Verlag: Informationszentrum Berlin, Gedenk- und Bildungsstätte Stauffenbergstraße 1981 / 1985 / 1982., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlammerheftung / 15x21. Zustand: Gut. 4. Auflage / 3. Auflage / 2. Auflage. 24 S. / 24 S. / 12 S. 200660535 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 125.
Verlag: Neckargemünd. Kurt Vowinckel. 1969., 1969
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Goldgeprägter Originalleinenband mit Schutzumschlag. 21 x 14cm. 264 Seiten einer schwarzweißen Tafel und 4 Karten. Stempel im Impressum. Mit leichten Gebrauchsspuren. Die Wehrmacht im Kampf. Band 45. in deutscher Sprache.
Verlag: Neckargemünd; Scharnhorst Buchkameradschaft, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Die Wehrmacht im Kampf; Band 45. 264 Seiten; Kt.; graph. Darst.; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Kunststoffband. Gutes Exemplar; Einband stw. minimal berieben; Seitenschnitt etwas fleckig; geringe Bleistift-Anstreichungen. - Erich Kurt Richard Hoepner (* 14. September 1886 in Frankfurt (Oder); 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und früher Widerstandskämpfer, ab 1935 und bis einschließlich zum Umsturzversuch vom 20. Juli 1944. . (wiki) // Walter Chales de Beaulieu (* 14. Juni 1898 in Saalfeld; 26. August 1974 in Kressbronn am Bodensee) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und Autor. . (wiki) // INHALT : Vorwort. ---- Im Polen-Feldzug 1939. ---- Einführung. ---- Die Aufgabe des XVI. Pz.Korps im Rahmen der Opera-tionsplanung. ---- Absichten im Op.Plan des OKH. ---- Die polnische Gliederung. ---- Die Aufgabe des XVI. Panzerkorps. ---- Der Durchstoß des XVI. Pz.Korps auf Warschau. ---- Das Erkämpfen der Durchbruchssituation. ---- Der Durchstoß gelingt. ---- Warschau wird erreicht. ---- Das XVI. Pz.Korps als Riegel vor Warschau. ---- Umstellung auf Defensive. ---- Schwanken zwischen Angriff und Verteidigung. ---- Abwehrkämpfe nach West und Ost. ---- An der Brzura fällt die Entscheidung. ---- Die Kräftegruppierung zum Angriff. ---- Der entscheidende Panzerstoß. ---- Betrachtungen zur Führung. ---- Der Durchstoßerfolg. ---- Meinungsunterschiede und ihre Gründe. ---- Im Frankreich-Feldzug 1940. ---- Die Zeit der Vorbereitung. ---- Die Absichten der Führung. ---- Fragen um den Angriffstermin. ---- Ansatzabsichten für das XVI. Pz.Korps. ---- Der Stoß nach Belgien hinein. ---- Die einleitenden Kämpfe. ---- Die Panzerschlacht von Hannut. ---- Der Angriff gegen die Dyle-Stellung. ---- Zum Schwerpunktsangriff nach Flandern. ---- Verlegungsmärsche und -kämpfe. ---- Über den La Bassee-Kanal zum Kemmel. ---- Der Angriff gegen die Weygand-Linie. ---- Die Angriffsabsichten. ---- Der Angriff aus dem Brückenkopf von Peronne ---- Über die Marne zur Rhone. ---- Der Angriff über die Marne. ---- Das Seine-Hindernis. ---- Das Einschwenken nach Osten zur Cote d'Or ---- Zur Rhone, zu den Alpen, zur Isere. ---- Der Vorstoß auf Leningrad 1941. ---- Vorbereitung und Operationsabsichten. ---- Die Ausgangslage der Heeresgruppe Nord. ---- Die Absichten des Befehlshabers der Pz.Gr. 4. ---- Schneller Stoß zur Düna. ---- Durch Lettland zur Stalin-Linie. ---- Der Ansatz auf Leningrad. ---- Die Ansatz-Aussichten. ---- Der erste Ansatz dringt nicht durch. ---- Ansatzänderung wird notwendig. ---- Die Pz.Gruppe wird zum ersten Mal gestoppt. ---- Auffassungsänderung bei der Heeresgruppe ---- Die Auswirkungen bei der Panzergruppe. ---- Neue Angriffsgliederung bei der Heeresgruppe ---- Der Angriff aus den Luga-Brückenköpfen gelingt, kann aber nicht ausgenutzt werden. ---- Schwerer, aber erfolgreicher Angriffskampf ---- Die Panzergruppe fühlt sich zum zweiten Mal gestoppt ---- War der Eingriff der H.Gr. unumgänglich? ---- Die Panzerwaffe vor Leningrad. ---- Der Erfolg des linken Flügels. ---- Der Mißerfolg des rechten Flügels. ---- Das Streben auf Leningrad in seinen Aussichten und Abhängigkeiten. ---- Der Angriff auf Moskau. ---- Kräfteansatz und Operationsabsichten. ---- Der Kessel