Verlag: Wien, KK. Militärisch - Geographisches Institut, (1867)., 1867
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 (von 20) gefaltete gestochene und grenzkolorierte Kartenblätter und 1 Übersichts-Blatt. Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2240 Die Karten haben die Blattgröße 56 x 50 cm und sind in 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen, jede Karte mit ornamentaler Blattwerkbordüre. In OLn-Schuber m. Rückenverg., beschabt. 6 Karten m. ee. farb. Unterstreichungen u. Markierungen. 219 Katen (von 20. Bl. VIII: Wien fehlt).
Verlag: Wien, k. k. militärisch-geografisches Institut 1856., 1856
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe, spätere Auflagen wurden teilweise grenzkoloriert. Austria Picta 44,1; vgl. dazu Regele "Die erste Generalkarte." in der "Warte" v. 18.10.1947. 200 x 280 cm (Gesamtgröße), bestehend aus 20 auf Leinen montierten Kupferkarten à 49 x 56 cm in 6 Segmenten, verso Nummernschildchen mit schematischer Übersicht. Dazu eine gefaltete Übersichtskarte 23 x 28 cm; Blatt XX enthält den Haupttitel sowie eine große figurale Titelkartusche. In Orig.-Halblederschuber mit Rückengoldpräg., berieben, eine Rückenkante aufgerissen. Die Karten in gutem Zustand.
Verlag: (Wien), Militärisch-Geografisches Institut, 1856., 1856
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Erstausgabe
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 20 grenzkolorierte Kartenblätter (zu je 6 Segmenten) in Kupferstich (je ca. 49 x 56 cm) auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet + 1 Übersichtsblatt (in 2 Segmenten) auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet (ca. 22 x 28 cm). Mit großer figuraler Titelkartusche, einer Zeichenerklärung, einer tabellarischen Übersicht und jedes Blatt mit einer ornamentalen Randbordüre. In Chemise und rotem Hldr.-Schuber d. Zt. mit goldgepr. Rtitel und reicher Rvg. (Schuber etw. fleckig. Ecken, Kanten und Kapitale leicht beschabt und bestoßen. 2 Kartenblätter lose beiliegend). Austria Picta, S. 347, Nr. 44,1. Kretschmer-D.-W. II, 703.- Erste Ausgabe dieses großen und hervorragenden Kartenwerkes des österreichischen Kaiserstaates. Zusammengesetzt ergibt sich eine Gesamtgröße von ca. 280 x 200 cm. "Die 'General-Karte'. zeichnet sich vor allem durch große Genauigkeit und Plastizität aus. Der gekonnte Stich und die Einheitlichkeit in Konzept und Ausführung verhalfen diesem Werk zu Klarheit und guter Lesbarkeit." (Austria Picta). Scheda (Padua 1815 - 1888 Wien) trat 1829 in die k. k. Österreichische Armee ein. "Nachdem Scheda bereits die Lithographie-Sektion des k. k. Generalquartiermeisterstabes geleitet hatte, wurde er 1842 zum Chef der lithogr. Abteilung (1854-57 auch der Kupferstichabteilung) des Militärgeographischen Instituts in Wien bestellt und war 1869-1876 Vorstand der aus den Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich bestehenden 1. Gruppe dieses Institutes. In diesen Funktionen hatte er wesentlichen Anteil an der Verbesserung des Karten-Kupferstichs" (Kretschmer-D.-W.).- 1) Mainz, Frankfurt, Mannheim, Schweinfurt, Würzburg, Stuttgart, Karlsruhe etc.- 2) Weimar, Jena, Chemnitz, Leitmeritz, Regensburg, Pilsen, Prag, Budweis, Wittingau etc.- 3) Schweidnitz, Breslau, Oppeln, Gleiwitz, Königgrätz, Glatz, Zwittau, Troppau, Teschen, Brünn etc.- 4) Krakau, Neu Sandec, Jaroslau, Sambor etc.- 5) Lemberg, Brody, Tarnopol, Stanislawow etc.- 6) Freiburg, Tuttlingen, Ulm, Augsburg, Kempten, Bodesee, Dornbirn, Bregenz, Innsbruck, Meran, Bozen etc.- 7) Landshut, München, Passau, Linz, Salzburg, Leoben, Judenburg, Klagenfurt, Feldkirchen, Millstatt, Kitzbühel, Kufstein etc.- 8) Wien, Pressburg, Komorn, Neusiedlersee, Plattensee, Wiener Neustadt, Rechnitz, Güssing, St. Pölten, Krems etc.- 9) Miskolcz, Szolnok, Ketskemet, Püspök Ladány, Grosswardein, Szathmár Németh etc.