Verlag: Göttingen 2001;, Vandenhoeck & Ruprecht,, 2001
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb52 S.; Brosch.; 13x20,5cm. Guter Zustand.
Verlag: Berlin, Max Haase 1923., 1923
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4° 2 Blatt, mittig mit Faltspur. Leicht randlädiert und angestaubt. Mit Gesangstexten. Noch gutes Exemplar. Veranstaltet vom Verband der konzertierenden Künstler Deutschlands eV., Berlin, Blumenthalstr. 17. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04181-207336.
Verlag: [Köln] : [Görresgesellschaft], 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. S. 246-270 ; gr. 8 [Umschlagt.] guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Münster, Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OHLnbd. 1. Aufl. Mit 6 Bildtafeln. XVI,403 S. Mit wissenschaftl. App. Vorderdeckel fleckig, im Inneren von guter Erhaltung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: (1963)., 1963
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSonderdruck aus Historisches Jahrbuch 83. Band. 23x15 cm. S. 246-270. Broschure, Papiereinband mit Titeldruck. Sehr leicht gebraucht, leicht angestaubt. Innen sehr sauber. I. Teil: Gedächtnisrede von Johannes Spörl II. Teil: Georg Schreibers Wissenschaftsweg und wissenschaftliches Werk dargelegt von Eduard Hegel. Sprache: deutsch.
Verlag: Münster, Aschendorffsche,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 48 S. Hierin: Teil I: Spanien. Teil II: Portugal. Mit wissenschaftl. App. Schutzumschlag etwas bestoßen. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Kl.-8°, OHLnbd. mit Schutzumschlag.
Verlag: Köln, Gilde-Verlag GmbH., 1932
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 25,5x19 cm. XI, 620 S. Hardcover. Leinenband stark angestaubt, V-Deckel gebogen, vordere Rückenkante oben und unten etwas aufgerissen. Ecken und Kanten berieben. Innen leicht gebräunt, sehr sauber. Inhalt: I. Staat II. Fragen der Forschung III. Kulturpolitik IV. Volkstum undn Volkskunde V. Über die Grenzen. Georg Schreiber (* 5. Januar 1882 in Rüdershausen bei Duderstadt; 24. Februar 1963 in Münster) war ein deutscher Politiker (Zentrum) und Kirchenhistoriker. Er war in der Weimarer Republik Abgeordneter im Deutschen Reichstag, dem er bis 1933 angehörte. Außerdem war er Professor in Regensburg und Münster. (Wikip.).
Verlag: Köln : Gilde-Verl.,, 1932
Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 10 S. ; gr. 8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 40.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 28,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Gut. EA Graz. 160 S. B124-201 9783222118609 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Münster. Aschendorff., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(8), 392 Seiten und 20 Kunstdrucktafeln mit 75 Abbildungen. Titelvergoldeter Original-Leinwand-Einband mit Schutzumschlag. (Geringe Gebrauchsspuren). 24x17 cm * Schriften der historischen Kommission Westfalens Band 4. Mit zahlreichen Beiträgen von Max Braunbach, Wilhelm Ebel, Franz Plaskamp ,Ludwig Frohne, Erich Kittel, Helmut Lahrkamp, emil Lengeling, Rudolf Moresey, Otto Schnettler, Alois Schräöer, Robert Stupperich, Karl Zuhorn u.a.--- Georg Schreiber (* 5. Januar 1882 in Rüdershausen bei Duderstadt; 24. Februar 1963 in Münster) war ein deutscher Politiker (Zentrum) und Kirchenhistoriker. Er war in der Weimarer Republik Abgeordneter im Deutschen Reichstag, dem er bis 1933 angehörte. Außerdem war er Professor in Regensburg und Münster. Georg Schreiber wurde in eine Försterfamilie hineingeboren und besuchte das Gymnasium Josephinum Hildesheim, das er 1901 mit dem Abitur abschloss. Danach studierte er Theologie, Geschichte und Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Berlin. 1901 trat er der katholischen Studentenverbindung Unitas Frisia bei. Im darauf folgenden Jahr wurde er zum Vorsitzenden des Studentenausschusses der Universität Münster gewählt.