Verlag: Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt am Main u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Maier-Schirmeyer: Lehrbuch der Geschichte. Oberstufe. 1. Band. Deutsche Geschichte von den Uranfängen bis zum Hochmittelalter, zehnte, unveränderte Auflage 1937, 203 Seiten, Karton-Einband, Buch leicht abgenutzt, insgesamt aber noch gut erhalten. 2.) Emil Hinrichs: Erdkundebuch für Höherer Schulen, 7. Teil und 8. Teil (zwei Bücher), 1940, 180 Seiten und 168 Seiten, stark beschädigt, aber noch als Arbeitsmaterial gut geeignet. 3.) Biologisches Unterrichtswerk für höhere Schulen. Das Leben. Klasse 6 bis 8 der Mädchenoberschule, mit 300 Abbildungen, 1942, Verlag Teubner in Leipzig/Berlin, 352 Seiten, Halbleinen, starke Gebrauchsspuren, aber im Einband fest, noch gutes Arbeitsmaterial.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 25,43
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Berlin : Volk und Wissen
ISBN 10: 3061107053 ISBN 13: 9783061107055
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Ausg. 1989, 1. Auflage Umfang/Format: 287 Seiten , 23 cm Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 2.50 3-06-110705-3 kartoniert : M 2.50 Inhaltsverzeichnis Einführung in das Lehrbuch 5 1. Reformation und Bauernkrieg in Deutschland als frühbürgerliche Revolution (1517 bis 1525/26) 7 1.1. Ursachen der Reformation 8 1.2. Martin Luther und der Beginn der Reformation 15 1.3. Reformation nur friedlich oder auch mit Ge alt? 23 1.4. Thomas Müntzer und der Bauernkrieg zum Sturz der alten Ordnung 29 1.5. Das Wesen von Reformation und Bauernkrieg 44 2. Das deutsche Reich nach der frühbürgerlichen Revolution. Der Dreißigjährige Krieg 48 2.1. Die Festigung der Fürstenmacht und weitere Volksbewegungen 49 2.2. Machtkonflikte im Zeichen von Reformation und Gegenreformation 56 2.3. Die frühbürgerliche Revolution in den Niederlanden 63 2.4. Der Dreißigjährige Krieg 1618 bis 1648 71 3. Europäische Staaten, insbesondere Deutschland, nach dem Dreißigjährigen Krieg 88 3.1. Die bürgerliche Revolution in England 89 3.2. Frankreich wird unter Ludwig XIV. zur führenden Feudalmacht Europas 96 3.3. Rußlands Aufstieg unter Peter I. zur europäischen Großmacht 102 3.4. Das deutsche Reich überwindet die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges . 109 3.5. Der Aufstieg des Hauses Habsburg 116 3.6. Das Erstarken Brandenburg-Preußens 119 3.7. Das Kurfürstentum Sachsen unter August dem Starken 123 4. Der Absolutismus in deutschen Territorialstaaten vom Beginn bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts 126 4.1. Die Ausbreitung des Manufakturwesens 127 4.2. Wage zu denken! Die deutsche Aufklärung 132 4.3. Weitere Auseinandersetzungen mit den Ständen um den Ausbau des Absolutis- mus in deutschen Territorialstaaten 136 4.4. Das prunkvolle Leben der Fürsten 138 4.5. König Friedrich Wilhelm I. und die Militarisierung Brandenburg-Preußens . . . 142 4.6. Absolutistische Großmachtpolitik und aufgeklärter Absolutismus unter Fried- rich II. 145 4.7_ Historischer Platz und Wesen des Absolutismus 154 4 5. Die weitere Entwicklung der kapitalistischen Verhältnisse in England und die Entstehung der USA. Das Anwachsen der antifeudalen Bewegung in Deutschland . . 155 5.1. Der Beginn der industriellen Revolution in England 156 5.2. Die Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika 159 5.3. Die Zuspitzung der sozialen Gegensätze in deutschen Territorialstaaten 166 3 5.4. Das Anwachsen der geistigen Bewegung für die Befreiung aus den Fesseln der Feudalherrschaft 175 6. Die Französische Revolution von 1789 bis 1795 und ihre historische Bedeutung 179 6.1. Neun Zehntel der Bevölkerung fordern: Weg mit dem Absolutismus! 