Verlag: Oldenburg Isensee Verlag, 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Maria Franke, Oldenburg, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 87 Seiten Broschur Einband etwas berieben, innen neuwertiger Zustand.
Verlag: Oldenburg Stalling, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Opb. Heft 2. Seiten 130-324. Mit Abb. -Gebräunt, etw.best. 392 gr.
Verlag: Oldenburg i.H., Feldhoff - Druck GmbH,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Mit Abb. im Text ; Im Oktober 1984 feiert die Stadt die Einweihung des wiederhergestellten Rathauses, dessen Ersteinweihung vor genau 150 Jahren begangen wurde; im Jahre 1985 gedenkt die Stadt der 750. Wiederkehr der Verleihung des Lübschen Stadtrechtes durch den holsteinischen Grafen Adolf IV. Beiden für unsere Heimatstadt bedeutsamen Anlässen widmet dieses Buch. ZUSTAND: Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°, 135 S., brauner, illustr. Org.-Lwd.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Heinz Holzberg Verlag, Oldenburg, 1981
ISBN 10: 387358008X ISBN 13: 9783873580084
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Wie neu. 3. Auflage. mit 15 SW-Abbildungen, -->> Format: 21 cm (8°) , 48 Seiten, ; .minimale Lagerspuren,sonst wie neu,wirkt wie ungelesen, . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
Verlag: Oldenbugrer Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimatkunde e. V. (Hrsg), Oldenburg, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover, OKart, Zustand: Gut. .,SW-Abbildungen,mit 1 Faltkarte als Beilage im Anhang, , --> Format: 21,5 cm (8°), Seiten: 448, Gewicht> 500g, ; in guten, sauberen Zustand, normale Lese- /Lagerspuren, . . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
Verlag: Oldenburg (Oldb) : Holzberg, [1974]., 1974
ISBN 10: 3873580748 ISBN 13: 9783873580749
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbengl. Broschur; Zustand: Sehr gut. 48 S. mit 17 Abbildungen; 21 cm; Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. /lager2 0064 ISBN: 9783873580749 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Oldbg., Oldenbrurger Verl.-Haus, 1950., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBd. 50, Tl. 1. Gr.-8°. Mit Abb. a. Taf., Ktn.-Skizz. im Text. 124 S. OKt. - Gutes Ex. * Inhalt: Behrmann, Oldenburg u.d. Wieser-Ems-Lande, ihre Lage im geograph. Kraftfeld. Lübbing, Oldenburg als Behördenstadt, ihre Wesenszüge u. Wandlungen in 600 Jahren. Sartorius, Die Hunteniederung vor Oldenburg. 1.
Verlag: Oldenburg Prull (Druck),, 1963
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 32 S. m. zahlr. Zeichnungen in Schwarzweiß. Einband teilw. ausgeblichen, im Block sehr guter Zustand /lager 0061 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 8°; Orig.-Broschur, Klammerheftung,
EUR 18,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Buch von den Driesch, Steyerberg, Deutschland
EUR 15,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKt 21x24cm. Zustand: Wie neu. 254 S. Wie neu 08-11099 3895986585 + + + Versand noch am gleichen Tag bei Bestelleingang werktags bis 15 Uhr + + + Alle Preise inkl. MWSt. + + + Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 738.
Verlag: Oldenburg B Scharf, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Maria Franke, Oldenburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 101 Seiten gebunden, Stempel und Namenseintrag Einband-Vorderseite rechte untere Ecke (4cm x 7cm) und Rücken mit Dokumenttesa geklebt, sonst für sein Alter guter Zustand.
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIll.Opd. 432 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1013.
Verlag: Oldenburger Verlagshaus, Oldenburg, 1950
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 15,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch flexibler Einband gr. 8;; 125 Seiten; Herausgegeben von Hermann Lübbing; Einige Abbildungenim Text und auf Kunstdrucktafeln, Aus dem Inhalt: Walther Behrmann - Oldenburg und die Weser-Ems-Lande ihre Lage im geographischen Kraftfeld, Dietrich Kohl - Abriß der Stadtgeschichte (Vorabdruck aus dem deutschen Städtebuch), Hermann Lübbing - Oldenburg als Behördenstadt, ihre Wesenszüge und Wandlungen in 600 Jahren, Karl Sartorius - Die Hunteniederung vor Oldenburg, - - - -.