[1] Am 7. April 1905 empfing er in Hildesheim die Priesterweihe. Er promovierte 1909 in Berlin zum Doktor der Philosophie und 1913 in Freiburg im Breisgau zum Doktor der Theologie. Er habilitierte sich im selben Jahr noch an der Universität Münster. Schreiber lehrte als etatmäßiger außerordentlicher Hochschulprofessor von 1915 bis 1917 für Kirchenrecht, Staatsrecht und Verwaltungsrecht an der Philosophisch-theologischen Hochschule Regensburg. Danach wechselte er wieder nach Münster und war dort von 1917 bis 1935 und von 1945 bis 1951 ordentlicher Professor für mittlere und neuere Kirchengeschichte und historische Caritaswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität. 1927 gründete Schreiber die Forschungsstelle für Auslanddeutschtum und Auslandkunde in Münster, 1929 eine Auswandererberatungsstelle in Münster und 1933 das Deutsche Institut für Volkskunde e.V." in Münster. Die Juristische Fakultät der Universität Heidelberg verlieh ihm 1928 die Ehrendoktorwürde. Am 2. April 1935 wurde er von der nationalsozialistischen Herrschaft an das Lyceum Hosianum in Braunsberg in Ostpreußen zwangsversetzt. Er konnte diese Abschiebung jedoch durch vorzeitige Emeritierung verhindern. Schreiber war nach Auffassung des Sicherheitsdienstes (SD) ein scharfer Gegner des Nationalsozialismus. Im Januar 1939 durchsuchte die Gestapo sein Haus und beschlagnahmte seine Institute. Er wurde unter Hausarrest gestellt und musste seine publizistische Tätigkeit beenden. Ein vom Oberstaatsanwalt in Münster eröffnetes Verfahren wegen angeblicher Verstöße gegen vermögens- und verwaltungstechnische Vorschriften bei seinen Instituten wurde 1942 eingestellt. Aufgrund einer Warnung tauchte Schreiber nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 in Bayern[4] und Tirol unter. Er kehrte im Frühsommer 1945 nach Münster zurück. Von 1945 bis 1946 war Georg Schreiber der erste Nachkriegsrektor der Universität Münster. Als Vorstandsmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Organisationen wirkte er am Wiederaufbau der deutschen Wissenschaft mit. Von 1951 bis zu seinem Tod 1963 war er Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Schreiber war von 1946 bis 1962 Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen. Im Jahr 1962 erhielt er die Harnack-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft, die für besondere Verdienste um die Gesellschaft vergeben wird. Daneben betätigte er sich als Wissenschafts- und Kulturpolitiker für die katholische Deutsche Zentrumspartei. Für diese saß Schreiber von 1920 bis 1933 im Reichstag. Eine seiner Schwerpunkte in der Arbeit als Politiker war die Kulturpolitik. Er arbeitete am sogenannten Preußenkonkordat des Jahres 1929 mit und konnte so nicht nur in der Reichskirch.
Verlag: Gilde Verlag GmbH, Köln, 1932, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft, 18x25. Zustand: Gut. 28 Seiten 28 Seiten, Besitzvermerk auf Vorblatt, Heftklammern gerostet (an den Stellen abgebichen aufs Papier) bo102754 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Aschendorff,, Münster/W.,, 1962
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. Münster/W., Aschendorff, 1962. 8vo. IX, 308 S. Mit Porträt. OLwd. (Spanische Forschungen der Görres-Gesellschaft. Hrsg. von Heinrich Finke, Wilhelm Neuss und Georg Schreiber, I: Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, 19). Mit Beiträgen von Wolfgang Baunach, Johannes J. Bauer, Odilo Engels, Richard Konetzke, Johannes Vincke, Friedrich Stegmüller, Karl Gustav Fellerer, Friedrich Merzbacher, Roger Aubert u. a.
Verlag: München, Alber, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 14,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. XX, 632, 84 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library in GOOD condition with stamp and cataloguenumber on spine. Some traces of use. Kbx 8° O 1859 fu132382 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gilde-Verlag, Köln, 1932
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 41,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Quart, 25,5 x 18,5 cm Erste Auflage, XI, 620 Seiten. Orig.-Leinen. (Einband leicht berieben und fleckig, ordentliches Exemplar). BEIGEGEBEN: Georg Schreiber "Nationale und internationale Volkskunde" (= Forschungen zur Volkskunde, Heft 4/5), Düsseldorf: Schwann 1930, XII, 211 Seiten, Leinen (vereinzelt radierbare Anstreichungen, sonst gut). - Georg Schreiber (5. Januar 1882 in Rüdershausen bei Duderstadt - 24. Februar 1963 in Münster) war ein deutscher Politiker (Zentrum) und Kirchenhistoriker. 1927 gründete Schreiber die Forschungsstelle für Auslanddeutschtum und Auslandkunde in Münster, 1929 eine Auswandererberatungsstelle in Münster und 1933 das "Deutsche Institut für Volkskunde e.V." in Münster. Er war in der Weimarer Republik Abgeordneter im Deutschen Reichstag, dem er bis 1933 angehörte. Außerdem war er Professor in Regensburg und Münster und erster Nachkriegsrektor der Universität Münster. (wikipedia, der Ausdruck des Artikels liegt dem Buch bei). Beide Bände aus dem Nachlass und mit dem Stempel von Dr. Ferdinand Herrmann (1904-1974). Herrmann war bis 1969 der langjährige Leiter des Völkerkundemuseum Portheim-Stiftung in Heidelberg.
