Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp,, 2006
ISBN 10: 3518294040 ISBN 13: 9783518294048
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl.,. Kl.-8°, kart., 316 S., graph. Darst.; 18 cm Einband etwas berieben und mit leichten Biegespuren, Rücken mit Lesefalten, ca. 30 Seiten mit Textmarkeranstreichungen; ansonsten i. O. 9783518294048 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 48,95
Gebraucht ab EUR 22,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Freiburg [Breisgau], München : Alber, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 198 S. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
EUR 22,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 31,10
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Freiburg / München, Karl Alber,, 1977
ISBN 10: 3495473483 ISBN 13: 9783495473481
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb198 S. (= Praktische Philosophie, 6) - 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 31,00
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp., 2006
ISBN 10: 3518294040 ISBN 13: 9783518294048
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17,5*10,5 cm. OBroschur. 1. Aufl. 316 S. : graph. Darst. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. N14-5 ISBN 3518294040 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt,, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKart. mit Schutzumschlag. 1. Aufl. 316 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Reclam Philipp Jun. Okt 2020, 2020
ISBN 10: 3150195861 ISBN 13: 9783150195864
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - John Rawls' Buch 'A Theory of Justice' machte den Philosophen 1971 quasi über Nacht weltberühmt: Das Werk gilt seitdem als Klassiker. Grundgedanken seiner Theorie entwickelte Rawls erstmals 1958 in seinem hier zweisprachig und mit ausführlichem Kommentar wiedergegebenen Aufsatz 'Justice as Fairness' ('Gerechtigkeit als Fairness'). Sind Gerechtigkeit und Fairness dasselbe Nach Rawls Meinung nicht, denn hat man erst einmal akzeptiert, dass es »um das gegenseitige Anerkennen von Prinzipien durch freie Menschen geht, die keine Autorität gegenüber dem anderen haben«, wird »das Konzept Fairness für das der Gerechtigkeit fundamental«, oder mit anderen Worten: erst die Fairness, dann die Moral.Die Reihe »Great Papers Philosophie« bietet bahnbrechende Aufsätze der Philosophie:- Eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes (links das fremdsprachige Original, rechts eine neue Übersetzung).- Eine philosophiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz Wie denkt man heute darüber - Eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis.Sprachen: Deutsch, Englisch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Kurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Verlauf möchte ich genauer auf diesen Urzustand eingehen und mich vor allem mit der methodischen und inhaltlichen Funktion des 'Urzustandes' in John Rawls' 'Gerechtigkeit als Fairness' beschäftigen.John Rawls ist wohl einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er gilt als wesentlicher Vertreter der liberalen politischen Philosophie und ihm wird das Verdienst zugeschrieben, an der aktuellen (Wieder-)Belebung politischer Philosophie maßgeblich beteiligt gewesen zu sein. In seinem Werk 'The Theory of Justice' oder zu Deutsch 'Gerechtigkeit als Fairness' bestimmt er die Rolle der Gerechtigkeit als erste Tugend sozialer Institutionen. Er definiert in diesem Werk Gerechtigkeitsgrundsätze, die die Grundstruktur der Gesellschaft festlegen sollen, d. h. die Zuweisung von Rechten und Pflichten und die Verteilung der Güter. Rawls stellt sich dazu die Frage: Für welche Grundsätze würden sich freie und vernünftige Menschen in einer fairen und gleichen Ausgangssituation in ihrem eigenen Interesse entscheiden Diese faire und gleiche Ausgangssituation bezeichnet Rawls als 'Urzustand' und beschreibt ihn ausführlich und detailliert. Durch diesen Urzustand sollen Rawls Gerechtigkeitsprinzipien legitimiert und deren Entstehung verständlich gemacht werden. Deswegen ist er ein essentieller Teil von John Rawls Gerechtigkeitstheorie und verdient eine genauere Betrachtung. Im folgenden Verlauf möchte