 Mitarbeitern, die sie jedoch nach dem Krieg verlor. Ab 1946 lebte sie in Wien, wo sie bis 1949 als Stenotypistin bei den US-amerikanischen Streitkräften arbeitete. Jeannie Ebner begann bereits in ihrer Jugend zu schreiben, offiziell tat sie dies ab 1952. Anfangs von Hans Weigel gefördert, arbeitete sie fortan als freie Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Englischen. Neben diesen Tätigkeiten wirkte sie von 1968 bis 1978 als Mitherausgeberin und Redakteurin bei der Literaturzeitschrift Literatur und Kritik", wo sie als Mentorin und Entdeckerin von Schriftstellern wie Ingeborg Bachmann, Marlen Haushofer, Gerhard Fritsch, Thomas Bernhard und anderen galt. Von 1974 bis 1990 gehörte sie dem Kultursenat des Landes Niederösterreich an. Außerdem war Jeannie Ebner neben der Veröffentlichung ihrer eigenen 25 Bücher sowie der 36 Übersetzungen jahrelang im Vorstand der L.V.G. (Literarische Verwertungsgesellschaft), und des Literaturkreises PODIUM sowie im P.E.N., im Schriftstellerverband und in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur. Jeannie Ebner starb am 16. März 2004 im Sanatorium Liebhartstal und wurde in Wiener Neustadt begraben. Jeannie Ebner verfasste Lyrik und Prosa (ihre dramatischen Arbeiten wurden nie veröffentlicht); ihr Werk, in dem sich häufig Traum und Alltagsrealität mischen, stand anfangs unter dem Einfluss des Surrealismus, später der antiken Mythologie und der christlichen Symbolik. Auch wegen ihrer Mitwirkung in verschiedenen literarischen Gremien Österreichs und ihres Engagements bei der Förderung junger Talente gilt Ebner als eine bedeutende Persönlichkeit der österreichischen Nachkriegsliteratur. Jeannie Ebner war Mitglied der IG Autorinnen Autoren und des Österreichischen PEN-Zentrums. Ein umfangreicher Teilnachlass findet sich in Wien in der Wienbibliothek im Rathaus. . . . Aus: wikipedia-Jeannie_Ebner. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 24 x 15 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: Stuttgart/München, Deutsche Verlags-Anstalt 1982, 1985 und 2003., 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
3 Einzelbände,. 82, 172 und 72 Seiten, Zustand: sehr gute Exemplare, minimale Gebrauchsspuren an Buch 3. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 21,0 x 12,5 cm, gebundene Ausgaben, Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Stuttgart ; Ebenhausen bei München : Dt. Verl.-Anst.; Langewiesche-Brandt, 1995
ISBN 10: 3421067058 ISBN 13: 9783421067050
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Hardcover , 19*22 cm. Zustand: Gut. 95 S. guter Zustand 200430592 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M., [wohl 1988 oder 1989]. Heller Original-Pappband, schwarzer Original-Schutzumschlag, 204 Seiten, 8° (18,5 cm). Verlagsfrisches, original folienverschweißtes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. Zustand: neu. [SW: Lyrik] [INTERNER HINWEIS - STANDORT Manesse-Regal].
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 3. 680 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Buchrücken unten mit einer 10 gekennzeichnet Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 558 Taschenbuch, Maße: 12 cm x 3.5 cm x 20 cm.
Verlag: Deutsche Grammophon,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
(= Deutsche Grammophon - Literatur; 2570 203). - Gut erhaltenes Exemplar. - Cover leicht berieben bzw. mit kleinem Nummernetikett. - Name auf Schallplatten-Etikett und Innenhülle. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Original-Langspielplatte in Original-Cover.
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 1982
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
fester Einband. 12 x 19 cm., 85 S. Gebundenes Buch. 1 sehr kl. Fleck auf d. ob. Buchdecke, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Berlin, Volk & Welt 1978, 1978
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 329 S. ; 422 S. Guter Zustand. Leseseiten sind sehr sauber u. ohne Markierungen. Geringe Lager- bzw. Gebrauchsspuren. Schutzumschläge teilweise mit Randläsuren. Ansonsten sehr ordentliches Exemplar. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700.