180 6.2. Der Absolutismus stürzt die Monarchie bleibt 185 6.3. Frankreich wird Republik 193 6.4. Sieg und Untergang der Jakobiner 200 6.5. Der Weg zu Napoleons Militärdiktatur 204 6.6. Weltweite Auswirkungen der Französischen Revolution 207 7. Der Beginn der bürgerlichen Umwälzung in Deutschland 211 7.1. Deutschland gerät unter die Napoleonische Fremdherrschaft. Auflösung des Hei- ligen Römischen Reiches deutscher Nation 212 7.2. Die preußischen Reformen und erster Höhepunkt des Kampfes gegen Napoleon 219 7.3. Der Vaterländische Krieg des russischen Volkes 226 7.4. Napoleons Macht wird zerschlagen 229 7.5. Der Adel dreht das Rad der Geschichte nochmals zurück 235 7.6. Forderung nach Freiheit und Einheit 239 7.7. Die Julirevolution in Frankreich und ihr Echo in Deutschland 241 7.8. Kapitalistische Fortschritte in Landwirtschaft und Industrie 245 8. Die Anfänge der Arbeiterbewegung und das Entstehen des Marxismus 253 8.1. Spontane Kämpfe gegen kapitalistische Ausbeutung 254 8.2. Der Aufstand der schlesischen Weber 257 8.3. Sozialismus zunächst eine Utopie 262 8.4. Erste Arbeiterorganisationen 264 8.5. Marx und Engels: Wissenschaftler Revolutionäre Freunde 266 8.6. Vom Bund der Gerechten zum Bund der Kommunisten 271 Zeittafel 277 Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrbuch 278 Empfehlungen für die außerunterrichtliche Lektüre 279 Register 283 Quellennachweis der Abbildungen 286 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 33,62
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Paderborn: Schöningh (ca.), 1945
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 72 ; 22,8 cm Notausgabe von Steins Lehrbuch der Geschichte, bearb. von Dr. Hans Kolligs u.a. III. Teil: Neuzeit 1648-1815. Veröffentlicht im Auftrage des Obersten Befehlshabers der Alliierten Streitkräfte. Mit Abbildungen, geheftet; Papier gebräunt, Deckel lichtrandig, Schulstempel auf dem Titelblatt. Am vorderen Deckel obere Ecke geknickt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alexandre Madeleyn, Augsburg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Schlecht. Schulsstempel, S.71, deutliche Gebrauchsspuren.
EUR 10,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10.Aufl. Inhalt u.a.: Ursachen der Entdeckungsfahrten. Die Entwicklung des Kapitalismus in England. Die französische bürgerliche Revolution (1789 bis 1795). Deutschland unter dem Einfluß der französischen Revolution. 224 S. mit auch farbigen Abbildung und Karten. Dies ist ein Schulbuch. Volk und Wissen. Berlin. 1977. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Gebundene Ausgabe/Hardcover. Stempel, Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: deutsch/german.
Verlag: Central Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 3. Aufl. 168 S. Kanten etw. bestoßen NG014 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, Halbleinen. Zustand: Befriedigend. 239 S., Geschichtliche Fakten international und aus Deutschland in den Jahren 1500 bis 1840 // Einband fleckig, Ecken bestoßen. Innenseiten leicht gebräunt. // Kartenbeilagen fehlen. // 1,3,2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Veb deutscher Verlag der Wissenschaften, 1965
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: bon. R300291240: 1965. In-8. Relié. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Papier jauni. 275 pages. Livre en allemand. Jaquette légèrement déchirée sur le 2e plat. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Verlag: von F. Lohmanns Lehrbuch der Kirchenges chichte, Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht ,, 1911
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9., völlig umgearbeitete Aufl. VI/242 S., Ln., Einbandecken bestossen, Titelblatt etw. schadhaft, mit zahlr. Anstreichungen u. Anmerkungen im Text.