ich genauer auf diesen Urzustand eingehen und mich vor allem mit der methodischen und inhaltlichen Funktion des 'Urzustandes' in John Rawls' 'Gerechtigkeit als Fairness' beschäftigen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: sehr gut , , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Facharbeit ist die detaillierte Untersuchung von John Rawls' (1921-2002) Auffassung von politischer Gerechtigkeit und die Einordnung dieser als politische Gerechtigkeitskonzeption anhand des Neuentwurfes 'Gerechtigkeit als Fairneß - Ein Neuentwurf' , herausgegeben von Erin Kelly. John Rawls war ein US-amerikanischer Philosoph und Professor an der Harvard Universität und gilt als einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: zwei, Ludwig-Maximilians-Universität München (Katholisch-Theologische Fakultät / Lehrstuhl für Christliche Sozialethik), Veranstaltung: Solidarität in der modernen Gesellschaft - Hinführung zu sozialethischen Grundfragen Urzustand Schleier des Nichtwissens, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor selbst benennt im Hauptgedanken als Anspruch für seine Gerechtigkeitstheorie die bekannte Theorie des Gesellschaftsvertrags zu verallgemeinern und auf eine höhere Abstraktionsebene zu heben. Er stellt sein Werk dabei selbst in direkten Bezug zu den neuzeitlichen Vertragstheorien von Thomas Hobbes' Leviathan, John Lockes Abhandlungen über die Regierung, Jean-Jaques Rousseaus Gesellschaftsvertrag und Immanuel Kants Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Diese wiederum greifen vielfach auf Platons Politeia und Aristoteles' Politik zurück.Sozialethik ist Strukturenethik: Sie beschäftigt sich demnach mit den sich Menschen gebenden Strukturen und Ordnungen von Institutionen und Normen. Hierzu prüft sie diese nach anthroposophischen Maßstäben und übt gegebenenfalls Kritik. Oberstes Prinzip ist hierbei der Mensch als Subjekt und Person. Sie erstreckt sich folglich über die gleichen Wirkungsbereiche wie Rawls' Gesellschaftstheorie. Gemeinsam stellen sie die Forderung nach sozialer Gerechtigkeit auf. Diese setzt sich aus den Gerechtigkeitsgrundformen der iustitia commutativa (Vertrags-Gerechtigkeit), iustitia distributiva (Teilhabe-Gerechtigkeit) und iustitia legalis (Gesetzes-Gerechtigkeit) zusammen. Darauf bauen die Dimensionen von Besitzstands-, Leistungs-, Chancen-, Bedürfnis- und Zukunftsgerechtigkeit auf. John Rawls schuf 1971 mit A Theory of Justice gleichermaßen persönliches und philosophiegeschichtliches Hauptwerk. Auf durchaus utopisiernde Weise systematisiert er seine Idee einer gerechten 'Sozialethik', die sich u. a. aus zuvor veröffentlichten Einzelaufsätzen speist und er später mehrfach modifiziert und auch revidiert hat. Versucht man eine kritische Wertung der Rawls'schen Gerechtigkeitstheorie findet man als zentrale Beurteilungsbegriffe rasch 'Praxisbezug' und 'Praktizierbarkeit'. Grund dafür ist, dass eine soziale Ethik um nützlich zu sein unmittelbaren Bezug zu einer gesellschaftlichen Wirklichkeit haben muss. Desweiteren sieht Rawls seine Ideen deontologisch. Das bedeutet, dass, was theoretisch aufgestellt wird, auch in der Praxis so sein soll. Er bleibt dabei jedoch theorielastig und öffnet dem Einzelnen, der von der Theorie profitieren soll nur unzureichende Handlungsperspektiven. Verantwortung wird den Institutionen zugebilligt.Diese Verwischung von Theorie und Praxis lässt A Theory of Justice leicht zum grandiosen Fehlschlag werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Intensivseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit John Rawls Theorie der Gerechtigkeit als Fairneß. Dabei handelt es sich um eine der bekanntesten Theorien der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Sie gilt auch als Wiederbelebung der kontraktualistischen Theorie, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ihre Bedeutung verloren hatte, und erst durch Rawls Theorie wieder in die wissenschaftliche Diskussion gelangte. Rawls selbst legt Wert auf den Hinweis, dass es sich bei seiner Theorie um eine Vertragstheorie handele. Das Buch geht der Frage nach, inwiefern die Theorie der Gerechtigkeit vertragstheoretische Element enthält, und wie Rawls diese nutzt, um seine Theorie von der Gerechtigkeit als Fairneß zu untermauern.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,25