von Wjasma. ---- Der Ansatz auf Moskau. ---- Gedanken zur Operationsführung. ---- Vorstoß und Stopp durch die "Schlammperiode" ---- Der mühsame letzte Versuch. ---- Das Ringen um Frontenbildung. ---- Ein "grundsätzlicher" Befehl. ---- Die Abberufung des Generalobersten Hoepner - (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Informationszentrum Berlin, Gedenk- und Bildungsstätte Stauffenbergstraße 1981 / 1983 / 1985 / 1980 / 1982 / 1982 / 1981 / 1985., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlammerheftung / 15x21. Zustand: Gut. 31 S. / 24 S. / 24 S. / 63 S. / 11 S. / 9 S. / 32 S. / 20 S. 200660425 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Neckargemünd, Vowinckel / Scharnhorst Buchkameradschaft der Soldaten, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 264 S. Schutzumschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Grüner Leinenbuchdeckel mit Goldprägung + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt leicht nachgedunkelt. Versand aus München F05310 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 374.
Verlag: Neckargemünd Scharnhorst Buchkameradschaft,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: dunkelgrüner biegsamer Kunststoffeinband im Format 13,5 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung und Kopffarbschnitt. 264 Seiten, mit 2 ganzseitigen Fotoabbildungen von General Hoeppner und 5 Kartenskizzen. = Band 45 der Reihe "Die Wehrmacht im Kampf". - Aus dem Inhalt: Vorwort - Im Polen-Feldzug 1939 - Im Frankreich-Feldzug 1940 - Der Vorstoß auf Leningrad 1941 - Der Angriff auf Moskau - Die Abberufung des Generalobersten Höppner - Namensverzeichnis. "Dem Gegenangriff der nunmehr anrollenden frischen sibirischen Divisionen war das ausgebrannte deutsche Heer nicht mehr gewachsen. Seine Front wurde aufgerissen, Reserven war nicht mehr vorhanden. Das Halten der nicht oder schwach angegriffenen Frontteile musste zu deren Abschnürung und Vernichtung führen. Generaloberst Höpner, dem Befehlshaber der 4. Panzerarmee, wurden Anfang Januar Teil der 4. Armee unterstellt, die vom Gegner aufgespalten war, und wo er durch die Lücken in gefährlicher Weise vordrang. Auftrag: die entstandene Frontlücke zu schließen. Es war militärisch völlig klar, daß die Gefährdung der zu weit vorn festgehaltenen Teile der 4. Panzerarmee nur durch Zurücknahme behoben werden konnte. Dank der Frontverkürzung wurden so die Kräfte gewonnen, um die Frontlücke zu schließen und das Vordringen der Sowjets zu stoppen. Das verlangte Generaloberst Höpner mehrfach und dringlich. Als es nicht genehmigt wurde, zog er die vorgestaffelten Teile noch eben zurück, bevor sie restlos und unwiederbringlich abgeschnitten wurden. Militärisch war das Ungehorsam. Hitler antwortete sofort, indem er Generaloberst Höpner abberief und ihn aus dem Heer ausstieß. Die Formen waren gesetzwidrig und führten dazu, daß der entlassene Generaloberst sich den Widerstandskreisen anschloss, denen er sich zugehörig fühlte. So starb er als Opfer des 20. Juli 1944" (aus dem Klappentext der Ganzleinen-ausgabe) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht im Kampf an der Ostfront, deutscher Präventivkrieg gegen Sowjetrussland, Unternehmen Barbarossa, Ostfeldzug, Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, deutscher Panzergeneral im Kampf gegen die Rote Armee. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin: Gedenkstätte Deutscher Widerstand 1984-1990., 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschuren. 24 bis 47 Seiten je Heft mit einigen s/w Abbildungen. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Neckargemünd, Vowinckel Verlag,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (grünes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 13,5 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Kopffarbschnitt sowie dem Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 264 Seiten, mit einigen Kartenskizzen. - "Dem Gegenangriff der nunmehr anrollenden frischen sibirischen Divisionen war das ausgebrannte deutsche Heer nicht mehr gewachsen. Seine Front wurde aufgerissen, Reserven war nicht mehr vorhanden. Das Halten der nicht oder schwach angegriffenen Frontteile musste zu deren Abschnürung und Vernichtung führen. Generaloberst Höpner, dem Befehlshaber der 4. Panzerarmee, wurden Anfang Januar Teil der 4. Armee unterstellt, die vom Gegner aufgespalten war, und wo er durch die Lücken in gefährlicher Weise vordrang. Auftrag: die entstandene Frontlücke zu schließen. Es war militärisch völlig klar, daß die Gefährdung der zu weit vorn festgehaltenen Teile der 4. Panzerarmee nur durch Zurücknahme behoben werden konnte. Dank der Frontverkürzung wurden so die Kräfte gewonnen, um die Frontlücke zu schließen und das Vordringen der Sowjets zu stoppen. Das verlangte Generaloberst Höpner mehrfach und dringlich. Als es nicht genehmigt wurde, zog er die vorgestaffelten Teile noch eben zurück, bevor sie restlos und unwiederbringlich abgeschnitten wurden. Militärisch war das Ungehorsam. Hitler antwortete sofort, indem er Generaloberst Höpner abberief und ihn aus dem Heer ausstieß. Die Formen waren gesetzwidrig und führten dazu, daß der entlassene Generaloberst sich den Widerstandskreisen anschloss, denen er sich zugehörig fühlte. So starb er als Opfer des 20. Juli 1944" (aus dem Klappentext) = Band 45 der Reihe "Die Wehrmacht im Kampf" - Aus dem Inhalt: Vorwort - Im Polen-Feldzug 1939 - Im Frankreich-Feldzug 1940 - Der Vorstoß auf Leningrad 1941 - Der Angriff auf Moskau - Die Abberufung des Generalobersten Höppner - Namensverzeichnis. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht im Kampf an der Ostfront, deutscher Präventivkrieg gegen Sowjetrussland, Unternehmen Barbarossa, Ostfeldzug, Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, deutscher Panzergeneral im Kampf gegen die Rote Armee. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVorgedruckte Dankkarte (quer 16°, mit eingeprägtem Wappen am Kopf), eigenhändig signiert Calenberg, im März 1974 - dankt für Glückwünsche zum 60. Geburtstag ! BEILAGEN : Briefumschlag dazu, Große gedruckte Einladung zu den Feierlichkeiten (dito : Wohlfahrts-Postkarte zum Besten Braunschweigischer Krieger (ca. 1917, als Baby auf dem Arm seiner Mutter, der Herzogin VICTORIA LUISE), eigenhändig signiert (in Tinte, erster Buchstabe winzige Wischspur) DAZU : E.Brief (1 S. kl. 4°) mit Unterschrift einer Adelsdame an den Prinzen, mit der Bitte das vorbezeichnete Bild aus Familienbesitz persönlich zu signieren Euro 75,-).
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBand 45 der Reihe "Die Wehrmacht im Kampf". Die Rolle des deutschen Panzerverbandkommandeurs Erich Hoepner in den Feldzügen gegen Polen 1939, Frankreich 1940 sowie während des Vorstoßes auf Leningrad 1941 und im Zuge des Kampfes vor Moskau. Einige sw-Karten im Text. Neckargemünd: Kurt Vowinckel Verlag 1969. 264 Seiten.
Verlag: Neckargemünd, Scharnhorst Buchkameradschaft der Soldaten, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 264 Seiten, dunkelgrüner Original-Kunststoffeinband mit Goldprg. - Exlibri, sehr guter Zustand - 1969. H9884 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Neckargemünd, Scharnhorst Buchkameradschaft der Soldaten, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 264 Seiten, dunkelgrüner Original-Kunststoffeinband mit Goldprg. - sehr guter Zustand - 1969. H480 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKÖNIGLICHE GÄRTEN Dreihundert Jahre Herrenhausen (Großer Text-Fotobildband von Karl H. Meyer) Fackelträger Verlag Schmidt Küster GmbH Hannover, 1. Auflage1966, ERSTAUSGABE, OHardcover+OU, gr. 4° ( 31,5 x25 cm) , 288 S gebunden m. vielen Abb., gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, beiden Unterschriften signiert "Meinem lieben Freund Walter de Sager in dankbarer Anerkennung für seine schönen Artikel über Hannover und Herrenhausen ! Calenberg, 7. Jan. 1967 ORTRUD + ERNST AUGUST PRINZ VON HANNOVER" BEILAGEN : 2 Drucke von Walter de Sager.