Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin: Schlieffen-Verlag, 1935. Schwarzes, silbergepr. OLn. Frontispiz-Foto, 168 Seiten m. zahlr. Foto-Bildtafeln u. Kopffarbschnitt. - 21 x 15. * Erstausgabe dieser Lebensbeschreibung des deutschen "Husaren" und erfolgreichen Heerführers (1849 - 1945). - Zwei ältere montierte Exlibris auf vorderem Innendeckel u. Vorsatzblatt; sonst sauber und sehr gut erhalten !
Verlag: Berlin, Frundsberg-Verlag,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (rotes Halbleder / OHLdr / HLdr 20,5 x 29 cm, Entwurf: Günther Vogler) mit reichverziertem Rückentitel in Goldprägung und Kleisterpapier-Bezug der Deckel. 273 Seiten mit zahlreichen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (Militärdrachen, deutsches Bombenflugzeug um 1914, Zeppelin-Luftschiff, Telegraphentruppe, Radfahr-Abteilung, feuerbereite MG.-Trupps, Haubitzen in Feuerstellung, Feldartillerie-Abteilung beim Ausmarsch, Geschütz-Exerzieren, Unterricht am Geschütz, Einzug der 1.Leibhusaren in ihre Kaserne, Brigade-Exerzieren, Befehlsausgabe an Leibhusaren-Offiziere, Auf dem Schießstand, Abbringen der Standarte, Dragoner auf dem Marsch, Preisreiten, Säbelfechten, Sachenappell, Waffenreinigen, Übungen am Pferd, Stalldienst, Preisschießen, Rekruten-Vereidigung im Lustgarten in Berlin in Gegenwart des Kaisers, Zielübungen, Bajonetttieren usw.) Quellennachweis der Bilder, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Generalfeldmarschall von Mackensen - Zur Einführung - Einstellung in den Heeresdienst - Infanterie - Kavallerie - Artillerie - Die Spezialtruppen - Soldatenleben in Afrika - Der Felddienst - Das Manöver - Das Offizier- und Unteroffizierskorps - Die Parade - Die Entlassung aus dem Heeresdienst - Auflösung des alten Heeres. - Mitarbeiter: Walter Beckmann, Albert Benary, Ernst von Eisenhart-Rothe, Walter Merzdorf, Karl Alexander Pruß und Franz Schauwecker. - Aus der Einführung: "Unerreicht in der Geschichte der Völker stehen die Leistungen der deutschen Soldaten im Weltkrieg. Aufgrund ihrer Übermacht, die bei Ausbruch des Krieges fast 100 % betrug, hatten die Feinde Deutschlands gehofft, sich spätestens um Weihnachten 1914 in Berlin siegreich die Hand erreichen zu können. Tatsächlich hat kein Feind deutschen Boden betreten, bis auf wenige Landstriche in Ostpreußen und in Elsass-Lothringen, und auch aus diesen Gebieten wurde er bald wieder unter schwersten Verlusten vertrieben. Die deutschen Truppen aber standen am Ende des Krieges tief auf feindlichem Boden. Sie hatten Petersburg und zweimal Paris bedroht, sie hatten gekämpft am Aowschen und am Schwarzen Meer, auf den Bergen Tirols und des Balkans, in den Ebenen Italiens und in Palästina, am Suez, in Ost- und in Westafrika, gegen Japan und auf allen Meeren der Welt. Sie kämpfen gegen 29, nein 68 Staaten, wenn man richtig zählt und Länder wie Australien, Kanada, Südafrika die kleineren Einheiten mit eingerechnet. "Es wäre ein Sieg gewesen, hätte Deutschland nur einen Tag lang dem verderblichen Druck des höllischen Albs von Feuer und Eisen widerstanden. Deutschland aber widerstand ihm jahrelang, bis der hagere deutsche Kämpe im Stahlhelm und der zerfetzten grauen Uniform, der die Westfront aus Kratern von Sand und Schlamm heraus verteidigte, unter einem Granatregen, der nicht mehr Regen war sondern ein Wolkenbruch, zum ruhmverklärten Sinnbild zur Front geworden war" - so urteilt ein Amerikaner. Frankreich nennt das deutsche Heer, wie es in den Krieg zog, eines der furchtbarsten, die die Weltgeschichte kennt. Ein General des Feindes bezeugt, daß der deutsche Soldat der größte sei, den die Welt je gesehen; ein anderer, daßs er zu jeder Zeit drei seiner Feinde wert gewesen sei. Zu hoch geachtet wird der deutsche Soldat des Weltkrieges von seinen Feinden; sie reichen in die Siegespalme . . . Die eiserne Zucht der Dienstzeit gab ihm und gab durch sein Vorbild dem ganzen Volk die Kraft, die Sicherheit und das Bewusstsein militärischer Überlegenheit. Das dem Deutschtum feindliche Ausland erkannte bald diesen gewaltigen, einzigartigen Träger der Machtstellung des