Verlag: Stuttgart : P. Reclam, 1979, 1979
ISBN 10: 3150099293 ISBN 13: 9783150099292
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 33,66
Gebraucht ab EUR 13,10
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin, 2013
ISBN 10: 3843019649 ISBN 13: 9783843019644
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Verlag: Stuttgart : P. Reclam, 1979, 1979
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 2,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Stramm, August, 1874-1915. Dramen und Gedichte. Auswahl und Nachwort von René Radrizzani. Stuttgart : P. Reclam, 1979, 88pp., small yellow PAPERBACK, very good. Universal-Bibliothek ; Nr. 9929. 9783150099292 ISBN 3150099293.
Verlag: Eigenverlag, Münster, 1990
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 95 S., wenig benutzt. W-2.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm. 39 Seiten. Pappeinband. Ohne Schutzumschlag. Einband deutlich angeschmutzt und an den Rändern etwas aufgehellt. Name auf Vorsatz.
EUR 3,13
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb189 Seiten. Mit Illustrationen. 19 cm, broschiert. Buchblock an einer Ecker deutlich bestoßen. Einband deshalb mit Knick, ca. 50 Blätter mit leichter Druckstelle. Sonst einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Zürich, Arche Verlag (Arche-Editionen des Expressionismus. Herausgegeben von Paul Raabe), 1990
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 8°. 190 S., 1 Bl., Orig.-Broschur. Geringe Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar.
Verlag: Aachen, Zürich : Arche, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar. BEILIEGEN: ZWEI Artikel über den Autor, u.a. von JÖRG DREWS. Von ihm auch die beiliegende REZENSION des Titels. Ferner ein weiterer Artikel über Stramm in KOPIE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 242 189 S., Abbildungen, 19 cm. Originalbroschur.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 14,13
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 28,13
Gebraucht ab EUR 51,28
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin, 2013
ISBN 10: 3843019657 ISBN 13: 9783843019651
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 33,23
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Verlag: Berlin. Edition Sirene., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb39, (1) Seiten. OKart.-Einband. 22x16 cm * Redaktion und Produktion: Michael Trabitzsch. Selten! Mit einem editorischen Nachweis ("Die hier neuaufgelegte Sammlung umfaßt alle nachweisbaren Gediche aus der Kriegszeit von August Stramm 1914/1915."). --- August Stramm (* 29. Juli 1874 in Münster; 1. September 1915 bei Horodec östlich Kobryn, heute Weißrussland) war ein Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus. Stramm wuchs in Münster, Düren, Eupen und Aachen auf, wo er 1893 am königlichen Kaiser-Wilhelms-Gymnasium, dem heutigen Einhard-Gymnasium, das Abitur ablegte. Anschließend trat er als Posteleve in den Postdienst ein, wurde bald Postsekretär und arbeitete ab 1897 im Seepostdienst zwischen Deutschland und den USA. 1902 legte er die Verwaltungsprüfung für Post und Telegrafie ab. Im selben Jahr heiratete er Else Krafft, zudem entstand sein erstes literarisches Werk, das Drama Die Bauern. 1903 und 1904 wurden die Kinder Ingeborg und Helmuth geboren. Ab 1905 lebte die Familie in Karlshorst. Stramm studierte neben seiner Arbeit bis 1908 an der Berliner Universität und promovierte 1909 an der Universität Halle; Thema seiner Dissertation war das Welteinheitsporto. Im selben Jahr wurde Stramm zum Postinspektor befördert. Um 1912 fand Stramm, der sich einige Jahre lang immer wieder an literarischen Arbeiten versucht hatte, zu seinem eigenen Ton. In Werken wie Rudimentär und Die Haidebraut verbinden sich naturalistische Themen mit Sprachexperimenten. Wahrscheinlich unter dem Einfluss des italienischen Futurismus entstanden nun Gedichte, die für den Expressionismus wegweisend wurden: Stramm zerstörte Wortformen und Syntax und montierte Sprachelemente neu, beispielsweise in dem Gedicht Freudenhaus (1914): Lichte dirnen aus den Fenstern / die Seuche / spreitet an der Tür / und bietet Weiberstöhnen aus!" Durch diese Werke kam Stramm in Kontakt mit Herwarth Walden, dem Herausgeber der Zeitschrift Der Sturm, mit dem ihn bald eine enge Freundschaft verband. Die Möglichkeit, endlich in einer angesehenen Zeitschrift zu veröffentlichen und überhaupt Anerkennung zu finden, löste Stramms letzte und produktivste Schaffensphase aus, die vor allem durch die Kriegsgedichte (gesammelt