Verlag: Oldenburg Eigenverlag des Verfassers ca, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Maria Franke, Oldenburg, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 313 Seiten: Das Manuskript mit großem Anhang ist vermutlich erheblich ausführlicher als das Buch mit 266 Seiten (Höhe 20cm). Broschur mit Gewebebandrücken, 21cm x 29cm guter Zustand.
Verlag: Stiftung Oldenburger Wall, Oldenburg, 1997
Anbieter: Bokel - Antik, Bokel, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb173 S. mit einigen Abb., kartoniert, EA., 8° leichte Knickspuren, guter Zustand Stadtchronik, Ostholstein. Bücher.
Verlag: Oldenburg: Isensee, 1999
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. gr.-8°. 254 S. Illustrierter Orig.-Karton Sehr gutes Exemplar.
Verlag: - ohne Jahr.
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZahlreiche Farbfotos. Orig.Pappe. 61 Seiten. Herausgeber: Stadt Oldenburg. Text: H. Westphal. Gut erhalten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - 'Niemals geht man so ganz .' sang Trude Herr mit Anderen 1987. Und damit der Bund der Vertriebenen auch nicht so ganz geht, hat die 'Arbeitsgemeinschaft Vertriebene der Oldenburgischen Landschaft' diese Geschichte des Verbandes geschrieben und publiziert, um wenigstens der Erinnerung einen Gedenkort zu geben.70 Jahre lang wirkte der Verband in der Stadt und fühlte sich mehr als nur ein Verein. Seine Repräsentanten und Mitglieder haben am Aufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg einen guten Anteil gehabt und sich trotz ihrer fremden Herkunft in die hiesige Bevölkerung eingewöhnt und angepasst. Die demografische Entwicklung und das nachlassende Interesse an Kultur und Leben der ostdeutschen Provinzen führte zur Auflösung des Verbandes.Wir danken allen Mitwirkende, allen Gebern von Fotomaterial und besonders der Nordwest-Zeitung Oldenburg und dem Stadtmuseum Oldenburg für die problemlose Bereitstellung zahlreiche Bilder und Zeitungsausschnitte.(Vorwort des Buches von Gisela Borchers).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,05
Gebraucht ab EUR 40,89
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Oldenburg, Leipzig/Schulzesche Hof-Buchhandlung. ca. 1904., 1904
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 207 S. mit 3 Vignetten, 2 Tafeln und 1 Stadtplan. Buchrücken und vorderer Buchdeckel mit goldgeprägtem Titel. Einzeilige Annotation (Bleistift) auf dem Titelblatt. Im Bereich der Metallklammern diskrete Rostspuren. Gutes, sammelwürdiges Exemplar. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 335 21x14 cm, Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Selbstverlag, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweiße illustrierte OBrosch. Seite 51-71, Gutes Exemplar Sprache: Deutsch.
Verlag: Oldenburg in Holstein.
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappband. Zwei Bücher - beide herausgegeben von :Stiftung Oldenburger Wall e.V. 1). Chronikberichte über die wendische Zeit der Stadt Oldenburg in Holstein. Ohne Jahr (1983). 119 Seiten mit Abbildungen.; 2). Beiträge zur Geschichte der Stadt Oldenburg in Holstein. Ohne Jahr (1984. 135 Seiten mit Abbildungen. Zustand: Die Chronikberichte sind in gutem Zustand, der zweite Band Band (Beiträge zur Geschichte der Stadt Oldenburg in Holstein.) ist and der unterer Stehkante minimal berieben, vereinzelt (meist in den Namensverzeichnissen) mit grünen Textmarker-Unterstreichungen. Size: Gr.-8°.
Verlag: Oldenburg, Littmann ,, 1925
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII/62 S., brosch., Einband minimal bestossen u. fleckig, Rücken minimal eingerissen, guter Zustand! Sehr selten! -Enthält u. a. folgende Beiträge: Die älteste Siedlung bis 1345. Die erweiterte u. umauerte Stadt bis 1500 Zerstörung u. Wiederaufbau in dänischer Zeit (1667-1773). Oldenburg als offene Landeshauptstadt seit 1773.