Verlag: Köln : Gilde-Verl., 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. ; 4. Zustand: Gut. XI, 620 S. in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, Ecken etwas bestoßen 538 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1260.
Verlag: Aschendorff, Münster, 1929
Anbieter: Michael Fehlauer - Antiquariat, Muenster, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr 8°. 356 S., Beiger OLn mit rot/schwarzem Rücken- u. Deckeltitel, roter Kopfschnitt, Fadenh.; 874 gr. mehrere s/w-Abb.; Ein gutes Exemplar, einige Tafeln mit leichten Stockflecken. 1050 Gramm.
Verlag: J.H.W. Dietz, Stuttgart 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 87,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 24,5 x 15,5 cm. Original-Hefte, pro Ausgabe ca. 48 Seiten in Frakturschrift. Die Klammerung teils schwach rostig, teils wenige Lagen gelockert oder lose. Innen eintragungsfrei und ganz überwiegend sauber, wenige Randbereiche schwach fleckig (siehe auch Abbildungen). Altersgemäß noch ganz gut erhalten. Erschienen sind 1. - 41 Jg. (mehr nicht nachgewiesen) Dietzel-Hügel 2222 -- -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K001132.
Verlag: Köln: Gilde-Verlag, 1932
Anbieter: Antiquariat Hartmut König, Nauen, OT Markee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI,620 S. ca 26 x 19 cm Orig.Leinen *** Erstausgabe. Zu Georg Schreiber siehe Kosch-Kuri I,1090. 1882 - 1963, kathol. Priester, Professor für Kirchengeschichte, Reichstagsabgeordneter (Zentrum), gründete 1927 das Deutsche Institut für Auslandsbeziehungen in Münster, 1932 das Deutsche Institut für Volkskunde, führte seit 1947 den Vorsitz in der Historischen Kommission Westfalens. +++ Beiträge u.a. von Friedr. Glum (Zum Problem der Staatsautorität) // Theod. Grentrup (Ethos im neuen Völkerrecht) // Gerh. Rodenwaldt, Otto Lehmann, Otto Fischer (Kunst und Politik. Eine Studie zum Verhältnis von Künstler u. Staatsmann) // Marg. Rothbarth , Heinr. Konen (Staat und Wissenschaft) // Max Horst (Die Volksnähe der Wissenschaft. Gedanken zur Etatkrise der Forschung) // Karl Meisen (Volkskunde u. christliche Kulturgeschichte) // Walter Hagemann (Minderheitenfrage in der deutschen Außenpolitik) // Ed. Winter (Bolzano als Eezieher nationaler Wiedergeburt) // Eug. Lemberg (Kulturgrenze und Volkskunde in Böhmen) // Fr. W. Mohr (Deutsche Kulturpolitik in China) // Bernh. Breloer (Raiffeisen-Vereine in Indien) // Beda Kleinschmidt (Kulturarbeit unter nomadenhaften Indianern in Arizona) // Ad. Jürgens (Das Buch als Wegbereiter. Beitrag zur Erkenntnis des Aufstiegs der Vereinten Staaten von Nordamerika) // BIBLIOGRAPHIE GEORG SCHREIBER // Sachregister. --- Ein Blatt am unteren weißen Rand mit leichter Beschädigung durch die Druckmaschine, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig, Insel Verlag, 936.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVierseitiges Original-Firmenprospekt im Format 36 x 26,7 cm (auseinandergefaltet), mit zwei Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, in einwandfreiem Zustand Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750)., 1750
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 64,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Wittenberg bis Lindau, Barby, Luckenwalde, Beelitz und Schmiedeberg. - Links oben hübsche Titelkartusche, links unten Maßstab, am rechten Bildrand erklärende Legende und Kompassrose. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand und im Bereich der Legende etw. gebräunt und fleckig, im Bild und im Rand wenige minimale Fraslöcher. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Ca. 16,5 cm x 24 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).