Bismarckschen Reiches. War er beseitigt, so brauchte dies Reich, das, gestützt auf sein Heer, solange Jahre Frieden geboten und die ehrgeizigen Pläne anderer Mächte durchkreuzt hatte, nicht mehr gefürchtet werden" - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Ecken etwas berieben, Besitzervermerk auf Vorsatzpapier, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: J. F. Lehmanns Verlag, München, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 94 Seiten und ein Portrait Einband berieben und fleckig, Kapitale etwas eingerissen, innen guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Berlin, München: National-Verlag, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. 232 Seiten mit zahlreichen Illustrationen (W. Thiele) und zweifarbig gesetztem Titelblatt. Einband etwas berieben und bestossen, sonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1230 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband,
Verlag: Berlin / München, Deutscher National-Verlag,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (dunkelblaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im GroßfFormat 32,56 x 24,5 cm) mit verziertem Rücken- und illustriertem Deckeltitel in Goldprägung. 232 Seiten, mit vielen ganzseitigen Abbildungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. Die Abbildungen tragen Unterschriften wie z.B.: "Selbst Feldlohren, die unsere Industrie und Landwirtschaft zu notwendig brauchen, müssen als "militärisches Gerät" zerstört oder abgeliefert werden / Schwarze am deutschen Rheine / Die Sieger lassen sich voll Stolz in Berlin vor u n s e r e r Siegessäule fotografieren / Die Franzosen ziehen in das deutsche Metz ein / Die "Heldentaten", die die Franzosen am zweiten Tag ihrer Herrschaft in Metz begingen: das Reiterstandbild unseres Heldenkaisers Wilhelm I. wurde vom Sockel gerissen / Das Denkmal Kaiser Friedrichs III. wurde gestürzt. Der Figur des Propheten Daniel Anton, die Kaiser Wilhelms II. Züge trägt, wurden Handschellen angelegt / Wie sie stehlen: die von den Franzosen durchwühlten Kleiderschränke in einer Fabrik in Essen / Die schwarze Bestie drohte nicht nur, sie schoss auch auf friedliche Deutsche / "Kulturträger" als Arbeitsstörer" (2 Bilder mit farbigen französischen Besatzungssoldaten), usw. - Aus dem Inhalt: Entrissenes, noch nie vergessenes deutsches Land in Künstlerzeichnungen, mit Textbeiträgen von Friedrich Lienhard, Arthur Brausewetter, Paul Warncke u.a. - Von der Schönheit der deutschen Heimat, von Hermann Priebe - Das Buch vom Raubfrieden. Die Ausführung und die Folgen des Versailler Friedensvertrags - Die deutsche Westmark: Elsaß - Lothringen / Eupen - Malmedy. Die deutsche Ostmark: Westpreußen und Posen. Oberschlesien. Das Hultschiner Ländchen. Ostpreußen - Memelland. Die deutsche Nordmark: Schleswig - Holstein. Die deutsche Südmark: Deutsch - Oesterreich (Die Untersteiermark). Südtirol. Die Sudetendeutschen. Die deutschen Kolonien. - Kriegsfolgen 1.Weltkrieg, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Erniedrigung und Ausplünderung Deutschlands durch die Siegermächte nach 1918, geraubte deutsche Lande, Denkmalschändung durch die Franzosen in Metz, französische Kolonial als Besatzer am deutschen Rhein, farbige französische Soldaten auf deutschem Boden, die Schwarze Schmach, farbige französische Besatzungssoldaten bezeichnet als schwarze Bestien, völkisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag von Wilhelm Limpert,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15,5 x 21.5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 371 Seiten, mit Zeichnungen im Text. - Aus dem Inhalt: Wenn Reiter erzählen / Martha, eine kleine Pferdegeschichte / Traurig zieht der Rappe heim. Ein Fronterlebnis in der Silvesternacht / Wiedersehen mit Barbara / Eva und der Falbe / Gravelotte / Pferdegeschichten / Helfer in Eis und Schnee / Schicksal des Trakehners "Rabe" / Das Ende einer Freundschaft / Von Pferden, die ich liebgewann / Unter stummen Kameraden / Das Zuckerpferd und der Schnapsgaul / die Schutzpolizei-Reitstaffel Berlin und ihr Kriegskamerad Alwin / Zurückgefunden, zwei