- 10) Szigeth, Nagybanya, Kolomea, Czernowitz, Radautz, Bistritz, Klausenburg, Szamos Ujvár etc.- 11) Novara, Mailand, Bergamo, Gardasee, Brescia, Verona, Genua, Piacenza, Parma, Bologna, Imola etc.- 12) Belluno, Padua, Pordenone, Udine, Venedig, Chioggia, Ravenna, Istrien, Triest, Laibach, Isola Veglia, Isola Cherso etc.- 13) Marburg, Varasdin, Fünfkirchen, Mohacs, Agram, Banjaluka etc.- 14) Maria Theresiopel, Szegedin, Temesvár, Weisskirchen, Belgrad, Semlin, Mitrovic, Palanka etc.- 15) Hermannstadt, Kronstadt, Törzburg, Bukarest etc.- 16) Lucca, Pisa, Prato, Florenz, Livorno, Civitavecchia, Elba, Korsika etc.- 17) Rimini, Urbino, Lago Trasimeno, Ancona, Perugia, Foligno, Ascoli, Orvieto, Aquila, Lago di Fucino etc.- 18) Sebenico, Split, Travnik, Sarajevo, Mostar, Ragusa, Isola Meleda, Isola Curzola, Isola Lesina, Lissa etc.- 19) Uzica, Kragujevac, Jasika, Nissa, Podgorica, Skutari, Skutarisee, Antivari etc.- 20) Titelblatt mit dem Verlauf der Donau (Vidin, Oreava, Nikopoli, Sistova, Rustschuk etc.).- Zusätzlich beigegeben sind 5 Kartenblätter aus Scheda "General-Karte von Central-Europa": 1) "Mozyr".- 2) "Pinsk".- 3) "Kiew".- 4) "Odessa".- 5) "Galaz".- Die Kartenblätter II und XII aus einem anderen Exemplar ergänzt (in 16 Segmenten auf Leinen aufgezogen. Rückseiten mit hs. Titel in Rotstift. Kleine Fehlstellen in den Faltstellen hinterlegt). Die Leinenrückseiten stellenweise leicht braunfleckig. Das Kartenbild in sauberem Erhaltungszustand.
Verlag: F. Bruckl / J. Haselwander: Wien, Militärgeograph. Institut, 1856
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
Erstausgabe
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich. u. grenzkolorierte Federlithographie-Karte in 20 Teilen und einem Übersichtsblatt., 20 Teile (je ca. 49 x 56 cm) mit je 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen u. kleine Übersichtskarte Austria Picta 347, Nr.44.1; Lexikon zur Geschichte der Kartographie II,703 f.; Erste Ausgabe der legendären Karte. Josef (von) Scheda (1815 - 1888) bekleidete höchste Stellen im k.k. Militärgeographischen Institut. Die Karten der von Scheda geschulten Mitarbeiter zeichneten sich insbesondere durch außerordentliche Klarheit und Schärfe und durch bemerkenswerte Plastik der Geländedarstellung aus. Die hier vorliegende Karte zeigt die Monarchie von Korsika, Basel, Frankfurt, Breslau, Lemberg, Bukarest und der Adria bis Albanien. Sie wurde später (1871) um 27 Blätter vermehrt zu einer "General-Carte von Europa in 47 Blättern". - Der originale Schuber an den Kanten berieben und auf der Rückseite repariert. Die Karten sauber und sehr gut erhalten.
Verlag: (Wien), Im k. k. militärisch-geografischen Institute, 1856., 1856
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe. - Die Karte (Gesamtgröße ca. 200 x 280 cm; mit großer figuraler Titelkartusche, Zeichenerklärung, einer tabellarischen Übersicht sowie einer ornamentalen Randbordüre auf jedem Teil) reicht von Frankfurt a. M. im Nordwesten bzw. Lemberg im Nordosten sowie bis Korsika im Südwesten bzw. Bukarest im Südosten. - Die General-Karte' [.] zeichnet sich vor allem durch große Genauigkeit und Plastizität aus. Der gekonnte Stich und die Einheitlichkeit in Konzept und Ausführung verhalfen diesem Werk zu Klarheit und guter Lesbarkeit" (Austria Picta). - Schuber etw. berieben, bestoßen u. an den Kanten tlw. fachm. restauriert. Die Segmente verso schwach stockfleckig u. alt gestempelt. - Austria Picta, S. 347, Nr. 44,1; Lexikon zur Geschichte der Kartographie II, 703f.; Wurzbach XXIX, 146. ge Gewicht in Gramm: 3000 4°. Grenzkolor., auf Lwd. aufgezogene Kupferkarte in 20 Teilen zu je 6 Segmenten sowie einem gefalt. Übersichtsblatt, lose in OLwd.-Umschlag u. rotem OHLdr.-Schuber m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentitel.