Verlag: München, Oldenbourg., 1908
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6. Auflage. Gr.8°. [14,4 : 22 cm]. VIII/242 Seiten. Frakturdruck. Brauner Originalleinenband mit blindgeprägten Deckeln und (schwach) marmoriertem Schnitt. (Untere Ecken minimal berieben. Kapitale gering bestossen. Innen tlws. mit sauberen Unterstreichungen in Bleistift. Name auf Titel). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar in fester Bindung. - Inhalt: Vom Westfälischen Freiden bis zum Beginn der Französischen Revolution 1648 - 1789. Vom Beginn der Französischen Revolution bis zur zweitmaligen Verbannung Napoleons 1789 - 1815. Vom Sturze Napoleons bis zur Gegenwart. Sprache: Deutsch.
EUR 7,48
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Innen: gewellt / Feuchtigkeitsschaden. | Seiten: 272 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1920
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Altdeutsche Schrift. Buch ohne Jahresangabe. Angegebenes Erscheinungsdatum ist geschätzt. Schnitt verfärbt. 71 Seiten. Erscheinungsjahr ca. 1920, Einband verfärbt und am Buchrücken beschädigt, Seiten verfärbt/gebräunt, Titelblatt mit Stempel.
Verlag: Volk und wissen Volkseigner Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) A. S. Makarenko: Ein Buch für die Eltern, 1952, Halbleinen ohne O. Schutzumschlag, untere Buchecken etwas gestoßen, sonst gut erhalten. 2.) Gerhard Rosenfeld: Theorie und Praxis der Lernmotivation, Ein Beitrag zur pädagogischen Psychologie, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 2. Auflage/1965, 216 Seiten, grauer Kunstleder-Einband mit bestoßenem O.Schutzumschlag. 3.) K. N. Kornilow: Einführung in die Psychologie, zweite überarbeitete Auflage mit Sachregister/1950, 143 Seiten, Übersetzung aus dem Russischen, Halbleinen mit etwas abgenutztem und lichtrandigem ohne O. Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 4.) K. N. Kornilow; AA. Smirnow; B. M. Teplow: Psychologie, Übersetzt aus dem Russischen, nach der 3., überabeiteten und ergänzten Auflage/1951, 480 Seiten, Halbleinen, gut erhalten. 5.) I. T. Ogorodnikow; P.N. Schimbirjew: Lehrbuch der Pädagogik, 1949, 430 Seiten, Übersetzung aus dem Russischen, Halbleinen mit an den Rändern abgenutztem O. Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 6.) B. P. Jessipow und N. K. Gontscharow: Pädagogik. Lehrbuch für Pädagogische Lehranstalten, Übersetzung aus dem Russischen, hrsg. vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut, 1953, 439 Seiten, Halbleinen mit O. Schutzumschlag, Papier minimal gebräunt, sonst gut erhalten. 7.) Tadeusz Nowogrodzki: Entwicklungspsychologie, Übersetzung aus dem Polnischen, 5., verbesserte und ergänzte Auflage/1958, 159 Seiten, Halbleinen mit etwas abgenutztem O. Schutzumschlag, Besitzstempel, Buch sonst gut erhalten. 