Verlag: München (Piper), 1987
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 489 S., kt. - Serie Piper 483.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1975
ISBN 10: 3423060409 ISBN 13: 9783423060400
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 680 (4) Seiten. 18 cm. Dünndruckausgabe.Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ.- Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg; 4. Juni 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer Pfarrer, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung stets mit diesem Brotberuf". . Werke: Trotz der späten Ehrungen erkannten zu Lebzeiten Mörikes nur wenige dessen literarische Bedeutung. Jakob Burckhardt gehörte zu ihnen, oder Theodor Storm und Iwan Turgenew. Mörike galt lange Zeit als ein typischer Vertreter des Biedermeier, der die vertraute und enge Heimat besingt. Heute erkennt man das Abgründige in seinem Werk und die Modernität seiner radikalen Weltflucht. Die Arbeiten Mörikes zählen dabei zu den bedeutenden Werken der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. . . . Aus: wikipedia-Eduard_M%C3%B6rike. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 322 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Erste Auflage dieser Ausgabe. Lizenzausgabe des Carl Hanser Verlags.
Verlag: München, Wien: Carl Hanser Verlag, 1978
ISBN 10: 344612487X ISBN 13: 9783446124875
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 763 (5) Seiten. 19 cm. Dünndruckausgabe. Sehr guter Zustand. - Georg Josef Britting (* 17. Februar 1891 in Regensburg; 27. April 1964 in München) war ein deutscher Schriftsteller. Sein Schaffen wurde vom literarischen Expressionismus beeinflusst; gelegentlich wird es dem Magischen Realismus zugeordnet: In scheinbar idyllischen Bildern entwickeln sich oft unwirklich anmutende, verstörende, bisweilen groteske und erschreckende Handlungen. Britting schrieb nicht in Mundart; seine künstlerisch komponierte Sprache spiegelt jedoch in Satzbau und Wortwahl Eigenheiten des süddeutschen Idioms. Leben: Georg Britting wurde in der Alten Manggasse in Regensburg geboren; aufgewachsen ist er in der Engelburgergasse nahe der Donau (daher die von ihm selbst genährte Legende, er sei auf einer Donauinsel" zur Welt gekommen). Ab 1911 publizierte er Gedichte, Feuilletons, Buch- und Schauspielrezensionen in den liberalen Regensburger Neuesten Nachrichten. 1913 wurde sein verschollener Einakter-Zyklus An der Schwelle im Stadttheater Regensburg uraufgeführt. Im selben Jahr begann Britting ein Studium an der Königlichen Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan. 1914 zog er als Freiwilliger in den Ersten Weltkrieg. 1918 kehrte er nach Regensburg zurück, schloss sich einem Arbeiter- und Soldatenrat an und wurde Schauspielrezensent der sozialdemokratischen Neuen Donau-Post (ab 1920 Volkswacht für Oberpfalz und Niederbayern). Zusammen mit dem Maler Josef Achmann (18851958) gab er Die Sichel heraus, eine Zeitschrift für Dichtung und Grafik. Hier erschien u.a. die erste Fassung von Brittings Erzählung Marion. 1921 wurde Die Sichel wegen Inflation eingestellt; Britting folgte Josef Achmann nach München und arbeitete als freier Schriftsteller. Seine Stücke Das Storchennest (1922), Die Stubenfliege (UA München 1923) und Paula und Bianka (UA Dresden 1928) fanden dabei weniger Resonanz als seine Gedichte und Erzählungen, von denen einige mehrfach in Zeitungen und Zeitschriften nachgedruckt wurden und auch Eingang in Lese- und Schulbücher fanden. 1932 veröffentlichte Britting mit dem Lebenslauf eines dicken Mannes, der Hamlet hieß seinen einzigen Roman. Während der Zeit des Nationalsozialismus publizierte er regelmäßig in der von Paul Alverdes und Karl Benno von Mechow herausgegebenen Literaturzeitschrift Das Innere Reich. 1946 heiratete er die Schauspielerin Ingeborg Fröhlich. Ab 1951 wohnte er mit ihr am Sankt-Anna-Platz in München, wo er auch starb. Zu seinem Münchner Freundeskreis zählten u.a. die Kollegen Eugen Roth, Georg von der Vring und Curt Hohoff. In der Bayerischen Akademie der Schönen Künste arbeitete Britting mit Clemens Podewils zusammen und förderte junge Autoren wie Cyrus Atabay, Heinz Piontek und Albert von Schirnding. . . . Aus: wikipedia-Georg_Britting. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 Dunkelgrünes Leinen mit hellgrüngeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: München: Carl Hanser, 1978
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb763 S., 8°, Orig.-Leinen mit OU.
Verlag: München: Carl Hanser Verlag [1949]., 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 244 Seiten und 255 (1) Seiten. 20 cm. Einband Walter Leonhard. Guter Zustand. - Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg; 4. Juni 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer Pfarrer, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung stets mit diesem Brotberuf". . Werke: Trotz der späten Ehrungen erkannten zu Lebzeiten Mörikes nur wenige dessen literarische Bedeutung. Jakob Burckhardt gehörte zu ihnen, oder Theodor Storm und Iwan Turgenew. Mörike galt lange Zeit als ein typischer Vertreter des Biedermeier, der die vertraute und enge Heimat besingt. Heute erkennt man das Abgründige in seinem Werk und die Modernität seiner radikalen Weltflucht. Die Arbeiten Mörikes zählen dabei zu den bedeutenden Werken der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. . . . Aus: wikipedia-Eduard_M%C3%B6rike. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 595 Heller marmorierter Pappband mit goldgeprägten Deckelinitalen, mit goldgeprägten Rückentiteln und Kopffarbschnitt.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, ., 1975
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb680 S., Dünndruck flex. Orig.Karton ordentlich.