Verlag: (Wien), Militärisch-Geografisches Institut, 1856 (und) 1871., 1871
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Erstausgabe
EUR 780,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. I) 20 grenzkolorierte Kartenblätter (zu je 6 Segmenten) in Kupferstich (je ca. 50 x 56,5 cm) auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet + 1 Übersichtsblatt (in 2 Segmenten) auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet (ca. 22 x 28 cm). Mit großer figuraler Titelkartusche, einer Zeichenerklärung, einer tabellarischen Übersicht und jedes Blatt mit einer ornamentalen Randbordüre. In Chemise und braunem Hldr.-Schuber d. Zt. mit goldgepr. Rtitel und reicher Rvg. (Schuber etw. fleckig. Ecken, Kanten und Kapitale leicht beschabt und bestoßen).- II) 27 grenzkolorierte Kartenblätter (zu je 6 Segmenten) in Kupferstich (je ca. 50 x 56 cm) auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet + 1 gef. Übersichtsblatt (ca. 29,5 x 45 cm). Mit großer figuraler Titelkartusche. In Chemise und rotem Hldr.-Schuber d. Zt. mit goldgepr. Rtitel und reicher Rvg. (Schuber fleckig, beschabt und bestoßen. Rücken mit Läsuren, tlw. restauriert). Austria Picta, S. 347, Nr. 44,1. Kretschmer-D.-W. II, 703.- Erste Ausgabe dieses großen und hervorragenden Kartenwerkes des österreichischen Kaiserstaates. Zusammengesetzt ergibt sich eine Gesamtgröße von ca. 280 x 200 cm. Mit der 1871 erschienenen Fortsetzung "General-Karte von Central-Europa". Mit insgesamt 47 Kartenblättern komplett!- "Die 'General-Karte'. zeichnet sich vor allem durch große Genauigkeit und Plastizität aus. Der gekonnte Stich und die Einheitlichkeit in Konzept und Ausführung verhalfen diesem Werk zu Klarheit und guter Lesbarkeit." (Austria Picta). Scheda (Padua 1815 - 1888 Wien) trat 1829 in die k. k. Österreichische Armee ein. "Nachdem Scheda bereits die Lithographie-Sektion des k. k. Generalquartiermeisterstabes geleitet hatte, wurde er 1842 zum Chef der lithographischen Abteilung (1854-57 auch der Kupferstichabteilung) des Militärgeographischen Instituts in Wien bestellt und war 1869-76 Vorstand der aus den Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich bestehenden 1. Gruppe dieses Institutes. In diesen Funktionen hatte er wesentlichen Anteil an der Verbesserung des Karten-Kupferstichs" (Kretschmer-D.-W.).- 1) Mainz, Frankfurt, Mannheim, Schweinfurt, Würzburg, Stuttgart, Karlsruhe etc.- 2) Weimar, Jena, Chemnitz, Leitmeritz, Regensburg, Pilsen, Prag, Budweis, Wittingau etc.- 3) Schweidnitz, Breslau, Oppeln, Gleiwitz, Königgrätz, Glatz, Zwittau, Troppau, Teschen, Brünn etc.- 4) Krakau, Neu Sandec, Jaroslau, Sambor etc.- 5) Lemberg, Brody, Tarnopol, Stanislawow etc.- 6) Freiburg, Tuttlingen, Ulm, Augsburg, Kempten, Bodesee, Dornbirn, Bregenz, Innsbruck, Meran, Bozen etc.- 7) Landshut, München, Passau, Linz, Salzburg, Leoben, Judenburg, Klagenfurt, Feldkirchen, Millstatt, Kitzbühel, Kufstein etc.- 8) Wien, Pressburg, Komorn, Neusiedlersee, Plattensee, Wiener Neustadt, Rechnitz, Güssing, St. Pölten, Krems etc.- 9) Miskolcz, Szolnok, Ketskemet, Püspök Ladány, Grosswardein, Szathmár Németh etc.- 10) Szigeth, Nagybanya, Kolomea, Czernowitz, Radautz, Bistritz, Klausenburg, Szamos Ujvár etc.- 11) Novara, Mailand, Bergamo, Gardasee, Brescia, Verona, Genua, Piacenza, Parma, Bologna, Imola etc.- 12) Belluno, Padua, Pordenone, Udine, Venedig, Chioggia, Ravenna, Istrien, Triest, Laibach, Isola Veglia, Isola Cherso etc.- 13) Marburg, Varasdin, Fünfkirchen, Mohacs, Agram, Banjaluka etc.- 14) Maria Theresiopel, Szegedin, Temesvár, Weisskirchen, Belgrad, Semlin, Mitrovic, Palanka etc.- 15) Hermannstadt, Kronstadt, Törzburg, Bukarest etc.- 16) Lucca, Pisa, Prato, Florenz, Livorno, Civitavecchia, Elba, Korsika etc.- 17) Rimini, Urbino, Lago Trasimeno, Ancona, Perugia, Foligno, Ascoli, Orvieto, Aquila, Lago di Fucino etc.- 18) Sebenico, Split, Travnik, Sarajevo, Mostar, Ragusa, Isola Meleda, Isola Curzola, Isola Lesina, Lissa etc.- 19) Uzica, Kragujevac, Jasika, Nissa, Podgorica, Skutari, Skutarisee, Antivari etc.- 20) Titelblatt mit dem Verlauf der Donau (Vidin, Oreava, Nikopoli, Sistova, Rustschuk etc.).- Beiliegend: 1 Erklärungsblatt zur "Abgabe" der Generalkarte, sowie 1 Doppelblatt (als Manuskrip.
