Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co, 2008
ISBN 10: 3825231054 ISBN 13: 9783825231057
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co, 2008
ISBN 10: 3825231054 ISBN 13: 9783825231057
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3515091033 ISBN 13: 9783515091039
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 5.75 (1,25), Universität Zürich (Forschungsabteilung für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Historisches Institut)), Veranstaltung: Proseminar Wirtschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Matthias Hohner. Vom Uhrmacher zum Harmonika-ProduzentenIn den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts wurde die Mundharmonika in Wien als Stimmwerkzeug für Klaviere erfunden. Noch heute wird sie darum scherzhaft 'Taschenklavier' genannt. Später wurden die kleinen Instrumente zuerst in Österreich, dann auch in grösseren Städten Deutschlands produziert. Zusehends häufiger wurden sie auch als eigentliche Musikinstrumente verwendet. Es hätte sich aber niemand träumen lassen, dass die Mundharmonika gegen Ende des Jahrhunderts zum allgegenwärtigen Konsumprodukt werden würde und weltweit in diversen Musikkulturen Fuss fassen könnte.Für die Uhrmacher im südddeutschen Trossingen waren die Absatzmärkte drastisch geschrumpft. Dies motivierte im Jahre 1857 den Bauern und Uhren-Handwerker Matthias Hohner auf die Produktion von Mundharmonikas umzustellen. Die Instrumente brachten schon bald mehr Geld ein, obwohl mit der Verkaufsweise eines Uhrmachers (man war traditionellerweise Produzent und Vertreter gleichzeitig) die Expansionsmöglichkeiten eingeschränkt blieben. Matthias Hohner beschritt neue und innovativere Wege, welche schon bald zu einem beträchtlichen Erfolg führten.Im ersten Produktionsjahr verkaufte er 700 seiner Harmonikas. Rund 50 Jahre später zählte seine Firma 48 Fabriken, mehrere tausend Angestellte und verkaufte allein im Jahre 1920 60 Millionen Instrumente! Die Hohner AG wurde innert Kürze zum populärsten internationalen Musikunternehmen der Welt. Noch erstaunlicher ist diese Geschichte, wenn man bedenkt, dass Hohner nie im Ausland war, keine Fremdsprachen konnte und sich nie für Wirtschaftswissenschaften interessierte. (Berghoff 1997: 339ff)Einerseits mussten die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends zu jener Zeit ideal gewesen sein, andererseits war Hohner ein unumstritten genialer Verkaufsstratege. Dass er sich angeblich nie mit ökonomischer Theorie beschäftigte, unterstützt einmal mehr die These, dass sich ein begabter Marketingspezialist in erster Linie auf sein Bauchgefühl verlassen können muss. Seine Erfolgsgeschichte wird wohl auch zur Stützung und Entwicklung von ökonomischen Lehren beigetragen haben.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Welterfolg von Hohner Harmonicas. Eine beispielhafte Geschichte von frühen Marketing-Strategien in der sich bildenden Konsumgesellschaft | Alec Wohlgroth | Taschenbuch | Paperback | 40 S. | Deutsch | 2013 | GRIN Verlag | EAN 9783656448006 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 65,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1997. Die seit zwei Jahrhunderten geltende Gleichsetzung von Mobilität und Modernität ist in eine Krise geraten. Die Verkehrsgeschichte - so der Anspruch dieses Bandes - kann dabei helfen, zukunftsfähige Problemlösungen zu erarbeiten. Denn sie hält der Gegenwart den Spiegel vor, wie fundamentale Fragen der Mobilität zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Gesellschaften diskutiert, bewertet und beantwortet wurden. Die Entstehung der modernen »Konsumgesellschaft« und die Herausbildung des »Konsumenten« sind zentrale Prozesse der modernen europäischen Geschichte. Der Band bietet erstmals eine systematische und exemplarische Einführung in diesen Forschungsbereich. Er zeichnet den Bogen von den Anfängen modernen Konsumierens im 18. Jahrhundert bis zur »Amerikanisierung« und dem revolutionären Wandel im Verhältnis von Konsum, Kultur und Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neben Beiträgen zu Konsum und Klasse, Konsum und Geschlecht sowie Inszenierung des Konsums und der Konsumkultur finden Themenkomplexe wie Händler, Warenhäuser und Konsumgenossenschaften Berücksichtigung. Aus international vergleichender Perspektive wird die deutsche Situation analysiert. Autor: Hans-Liudger Dienel, geb. 1961, Dr. phil., Dipl.-Ing., Historiker und Ingenieur, leitet als wissenschaftlicher Geschäftsführer das Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Zusatzinfo 42 Abb. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart kartoniert Geisteswissenschaften Geschichte Lexika Verkehr Verkehrsplanung Verkehrspolitik ISBN-10 3-593-35766-6 / 3593357666 ISBN-13 978-3-593-35766-9 / 9783593357669 In deutscher Sprache. 351 pages. 21 x 14,7 x 2,7 cm.
Verlag: Stuttgart, Franz Steiner,, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OKart. 1. Aufl. 509 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover-Großformat. Zustand: Gut. 417 S. : zahlr. Ill. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1710.
Verlag: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2000
ISBN 10: 3515076506 ISBN 13: 9783515076500
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 509 S. Sehr gutes Exemplar. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. Mit persönlicher Widmung des Autors an ihn. - INHALT -- Einleitung: Konsum als Lebensform der Moderne 7 -- Zum Verhältnis zwischen Produktion und Konsumtion und zu den -- Anfängen der Konsumgesellschaft 15 -- Rationalisierung: Die instrumentelle Vernunft in der Produktionssphäre 33 -- Massenproduktion: Rationelle Güterherstellung für die Konsumgesellschaft 47 -- Massendistribution: Der Weg der Waren zum Verbraucher 91 -- USA und Deutschland: Die Neue Welt des Konsums und die Reaktion der Alten 108 -- Zeit und Geld: Voraussetzungen der Konsumgesellschaft 123 -- Bedürfnisse und Konsum 132 -- Technisierung des Konsums: -- Die Grundbedürfnisse in der Konsumgesellschaft 136 -- Ernährung: Von der Speise zum Fast food 136 -- Bekleidung: Vom Bedecken der Blöße zur modischen Massenkonfektion 182 -- Wohnen: Von der Behausung zur "Wohnmaschine" 208 -- Sexualität: Das "letzte Abenteuer"? 248 -- Konsumierung der Technik: Die Technik als Mittel und Objekt der Begierde 265 -- Mobilität und Massentourismus 265 -- Unterhaltung und Vergnügen 333 -- Konsumverstärker 387 -- Mode 387 -- Werbung 394 -- Kredit 407 -- Verpackungen und Gebrauchshilfen 409 -- Substitute, Surrogate, Imitate 415 -- Wegwerfprodukte 419 -- Globale und individuelle Konsumwelten 422 -- Globalisierung: Entstehung der einen Konsumwelt .\ 422 -- Individualisierung: Die Konsumwelt des Einzelnen 432 -- Kritik und Grenzen der Konsumgesellschaft 439 -- Fazit: Zur Dynamik der Konsumgesellschaft 451 -- Literatur 457 -- Personenregister 503 -- Sachregister 506. ISBN 9783515076500 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2000
ISBN 10: 3515076506 ISBN 13: 9783515076500
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 118,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 509, (3) Seiten. Oberes Kapital minimal bestoßen, sonst tadellos. ISBN: 9783515076500 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].