Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. . Broschur, 177 Seiten, Gr8°. * neuwertig, (K89).
Verlag: DAVO, Mainz 2014, 2014
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°, Originalbroschur. Der Einband ist vor allem am Rücken knickspurig und etwas angerissen, Vorderdeckel mit Kratzspuren. 290 Seiten mit vielen einfarbigen Abbildungen. Innen sauber. Außen in befriedigendem Zustand, innen gut. ISBN: 978-3-88250-280-0 -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00250-429698.
Verlag: Bachelor + Master Publishing, 2013
ISBN 10: 3955493253 ISBN 13: 9783955493257
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 30,73
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Politik und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. September war es nun soweit: Die Bar25 - Kultclub in Berlin und gleichzeitig eines von vielen inoffiziellen Wahrzeichen des oft zitierten Berliner Lebensgefühls schloss endgültig ihre Tore am Spreeufer. Viele Argumente und Register wurden in einem jahrelangen zähen Streit mit der Stadt und ihren Behörden und Betrieben gezogen um noch etwas länger feiern zu dürfen. Nun ist klar geworden, dass die Bar25 als Zwischenmieter eines brach liegenden Geländes zu den ersten Opfern des Mammutprojekts Mediaspree gehören wird, das unter anderem neue Büro- und Wohnkomplexe am Spreeuferareal beinhaltet. Das Projekt ist eines der größten und umstrittensten investorengeführten Bauprojekte der Stadt Berlin seit der Wiedervereinigung und hat dadurch vor allem viel Gesprächsstoff im Bereich Städteplanung und Städtepolitik geliefert und in diesem Rahmen die Diskussion um das Thema Gentrifizierung zu Tage gefördert. Die Bar25 ist allerdings nur ein Beispiel von vielen aktuell umkämpften Objekten in Berlin. Die Angst vor Verdrängung durch Bauprojekte, großangelegten Sanierungen oder Aufwertungen ganzer Stadtviertel ist also eine große und gerechtfertigte Sorge vieler Berliner Bürger das Thema Gentrifizierung in Berlin dadurch höchstaktuell.Das Phänomen der Gentrifizierung ist in Europa nicht unbekannt. Es gibt in Europas Großstädten viele Beispiele für bereits abgeschlossene Gentrifizierung. Stadtteile Londons wie das Stadtgebiet Notting Hill oder die Londoner Docklands sind Musterbeispiele, teilweise wurde hier in Fachkreisen auch von Supergentrifizierung gesprochen.Auf Basis der aktuellen Entwicklungen der Stadt Berlin möchte ich in der vorliegenden Arbeit das Phänomen der Gentrifizierung detailliert und praxisnah erläutern. Der Leser soll dadurch einen Überblick über das Phänomen der Gentrifikation erhalten. Durch den Vergleich der Prozesse in Berlin mit der teilweise gewollten 'Supergentrifizierung in London möchte ich in dieser Arbeit die Konsequenzen und Risiken, aber auch die Chancen und Notwendigkeiten der Umstrukturierungsprozesse in europäischen Städten darstellen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,14
Gebraucht ab EUR 55,75
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zuerst auf die theoretischen Grundlagen, also die Definitionsklärung und die wissenschaftliche Beschreibung von Gentrificationprozessen eingegangen werden, um im Anschluss anhand der Stadt Berlin die Entstehung der Gentrifizierung und verschiedene Quantifizerungskonzepte zur Erkennung dieser zu beschreiben. Schlussendlich werden die von Gentrifizierung betroffenen Prognoseräume der Stadt herausgearbeitet, sowie die Auswirkungen und Steuerungsmöglichkeiten auf stadtplanerischer Ebene beleuchtet.'Die Künstler bringen Szene, die Szene sorgt für Veränderung und die Veränderung führt zu Verdrängung'. So beschreibt der TAGESSPTEGEL knapp, aber dennoch treffend das Phänomen der Gentrifizierung. Seit einigen Jahren ist sie aufgrund des immer