Tatsachenberichte /Kriegsgerichtsrats Lotte / Die feindliche Patrouille / Der Meldereiter und sein Pferd Martin / Das Viktoriakreuz / Das Küchenpferd / Erlebnisse mit meinen Kriegspferden / Zwei panjepferde / Erinnerung an einen Nachtmarsch / Meldereiters Liese / Sport auf Kriegspferden / In den sümpfen des San verritten / Die Tiroler Zenzi / Helden / Um Ehr oder Leben / Zirkuspferd und Schlachtroß / Doch noch gut abgelaufen / Letzte Fahrt / Baldur, das Kolonnenpferd / Deutsch-Südwestafrika / Soldatentod und Heldendank / Kriegspferde-Appell / Einer für viele / Drei Franzosenpferde / Pferdefreundschaften / Erinnerungen an Kriegspferde / Das Pferd als treuer Kamerad des Feldartilleristen / Soldatenpferde. - Deutsches Reich, deutsche Pferdehaltung, Soldatengaul, Pferdezucht, Erster Weltkrieg, Kavallerie, Militärpferd, Kriegseinsatz von Pferden im Ersten Weltkrieg, illustrierte Bücher.- Erstausgabe in guter Erhaltung, o h n e die abgebildete Widmung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / München, Deutscher National-Verlag,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: schwarzes Halbleder / OHLr / HLdr im Format 32,3 x 24 cm mit reichverziertem Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung, sichtbarem Schirtinginnenfalz und Kopfgoldschnitt. 232 Seiten, mit vielen ganzseitigen Abbildungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. Die Abbildungen tragen Unterschriften wie z.B.: "Selbst Feldlohren, die unsere Industrie und Landwirtschaft zu notwendig brauchen, müssen als "militärisches Gerät" zerstört oder abgeliefert werden / Unsere Kinder sterben - sie suchen sich die besten Milchkühe aus / Unser Vieh hungert -ihnen gehen Riesenladungen Heu zu / Wir haben kein Fleisch - für sie aber müssen wir unser Kleinvieh verladen / S chwarze am deutschen Rheine / Die Sieger lassen sich voll Stolz in Berlin vor u n s e r e r Siegessäule fotografieren / Die Franzosen ziehen in das deutsche Metz ein / Die "Heldentaten", die die Franzosen am zweiten Tag ihrer Herrschaft in Metz begingen: das Reiterstandbild unseres Heldenkaisers Wilhelm I. wurde vom Sockel gerissen / Das Denkmal Kaiser Friedrichs III. wurde gestürzt. Der Figur des Propheten Daniel Anton, die Kaiser Wilhelms II. Züge trägt, wurden Handschellen angelegt / Wie sie stehlen: die von den Franzosen durchwühlten Kleiderschränke in einer Fabrik in Essen / Die schwarze Bestie drohte nicht nur, sie schoss auch auf friedliche Deutsche / "Kulturträger" als Arbeitsstörer" (2 Bilder mit farbigen französischen Besatzungssoldaten), usw. - Aus dem Inhalt: Entrissenes, noch nie vergessenes deutsches Land in Künstlerzeichnungen, mit Textbeiträgen von Friedrich Lienhard, Arthur Brausewetter, Paul Warncke u.a. - Von der Schönheit der deutschen Heimat, von Hermann Priebe - Das Buch vom Raubfrieden. Die Ausführung und die Folgen des Versailler Friedensvertrags - Die deutsche Westmark: Elsaß - Lothringen / Eupen - Malmedy. Die deutsche Ostmark: Westpreußen und Posen. Oberschlesien. Das Hultschiner Ländchen. Ostpreußen - Memelland. Die deutsche Nordmark: Schleswig - Holstein. Die deutsche Südmark: Deutsch - Oesterreich (Die Untersteiermark). Südtirol. Die Sudetendeutschen. Die deutschen Kolonien. - Kriegsfolgen 1.Weltkrieg, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Erniedrigung und Ausplünderung Deutschlands durch die Siegermächte nach 1918, geraubte deutsche Lande, Denkmalschändung durch die Franzosen in Metz, französische Kolonial als Besatzer am deutschen Rhein, farbige französische Soldaten auf deutschem Boden, die Schwarze Schmach, farbige französische Besatzungssoldaten bezeichnet als schwarze Bestien, völkisches Gedankengut. - Halbleder-Vorzugsausgabe / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Coburg, Hausser, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2.703,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 200 Stück Alle Figuren und Objekte in gutem, sammelwürdigen Zustand. Nur wenige Spielspuren, Brüche und Farbabsplitterungen, die Burgen wirken komplett. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 21000.