Verlag: Leipzig, Insel,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OLnbde. 1. Aufl. Mit 22 Bildtafeln Schönes Ex Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Heimann, Berlin, 1870
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSpäterer Halbleinenband. 21 cm. Zustand: Gut. ERSTAUSGABE. XXV, 353 Seiten. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Der hintere Deckel etwas berieben) . Die Seiten papierbedingt stärker gebräunt. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft,, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe mit neuerem Umschlag aus farbigem Hand-Marmorpapier: Broschur 8vo im Format 13 x 20 cm mit Rückentitel. 423 Seiten, mit vielen Abbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Vorbemerkung zum Neudruck 1972 - Vorrede - Untersuchung der Kunst nach dem Wesen derselben - Von dem Ursprung der Kunst und den Ursachen ihrer Verschiedenheit unter den Völkern - Von der Kunst unter den Ägyptern, Phöniziern und Persern - Von der Kunst unter den Etruriern und unter ihren Nachbarn - Von der Kunst unter den Griechen - Von der Kunst unter den Römern - Nach den äußeren Umständen der Zeit unter den Griechen betrachtet - Anhang: Wiedergabe aller Kupfer der beiden Erstausgaben - Verzeichnis der Abbildungen. - Illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft im 18. Jahrhundert, Archäologie - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Insel-Verlag, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ERSTAUSGABE. 294, 335 Seiten mit 10 und 12 Bildtafeln. Kleiner Name am oberen Rand des ersten Bandes, der Pergamentrücken mit ganz kleiner Fehlstelle und leicht fleckig, Seitenvorderschnitt des ZWEITEN Bandes mit kleinen Fleckchen, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. U.a. Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst. Von der Grazie in Werken der Kunst. Beschreibung des Torsos im Belvedere zu Rom. Von der Allegorie überhaupt. Erinnerung über die Betrachtung der alten Kunst. BEILIEGEN : VIER SEHR umfangreiche Zeitungsartikel zu Winckelmann . ( 2005, 2006, 2007, 2017 aus der SZ und der Neuen Zürcher Zeitung) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Originalleinen und Originalhalbpergament 22 cm.
Verlag: Leipzig, Insel-Verlag,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (2 Bände, gebunden in ziegelrotes Ganzleinen Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 8vo 23 x 15,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie Kopffarbschnitt. 293 und 335 Seiten, mit insgesamt 22 Bildtafeln (Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier) und einem Namenregister zu den Briefen. Band I: Kleine Schriften zur Geschichte der Kunst des Altertums. Gegenüber der Erstausgabe von 1913 erweitert um `Gedanken vom mündlichen Vortrag der neueren allgemeinen Geschichte. Fragment einer Beschreibung der vorzüglichsten Gemälde der Dresdner Galerie. Band II: Ausgewählte Briefe, mit der Einführung: "Winckelmann. Hölderlin. Marees" von Hermann Uhde-Bernays. - Antike Kunst, Altertum, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften, Archäologie, Deutsche Briefsammlung 18. Jahrhundert, Johann Wolfgang von Goethe, Kunstschriften, Geschichte der Kunst des Altertums, Goethes Schilderung Winckelmanns, illustrierte Bücher. - In guter Erhaltung (Einbände minimal fleckig, sonst gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Wien, Phaidon Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: hellgraues Ganzleinen GLn / OLn / Ln 8vo 14 x 20,5 cm mit rotem Rücken- und Deckeltitel und Kopffarbschnitt. 508 Seiten, mit sehr vielen ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdrucktafeln, Frontispiz (Winckelmann) sowie Verzeichnis der Abbildungen. Im ersten Anhang sind alle Kupfer der beiden Erstausgaben abgebildet, der zweite Anhang enthält die Winckelmann-Aufsätze von Herder, Goethe und Waetzold.- Antike Kunstwerke und ihre Beschreibung, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Klassische Archäologie, Altertum, Kunst der Antike, Kunstbeschreibung, römische und etruskische Kunst, Kunst, Kultur, Malerei, Ägypten, Griechenland, Rom, Winkelmann, illustrierte Bücher.- Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken minimal ausgebleicht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien, im akademischen Verlage, 1776., 1776
