Verlag: Hamburg : Verl. St. Gertrude, 2007
ISBN 10: 3935855109 ISBN 13: 9783935855105
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. Hardvover, montiertes Frontdeckelbild, 71 S. : überw. Ill. ; 25 cm, min. Deckelgebrauchsspuren, guter / sehr guter Zustand Gerhard Schack, der aus der Tiefe der Zeichnungen blickende Liebhaber und Sammler der großen fernöstlichen Tuschemeister und Horst Janssen, der "ganz Auge" Erschaffende, verband eine enge Freundschaft die in zahlreichen Publikationen des Verlags St. Gertrude manifestiert ist. Janssens Landschaftsradierungen, die Kopie oder die lavierten Federzeichnungen zeugen vom Dialog gegenseitiger Tiefenschärfe und befruchtender Inspiration, gemeinsamen Spaziergängen und gedanklichen Kapriolen. ".Wir haben diese apokryphen und nicht kanonischen "Geliebten des Don Juan" dem längst renommierten Zyklus des St. Gertrude Verlages beigesellt und so gleichsam auch die Heilige Gertrude posthum in den illustren Kreis der Vielgeliebten aufgenommen." So kommentierte Schack sein letztes Werk vorwörtlich, dass auf dem Titel das Wort Leporello erscheint, war ihm ausdrücklich wichtig, zeigte es doch einmal mehr sein ganz eigenes Definitorium, der sprachlichen Ambivalenz und damit ursprünglichen Bildhaftigkeit. Dierk Lemcke, Verleger des untrennbar mit Janssen verbundenen Verlags St. Gertrude sieht in dem Tod von Gerhard Schack einen unschätzbaren Verlust, weil damit ein Stück Kunstgeschichte und besonders Janssen-Geschichte verloren gegangen ist. "Die Geliebten des Don Juan", deren Antlitz Horst Janssen Gestalt annehmen ließ, indem er 50 Postkarten mit Abbildungen von Gemälden überzeichnete, erscheinen in der bibliophil gestalteten Kapriole No. 1. Janssens Überzeichnungen werden begleitet von Moliere, Stendhal, Lord Byron, Erich Fried, Brancati und Benn, die ebenso wie Mozart Don Juans Wesen Form verliehen. Dürer bildet ebenso Grundlage für Janssens Umgestaltungen, wie Picasso, Renoir, Schick, Hokusai und Holbein. Der Dialog mit der ursprünglichen Vorlage, die Reibereien mit dem Ursprünglichen sind Neuformulieren und gleichermaßen zweites Gesicht der "Geliebten des Don Juan". (Detailinfo) Z35182D2 ISBN 9783935855105 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Buch weist leichte Gebrauchsspuren auf. KEINE Eintragungen/Markierungen. Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Hamburg : Verl. St. Gertrude, 2007
ISBN 10: 3935855109 ISBN 13: 9783935855105
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
Gr.-8°, gebundene Ausgabe, 1. Auflage,. 71 Seiten, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. 9783935855105 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
ill. OPappband. Zustand: Sehr gut. 71 Seiten (Doppelbögen) mit farb. Abb. (= Kapriolen, No. 1). Erschienen zur Ausstellung im Janssen-Kabinett der Hamburger Kunsthalle. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Hamburg : Verl. St. Gertrude, 2007
ISBN 10: 3935855109 ISBN 13: 9783935855105
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 1. Aufl. 71 S. : überw. Ill. ; 25 cm, 280 gr. Zustand: gut bis sehr gut; Fleck auf dem hinteren Buchdeckel (ca 3cm) MGA3156 9783935855105 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Buch. Zustand: Neu. Neuware.
Gebunden. Zustand: New. Die Geliebten des Don Juan , deren Antlitz Horst Janssen Gestalt annehmen liess, indem er 50 Postkarten mit Abbildungen von Gemaelden ueberzeichnete, erscheinen in der bibliophil gestalteten Kapriole No. 1. Janssens Ueberzeichnungen werden begleitet von Molier.