Gebraucht ab EUR 56,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar: John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gerechte und für alle Mitglieder akzeptable Gesellschaftsform - wie ist sie möglich Nach welchem Muster soll eine Gesellschaft allgemein strukturiert sein und wie sollen im Besonderen soziale Institutionen organisiert sein, damit es eine solche Gesellschaftsform geben kann Diese Grundfragen der politischen Philosophie versucht John Rawls in seiner Theorie der Gerechtigkeit (1975) und den darauf aufbauenden Werken zu lösen. Gegenstand der Gerechtigkeit ist bei Rawls die Grundstruktur der Gesellschaft, welche definiert ist durch 'die Art, wie die wichtigsten gesellschaftlichen Institutionen Grundrechte und -pflichten und die Früchte der gesellschaftlichen Zusammenarbeit verteilen' (1975: 23).Die Basis einer politischen Gerechtigkeitskonzeption muss laut Rawls ein Gesellschaftsvertrag sein. Dies begründet er damit, dass ein Unterwerfen unter bestimmte Mechanismen oder soziale Institutionen nur fair sein kann, wenn sich die Betroffenen theore-tisch auf die Prinzipien geeinigt hätten, nach denen sie handeln sollen (Rawls 1975: 28, 33).In dieser Arbeit sollen vor allem die weiblichen Betroffenen im Vordergrund stehen. Sie werden vertreten durch eine Vielzahl feministischer Autorinnen, die bezweifeln, ob die von Rawls konzipierte Gerechtigkeit als Fairness sowie die durch diese Gerechtigkeitskonzeption wohlgeordnete Gesellschaft aus weiblicher Perspektive uneingeschränkt annehmbar ist. Ist diese Theorie annehmbar, wenn man von einer spezifisch männlichen und weiblichen Moral ausgeht Gewährt Rawls einer weiblichen Moral, die angeblich mehr auf Gemeinschafts- als auf Gerechtigkeitswerten basiert, genügend Raum Beachtet er in ausreichendem Maße konkrete weibliche moralische Erfahrungen und Dilemmata bei der Aufstellung von Prinzipien, die auf die Grundstruktur der Gesellschaft angewandt werden sollen Spiegelt sich in der von einem Mann verfassten Konzeption von moralischen Subjekten eine typisch männliche Auffassung von Rationalität wider Welchen Bezug nimmt Rawls' Theorie zur realen Benachteiligung von Frauen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären, besonders im privaten Bereich Rechtfertigt der Rawlssche Liberalismus eine atomistische Gesellschaft ohne Solidarität, einhergehend mit Situationen der Abhängigkeit, Ungerechtigkeit und Ungleichheit in Bezug auf die Geschlechter Allgemein gesprochen: Kann der universale Anspruch der Rawlsschen Theorie feministischer Kritik standhalten Diese Fragen werden in dieser Arbeit beantwortet werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Historischer Relativismus und Ethik', Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäss Thomas M. Scanlon arbeitete John Rawls in seinem wichtigsten Werk 'A Theory of Justice' zwei von drei Ideen der Rechtfertigung heraus. Scanlon erläutert das Überlegungs-Gleichgewicht und den Urzustand in einem Artikel der in einem Sammelband zu Ehren des politischen und Moralphilosophen Rawls erschien. Trotz seiner weiterführenden Analyse ist Scanlon jedoch nicht in der Lage letzte Einwände an Rawls Theorie auszuräumen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, einseitig bedruckt, Note: Sehr gut (16 Punkte), Universität Trier, Veranstaltung: Kulturelle Herausforderungen des (Straf-)Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Wunsch, dass in der Welt Gerechtigkeit herrsche, eint die Menschen verschiedenster Kulturen und Epochen.' Gerade diesem Wunsch hat sich John Rawls in Eine Theorie der Gerechtigkeit angenommen und erreichte damit die Wiedereinkehr der Gerechtigkeit in die philosophische Diskussion. Mit seinen Werken Politischer Liberalismus und Gerechtigkeit als Fairness hat er seine Theorie von 1971 weiter konkretisiert und, durch seine Kritiker beeinflusst, in eine praxistauglichere Form gebracht. Die Arbeit liefert eine kurze, aber auch kritische Einführung in Rawls wichtigste philosophische Werke.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,28
Gebraucht ab EUR 56,97
