Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Sens, Ingo

    Verlag: Ingo Koch Verlag, 1997

    ISBN 10: 3929544431 ISBN 13: 9783929544435

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Bild des Verkäufers für Vom MEW zur OSE. Chronik der Oder-Spree Energieversorgung Aktiengesellschaft und ihrer Vorgängerunternehmen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur Geschichte der Elektrizitätsversorgung in Brandenburg. zum Verkauf von ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS
    EUR 12,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Hardcover. Zustand: Gut. 200 S. + 3 Karten Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Umschlag mit leichten Lagerspuren, innen sauber und sehr gut erhalten Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.

  • Sens, Ingo:

    Verlag: Rostock, Neuer Hochsch.-Schr.-Verlag,, 1997

    ISBN 10: 3929544431 ISBN 13: 9783929544435

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    355 S. Hrsg. von der Hanseatischen Energieversorgung AG Rostock. ; Inhalt: Vorwort, Einleitung: Gegenstand und Ziel der Studie, Zu Literatur und Forschungsstand, Periodisierung und Untersuchungsraum, Mecklenburg und Vorpommern: Kurze Charakteristik der Landesteile, Grundzüge der Entwicklung von Elektrizitätsversorgung und -Wirtschaft in Mecklenburg und Vorpommern, Teil 1: Die Elektrifizierung in Mecklenburg und Vorpommern von den Anfängen im 19. Jh. bis zum Vor abend des I. Weltkrieges: Einleitung, Am Anfang war das Licht. Die Vor- und Frühphase der Elektrifizierung beider Mecklenburg und Vorpommerns bis zur Jahrhundertwende Die 1880er Jahre: Demonstrationen und erste Anlagen Die 1890er Jahre: Auf dem Wege zur elektrischen Centrale, Der nächste Schritt: Die ersten Ortszentralen und städtischen Elektrizitätswerke Badeorte Städte, Erste städtische Elektrizitätswerke Rostock, Stralsund und Greifswald Schwerin und Wismar Einige technische Aspekte der ersten städtischen Elektrizitätswerke, Der Beginn der Elektrifizierung des flachen Landes: Die Gründung der ersten Überlandzentralen und ihre Entwicklung von 1909/10 bis 1913/14, Allgemeines: Wege der Elektrifizierung des flachen Landes in beiden Mecklenburg und Vorpommern, Frühe Projekte, Die Überlandzentrale Neubrandenburg, Die Überlandzentrale in Rostock-Bramow, Die Gründung der Pommerschen Überlandzentralen:, Die Überlandzentrale Stralsund, Weitere Überlandversorger in beiden Mecklenburg und Vorpommern, Teil 2: Die weitere Entwicklung der Elektrizitätsversorgung in Mecklenburg und Vorpommern von 1914 bis 1944/45: Einleitung: Grundzüge der mecklenburgischen und vorpommernschen Regionalgeschichte vom Beginn des I. bis zum Ende des II. Weltkrieges, Die Elektrizitätsversorgung in Mecklenburg und Vorpommern im I. Weltkrieg und in den ersten Nachkriegsjahren, Allgemeine Entwicklung der Elektrizitätsversorgung hierzulande, von Kriegsbeginn bis Anfang der 20er Jahre, Die Überlandzentralen in Stralsund und Neubrandenburg, bis Anfang der 20er Jahre, Das Eingreifen der Mecklenburg-Schwerinschen Landesregierung, Die Staatsverträge von 1915 und die Gründung der Landes-Elektrizitätswerke, Die Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft in Rostock, und Mecklenburg bis 1923, Die Landesversorgung in beiden Mecklenburg und in Vorpommern von den Goldenen Zwanzigern bis Anfang der 30er Jahre, Der Ausbau der Überlandversorgung im mecklenburgischen Westen, bis 1931, Die Entwicklungen im mecklenburgischen Osten bis Anfang der 30er Jahre., ELG und ÜZ Neubrandenburg, Exkurs: Die Rostocker Lichtwoche im Winter 1928, Von den Pommerschen Überlandzentralen zur Überlandzentrale, Pommern A.G., Auf dem Wege zum Landesversorger. Das Märkische Elektricitätswerk, in Mecklenburg und Vorpommern von 1931 bis 1940 Allgemeines, Die Übernahme der Landesversorgung in Mecklenburg-Schwerin 1931 - 1933 , Die Elektrizitätsversorgung in Mecklenburg bis zum Beginn des II. Weltkrieges. MEW-BD Schwerin und ELG (E-Werk Rostock und ÜZ Neubrandenburg) Exkurs: Die Arisierung eines Energieversorgungsunternehmens. Das Beispiel der ÜZ Neubrandenburg, Die Vereinigung des MEW mit der Überlandzentrale Pommern 1934/35, Das Märkische Elektricitätswerkbis zum II. Weltkrieg, Die Übernahme der Überlandversorgung im Nordwesten Mecklenburgs von den Nordwestdeutschen Kraftwerken, Die Übernahme der Überlandzentrale Friedland 1940, Die Elektrizitätsversorgung in Mecklenburg und Vorpommern während des II. Weltkrieges, Krieg und Elektrizitätswirtschaft in Mecklenburg und Vorpommern, Exkurs: Die Beschäftigung von Fremdarbeitern in Energieversorgungsunternehmen zwischen 1939 und 1945. Das Beispiel der Städtischen Licht- und Wasserwerke Barth, Das Kraftwerk in Peenemünde, Zerstörungen von Elektrizitätsversorgungsanlagen durch Kriegshandlungen, Exkurs: (Geheimer) Bericht des technischen Direktors des E- Werkes Rostock über Fliegerangriffe auf Rostock vom 24. bis 27. April und am 9. Mai 1942 (Auszüge) Teil 3: Die Elektrizitätswirtschaft in Mecklenburg und Vorpom.