8.) Geschichte der Erziehung, hrsg. von einem Autorenkollektiv, Karl-Heinz Günther u. a., Verlag Volk und Wissen 1958, 492 Seiten, Halbleinen ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 9.) I. K. Nowikow: Die Organisation der Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Schule, Aus den Erfahrungen der 110. Moskauer Mittelschule für Knaben, 1953, 490 Seiten, Halbleinen mit leicht gebräuntem und am oberen Rand etwas beschädigtem O. Schutzumschlag, Schnitt leicht altersfleckig, sonst gut erhalten. 10.) Quellen zur Geschichte der Erziehung, ausgewählt und bearbeitet von Karl-Heinz Günther u. a., Verlag Volk und Wissen 1961, 407 Seiten, Halbleinen mit O. Schutzumschlag, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 11.) Psychologische Studientexte für die Ausbildung an pädagogischen Hochschulen und Universitäten, ausgewählt und hrsg. von Helmut Breuer, Ernst Gorny u. a., Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1. Auflage/1972, 240 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag mit Leinen-Rücken, Schnitt lichtrandig, leichte Benutzungsspuren, insgesamt gut erhalten. 12.) Erziehung, Bildung und Unterricht in der deutschen demokratischen Schule, Grundlagen von Dr. Werner Dorst, Direktor des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1. Auflage/1953, 219 Seiten, Karton-Umschlag mit Leinen-Rücken und bestoßenem O.Schutzumschlag, mit Anstreichungen, grauer Kopfschnitt. 13.) B. M. Teplow: Psychologie, Übersetzt aus dem Russischen, 1953, 251 Seiten, Halbleinen mit leicht lichtrandigem O. Schutzumschlag, gut erhalten. 14.) Prof. M. A. Melnikow (Red.): Die Anfangsschule, Ein Handbuch für Lehrer, I. Teil, hrsg. vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut, Übersetzung aus dem Russischen, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1953, 472 Seiten, Karton-Einband mit Leinen-Rücken, gut erhalten, Die Sammlung umfaßt theoretische und praktische Grundlagen von Psychologie und Pädagogik, die zu den Erfolgen der Schulpolitik der DDR beigetragen haben: Bildungschance für alle, gediegene naturwissenschaftliche und humanistische Ausbildung, Förderung von Begabungen; wie angegeben.
Verlag: GNN Verlag Schkeuditz u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Detlef Joseph: Der Rechtsstaat und die ungeliebte DDR, GNN Verlag Schkeuditz, 1997, 234 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag. 2.) Die Weltbühne" vom 3. Dezember 1991 mit dem Artikel von Henning Altmann: Sozialrecht ist kein Strafrecht. 3.) Klaus von Dohnanyi: Brief an die Deutschen Demokratischen Revolutionäre, Originalausgabe 1990, Knaur, Titelseite mit der Aufschrift Dieses Buch erscheint zeitgleich in der DDR", 189 Seiten, broschiert (Foto). 4.) Geschichte des Staates und des Rechts der DDR, Dokumente 1949-1961, Staatsverlag der DDR Berlin, 1. Auflage/1984, 297 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 5.) Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, 3. Auflage/1975, 79 Seiten, Karton-Umschlag. 6.) Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Dokumente, Kommentar, 2 Bände, hrsg. von Klaus Sorgenicht, Wolfgang Weichelt, Tord Riemann, Hans-Joachim Semler, Staatsverlag der DDR Berlin, 1969, 416/550 Seiten, Leinen-Einbände mit O.Schutzumschlag, mit 2 Fotos (ZB). 