Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 17,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. 1983. hardcover. Clean copy fine in dust wrapper. DW showing light shelf wear. Remains a very good copy. . . . .
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Olten, Wien, 1983
ISBN 10: 3763228063 ISBN 13: 9783763228065
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Umschlag und Papier etwas nachgedunkelt, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Auf dem Widmungsblatt von Gertrude Degenhardt datiert und signiert. Gertrude Degenhardt (* 1. Oktober 1940 in New York, NY), eine deutsche Lithografin und Zeichnerin, lebt und arbeitet in Mainz-Gonsenheim. Gertrude Degenhardt wuchs in Berlin auf. Seit 1956 lebt sie in Mainz, wo sie ab 1966 als freischaffende Malerin und Graphikerin arbeitet. Ihre Zeichnungen und Radierungen tragen ihre individuelle, unverwechselbare künstlerische Handschrift. Ihr im Jahr 2002 verstorbener Mann Martin Degenhardt ist in ihren Werken wohl das meist wieder zu findende Bildmotiv. Mit Radiernadel, aber auch mit Pinsel und Zeichenstift, stellt sie ihre Mitmenschen verfremdet und skurril und trotzdem gut erkennbar dar. Ihre Frauen und Männer sind aus dem Leben gegriffen ? kauzig, ernst, heiter, nüchtern und trunken, erotisch und asketisch, individuell und originell. Die Künstlerin wirkt seit 40 Jahren wechselweise in Rheinhessen und an der irischen Westküste. Einige ihrer Zyklen wurden zuerst in Deutschland vorgestellt, andere, wie zum Beispiel ?Fiddle & Pint? wurden erstmals in Dublin gezeigt und kamen dann nach Deutschland. Liebenswerte und skurrile Gestalten aus der Liedermacherszene ihres Schwagers Franz Josef Degenhardt oder aus Irland, vielfach handfeste Stromer, Trinker und Spieler, können in ihren Radierungen und Farbradierungen aus früheren Jahren betrachtet werden. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung (88) pages. Klein 8° (115 x 180mm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des C. Bertelsmann Verlags), Frankfurt am Main, 1979
ISBN 10: 376322369X ISBN 13: 9783763223695
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Großformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag (v. a. am Rücken) deutlich nachgedunkelt, randberieben bzw. angerändert und vereinzelt mit winziger Randfehlstelle sowie an vier Stellen hinterlegt, Schnitte und Papier nachgedunkelt, der Kopfschnitt auch leicht fleckig, das Buch ansonsten in gutem, der Umschlag in befriedigendem (3+) Erhaltungszustand. "Dieser Band enthält alle Lieder des populären Liedermachers Franz Josef Degenhardt - in Text und Noten. In fünfzehn Jahren schuf "Väterchen Franz" über 120 Lieder. Sein Repertoire umfasst das lyrische Lied ebenso wie den Protestsong, die Groteske und Parodie, die Balladen vom Lieben und Trinken, vom Leben und Kämpfen. Kein Liedermacher hat wie er die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der letzten Jahre als kritischer Chronist und sartirisch sarkastischer Poet begleitet- von "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" über "Deutscher Sonntag" bis "Kommt an den Tisch unter Pflaumenbäumen". "Väterchen Franz" das ist einer, der nicht alles so hinnehmen möchte, wie es kommt. Das macht ihn als Liedermacher und Interpreten zur Identifikationsfigur und zum Vorbild für viele- für die desillusionierte Jugend, für die kritische Intelligenz in unserem Lande." (Verlagstext) Franz Josef Degenhardt (* 3. Dezember 1931 in Schwelm, Provinz Westfalen; gestorben 14. November 2011 in Quickborn, Schleswig-Holstein war ein deutscher Liedermacher, Schriftsteller sowie promovierter Jurist und Rechtsanwalt. Als Liedermacher war er eine Stimme der 68er-Bewegung, engagierte sich für die Ostermarschbewegung, die Proteste gegen den Vietnamkrieg, die Notstandsgesetze, den Radikalenerlass. Seine ersten Auftritte hatte er auf den Burg-Waldeck-Festivals. 1963 erschien sein erstes Album Zwischen null Uhr null und Mitternacht - Baenkel-Songs, 1965 Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, dessen Titellied ihn berühmt machte. 1967 produzierte er im Quartett mit Hanns Dieter Hüsch, Wolfgang Neuss und Dieter Süverkrüp die gemeinsame Platte Da habt ihr es! Im Album Wildledermantelmann (1977) kritisierte er die sozial-liberale Einstellung vieler seiner ehemaligen Kampfgenossen. Er schrieb auch eine deutsche Fassung des Songs Here?s to you über Sacco und Vanzetti. Gertrude Degenhardt (* 1. Oktober 1940 in New York, NY), eine deutsche Lithografin und Zeichnerin, lebt und arbeitet in Mainz-Gonsenheim. Mit Radiernadel, aber auch mit Pinsel und Zeichenstift, stellt sie ihre Mitmenschen verfremdet und skurril und trotzdem gut erkennbar dar. Ihre Frauen und Männer sind aus dem Leben gegriffen - kauzig, ernst, heiter, nüchtern und trunken, erotisch und asketisch, individuell und originell. Die Künstlerin wirkt seit 40 Jahren wechselweise in Rheinhessen und an der irischen Westküste. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [358] pages. 4° (200 x 270mm).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 47,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Verlag Werkstätten Galerie tg Timm Gierig, Frankfurt Main, 1975
ISBN 10: 3921103045 ISBN 13: 9783921103043
Sprache: Deutsch
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: ausreichend. Degenhardt, Gertrude (illustrator). ETWAS IN S/W ILLUSTRIERT! / qu. 8°, 69 S., ill. OKart. mit Deckeltitel, schwarz verlegte Vorsätze - ger. bestoßen/lagerschmutzig, Schmutztitelseite mit privater Weihnachtswidmung von 1975, Schmutztitelseite+Titelseite mit kl. Braunfleck, innen sonst OK, Verlagswerbefaltblatt frisch, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 500 intern:FM, Mundart, Dialekte, Dialekt, Platt, Plattdeutsch, Sprachwissenschaft, Heimatkunde, Ortskunde, Brauchtum, Kultur, Frankfurterisch, hessisch.
Verlag: Frankfurt aM, Wien, Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1970
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8vo. 247, [2] S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Winkler Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 1970
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit montiertem Titel-Rückenschild, farbigen Vorsätzen und illustriertem halbtransparentem Pergaminumschlag mit Rücken- und Deckeltitel. Der Umschlag (v. a. am Rücken) nachgedunkelt, (rand-) berieben bzw. angerändert und mit mehreren hinterlegten Randeinrissen bzw. Randfehlstellen, Schnitte und Papier nachgedunkelt, der Kopfschnitt auch etwas (staub-) fleckig, das Buch ansonsten in noch gutem, der Umschlag in lediglich befriedigendem Erhaltungszustand (3-). Gesetzt aus der Korpus Leichte Helvetica (Linotype) und gedruckt auf ein 125g/qm holzfrei weißes halbmatt gestrichenes Druckpapier BBOT der Papierfabrik Scheufelen, Oberlenningen. Le Testament (1461/62) - Das große Testament; Villons Hauptwerk, in das 20 Gedichte, überwiegend Balladen, eingestreut sind. Der teils elegische und selbstkritische, teils sarkastische Anfangsteil könnte noch an potenzielle Helfer gerichtet sein. Der satirische Hauptteil dagegen, der z.T. denselben Personenkreis attackiert wie das Lais, zielt offenbar auf den Beifall des Kriminellenmilieus, in das Villon wieder eingetaucht war. Das sehr vielschichtige Werk gilt als einer der großen Texte des späten Mittelalters und hat dementsprechend eine Flut von Forschungsliteratur gezeugt. François Villon (* 1431 in Paris; gestorben nach 1463; sein eigentlicher Name war vermutlich François de Montcorbier oder François des Loges) gilt als bedeutendster Dichter des französischen Spätmittelalters. In seinen beiden parodistischen Testamenten und in zahlreichen Balladen verarbeitet er die Erlebnisse seines abenteuerlichen Lebens als Scholar, Vagant und Krimineller. Während für die Zeitgenossen vermutlich vor allem die satirischen Strophen auf zeitgenössische Pariser Honoratioren von Interesse waren, schätzt man ihn seit der Romantik wegen seiner eindringlichen Gestaltung der stets aktuellen Themen Liebe, Hoffnung, Enttäuschung, Hass und Tod, besonders im ersten Teil des Großen Testaments. Gertrude Degenhardt (* 1. Oktober 1940 in New York, NY), eine deutsche Lithografin und Zeichnerin, lebt und arbeitet in Mainz-Gonsenheim. Mit Radiernadel, aber auch mit Pinsel und Zeichenstift, stellt sie ihre Mitmenschen verfremdet und skurril und trotzdem gut erkennbar dar. Ihre Frauen und Männer sind aus dem Leben gegriffen - kauzig, ernst, heiter, nüchtern und trunken, erotisch und asketisch, individuell und originell. Die Künstlerin wirkt seit 40 Jahren wechselweise in Rheinhessen und an der irischen Westküste. Karl Walter Widmer (Pseudonyme Urs Usenbenz und Aloysius Xavier Weintraub bzw. A. X. Weintraub) (* 3. April 1903 in Basel; gestorben 18. Juni 1965 in Riehen bei Basel) war ein Schweizer Gymnasiallehrer, Literaturkritiker und Übersetzer. Widmer war nebenberuflich Übersetzer französischer Literatur, von der er sagte, sie sei in ihrer Dichte und traditionsreichen Vielgestaltigkeit das reichste und mannigfaltigste Schrifttum der Welt. Fast alle großen Werke der französischen Literatur hat er übersetzt und wusste ihnen dabei jeweils eine kongeniale deutsche Form zu geben. Dies gelang ihm beispielsweise selbst bei einem so urfranzösischen Text wie François Rabelais' Gargantua und Pantagruel. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 247, (5) pages. Groß 8° (168 x 240mm).
Verlag: München Bertelsmann, 1979
Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunpag., 4to, OLn, OU, Schutzumachlag gebräunt, Buch mit leichter Randbräune, sonst aber noch guter Zustand Sprache: Deutsch 4000g gr.
Verlag: Verlag Werkstätten Galerie tg Timm Gierig, Frankfurt, 1975
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 19,5 x 19,5 cm. Erste Auflage, 68 (1) S. Illustrierte OLwd. 10 Zeichnungen von Gertrude Degenhardt. Minimale Gebrauchsspuren. Widmung Sigels an Arnfrid Astel auf dem Vortitel vom 1-8-76. Signatur des Verfassers.
Verlag: Frankfurt Büchergilde Gutenberg, 1970
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 247 S., Oln. mit Schutzumschlag. Zweisprachige Ausgabe. - Pergamin-Schutzumschlag teilw. gebräunt (Rücken), sonst gut erhalten. /Vollständige, zweisprachige, Ausgabe, aus dem Französischen übertragen von Walter Widmer. Nachwort von Hermann Karl Weinert und Anmerkungen von Hermann Karl Weinert und Walter Widmer. Ausstattung: Jüergen Seuss. HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 900 gr.
Verlag: büchergilde gutenberg, münchen, 1978
ISBN 10: 3570059103 ISBN 13: 9783570059104
Sprache: Englisch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. gross oktav hardcover. sehr gutes exemplar. tadellos, ungelesen; rotes, goldgeprägtes original-leinen mit farbig illustr. schutzumschlag, dieser minimal angerändert, 126 seiten mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen abbildungen, vorwort von heinz ludwig arnold. typographie von hans peter willberg. notengraphik: reiner knieriem. redaktion des notenteils: susanne brock. format: 27x20cm, auf vortitel von franz und gertrude degenhardt signiert 1420 Gramm.
Verlag: Büchergilde/rororo/Weltkreis-verlag/rororo 1979, 1973, 1977 und 1976., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Einzelpublikationen,. 126, 108, 220 und 115 Seiten, Zustand: sehr gute Exemplare, minimale Gebrauchsspuren. Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900 27,0 x 19,0/18,5 x 12,0 cm, gebundene Ausgabe/Broschiert, Leinen/Softcover/Paperback.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag (v. a. am Rücken) etwas nachgedunkelt, leicht (rand-) berieben bzw. angerändert, an drei Stellen hinterlegt und am unteren Rücken leicht fleckig, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Gesetzt aus der Janson. Die Zwillingsbrüder Hein (* 17. September 1927 in Pirmasens; gestorben 14. Februar 2016 ebenda) und Oss Kröher (* 17. September 1927 in Pirmasens; gestorben 1. Juli 2019 in Rodalben), eigentlich Heinrich und Oskar Kröher, waren zwei deutsche Volkslied-Sänger und Liedermacher. Lange bevor man von einer neuen Volksliedbewegung sprach, hat sich das Gesangs- und Gitarrenduo um demokratische Volkslieder bemüht: Arbeiterlieder, Freiheitslieder der Heckerzeit von 1848/49, Lieder vom Hambacher Fest, Partisanenlieder und Soldatenlieder gegen den Drill, Seemannslieder und Cowboylieder, Lieder vom Wandern, vom Trinken und von der Unrast. Ihre Liederbücher sind stilprägend. Die Mitbegründer und regelmäßigen Teilnehmer der Festivalreihe "Chanson Folklore International" auf Burg Waldeck im Hunsrück bereisten jahrzehntelang die halbe Welt, auch für das Goethe-Institut und den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Gertrude Degenhardt (* 1. Oktober 1940 in New York, NY), eine deutsche Lithografin und Zeichnerin, lebt und arbeitet in Mainz-Gonsenheim. Gertrude Degenhardt wuchs in Berlin auf. Seit 1956 lebt sie in Mainz, wo sie ab 1966 als freischaffende Malerin und Graphikerin arbeitet. Ihre Zeichnungen und Radierungen tragen ihre individuelle, unverwechselbare künstlerische Handschrift. Ihr im Jahr 2002 verstorbener Mann Martin Degenhardt ist in ihren Werken wohl das meist wieder zu findende Bildmotiv. Mit Radiernadel, aber auch mit Pinsel und Zeichenstift, stellt sie ihre Mitmenschen verfremdet und skurril und trotzdem gut erkennbar dar. Ihre Frauen und Männer sind aus dem Leben gegriffen - kauzig, ernst, heiter, nüchtern und trunken, erotisch und asketisch, individuell und originell. Die Künstlerin wirkt seit 40 Jahren wechselweise in Rheinhessen und an der irischen Westküste. Einige ihrer Zyklen wurden zuerst in Deutschland vorgestellt, andere, wie zum Beispiel "Fiddle & Pint" wurden erstmals in Dublin gezeigt und kamen dann nach Deutschland. Liebenswerte und skurrile Gestalten aus der Liedermacherszene ihres Schwagers Franz Josef Degenhardt oder aus Irland, vielfach handfeste Stromer, Trinker und Spieler, können in ihren Radierungen und Farbradierungen aus früheren Jahren betrachtet werden. In den 1990er Jahren entstanden Frauensujets wie Vagabondage - Zyklen wilder, eigenständiger Frauen - als Aquarelle, Pinselzeichnungen und Grafiken. Als Kaltnadelradierungen überwiegen: Women in Music, Vagabondage in Blue, Vagabondage en Rouge, Vagabondage Ad Mortem mit dazugehörenden Büchern. Gertrude Degenhardt hat zahlreiche Texte von O'Flaherty, Brecht, Biermann, ihrem Schwager Franz Josef Degenhardt und anderen politischen Autoren illustriert. Ihre meisterhafte Technik setzt sie auch bei der Gestaltung von Schallplattencovern für die Irish Folk Szene und die Liedermacherszene ein. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 431, (1) pages. 4° (205 x 270mm).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 56,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Erlangen, Gekeler, 1970
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitelblatt, 10 Tafeln. 2°. (ca. 50 x 35 cm). Illustrierte Original-Flügelmappe. 1: Drahtharfe, 2: Antrittsrede des Sängers, 3: Die Ballade von dem Drainage-Leger Fredi Rohsmeisl, 4: Die Ballade von der Buckower Süßkirchenzeit, 5: Die Ballade von den alten Weibern von Buckow, 6: Ballade auf den Dichter Francois Villon, 7: Das Familienbad, 8: Beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt, 9: Tischrede des Dichters, 10: Soldat, Soldat. - Titelblatt leicht stockfleckig, Blätter sonst sauber. Mappe etwas berieben.; Blätter Das Familienbad und Soldat, Soldat Sonst sehr gutes Exemplar.
Verlag: Stammheim/Calw, Dr. Lothar Rossipaul, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, graue illustrierte OBrosch. Mit Abbildungen, 8 Seiten, Gutes Exemplar Sprache: Deutsch.
Anbieter: Buch von den Driesch, Steyerberg, Deutschland
Signiert
EUR 52,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLn OU 21,5x23cm. Zustand: Sehr gut. Aufl.: 1000 Ex. XI S., 69 Bl. Vortitel m. Sign. v. Gertrude Degenhardt; Beilagen: 2 Prospekte zu "Fiddle & Pint" u. 12 Kunst-Postkarten (2 beschrieben) - Sehr gut; OU vorne teilw. schwach berieben 07-02040 3923929099 + + + Versand noch am gleichen Tag bei Bestelleingang werktags bis 15 Uhr + + + Alle Preise inkl. MWSt. + + + Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 763.
Verlag: Koblenz : Mittelrhein-Museum, 1990
ISBN 10: 392392903X ISBN 13: 9783923929030
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, Leinen, SU. Zustand: Gut. 70 Seiten : Illustrationen, 22 cm. SU. etw. berieben/angeschmutzt u. leicht eingerissen, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 392392903X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Ermiten Presse, D?sseldorf, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: M.POLLAK ANTIQUARIAT Est.1899, ABA, ILAB, Tel-Aviv, Israel
EUR 54,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Boards W. Dustjacket. Zustand: Very Good. Getrude Degenhardt (illustrator). 55pp. Minimal foxing on the inside of dust jacket. Name on half title. A VERY GOOD COPY. Unusual Kaleko item.
Verlag: Frankfurt am Main, Wien und Zürich : Büchergilde Gutenberg, 1975
ISBN 10: 3763219110 ISBN 13: 9783763219117
Anbieter: Krull GmbH, Neuss, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSehr guter Zustand. Nummer 22 von 250 nummerierten und von Gertrude Degenhardt mit Bleistift signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Beiliegende Leinenmappe mit signierter und ebenfalls mit 22/250 nummerierter Original-Radierung von Gertrude Degenhardt, Blattgröße: ca. 22,5 x 15 cm. Gesamtausstattung Juergen Seuss, Niddatal. 180 Seiten. Deutsch 900g Gr.8° Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Edition GD und Büchergilde Gutenberg, Mainz, Frankfurt am Main und Wien, 1989
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Vorzugsausgabe. Fadengehefteter großformatiger Naturleineneinband mit geprägtem Rückentitel und montiertem Vorder- und Hinterdeckelbild sowie eine Original-Kaltnadelradierung in grauer Ganzleinenmappe, beides im soliden Pappschuber. Der Schuber leicht berieben und lichtrandig, das Vorsatzblatt wurde entfernt (s. Foto), die untere linke Ecke der Grafik mit dezentem Knick, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Dies ist Exemplar Nr. 9 von 25 der Vorzugsausgabe C, Buch und Grafik von Gertrude Degenhardt signiert und nummeriert. Druck der Grafik von der Kupferplatte auf 300g Kupfertiefdruckbütten bei Reinhard Spiegel in Wiesbaden. Buch gedruckt auf Papier matt holzfrei weiß Offset, 100g/qm der Papierfabrik Grellingen, Schweiz. Gertrude Degenhardt (* 1. Oktober 1940 in New York, NY), eine deutsche Lithografin und Zeichnerin, lebt und arbeitet in Mainz-Gonsenheim. Gertrude Degenhardt wuchs in Berlin auf. Seit 1956 lebt sie in Mainz, wo sie ab 1966 als freischaffende Malerin und Graphikerin arbeitet. Ihre Zeichnungen und Radierungen tragen ihre individuelle, unverwechselbare künstlerische Handschrift. Ihr im Jahr 2002 verstorbener Mann Martin Degenhardt ist in ihren Werken wohl das meist wieder zu findende Bildmotiv. Mit Radiernadel, aber auch mit Pinsel und Zeichenstift, stellt sie ihre Mitmenschen verfremdet und skurril und trotzdem gut erkennbar dar. Ihre Frauen und Männer sind aus dem Leben gegriffen - kauzig, ernst, heiter, nüchtern und trunken, erotisch und asketisch, individuell und originell. Die Künstlerin wirkt seit 40 Jahren wechselweise in Rheinhessen und an der irischen Westküste. Einige ihrer Zyklen wurden zuerst in Deutschland vorgestellt, andere, wie zum Beispiel "Fiddle & Pint" wurden erstmals in Dublin gezeigt und kamen dann nach Deutschland. Liebenswerte und skurrile Gestalten aus der Liedermacherszene ihres Schwagers Franz Josef Degenhardt oder aus Irland, vielfach handfeste Stromer, Trinker und Spieler, können in ihren Radierungen und Farbradierungen aus früheren Jahren betrachtet werden. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 63, (11), I [Originalradierung] pages. 4° (223 x 305mm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1989
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. de, en, fr (illustrator). Erstausgabe. Zur Ausgabe gab es vier Sonderausgaben A/I, B/I, C/I und D/I mit je einer Katnadelradierung in einer Auflage von jeweils 25 Exemplaren, in Leinendeckel und Schuber. Hier die D/I, Nr. 16 von 25. Die Orig.-Kaltnadelradierung ist in einer separaten Leinen-Mappe. Radierung und Impressum von der Künstlerin signiert und nummeriert. Ca. 68 unpag. S., 22,7x31,5 cm. Orig.-Schuber etwas lichtrandig, sonst sehr gutes, sauberes Exemplar. Sprache: de, en, fr Size: 4°. Von Autor und Illustrator signiert.
Verlag: Frankfurt : Büchergilde Gutenberg., 1977
Anbieter: Krull GmbH, Neuss, Deutschland
EUR 202,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° Leinen im Schuber. Tadelloses Exemplar. Mit der Original-Radierung Nach Noten , signiert von Gertrude Degenhardt, handschriftlich numeriert D II 32/66 im Leinenmappe. 431 Seiten. Deutsch 1500g.
Verlag: Frankfurt am Main, Wien, Zürich, Büchergilde Gutenberg, 1970
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Groß-8°. 24 x 17 cm. 247 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Französisch. Mit dreizeiliger signierten Widmung von Gertrude Degenhardt an Manfred Hilden, datiert 26.2.71 und einem Original-Aquarell. Beiliegend eine Postkarte, Format: 14 x 9 cm an Manfred Hilden, mit einer Zeichnung in Blei. Mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschlag teils leicht gebräunt, mit einem Einriss und 4 Ausrissen. Gutes bis sehr gutes Exemplar. First edition. Bilingual edition in German and French. With three-line signed dedication from Gertrude Degenhardt to Manfred Hilden, dated 26.2.71 and one original watercolor. Enclosed one postcard, measurement: 14 x 9 cm to Manfred Hilden, with one drawing with pencil. With many illustrations. Original cloth binding with dust jacket. Dust jacket partly slightly darkened, with one tear and 4 cut outs. Nearly fine copy. Sprache: Deutsch und Französisch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQUARTETTE / QUARTETS / QUATUORS (Tempera auf Holz Gouachen/Tempera on wood Gouaches/ Tempera sur Bois Gouaches) - dreisprachiger Kunstband ! Vorwort Willy Barth. Edition Villa Musica, Edition GD Mainz, 1. Auflage 1998, ERSTAUSGABE, gebunden (Hardcover, rotes Oln. 8°) mit Farbtafeln, mit Schutzumschlag, gut erhalten - limitierte Auflage 1000 Exemplare, mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMUSIKFRAUEN - WOMEN IN MUSIC Mittelrhein-Museum Koblenu und Edition GD, Mainz, 1. Auflage1990. ERSTAUSGABE, 70 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit ganzseitigen farbigen Abbildungen, mit Schutzumschlag, gut erhalten. ISBN 3-923929-03-X - mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMUSIKFRAUEN - WOMEN IN MUSIC Mittelrhein-Museum Koblenu und Edition GD, Mainz, 1. Auflage1990. ERSTAUSGABE, 70 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit ganzseitigen farbigen Abbildungen, mit Schutzumschlag, gut erhalten. ISBN 3-923929-03-X - mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert.
Verlag: Frankfurt am Main, Verlag Büchergilde Gutenberg, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. Groß-8°. 28,5 x 20,5 cm. [185] Blatt. Original-Leinenband. Original-Leinenschuber. Nummer 83 von 250 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der in einer Leinenmappe beigelegten Original-Radierung, im unteren weißen Bildrand in Blei nummeriert, betitelt und signiert von Gertrude Degenhardt. Mit zahlreichen ganzseitigen Farbabbildungen und schwarz-weißen Textabbildungen. Rücken am oberen Kapital geringfügig gestaucht, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Verlag: Erlangen, Gekeler,, 1970
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitelblatt, 10 Tafeln. 2°. (ca. 50 x 35 cm). Illustrierte Original-Flügelmappe. 1: Drahtharfe, 2: Antrittsrede des Sängers, 3: Die Ballade von dem Drainage-Leger Fredi Rohsmeisl, 4: Die Ballade von der Buckower Süßkirchenzeit, 5: Die Ballade von den alten Weibern von Buckow, 6: Ballade auf den Dichter Francois Villon, 7: Das Familienbad, 8: Beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt, 9: Tischrede des Dichters, 10: Soldat, Soldat. - Titelblatt leicht stockfleckig, Blätter sonst sauber. Mappe etwas berieben. Sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: deu.
Verlag: 40x40 cm. 8 S. Mit 6 (4 ganzseitige, 1 doppelblattgrose) s/w. Illustrationen. Mit bedrucktem Deckelblatt unter bedruckter Pergaminpapierdecke. 1968., 1968
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40x40 cm. 8 S. Mit 6 (4 ganzseitige, 1 doppelblattgrose) s/w. Illustrationen. Mit bedrucktem Deckelblatt unter bedruckter Pergaminpapierdecke. 1968. Mit dem oft fehlenden Original Pergaminumschlag. Sehr gutes Exemplar! Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Eigenverlag, Mainz
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbohne Jahr (ca. 1965).9 Blatt v. 10 u. Beiblatt i. Originalmappe. Folio, Mappe etwas bestoßen u. gebräunt, 1 Blatt teils schwach gebräunt sonst gut Size: ca. 50 x 35cm.