Verlag: München: Süddeutscher Verlag, 1987
ISBN 10: 3799162887 ISBN 13: 9783799162883
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Gut. 676 S. SU etwas berieben und bestoßen, Schnitt etwas angeschmutzt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783799162883 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 24,00
Verlag: München, Nymphenburger,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Appel - Weßling, Weßling am See, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb218 S. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 kl8° OLn. (kein Schutzumschlag).
Verlag: Iserlohn : Holzwarth, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeh. Zustand: Gut. 18 Seiten 18 S. ; 18 cm Umschlag an einer Ecke geknickt, private Widmung auf der Umschlaginnenseite Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb489, (7) S. Ill. Orig.-Broschur. Taschenbuch (= Serie Piper 483). - Rücken mit Lesespuren; Papier altersbedingt leicht gebräunt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb448 S. : Illustration, 8° Buch selbst in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag etwas angerändert, Georg Josef Britting (* 17. Februar 1891 in Regensburg; 27. April 1964 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Sein Schaffen wurde vom literarischen Expressionismus beeinflusst; gelegentlich wird es dem Magischen Realismus zugeordnet: In scheinbar idyllischen Bildern entwickeln sich oft unwirklich anmutende, verstörende, bisweilen groteske und erschreckende Handlungen. Britting schrieb nicht in Mundart; seine künstlerisch komponierte Sprache spiegelt jedoch in Satzbau und Wortwahl Eigenheiten des süddeutschen Idioms wider. Als Dichter war Britting ein Meister konzentrierter, dichter" Aussagen, was auf seine Prosa abfärbte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 OLeinen, mit montierten Rückentitel, SU.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
Verlag: München : Hanser, [1949]., 1949
Sprache: Deutsch
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 244 Seiten; 255 Seiten; Papier altersentsprechend gebräunt. Einband leicht berieben. Ansonsten guter Zustand. /lager 0062 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 8°; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband; Kopffarbschnitt;
Verlag: München Münchner Buchverlag Stuttgart Reclam 1961 und München Hanser 1964, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.: O Broschur, 12°, 15 (1) S. 2.: O Broschur, 12°, 76 (4) S. und O Broschur, 8°, ca. 110 S.Gut erhalten. 1.: Münchner Lesebogen. Nr. 37. 1. Ausgabe WGü 17. 2.: Reclam-Heftchen 7829. 3.: In Akzente, Zeitschrift für Dichtung. Heft 4/64. Sprache: de.
Verlag: b.schott`s söhne / schott & co.ltd. / schott music corp, mainz / london / new york, 1962
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. erstausgabe. gr.oktav paperback. gutes - sehr gutes exemplar. beige-original broschur, reihe: "chorwerke" v. harald genzmer, 31 seiten (noten), einband altersbedingt reils liecht berieben sonst in sehr gutem zustand 450 Gramm.
Verlag: Schott, Mainz, 1962
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. (= ES 5179). 31 S. Orig.heft, geringe Gebr.spuren, gutes Ex. Notenheft. Harald Genzmer (* 9. Februar 1909 in Blumenthal, Provinz Hannover; gest. 16. Dezember 2007 in München) deutscher Komponist. Genzmer studierte von 1928 bis 1934 Komposition an der Berliner Hochschule für Musik bei Paul Hindemith, der ihn maßgeblich prägte. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin erhielt er eine olympische Bronzemedaille in der Kategorie Solo- und Chorgesang für sein Werk Der Läufer. Seinen Militärdienst leistete er vorerst als Klarinettist und wurde dann freigestellt für Lazarettkonzerte. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs nahm ihn Adolf Hitler im August 1944 in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Komponisten auf, was ihn vor einem Kriegseinsatz bewahrte.
Erscheinungsdatum: 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
EUR 12,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Sehr gut. Schutzumschlag vorhanden-Seiten sehr sauber-wie ungelesen. Lagerspuren-Schnitt leicht nachgedunkelt. KR-7-5-4 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Libreria Oreste Gozzini snc, Firenze, FI, Italien
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Carl Hanser, 1963, in-16, tela editoriale, tassello in pelle e titolo oro al dorso, sovraccoperta, nastrino segnapagine, pp. 763, (5). Edizione impressa su carta "India".
Anbieter: Antiquariaat Wim de Goeij, Kalmthout, ANTW, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
Signiert
EUR 495,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*: 10. Frankfurt am Main, Edition Galerie Raphael, 1999, small in-4° portfolio, 21,5 x 21 cm, contains 3 double text leaves with inserted 3 coloured original engravings. Printed in 50 numbered copies, each engraving numbered and signed by the artist Shoichi Hasegawa. ISBN 3-930519-17-8.