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erste Ausgabe der vollständigen Überarbeitung von Winckelmanns Hauptwerk (erstmals 1764 in Dresden erschienen), die bei seinem gewaltsamen Tod bereits druckfertig vorlag. - Winckelmanns vorliegendes Hauptwerk hatte seinen Ruhm weit verbreitet. Es war in der Tat das erste Werk in deutscher Sprache, das weltweite Zustimmung fand. Winckelmann wies hier zum ersten Mal auf die Wichtigkeit der griechischen Vorbilder für die moderne Welt hin, und mit seiner einzigartigen Kenntnis der noch vorhandenen Beispiele klassischer Kunst, erweitert durch umfassendes und zielsicheres Studium, war seine Autorität unbestritten. Wir wissen zwar heute, daß er sich manchmal von späten hellenistischen oder römischen Kopien griechischer Arbeiten hat irreführen lassen, aber dies hat die Originalität und die Bedeutung seiner These nicht abgeschwächt. Lessing las schon bald und stark beeindruckt die Geschichte der Kunst', und die Veröffentlichung seines Laokoon' 1766 war das erste Beispiel von Winckelmanns Einfluß auf seine Zeit" (Carter/Muir, Bücher die die Welt verändern, S. 390). - Einband lädiert (sehr stark beschabt u. bestoßen u. mit fehlendem Rücken), der Buchblock jedoch dreiseitig unbeschnitten (also sehr breitrandig) u. auf festem Papier gedruckt. Vereinzelt schwach gebräunt bzw. fleckig (nur die ersten Bll. etw. stärker). - Vollständiges Exemplar mit dem Verzeichniß der Subscribenten". - Goedeke IV/1, 301, 12; Rümann 1276; vgl. PMM 210 u. Borst 142 (Erstausgabe Dresden 1764). ge Gewicht in Gramm: 4000 4°. Mit 2 gest. Titelvignetten u. 20 Textkupfern bzw. gest. Vignetten (v. Quirin Merck, Brunet u. H. Winckler). 3 Bll., 4 Bll. ("Verzeichniß der Subscribenten"), LXXII, 618 S.; 1 Bl., S. (619-)881 (1), 28 Bll., Marmor. Ppbd. d. Zt.
Verlag: Akademischer Verlag, Wien, 1776
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: deutliche Gebrauchspuren. 1. Auflage. 7 ungez. Bl. (Titelblatt, Zueignung, kaiserliches Privileg und Subskribentenverzeichnis), LXXII S., S. 1-618 S., 1 ungez. Bl. (Titelblatt), S. 619-882, 28 ungez. Bl. (Register). 4°. Mit 20 Kupferstichen im Text. Halbleder des 20. Jahrhunderts mit Lederecken und Deckelbezügen in graugrünem Marmorpapier. Erneuerte Vorsätze. Dunkelbrauner Kopfschnitt. Titelblatt und die folgenden sechs Blätter mit teils größeren Ergänzungen oder Verstärkungen am Falz im weißen Rand. S. 3 mit kleinem Einriss am Plattenrand des Kupfers. S. 6 mit Anstreichung in Bleistift. S. 185/186 mit großem restaurierten Einriss mit Berührung des Kupfers. Wenige weitere Seiten mit kleinen Beschädigungen oder Flecken. Seiten altersgemäß gebräunt und fleckig. Erstausgabe der von Winckelmann überarbeiteten Fassung des zuerst 1764 in Leipzig erschienenen Werks.
Verlag: Wien, Akademie,, 1776
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 856,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7 Bll., LXXII, 618 S., 1 Bl., S. 619 - 881, 28 Bll. (Register) mit 2 gestochenen Titelvignetten und 20 halbseitigen Textkupfern. Erste Ausgabe der vollständigen Überarbeitung von Winckelmanns Hauptwerk (erstmals 1764 erschienen), die bei seinem gewaltsamen Tod bereits druckfertig vorlag. - Goedeke IV, 1, 301, 12. Rümann 1276. - Vgl. Carter/M. 389 f: "Winckelmann wies hier zum ersten Mal auf die Wichtigkeit der griechischen Vorbilder für die moderne Welt hin, und mit seiner einzigartigen Kenntnis der noch vorhandnen Beispiele klassischer Kunst, erweitert durch umfassendes und zielsicheres Studium, war seine Autorität unbestritten". - Titel mit hs. Namen, leicht gebräunt und stellenw. leicht fingerfleckig. Kaum stockfleckig. Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar auf festem Bütten und mit dem nur wenigen Exemplaren beigegebenen Blatt mit dem kaiserlichen Privileg von Kaiser Joseph II. zum Druck des Buches. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3400 4°. Ldr. um 1920 mit Rückenschild, Rückenvergoldung und Deckeltitel (fleckig, kl. Gebrssprn.).