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarta geografica, antica ed originale, telata e piegata editorialmente con coloritura coeva ai confini. Foglio nr 20, comprendente il titolo ed il sud della Romania da Vidin a Giurgevo. Autore: Scheda, Franz Josef von. Luogo: Romania e Titolo. Anno: 1856. Tecnica: incisione in rame. Dimensioni: 490x560 mm controllo 07 03 2025.
Verlag: [Wien], im K. K. Militärisch Geografischen Institute, 1860
Anbieter: Gabriele Maspero Libri Antichi, Como, CO, Italien
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Molto buono. Elegante cofanetto coevo in-8° (cm. 25,5) in piena pelle verde con titolo in oro al dorso riccamente ornato da fregi sempre in oro (alcune tracce d'usura) che contiene una imponente e suggestiva raccolta di 20 carte numerate e più volte ripiegate in 6 segmenti, tutte montate su tela e racchiuse in raffinata cornice arabescata. L'insieme ha dimensioni totali di circa cm. 200x280 e si estende geograficamente da Francoforte sul Meno a nord-ovest e Lemberg a nord-est fino alla Corsica a sud-ovest e Bucarest a sud-est. Si aggiunge 1 carta con il quadro d'insieme di tutta l'opera e una presentazione. Esemplare molto buono. (NX).
Verlag: Militarisch-Geografisches Institut,, Wien,, 1856
Anbieter: Studio Bibliografico Benacense, Riva del garda, TN, Italien
EUR 495,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVenti parti di cm. 57 x 49 a formare una grande carta raffigurante l'impero austro-ungarico. Finemente inciso in rame. Entro custodia originale in percallina. Qualche traccia d'uso alla custodia, peraltro perfetto stato di conservazione. Cfr. Austria Picta 44.1.
Verlag: Wien, k. k. Militär. Geograph. Institut 1856-1871., 1856
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb47 lithographierte tlw. kolor. Karten (jew. 49 x 56 cm.) u. 1 Übersichtsblatt auf Leinen gezogen. in 2 uniformen OHLdr.-Schubern. m. Rückengoldpräg. Rückentit. v. Bd. 2: "Fortsetzung der Generalkarte". Rü. v. Bd. 2 berieb. Die Karten sauber, einwandfrei. Lexikon der Kartographie II, 703; ADB LIII, 737; Wurzbach XXIX, 146; ÖBL X, 56f.; Kat. Austria Picta, S. 347, Nr. 44,1; Kretschmer-D.-W. II, 703 - Erste Ausgabe dieser wegen ihrer Genauigkeit berühmten und geschätzten Karte. "Die `General-Karte` [.] zeichnet sich vor allem durch große Genauigkeit und Plastizität aus. Der gekonnte Stich und die Einheitlichkeit in Konzept und Ausführung verhalfen diesem Werk zu Klarheit und guter Lesbarkeit" (Austria Picta). - Josef von Scheda (1815-1888), General, Geograph und Kartograph. Vorstand der Abt. für Lithographie am Militärgeographischen Institut in Wien veröffentlichte die ab 1856 erschienene Karte des österreichischen Kaiserstaates, die bis zur Jahrhundertwende grundlegend blieb. Er war der Pionier der Einführung geologischer Zusammenhänge bei der Wiedergabe der Geländeverhältnisse. Gewicht in Gramm: 3000.