knapper und teurer werdenden Angebots an Wohnraum in zentralen Lagen deutscher, aber auch internationaler Großstädte, ein häufig diskutiertes Thema in der Politik und den Medien. Emotional aufgeladene Debatten und Befragungenvonausihren Wohnungenverdrängten Bevölkerungsgruppen, sowie Begriffe wie 'Yuppisierung' führen zu einer zusätzlichen negativen Konnotierung des Begriffs und zu starken Polarisierungen, die im Extremfall in vandalistischen Protestaktionen und Häuserbesetzungen enden.Doch obwohl die Thematik im gesellschaftlichen Kontext häufig diskutiert wird, stößt die wissenschaftliche Untersuchung dieses urbanen Prozesses auf ihre Grenzen: Gentrifizierung ist ein empirisch sehr schwer fassbarer Begriff, was vor allem daran liegt, dass die Datengrundlage nicht ausreichend ist. Wegzüge aus oder Umzüge in gentrifizierten Vierteln müssen nicht zwangsweise durch Verdrängung bedingt sein und falls dies doch zutreffen sollte, kann es - außer durch direkte Bewohnerbefragungen - kaum quantifiziert werden. Viele Städte, unter anderem auch Berlin, haben bereits sogenannte 'Monitoring-Konzepte' erstellt, die Aufschluss über künftige Gentrifizierungsprozesse bringen sollen, jedoch sind auch sie meist nur dazu geeignet, bereits stattfindende Prozesse sichtbar zu machen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Segregationsprozesse bestimmen die Stadtplanung unserer heutigen Zeit ganz wesentlich und spielen insofern eine große Rolle, als sie das Erscheinungsbild der Stadt sowohl nach innen als auch nach außen auf eine spezielle Art und Weise prägen. Das Ziel ist es, diese Segregation anhand städtischer und staatlicher Maßnahmen zu vermeiden, jedoch war das nicht immer so. Die Ausgrenzung bestimmter Gruppen wurde früher bewusst in Kauf genommen. Deshalb ist es heute, in einer kapitalistisch orientierten Gesellschaft, nur schwer möglich, eine weitere Verschärfung der sozialen sowie räumlichen Fragmentierung armer und einkommensschwacher Personen zu verhindern. Die Ausgrenzung benachteiligter Gruppen kann auf die unterschiedlichsten Arten vollzogen werden, eine davon ist die graduelle Aufwertung innenstadtnaher Arbeiterwohngebiete. Dies wird im Fachjargon durch den Begriff der 'Gentrifizierung' zum Ausdruck gebracht. Der Prozess der Gentrifizierung ist mannigfaltig und verläuft nicht immer nach einem bestimmten Schema. So haben sich im Laufe der Zeit auch die unterschiedlichsten Definitionen für die Aufwertung etablieren können. Ruth Glass hat als erste den Begriff der 'Gentrifizierung' (engl. gentrification) 1964 in Bezug auf London eingeführt und verstand folgendes darunter:'One by one, many of the working class quarters of London have been invaded by the middle classes - upper and lower - shabby modest mews and cottages . have been taken over when their leases expired, and have become elegant, expensive residences. Larger Victorian houses, downgraded in an earlier or recent period - which were used as lodging houses or were otherwise in multiple occupation - have been upgraded once again' (BLASIUS, 2008 S.857).Ruth Glass bezog sich mit dem Begriff der 'gentrification' auf das englische Wort 'gentry', was soviel bedeutet wie 'niederer Adel' '[.] und bezeichnet damit ironisch die neuen Bewohner am Ort' (BORSDORF & BENDER, 2010, S.220).Viele weitere Definitionen beziehen sich meist nur auf die bauliche Aufwertung bestimmter Stadtteile, eine für die Stadtsoziologie durchaus wichtige von Helbrecht stammt aus dem Jahre 1996.'Unter Gentrification versteht man einen stadtteilbezogenen Aufwertungsprozess, der auf der Verdrängung unterer Einkommensgruppen durch den Zuzug wohlhabenderer Schichten basiert und zu Qualitätsverbesserungen im Gebäudebestand führt' (HEINEBERG, 2006, S.18).