7.) Autorenkollektiv: Völkerrecht, Lehrbuch, Teil 1 und Teil 2, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft für Völkerrecht beim Institut für Internationale Beziehungen an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Staatsverlag der DDR Berlin, 1973, 491/427 Seiten, Leinen-Einbände mit O.Schutzumschlag. 8.) Daniela Dahn: Vertreibung ins Paradies, Unzeitgemäße Texte zur Zeit, rororo aktuell, 1998, 203 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 9.) der stacheldraht", Zeitschrift 9/2020, mit dem Artikel Unrechtsstaat oder nicht? 1968 Volksentscheid über die Verfassung der DDR", gut erhalten. 10.) Ergänzend Artikel/Kopien: Bautzen-Häftling Bahro": DDR war ein historisch legitimierter Staat (ND vom 7. Mai 1992);"Hat der Rechtsstaat keine Mittel gegen 'gesetzlose Gesetze' der DDR?", in: "Das Parlament" vom 4. Dezember 1992; Politische Justiz in einem Rechtsstaat. Die Gerichtsbarkeit in der BRD übernahm das antikommunistische Weltbild", Artikel von Heinrich Hannover in 60 Jahre Grundgesetz" (Sonderausgabe von ND, Mai 2009); CDU will Hoheit über das Geschichtsbild. Sachsen-Anhalts Linksfraktionschef Wulf Gallert über Unrechtsstaats'-Debatte und linken Hühnerhof'" (ND vom 19. Mai 2009); Daniela Dahn: Das Urteil von den zwei deutschen Diktaturen. Reizwort Unrechtsstaat: Vergleichen kann man grundsätzlich alles, doch man darf sich Schlussfolgerungen nicht entziehen", ganzseitig (ND vom 25./26. April 2009); DDR und Nazideutschland kann man nicht vergleichen, ND-Leserbrief; "Ein Mitgestalter im Zeugenstand. Prof. Dr. Erich Buchholz skizziert die Strafrechtsentwicklung in der DDR", Artikel von RA Ralph Dobrawa in: RotFuchs, Berlin, Juni 2009; "Sozial und kulturell ärmer. Erich Buchholz untersucht Rechtsgewinne und Rechtsverluste 20 Jahre nach der Einheit" (ND vom 30. September 2010); "Die Keule Unrechtsstaat. Mit einem Kampfbegriff wird man der Lebenswirklichkeit in der DDR nicht gerecht", ganzseitig (ND vom 18./19. Oktober 2014); "Geschichte und Gespenster. Unrechtsstaat, 'Glückspilz' DDR-Führung und ein Schreck im Spiegel", ganzseitig (ND vom 25./26. Oktober 2014); Victor Grossman: "Aber ein Unrechtsstaat war die DDR nicht" (ND vom 16. Dezember 2014); "Recht oder Rache? Podiumsdiskussion der Alternativen Enquetekommission über das Strafrecht und die Bewältigung der DDR-Geschichte", ganzseitig (ND vom 14. Dezember 1993); "Bundestagsdebatte zu Stasi- und SED-Akten. Weitgehende Einigung über Nutzung" (Das Parlament vom 26. April1991); Dr. Uwe-Jens Heuer: "Die deutsche Justiz ist hier überfordert" (Das Parlament vom 13./20. November 1992); "Hearing zum Rechtswesen in der DDR. Recht - 'Instrument im Klassenkampf'" (Das Parlament vom 28.5./4.6.1993); Expertentag und "Rechtsstaat und Zeitgeist". Auf dem Weg zur "praktischen Gerechtigkeit"? (Das Parlament vom 7. Mai 1993); Wolfgang Ullmann: "Keine Mauer in den Köpfen" (Das Parlament vom 12. Februar1993), gut erhalten.