Verlag: Oldenburg Isensee Verlag / 1997, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Maria Franke, Oldenburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Zwei Bände. Erster Band: 692 Seiten und "Die Oldenburger Stadtrechtsurkunde vom 6. Januar 1345" in Originalgröße, zweiter Band: 752 Seiten gebunden Schutzumschlag Schutzumschläge mit leichten Gebrauchsspuren, Bücher: guter Zustand.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 18,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Prof. Dr. Mamoun Fansa, geboren 1940, ist leitender Direktor des Landesmuseums in Oldenburg und Honorarprofessor an der dortigen Universität. Er absolvierte das Studium der Kunstgeschichte mit anschließender Promotion. 1968 - 70 erhielt er einen Forschungsauftrag zur Geschichte der Spielkarten. Von 1970 bis 1980 war er Kustos am Historischen Museum Frankfurt (Grafik, Spielzeug, Medien) und ab 1980 erst Professor für Kunst- und Designgeschichte war bis zum 22. Oktober 2000 im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Damm 40-44, 26135 Oldenburg, zu sehen. Vom 10. November 2000 bis 13. Mai 2001 wurde sie im Linden-Museum Stuttgart gezeigt. Weitere Stationen waren Hamburg (8. Juni bis 2. September 2001) und Berlin. Wie der gesamte vorderasiatische Raum gilt Syrien als Wiege der Zivilisation. Bereits vor einer halben Million Jahren lebte ein Vorfahr des modernen Menschen, der Homo erectus, im Gebiet der heutigen Arabischen Republik Syrien. Auch der Neandertaler war in der Region heimisch, wie das in einer Höhle nördlich von Aleppo entdeckte 60000 Jahre alte Skelett eines zweijährigen Neandertalerkindes belegt. Ab 12000 v. Chr. vollzog sich hier mit der Neolithischen Revolution die Sesshaftwerdung des Menschen. Die ersten Dorfsiedlungen wiesen bis zu fünfzig aus Lehm und Stroh gebaute Rundhütten auf. Deren kreisförmiger Grundriss wandelte sich zwischen 9000 und 6000 v. Chr. zur rechteckigen Wohneinheit, die für die weitere Entwicklung altorientalischer Städte prägend wirkte. Diese Hausform findet sich in den großen Königspalästen blühender Stadtstaaten wie Ebla oder Mari, die um 3000 v. Chr. Syriens Hochkultur begründeten, und lässt sich als primär ökologisch orientiertes historisches Langzeitprodukt bis in die Gegenwart verfolgen. Ein rechteckiges Haus aus der jüngeren Bronzezeit, das dreißig Kilometer nördlich der Hauptstadt Damaskus in Tell Saka freigelegt wurde, ist in seiner Struktur aus Hof, Vorhof und Einraum sowie den benutzten Materialien das Muster-exemplar eines noch heute im Raum Damaskus verbreiteten Baustiles. Das in den oberen Stockwerken verbaute Pappelholz weist besondere elastische Eigenschaften auf, die sich in der stark von Erdbeben bedrohten Region als vorteilhaft erweisen. So kam es beim katastrophalen Erdbeben des Jahres 1759 in Damaskus zu geringeren Menschenverlusten als in anderen Städten, die innerhalb des so genannten Syrischen Erdbebenrisses liegen. Zeugnisse der kulturellen Vergangenheit sind in den beiden bevölkerungsreichsten Städten Syriens in großer Zahl anzutreffen. Wahrzeichen von Damaskus ist die 710 unter der Dynastie der Omaijaden errichtete Große Moschee. An ihrer Stelle befand sich einst der mächtige römische Tempel des Jupiter Damaszenus und ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. eine christliche Kathedrale. Die hoch über der Altstadt Aleppos gelegene Zitadelle, zur Zeit der Kreuzzüge Schauplatz dramatischer Ereignisse, gilt als bedeutendste Festungsanlage der arabischen Welt (Bild unten). Auf diesem Felsplateau befand sich einst das Kult- und Verwaltungszentrum einer altorientalischen Metropole, wie ein syrisch-deutsches Grabungsteam seit 1996 nachweisen konnte. Wenngleich sich beide Städte politisch unterschiedlich entwickelten, ist ihr gemeinsames Kennzeichen die einzigartige Kontinuität ihrer Besiedlung über mehr als 5000 Jahre. "Die Stadt ist so alt wie die Ewigkeit, dennoch neu, obwohl sie nie aufhörte zu bestehen", notierte im 12. Jahrhundert der spanisch-arabische Reisende Ibn Djubair über Aleppo in sein "Tagebuch einer Reise nach