unter dem Titel Tropfblut, 1919) gekennzeichnet ist. Stramm hatte 1896/97 seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger absolviert und kam bei Kriegsbeginn 1914 als Hauptmann der Reserve zum Badischen Landwehr-Infanterie-Regiment 110, das hinter der Front am Oberrhein im Elsass eingesetzt war. Im Januar 1915 wurde Stramm als Kompanieführer zum Reserve-Infanterie-Regiment 272 der neugebildeten 82. Reservedivision versetzt, die im Stellungskrieg bei Chaulnes (Département Somme) kämpfte. Ende Februar erhielt er das Eiserne Kreuz II. Klasse, kam im April mit seinem Regiment an die Ostfront und nahm Anfang Mai an der Schlacht von Gorlice teil. Seit 19. Mai Bataillonskommandeur, kämpfte er in der Schlacht bei Radymno und im Juli bei Grodek, wofür er das Österreichische Verdienstkreuz erhielt. Am 1. September 1915 fiel Stramm beim Angriff auf russische Stellungen am Dnepr-Bug-Kanal. Das Grab August Stramms und seines Sohnes Helmuth befindet sich auf dem Südwestfriedhof Stahnsdorf an der südlichen Stadtgrenze von Berlin. Texte wie Patrouille fallen auf durch ihre schlichte, reduzierte Sprache. Oft wird kein Wert auf Grammatik gelegt; Substantive, substantivierte Verben und Neologismen bilden den Hauptbestandteil. Patrouille Die Steine feinden Fenster grinst Verrat Aeste würgen Berge Sträucher blättern raschlig Gellen Tod. Stramms Stil war überraschend und neu. Durch seine Knappheit, Härte und die weit vorangetriebenen Sprachexperimente heben sich Stramms Gedichte deutlich von denen anderer, früher Expressionisten wie beispielsweise Georg Heym und Theodor Däubler ab. Während letztere meist noch deutlich von der Neuromantik und dem Symbolismus beeinflusst sind, reißen Stramms Sprachmontagen den Horizont in die Moderne auf. Die zerhackten Rhythmen, die Satz- und Wortfetzen machen Stramms Gedichte zudem zu den überzeugendsten lyrischen Zeugnissen des Weltkriegs, umso mehr, da es kaum einem anderen Autor gelungen ist, das Grauen dieses ersten Maschinenkriegs in einer dieser ganz neuen Erfahrung angemessenen Form zu verarbeiten. Nach Meinung von Ralf Schnell fand das Weltkriegserlebnis bei August Stramm seinen stärksten deutschsprachigen lyrischen Ausdruck überhaupt. Schon mit den ersten Veröffentlichungen im Sturm nahmen junge Autoren Stramms Stil auf, darunter Kurt Heynicke, Walter Mehring und Kurt Schwitters. Auch auf die expressionistische Prosa von beispielsweise Alfred Döblin hatte Stramms Sprachduktus Einfluss. Zu späteren Stramm-Anhängern gehören u. a. Arno Schmidt, dessen frühe Prosa (19461956) auch stilistisch von Stramms Lyrik beeinflusst ist, Gerhard Rühm und Ernst Jandl. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArche Verlag, Zürich, 1990. 189 S., kartoniert--- - Herausgegeben von Jeremy Adler/gutes Exemplar - 234 Gramm.
Verlag: Arche, Zürich, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, Arche-Editionen des Expressionismus, herausgegeben von Paul Rabe, mit zahlreichen Abbildungen, 189 S., sehr gutes Exemplar, Original-Broschur,
Verlag: Wiesbaden, Limes Verlag, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb104 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 8°. Original-Pappband, Rücken und Papier etwas gebräunt, sonst gut und sauber.
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 409 Seiten. Gut erhalten. 9783492109802 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Berlin, Verlag Der Sturm, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 32,5 x 23,3 cm. 43 SS., 1 Bl., Vorsatz mit dem Verlags-Signet von Jacoba van Heemskerck Original-Pappband mit Titelschild. "Raabe/H. 295,11. Erste Ausgabe, hergestellt von der "Druckerei für Bibliophilen". Hier liegen zu etlichen Gedichten noch private ältere Typoskrikte bei mit den Fassungen, wie sie in der Zeitschrift Sturm erschienen waren. " - Gut erhalten, der fragile Rücken nur vorne unten am Gelenk etwas angeplatzt, aber solide und ohne Fehlstelle, innen sauber.
Verlag: Berlin, Der Sturm, (1919)., 1919
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 4to. 43 (3) S. OPpbd. m. Deckelschild (Rücken und Kanten etwas berieben, Vorderdeckel im vorderen Rand etwas nachgedunkelt, Titelschild etwas gebräunt und fleckig). - WG II 12. - Erste Ausgabe der expressionistischen Gedichtfolge aus dem Krieg. Druck der Druckerei für Bibliophilen, Berlin, auf Büttenpapier. - Papier im Rand durchgehend wenig gebräunt.
Verlag: München, Piper Verlag 1990,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 409 Seiten. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.