Verlag: Lettischer Staatsverlag Riga u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Isaak Lindner; Wladimir Lindner: Das Schachgenie Capablanca, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1988, 302 Seiten, Leinen-Einband mit etwas angestaubtem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 2.) Aleksandr Koblenz: Dorogami schachmatych sraschenii is dnewnika trenera, in russischer Sprache, ein Trainingsbuch für Schachwettkämpfe, 1963, 198 Seiten, illustrierter Karton-Deckel mit rotem Kunstleder-Rücken, Deckel etwas berieben, sonst gut erhalten. 3.) I. M. Linder: Schachmaty na Russi, in russischer Sprache, Geschichte des Schachspiels in Rußland, 161 Seiten, Verlag Nauka Moskau, 1964 mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Karton-Klappumschlag, minimal berieben, gut erhalten. 4.) I. L. Maiselis; M. M. Judowitsch: Lehrbuch des Schachspiels, Übersetzung aus dem Russischen, Sportverlag Berlin, 5., verbesserte und ergänzte Auflage/1959, 168 Seiten, Karton-Deckel mit Leinen-Rücken, schwarzer Kopfschnitt, Kanten abgenutzt, Rücken fleckig, Schnitt stark lichtrandig. 5.) Gerhard Henschel: Freude am Schach, illustriert von Heinz Fechner, Im Bertelsmann Lesering. Neubearbeitete Auflage nach der Weltmeisterschaft 1960, 187 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, foliert, gut erhalten. 6.) P. Andressen: Der kleine Schachspieler oder gründliche Darstellung aller Regeln dieses Spiels, Reprint der Ausgabe von 1854 nach dem Exemplar der Universitätsbibliothek Leipzig, Verlag Tribüne Berlin, 138 Seiten, 1. Auflage/1990, verlagsfrisch. 7.) Rolf Voland: Schach - ernst und heiter, Verlag Tribüne Berlin, 3. Auflage/1983, 214 Seiten, illustrierter Karton-Deckel, mit zahlreichen Abbildungen, Schnitt leicht lichtrandig, sonst gut erhalten. 8.) Jakow Damski: Schwertfiguren greifen ein, Übersetzung aus dem Russischen, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1988, 185 Seiten, heller graugrüner Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 9.) Emil Gelenczei: 200 neue Eröffnungsfallen, Übersetzung aus dem Ungarischen, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1973, 244 Seiten, gelber feiner Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 10.) Heinz Machatschek: Zug um Zug, Die Zaunberwelt der Brettspiele, Verlag Neues Leben Berlin, 1976, 191 Seiten, farbig illustrierter Umschlag, lichtrandig, sonst gut erhalten. 11.) Das Schachspiel, Miniatur-Bibliothek, Preisgekrönt auf der Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914, 88 Seiten Text + 16 Seiten Verzeichnis der Miniatur-Bibliothek, Format 12 x 6 cm, Frakturschrift. 12.) "Das Magazin", Heft 6/1998 mit dem Artikel "Schachpartie. In Ströbeck sind die Bretter, die die Welt bedeuten, schwarzweiß gemustert und bestehen aus 64 Feldern. An der Schule ist Schach Pflichtfach, und nach der Wende haben Schachspieler sogar die politische Macht im Dorf übernommen. Knud Kohr besuchte den kleinen Ort am Harzrand". 13.) Max Blümich: Schach, Kurze Einführung in seine Regeln und Feinheiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1944, 76 Seiten, Frakturschrift, mit vielen Abbildungen/Schachstellungen, sehr gut erhaltenes Reclam-Heft. A. Gerbstman: Isbrannyje schachmatnyje etjody, in russischer Sprache, Moskau 1964, 199 Seiten. 14.) Kolma Maier-Puschi: Schachlehrbuch für Kinder, Der Kinderbuchverlag Berlin, Einband und Illustrationen: Regina Gebhardt, 4. Auflage/1977, 143 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, Schnitt und Rücken etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 15.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Georg Klaus fordert Schulschach. In Berlin arbeitet seit kurzem die Welt-Trainer-Akademie der FIDE" (Neues Deutschland vom 2./3. April 2005); "Schach als Propagandawaffe. Eine Tübinger Reihe macht das Spiel zum Gegenstand der Forschung" (ND vom 5./6. Januar 2008); "Die Klötzchenschieber schlagen zurück. Westliches Schach trifft japanisches Shogi" (ND vom 7./8. Februar 2009); Unverkennbar Kasparow" (ND vom 9./10. April 2005); Ich war überspielt. Jetzt bin ich voll da." ND-Gespräch mit Weselin Topalow (Bulgarien) vor dem Treff der Schach-Weltelite in Sofia (ND vom 10. Mai 2007); Nach 80 Jahren wieder Besuch aus Serpuchow. Eine alte Arbeiterschachtradition beginnt aufzuleben" (ND vom 4. Mai 2007), Format 17 x 13,5 cm u. a.; wie angegeben.