Mekka". Damaskus pries er enthusiastisch als "Teil des Paradieses auf Erden". Bedrohtes Weltkulturerbe Derartige Beschreibungen lassen die einstige weltpolitische Bedeutung von Aleppo und Damaskus sowie die Faszination, die diese Metropolen auf das Abendland ausübten, nur mehr erahnen. Denn das im Verlauf der Jahrtausende entstandene urbane architektonische Gefüge beider Städte erlitt im 20. Jahrhundert erheblichen Schaden und ist in seinem Bestand heute stark gefährdet. Zwar wird versucht, die historischen Stadtzentren, die von der Unesco zum Weltkultur-erbe erklärt wurden, zu erhalten beziehungsweise zu revitalisieren; doch ein Erfolg erscheint angesichts der immensen Kosten fraglich. Allein die Gesamt-sanierung der Altstadt von Aleppo würde etwa 300 bis 500 Millionen US-Dollar erfordern. Aleppo, dessen Bevölkerung bis 2003 auf rund 2,3 Millionen anwachsen wird, verfügt über einen außergewöhnlich großen Bestand an traditionellen Innenhofhäusern. Der harte Kalkstein, das Baumaterial dieser mehrgeschossigen, teilweise Kuppeln tragenden Wohnbauten, stammt aus den Steinbrüchen der nahen Umgebung. Fast zwei Drittel der Altstadtfläche werden von diesem Wohnhaustyp, dessen Zimmer sich um einen oder mehrere Innenhöfe gruppieren, bestimmt. Die Struktur solcher Quartiere mit engen Gassen und großer Wohnqualität in den Innenhöfen spiegelt ein differenziertes Sozialgefüge wider. Noch Mitte der fünfziger Jahre wohnte die Mehrheit der Aleppiner Bevölkerung in diesem Gebäudetyp. Reihen solcher Innenhof-häuser verschwanden jedoch durch den Bau von 22 Meter breiten Achsen, mit denen die Altstadt von Aleppo für den Verkehr erschlossen werden sollte. Wenngleich es Ende der siebziger Jahre gelang, die vollständige Umsetzung dieses Planes zu verhindern, und letztlich nur knapp zwanzig Prozent der Altstadt zerstört wurden, waren die Auswirkungen dieser "Stadtentwicklung" gravierend. Denn auf eine Phase der Stagnation folgte ein Abwanderungsprozess der Altstadtbevölkerung. Diese zog sofern sie es sich leisten konnte in die an der Peripherie emporschießenden Neubauten. So sank die Zahl der Altstadtbewohner von 180000 (um 1950) auf unter 125000 im Jahre 1990. Etwa 9300 Unternehmen geben hier heute 27000 Menschen Arbeit. Seit 1994 sucht das "Projekt zur Wiederbelebung der Altstadt von Aleppo" dieser Entwicklung nachhaltig entgegenzuwirken, indem das Bewusstsein für die Bedeutung einer lebendigen Altstadt bei deren Bewohnern gefördert.
Verlag: Oldenburg, Vlg. Isensee, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOldenburg, Vlg. Isensee 1990. Gr.-8°. Mit zahlr. Textabb. 120 S. OKart. Veröffentlichungen des Stadmuseums Oldenburg Bd.6. Sprache : de.
Verlag: Oldenburg., 1984
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb266 S. m. Abb. auf Tafeln.
Verlag: Oldenburg, Holzberg Verlag, 1984
ISBN 10: 3873581841 ISBN 13: 9783873581845
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 15,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 266 Seiten, OPbd. mit farbig illustr. Originalumschlag - sehr guter Zustand - 1984. c100313 ISBN: 3873581841 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag, Oldenburg, 1950-1955. S. 255-302/ S.5-38/ S. 317-321, kartoniert, ( 1 Heft stockfleckig)--- 124 Gramm.
Verlag: Oldenburg & Leipzig: Schulzesche Hof-Buchhandlung (1903)., 1903
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VIII, 207, (1), IV, (4) Seiten. Frakturdruck. Mit 3 Vignetten, 2 lithographierten Tafeln und 1 doppelblattgroßem lithographiertem Stadtplan (Wildeshausen). Der schmucklose, aber solide Halblederband etwas berieben und beschabt. Rückenschild beschädigt und mit großer Fehlstelle. Vortitel und Titel mit sauberen, briefmarkengroßen Ausschnitten (wohl ehemalige Besitzeinträge). Etwas schiefgelesen. Wenige Seiten minimal fleckig. Schnitt gebräunt. Eine knappe Buntstiftanstreichung. - Nicht mehr ganz frisches, aber insgesamt noch gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 8° (20 x 13 cm). Privater Halblederband der Zeit mit Resten eines Papierrückenschilds. [Hardcover / fest gebunden].