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Bachelorarbeit ist eine umfassende Bewertung des GKVFinanzierungsgesetzesin Bezug auf die Gerechtigkeitskonzeption 'Gerechtigkeit alsFairness' von John Rawls unter dem Aspekt der Sozialen Gerechtigkeit.Zunächst werde ich im deskriptiven Teil meiner Arbeit auf neutraler Basis das GKVFinanzierungsgesetzbeschreiben. Dabei werde ich zu Beginn zusätzlich auf die Frageder Notwenigkeit einer Gesundheitsreform eingehen.Da dieses Gesetz zu umfassend ist, um jeden einzelnen Aspekt in dieser Arbeit zubehandelt, möchte ich mich auf folgende fünf zentrale Aspekte beschränken:(a) die Erhöhung des Beitragssatzes von 14,9% auf 15,5%(b) die Aufhebung der paritätischen Finanzierung(c) die Einführung von einkommensunabhängigen Zusatzbeiträgen(d) der SozialausgleichIm Anschluss möchte ich die Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls vorstellen unddie wichtigsten Gesichtspunkte herausstellen.Im zweiten Teil dieser Bachelorarbeit möchte ich anhand drei Gedankenexperimente dieGerechtigkeitskonzeption von Rawls auf die zuvor beschriebenen Aspekte des GKVFinGanwenden. Wie dies im Einzelnen geschehen soll, werde ich an späterer Stellegenauer erläutern.Im ersten Gedankenexperiment soll die Notwendigkeit einer Gesundheitsreformüberprüft werden. Das zweite Gedankenexperiment befasst sich mit den bereitsgenannten Aspekten des GKV-FinG. Dabei werde ich unter Anderem dieStellungnahmen der verschiedenen Interessenverbände mit einfließen lassen. In einemdritten Gedankenexperiment erfolgt dann die Bewertung der Auswirkungen des GKVFinGfür die jeweiligen Akteure. Diese werden in einem ersten Schritt herausgearbeitetund in einem zweiten Schritt auf Grundlage der Gerechtigkeitskonzeption von JohnRawls beurteilt.Dabei sollen drei gesellschaftstypische Musterbeispiele für Verdienstverhältnisseherangezogen werden, die in drei Kategorien (Gering-, Mittel-, und Gutverdiener)eingeteilt werden können. Dadurch erhoffe ich mir eine Bewertung diesesGesetzesentwurfs für einen möglichst breiten Querschnitt unserer Gesellschaft, wodurchUnterschiede bezüglich der Auswirkungen für die verschiedenen Gesellschaftsschichtenaufgedeckt und - im Hinblick auf den Aspekt der sozialen Gerechtigkeit nach Rawlskritisch hinterfragt werden sollen.[.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgelegte Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob Gerechtigkeit in modernen Gesellschaften möglich ist, und welche Prüf- bzw. Legitimationskriterien für deren Bewertung angelegt werden können. Dazu bedient sich der Autor der Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls, stellt diese in Zusammenhang mit neuen Erkenntnissen der Neuropsychologie und der Moralforschung und blickt auf dieser Grundlage dann anhand von Sekundärstudien auf die Chancen(un)gleichheit des Bildungssystems und die geringe soziale Mobilität in der deutschen 'Sperrklinken-Gesellschaft'. 'Mit diesem Dreierschritt ist die Gliederung und Absicht der sehr klar strukturierten und bestechend argumentierten Arbeit umrissen.' (Dr. S. P., Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. München)[Die Arbeitet wurde ausgezeichnet mit einem Förderpreis für herausragende Prüfungsleistungen auf der DIES ACADEMICUS 2009 in Hagen].
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,50
Gebraucht ab EUR 76,36
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 52,40
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. JOHN RAWLS ÜBER GERECHTIGKEIT ALS FAIRNESS | Ein Blick auf ein bemerkenswertes Beispiel menschlicher Philosophie | Alex Masangu | Taschenbuch | Paperback | 232 S. | Deutsch | 2020 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786202765015 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LITAUEN, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 54,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gerechtigkeit als Fairness in der Philosophie von John Rawls | Welche Perspektiven für echte Gerechtigkeit? | Charles Kombasséré | Taschenbuch | Paperback | 112 S. | Deutsch | 2022 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786204471594 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Schutzumschlag. Erste deutsche Ausgabe. 316 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand.