Verlag: Paulusverlag, 2000
ISBN 10: 3722805031 ISBN 13: 9783722805030
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Schutzumschlag. 560 Seiten. SU leicht verfärbt. Seiten leicht nachgedunkelt. Gutes Exemplar.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 31,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. ungelesen.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 33,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gebraucht; wie neu.
Verlag: Paulusverlag, Freiburg Mai 2016, 2016
ISBN 10: 372280860X ISBN 13: 9783722808604
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das lebenslange Suchen Silja Walters nach Gott spiegelt sich in ihrem literarischen Werk. In besonderer Weise sind es die spirituellen Texte, die Zeugnis geben von der inneren Kraft und dem begeisternden Glauben der Autorin. Der vorliegende Band der Gesamtausgabe präsentiert eine reiche Auswahl davon. Es sind zum einen Meditationen, von denen einige bislang unveröffentlicht gewesen sind; zum anderen sind es geistliche Spiele und Gottesdienste. Ihnen gemeinsam sind spirituelle Tiefe und sprachliche Schönheit. Die Texte sprechen den Leser auf unnachahmliche Weise an und schaffen Freiräume für Kontemplation und Gotteserfahrung. Sie möchten ihn in jenes Geheimnis hereinholen, aus dem sie entstanden sind.
Verlag: Paulusverlag Freiburg Schweiz, 2000
ISBN 10: 3722805031 ISBN 13: 9783722805030
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: fine. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Schutzumschlag. 558 Seiten.
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Dr. Ulrike Wolitz, geboren bei Augsburg, ist in Walenstadt (St. Gallen) als Seelsorgerin tätig. Zudem ist sie Verfasserin von religiös-poetischen Büchern. Zuletzt von ihr bei Paulus erschienen: Dich kommen sehen und singen. Erinnerungen an.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Gesamtausgabe Band 11 | Geistliche Spiele, Gottesdienste, Predigten | Silja Walter | Buch | 608 S. | Deutsch | 2016 | Paulusverlag, Freiburg | EAN 9783722808604 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Fribourg, Paulusverlag, - 2005, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 556,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, jew. Frontispiz, zus. ca. 6000 S., Kart. m. OU, OUs an den Rücken min. beschienen, 1 Bd. an den oberen Ecken min. bestossen, sonst tadellos. Jew. EA. - Enth.: 1.: Frühe Gedichte, Texte, Erzählungen und Spiele; 2.: Monastisches Werk; 3.: Dramatik I; 4.: Dramatik II; 5.: Dramatik III; 6.: Prosa I; 7.: Prosa II; 8.: Lyrik; 9.: Spiritualität I; 10.: Spiritualität II. - «Silja Walter, geboren 23.4.1919 (Cécile) Rickenbach (SO), gestorben 31.1.2011 Kloster Fahr, kath., von Mümliswil-Ramiswil. [.] W. besuchte 1933-38 das Lehrerinnenseminar Menzingen. Nach einer schweren Tuberkuloseerkrankung nahm sie das Stud. der Literatur an der Univ. Freiburg auf (ohne Abschluss) und leistete Jugendarbeit im kath. Mädchenverein Blauring. 1948 trat sie als Schwester Maria Hedwig ins Benediktinerinnenkloster Fahr ein und legte 1949 die Profess ab. W., die schon für den Blauring erste kirchl. Spiele schrieb, trat noch vor ihrem Klostereintritt als Lyrikerin auf ("Die ersten Gedichte" 1944). Als Zeugnis ihrer gelebten Gottsuche schrieb sie im Kloster weitere Gedichte, Erzählungen, Theaterstücke, einen Roman sowie theol. Texte. In "Das Kloster am Rande der Stadt" (1971) beschreibt sie das Leben einer benediktin. Nonne, im Buch "Wolkenbaum" (1991) schildert sie in poet. Form ihre Kindheitserinnerungen. W. verbindet auf hohem literar. Niveau Spiritualität mit Poesie zu einer religiösen Dichtung, in der das Spannungsfeld zwischen persönl. Glauben, klösterl. Leben und künstler. Schaffen stets spürbar bleibt. Zahlreiche Ehrungen, u.a. 1967 Literaturpreis der Stadt Zürich, 1971 Kunstpreis des Kt. Solothurn sowie 1956 und 1992 Preis der Schweiz. Schillerstiftung. 1984 Ehrenbürgerin von Rickenbach, 2003 von Würenlos und 2008 von Mümliswil-Ramiswil» (HLS). 9100 gr. Schlagworte: Literatur CH, Religion - katholisch, GesamtausgabenNeueingänge - Literatur, EA, Lit.-Geschichte.