Verlag: Buchner, C.C. Verlag Jun 2019, 2019
ISBN 10: 3661300229 ISBN 13: 9783661300221
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Passend zum neuen LehrplanPLUS haben wir ein völlig neues Lehrwerk entwickelt, das den Herausforderungen im Schulalltag gerecht wird. Deshalb bietet es eine ausgezeichnete Grundlage für einen kompetenzorientierten und abwechslungsreichen Unterricht.Auf den Auftaktseiten führen geeignete Materialien mit Arbeitsaufträgen in das Kapitel ein und regen dazu an, das Vorwissen der Lernenden zu aktivieren.Orientierungsseiten führen auf schülergerechte Weise in die Inhalte des Kapitels ein. Karten und Zeitleisten mit den zentralen Strukturen und Ereignissen werden anhand von Arbeitsaufträgen erschlossen und bieten somit eine Orientierung für die folgenden Seiten.Auf den Themenseiten werden die Darstellung und die Materialien getrennt angeboten. Die Arbeitsaufträge berücksichtigen alle Kompetenzkategorien. Für bestimmte Sozialformen im Unterricht besonders geeignete (Lern-)Aufgaben werden entsprechend ausgewiesen.Die klar strukturierten Methodenseiten sind mit einer benachbarten Themenseite verzahnt. Dadurch sind sie in die Inhalte eingebunden.Mithilfe von Strukturbildern und kontextualisierten Lernaufgaben kann auf den Abschlussseiten der Kompetenzerwerb überprüft werden.'Geschichte hört nicht auf' greift geschichtskulturelle Themen auf, die möglichst nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler sind. Diese Seiten sind projektorientiert angelegt.Bei der Formulierung der Aufgaben und der Auswahl der Materialien wird konsequent auf Lerntypen- und Neigungsdifferenzierung geachtet. Unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten bieten die Längsschnitte - ob mit einer vorgestellten Arbeitstechnik oder anhand gesonderter Arbeitsaufträge.
Verlag: Paderborn, Schöningh, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschiert. Zustand: Befriedigend. Notausgabe. 72 S. Buch in gutem Zustand, Einband eingerissen und hat eine kleine Fehlstelle am Cover Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Central Verlag, 2007
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
EUR 25,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8° (22,5-25 cm), Softcover. Zustand: Sehr gut. Inhalt: Mein Heimatort, Deutsche Gemeinschaften in Rumänien, Entwicklung der politischen Strukturen bis zum Ersten Weltkrieg u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 168 Seiten, sehr viele Abbildungen Deutsch 392g.
Verlag: Berlin (Volk und Wissen), 1963., 1963
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb240 S. mit zahlr. Ann. + zwei Kartenbeilagen. farb. ill. OHLn. fast tadellos. EA des seltenen DDR Schulbuchs.
Verlag: Oldenbourg, München, 1907
Sprache: Deutsch
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Zufriedenstellend. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag.
Verlag: Volk und Wissen, Berlin, 1965
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Karten 2 S. gefaltet Faltblatt 8° (ca. 28x20 cm) (geringe Gebrauchsspuren) Sprache: de.
Verlag: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1796/1802., 1802
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzus. ca. 3200 S. Kl 8° Pappbde d. Zt. mit Rsch. *gute Reihe, es erschien später noch ein weiterer Band*.
Verlag: Leipzig, Weygand 1778., 1778
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 184,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 10 Blatt, 471 S, 2 Seiten Druckfehlervermerke. Ohldr. Titelvignette. Einband berieben und bestoßen, Titelblatt mit einigen Schmiererei von alter Hand, Einträge von alter Hand auf Vorsatz und Schmutztitel, zwischen S. 50 und 60 mehrere größere Feuchtigkeitsspuren, ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.