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 37,17
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,0, Universität Wien (Kultur- und Sozialanthropolgie), Veranstaltung: Bachelorseminar: Theoretische Diskurse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In meiner Bachelorarbeit möchte ich mich mit dem Thema Gentrifizierung auseinandersetzen. Der Begriff 'Gentrifizierung' ist in den 1980er Jahren von Ruth Glass geprägt worden. (vgl. Blasius 1993: 13) Gentrifizierung beschreibt das Ersetzen der Bevölkerung in einem bestimmten urbanen Raum - oftmals innenstadtnahe Wohnviertel - durch eine statushöhere Gruppe. Diesem Prozess geht ein Aufwerten dieses urbanen Raums hervor. (vgl. URL 1) Das heißt vor allem, dass alte Gebäude saniert und Wohnungen renoviert werden und somit an Wert gewinnen. Dazu möchte ich als Beispiel den 16. Bezirk (Ottakring) in Wien, und vor allem das im Aufwertungszentrum stehende Brunnenviertel, heranziehen und anhand dessen die sozialräumliche Abgrenzung durch Gentrifizierung in diesem konkreten Fall erläutern. Ich möchte in meiner Arbeit den Prozess der Gentrifizierung in der Theorie beschreiben, dessen Ursachen und Folgen klären und dann anhand des praktischen Beispiels Ottakring die Theorie überprüfen. Das zweite Ziel meiner Arbeit ist es, die Unterschiedlichkeit und Komplexität von Gentrifizierungsprozessen klar zu machen. Zu diesem Zweck möchte ich noch ein Beispiel eines Gentrifizierungsprozesses mit einfließen lassen. Ich möchte anhand des Beispiels 'Berlin-Kreuzberg' eine bereits viel ältere Geschichte der Aufwertung beschreiben. Die Beispiele Wien und Berlin lassen sich einerseits gut vergleichen, da sie in ähnlichen kulturellen Kontexten und unter ähnlichen gesetzlichen Bedingungen stattfinden/stattfanden, andererseits ist sowohl die Wiener als auch die Berliner Situation sehr speziell. In Berlin-Kreuzberg spielt vor allem die Teilung Deutschlands in die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland sowie auch die Wiedervereinigung eine große Rolle. Diese Situation ist einzigartig und deshalb habe ich mich für das Beispiel Berlin-Kreuzberg entschieden.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,49
Gebraucht ab EUR 61,99
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Gentrifizierung ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik - denn Gentrifizierung bedeutet, dass ärmere Bevölkerungsgruppen von wohlhabenderen Schichten aus ihren Wohngebieten verdrängt werden. Obwohl diese Entwicklung offensichtlich ist, hat sich die deutsche und internationale Forschung bisher nur mit der baulich-sozialen Aufwertung von Quartieren beschäftigt. Die Folgen für die Verdrängten blieben bisher so gut wie unbeachtet. Wohin ziehen sie Was bedeutet die Verdrängung aus dem angestammten Quartier für sie Welche Bleibestrategien gibt es Am Beispiel von Berlin, der deutschen »Hauptstadt der Gentrification«, gehen die Beiträge des Bandes diesen drängenden Fragen mit innovativen Methoden nach. 328 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Universität Regensburg (International Real Estate Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt, unter vorheriger Diskussion der wissenschaftlichen Kriterien, vorrangig den Gentrifzierung- und im Groben den Segregationsbegriff dar, um jene Bestimmungskriterien anschließend am Untersuchungsgebiet in Berlin Neukölln anzuwenden. Mit Hilfe von Datenanalysen, mit besonderem Augenmerk auf die Preisentwicklung von Wohnimmobilien und einer Datenaufnahme auf Häuserebene soll der augenblickliche Entwicklungsstand, insbesondere im Hinblick auf den Baubestand und die Einzelhandelsstruktur des Gebiets dokumentiert und analysiert werden. Dies soll eine Beurteilung zum Ergebnis haben, in welchen Phasen sich der Bezirk bewegt und was seit der Ausweisung als Sanierungsgebiet verändert wurde. Dies wird als Folge Grundlage für eine Einschätzung der Gentrifizierung des Gebiets sein. Um die Arbeit historisch einzubetten, wird auch ein kurzer Überblick über die Geschichte Berlins und Neuköllns gegeben.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 50,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 290 | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 97,19
Gebraucht ab EUR 95,40
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 61,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gentrifizierung und Lebensstile | am Beispiel Berlin - Neukölln | Henrik Chrzanowski | Taschenbuch | Paperback | 152 S. | Deutsch | 2014 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639720952 | Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.